Wie ist das Geheimnis, dass die Zwiebeln auf dem Fleisch bleiben? Bei mir wird das meint ne Sauerei.
 
Nach der Anleitung passt das. Man kann auch etwas Curry und oder Meerrettich in den Senf geben.
Meine Frau hat die Zwiebeln dieses Mal eher grob geschnitten. Hat auch geklappt, aber wenn sie feiner geschnitten werden ist das besser.
 
Ich wurde angefixt und getriggert:

Moin,

hab noch paar Rippchen im Frost gefunden, die mussten raus.

Jetzt bin ich angefixt.

Gerade Ribs beim Metzger meines Vertrauens bestellt, die am Sonntag stundenlang im Watersmoker landen werden.

Dann mal los.

Gestern die Ribs von der Silberhaut auf der Unterseite befreit und mit einer Gewürzmischung obenauf gepudert.

Heute dann in den Watersmoker.

2 Roste mit je 6 Leiterchen.

20250323_120301.jpg

20250323_121147.jpg

3 Std. bei ca. 120 Grad, davon die erste Stunde mit Kirschholz geräuchert.

20250323_124439.jpg

Smoke...

So sahen sie nach Phase 1 aus:

20250323_150355.jpg

Dann umpacken in die Edelstahlschale, unten Wasser mit Apfelsaft rein und die Ribs auf einem Rost darüber gestapelt.

2 Std. bei ca 140 Grad (das Flüssige in der Schale muss leicht köcheln) dämpfen.

So der Anblick nach Phase 2.

20250323_175103.jpg

Dann auf den Rost legen und einpinseln mit meiner selbst kreierten BBQ-Sauce. Aber vorsichtig, die Racks sind schön weich...

20250323_175358.jpg

Ca. 20-30 Minuten, die Sauce soll etwas fest werden --> "Ketchup-Leder".

20250323_180721.jpg

Fertig...

20250323_180858.jpg

20250323_182431.jpg

Ich bin auf der Couch...
 

Anhänge

  • 20250323_180858.jpg
    20250323_180858.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 2
  • 20250323_150355.jpg
    20250323_150355.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 1
  • 20250323_121147.jpg
    20250323_121147.jpg
    115 KB · Aufrufe: 2
  • 20250323_120257.jpg
    20250323_120257.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 2
  • 20250323_120301.jpg
    20250323_120301.jpg
    123 KB · Aufrufe: 1
  • 20250323_120257.jpg
    20250323_120257.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 1
Horst, das ist sowas von böse was du hier mit mir machst. Ich habe gerade reichlich gegessen und beim Anblick deiner leckeren Rippchen bekomme ich sofort wieder Hunger. 😅
 
Servus an alle Naffen!

Ich war Ende Februar auf einer Insel in Kroatien und konnte während unseres einzigen Bootstages neben einigen kleineren Brassen auch einen schönen Oktopus fangen.

IMG_9954.jpg


Diesen habe ich dann vor ein paar Tagen zubereitet!

Zuerst wurde der Oktopus (ca. 900g) am Vortag für gut 80min geköchelt und dann anschließend gut 2 Stunden im Wasser ausgekühlt. Danach hab ich ihn einfach in eine größere Tupperware gegeben und im Kühlschrank stehen lassen.

IMG_0109.jpg


Am nächsten Tag hab ich die Tentaklen dann klein geschnitten und mit gekochten Kartoffeln (ca. 1kg), Kleingehackten Karpern und fein geschnittenen Zwiebeln vermischt.

IMG_0123.jpg


Daneben haben wir noch eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, kleingehacktem Knoblauch und Petersilie angerührt und dann mit dem Rest vermischt, gut gesalzen und gepfeffert, und für gut 2-3 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.

IMG_0124.jpg


Als Beilage gabs dann noch Knoblauchbrot.

IMG_0125.jpg


War richtig fein und der Salat war innerhalb von einem Tag gegessen... Ich werde sicher öfter gezielt auf Oktopus gehen, da das Gericht echt lecker war und es eigentlich nicht so schwer ist welche zu fangen.

Hoffe das "Rezept" gefällt!

