Die 2h getrockneten Stücke mit bissl Fettrand kommen nachher gebraten zum sticky rice dazu. Das wird unglaublich :19:
 
  • Like
Reaktionen: HD1
Schnelle Küche: Butter-Roulade (Schweine-Schnitzel, S&P, Butter, Petersilie, Zwiebel), 30 Min. im SKT
PS: Die Sauce ist ein Träumchen.

comp_C85A2327.jpg

comp_C85A2328.jpg

comp_C85A2331.jpg

comp_C85A2334.jpg
 
Heute durfte mal einer von den dänischen Silberlingen aus dem Oktober veredelt werden...
Ich glaub, da brauche ich bald mal wieder Nachschub :32:

20250220_173228.jpg20250220_180159.jpg20250220_180715.jpg20250220_181025.jpg20250220_191932.jpg
Anhang anzeigen 20250220_192434.mp4
20250220_192518.jpg20250220_191856.jpg20250220_193329.jpg20250220_195756.jpg20250220_195812.jpg

Ein Gedicht :herz:
 
Heute durfte mal einer von den dänischen Silberlingen aus dem Oktober veredelt werden...
Ich glaub, da brauche ich bald mal wieder Nachschub :32:

👌
:wave:


Ein Gedicht :herz:
Das ist dann der Unterschied zwischen Mahlzeit zubereiten und Kochkunst. Gelernt ist gelernt.👌Meine Hochachtung für diese Kochkunst.
 
Verrähtst Du uns die Zutaten? Urlaub in Östereich da ist Kümmelbrot ein MUSS für zu Hause.
Dazu eine kleine Geschichte

Anfang September 2007 wurden wir in Hochkrimml eingeschneit und konnten 1 Woche lang nicht runter ins Tal. Eigentlich wollten wir die sehr günstigen Preise der Nebensaison ausnutzen und uns für 1 Woche in eine Luxus AlpenVilla einmieten. Naja, am 1. Tag kam der Temperatursturt von +27°C auf unter 0 und jede Menge Schnee. Zum Glück waren rein zufällig ausser uns noch die Betreiber des einzigen Wirtshauses im Dorf vor Ort und haben uns dann über die gesamte Woche mit Wein, Gemüse und ja - Kümmelbrot - versorgt. Seitdem liebe ich es!
 
Verrähtst Du uns die Zutaten? Urlaub in Östereich da ist Kümmelbrot ein MUSS für zu Hause.

Moin
Hier auf die Schnelle
500 g Weizenmehl Type 550
12 g Salz
8 g Zucker
8 g frische Hefe
370 g Wasser

Hefe im Wasser auflösen die anderen Zutaten in einer Schüssel vermischen einfach nur mit dem Löffel dann die aufgelöste Hefe mit einrühren bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist das war’s auch schon jetzt mindesten 8 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen…
Danach alles auf eine bemehlte Fläche geben und in 8 gleiche Teile aufteilen…
Brötchen formen und von den Rändern nach innen legen.
Backofen auf 220 Grad vorheizen mit einer feuerfesten Schale auf dem Boden in die man später etwas Wasser gibt …
Brötchen in den Ofen Wasser in die Schale Klappe zu und ca 25 min fertig Backen…
Hab vergessen das man die Brötchen noch einschneiden sollte bevor sie in den Ofen kommen…

🙋‍♂️
 
Servus, heute will ich euch mal an meinen kulinarischen Eskapaden teilhaben lassen:
20250316_075257.jpg
Seit Montag zieht der Elchsauerbraten vor sich hin
20250316_075738.jpg
Ist doch mehr als ich dachte!
20250316_082220.jpg
Elchtetris in den Brätern🙈
IMG-20250316-WA0002.jpeg
Wohl dem, der 2 Bräter hat.
Mal schauen obs klappt: geplant sind 6 Stunden bei 120* Grad.
Update folgt
 
Oben