Petri,
Markus
 
Gestern gab es, Seeteufel aus Abelvare mit Speck, Kapern und Zwiebeln auf leckeren Bandnudeln.
Aufgrund der Verzehrgeschwindigkeit Konnte ich kein Tellerbild mehr machen :a055:
20250323_180327.jpg20250323_182328.jpg
 
20250325_173000.jpg

Hatte heute frei und deswegen gab es Black Angus Ochsenbäckchen, insgesamt 4h geschmort.
Soße hatte nachher 2L Wein intus 😅
Dazu Pellkartoffel-Espuma
Brokkoli ehrlich gesagt nur weil das Kleinkind mitgegessen hat...fürs gute Gewissen bisschen grün.

Bäckchen, Soße, Espuma kriegen eine glatte 1
Der Brokkoli war langweilig und kriegt eher ne 3 🤷‍♂️
Anrichten...Auch maximal ne 3 🙈

Fürs nächste Mal - jemand eine Idee für Gemüse mal anders/besonders zum Ochsenbäckchen?
 
...jemand eine Idee für Gemüse...

probier doch mal eine Mischung aus Wurzelgemüse - Karotte, Sellerie, Porree, Pastinake und/oder Wurzelpetersilie...
In Butter langsam gar "geschmurgelt", sowas mag ich sehr gerne zu solchen Schmorgerichten.
 
Heute mal wieder Schweinesteak Strindberg.
Immer wieder ein Genuss.
Aus dem Roastbeef was eigentlich dafür vorgesehen war, wurde gestern Mongolisches Rindfleisch. Leider kein Foto gemacht. War aber auch köstlich.
Anhang anzeigen 299767Anhang anzeigen 299768
Stindberg geht auch ganz gut zu Fisch, den ich nur mit Salz, Zitronenpfer würze & mehliere.. Zwiebel schählen in Würfel schneiden und glasig anbrate. Dann mit dem Senf, Vollei Mehl und Semmelbrösel vermenge und den Fisch beidseitig welze und Ausbrate,
 
Servus an alle Naffen!

Ich war Ende Februar auf einer Insel in Kroatien und konnte während unseres einzigen Bootstages neben einigen kleineren Brassen auch einen schönen Oktopus fangen.

Anhang anzeigen 299919


Diesen habe ich dann vor ein paar Tagen zubereitet!

Zuerst wurde der Oktopus (ca. 900g) am Vortag für gut 80min geköchelt und dann anschließend gut 2 Stunden im Wasser ausgekühlt. Danach hab ich ihn einfach in eine größere Tupperware gegeben und im Kühlschrank stehen lassen.

Anhang anzeigen 299920


Am nächsten Tag hab ich die Tentaklen dann klein geschnitten und mit gekochten Kartoffeln (ca. 1kg), Kleingehackten Karpern und fein geschnittenen Zwiebeln vermischt.

Anhang anzeigen 299921


Daneben haben wir noch eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, kleingehacktem Knoblauch und Petersilie angerührt und dann mit dem Rest vermischt, gut gesalzen und gepfeffert, und für gut 2-3 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.

Anhang anzeigen 299923


Als Beilage gabs dann noch Knoblauchbrot.

Anhang anzeigen 299925


War richtig fein und der Salat war innerhalb von einem Tag gegessen... Ich werde sicher öfter gezielt auf Oktopus gehen, da das Gericht echt lecker war und es eigentlich nicht so schwer ist welche zu fangen.

Hoffe das "Rezept" gefällt!

Petri,
Markus
Hallo Markus,
ich hab mal ein paar blöde Frgaen zu dem Oktopuss. Ich gehe davon aus das er beim Angeln gefangen wurde
1. wie tötest Du ihn?
2. wie nimmst Du ihn aus?
3. kann er ganz normal eingefroren werden (oder z.B. vorher kochen )?
4. Können die Saugnäpfe dran bleiben?
wir hatten öfter mal welche gefangen, aber in Unkenntnis wollte ich ihnen nicht den Garaus machen.
Gruß Lumina
 
Hallo Markus,
ich hab mal ein paar blöde Frgaen zu dem Oktopuss. Ich gehe davon aus das er beim Angeln gefangen wurde
1. wie tötest Du ihn?
2. wie nimmst Du ihn aus?
3. kann er ganz normal eingefroren werden (oder z.B. vorher kochen )?
4. Können die Saugnäpfe dran bleiben?
wir hatten öfter mal welche gefangen, aber in Unkenntnis wollte ich ihnen nicht den Garaus machen.
Gruß Lumina

Hallo Lumina,

er hat den Inchiku, welcher für Fische gedacht war, attackiert und ist hängen geblieben. Habe eigentlich alle meine Oktopusse so als Beifang gehabt, auch die Großen mit 5-6kg. Die legen sich auf den Köder drauf und wenn man Glück hat hängt ein Haken beim Anschlag. Im Drill merkt mann dann meistens, dass es ein Okto ist.

Zu den Fragen:

1. Messer durch die Augen,
2. dann am "Hinterkopf" einen Schnitt und das Innere nach außen drücken und alles abreißen.
3. Ich schneide den Kopf inkl. Augen und Schnabel vor dem Einfrieren ab (ohne Kochen).
4. Ja, ich lasse alles drann, auch die Haut, wovon die wabbeligen Teile eh meist beim Kochen abgehen.

Gruß,
Markus
 
Hi Markus,
danke für die Infos. Ich hab mal gehört das man die Oktos wie wild auf einen gr0ßen Stein prügeln soll, damit er weich wird/bleibt? Machst Du also nicht, das ist beruhigend. Hast Du vielelleicht noch andere Rezepte?
schon mal Dank
Lumina
 
Hi Markus,
danke für die Infos. Ich hab mal gehört das man die Oktos wie wild auf einen gr0ßen Stein prügeln soll, damit er weich wird/bleibt? Machst Du also nicht, das ist beruhigend. Hast Du vielelleicht noch andere Rezepte?
schon mal Dank
Lumina
Das wurde früher tatsächlich so gemacht, sollte das Fleisch zarter machen. Wird wohl so in der Küche nicht mehr gemacht.
Zart bekommt man Oktopus auch mit kochen.
 
Hi Markus,
danke für die Infos. Ich hab mal gehört das man die Oktos wie wild auf einen gr0ßen Stein prügeln soll, damit er weich wird/bleibt? Machst Du also nicht, das ist beruhigend. Hast Du vielelleicht noch andere Rezepte?
schon mal Dank
Lumina

Das soll man machen wenn man ihn nicht einfrieren kann vor dem Kochen, damit man die Struktur des Fleisches zerstört/zerschlägt.

Wenn du ihn aber über einen Tag einfrierst macht das die Kälte (auch weitaus besser) und somit sparst du dir das Prügeln des armen Okto-kadavers am Stein.


Andere Rezepte? Was hat dir nicht an dem oben gefallen? :a055:


Du kannst ihn einfach nach dem Kochen und Auskühlen in größere Happen schneiden und nochmal grillen oder auch in Olivenöl anbraten und mit einer Beilage nach Wunsch servieren.

Wir haben noch zwei weitere Rezepte im Kopf, welche wir aber noch nicht getestet haben: Octopus Ceviche und Pulpo al ajillo. Da wir das noch nicht gemacht haben hab ich auch kein genaues Rezept im Kopf. Müssen wir uns noch raussuchen.

Petri
 
Servus,

Wie schon weiter oben geschrieben waren wir Mitte Februar auf einer der äußeren Inseln in Kroatien und haben entspannt, geangelt und gekocht.

Neben dem Oktopussalat, welchen wir aber in Österreich zubereitet haben, haben wir auch viel vor Ort gekocht und probiert, daneben auch Langusten.

Die Langusten habe ich über einen befreundeten Fischer gekauft, welcher einige zum Verkauf angeboten hat. Auf den Preis will ich jetzt nicht eingehen, aber wenn man nach Kilopreis geht waren die frischen Langusten nicht teurere als Dry Aged Qualitätssteaks.


Die Zubereitung war einfach, in kochendem Salzwasser für 10min kochen und dann servieren und da wir zwei Stück genommen haben haben wir auch zwei verschiedene Beilagen gemacht. Einmal ganz einfach Nudeln mit Olivenöl und Knoblauch und einmal in Nudeln mit Tomatensoße. War beides sehr gut!


Hier der Bildband dazu:

IMG_0022.jpg

9506E27C-D0AE-4464-8AFA-FAC897242995.JPG

IMG_0027.jpg

IMG_0028.jpg

IMG_0030.jpg


Petri,
Markus
 
Oben