Mit Gehacktes Gefüllte Zucchini. Lecker 20250701_193742.jpg20250701_193742.jpg20250701_195442.jpg
 
Hab ich vorhin im Autoradio gehört.
Da hat man einen geräucherten Aal längere Zeit in Milch eingelegt und aus dieser Milch dann Aaleis gemacht !
 
Bei uns gab es heute mal eine Zusammenführung zweier Regionen im schönen 🇳🇴

Myken meets Lofoten 😍

Küchenfertig jeweils 500 g auf der Waage, Alter, war das legga ( nur gut, das ich zwei 28er Pfannen zur Verfügung hatte 🤣 )

20250703_193604.jpg20250703_193628.jpg20250703_195504.jpg
 
Jacobsmuschel direkt ausm Fjord aufn Grill. Ganz simple, Knofi, Butter, ein gutes Meersalz.

IMG-20250629-WA0067.jpg
 
Nach den heißen Tagen hatte ich mal Lust auf etwas deftiges, eine Haxe vom Duroc Strohschwein. Das Teil hatte 1,6 Kg. Ich habe heute nur die Hälfte geschafft, den Rest gibt's morgen...
PXL_20250704_185357872.RAW-01.COVER~2.jpgPXL_20250704_185350539.RAW-01.COVER~2.jpg
Die Haxen gibt's beim Fleischer meines Vertrauens. Sie sind vorgegart und müssen nur noch für 50 Minuten auf den Grill. Sie sind somit absolut für ein schnelles und unkompliziertes Essen geeignet und stehen deshalb schon auf dem diesjährigen Speiseplan für Norwegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Kartöffelchen, Zucchini und die Forelle, süßsäuerliche rote Johannisbeeren machten sich wunderbar als Mittagessen. Wenn man schon den ganzen Tag im Garten ist.....

20250705_133227.jpgIMG-20250705-WA0030.jpegIMG-20250705-WA0028.jpegIMG-20250705-WA0026.jpegIMG-20250705-WA0024.jpeg
Anhang anzeigen VID-20250705-WA0017.mp4
 
Eigentlich passt das Thema "Was gibt es heute" nicht so recht. Was ich gerade zubereite gibt's frühestens zu Ostern 2026, es sind "schwarze Nüsse".

PXL_20250703_125724531.RAW-01.COVER.jpg
Frisch geerntet Walnüsse....PXL_20250703_125613627.RAW-01.COVER.jpg
Sie sind gerade erntereif zum Ansetzen für schwarze Nüsse, haben also noch keine Schale ausgebildet und sind trotzdem groß genug und saftig zum ernten für den genannten Zweck.
PXL_20250703_124404692.RAW-01.COVER.jpg
Schwarze Nüsse machen enorm viel Arbeit. Das fängt damit an, dass sie rundherum zig mal angestochen werden müssen, damit beim Wässern die Gerbsäue entweichen kann. Um mir diese Arbeit zu erleichtern, habe ich mir in eine Holzleiste ein paar Nägel eingeschlagen. Damit geht das Anstechen wesentlich schneller...
PXL_20250703_130921597.RAW-01.COVER.jpg
Beim Anstechen der Nüsse sollte man unbedingt Handschuhe tragen, ansonsten hat man wochenlang braune Hände von der Gerbsäure.
PXL_20250703_131123500.RAW-01.COVER.jpg
Nun müssen die Nüsse so lange gewässert werden bis sich das Wasser nicht mehr verfärbt. Das dauert so 3-4 Wochen. Dazu muss das Wasser 1 bis 2 mal täglich gewechselt werde. Ist das Wasser klar sind die Nüsse so weit das sie in Sirup mit Gewürzen eingelegt werden. Wir bevorzugen hier eine Variante mit Zimt, Anis und anderen exotischen Gewürzen.

Ich werde dann berichten, wenn wir die Nüsse einlegen...

Wer es nicht kennt wird sich fragen was man mit "schwarzen Nüssen " anfängt? Wir verwenden sie zum Beispiel gerne auf Braten, wo Andere gerne zum Beispiel Preiselbeeren nehmen. Im Winter machen wir immer Obstsalat aus verschiedenen Obstsorten. Dazu passen sie klein gehäkselt auch gut, ebenso in einem Eisbecher.

Schwarze Nüsse reifen im Sirup Reifen. Wie beim Wein, um so länger um so besser. ...PXL_20250616_185847336.RAW-01.COVER~2.jpg
Hier mal ein Schweinekrustenbraten mit schwarzen Nüssen, passt perfekt! 👍

Gruß Jens
 
Ich habe gerade mal auf dem PC nachgesehen ob ich Bilder von der "Weiterbehandlung" der schwarzen Nüsse habe, und bin fündig geworden...PXL_20230801_124016309.jpg
So sehen die Nüsse nach dem wochenlangen wässern aus. Sie haben sich fast schwarz verfärbt, daher auch der Name "schwarze Nüsse".
PXL_20230801_132049065.jpg
Nun werden die Nüsse in einer Sirup-Gewürzmischung leicht gekocht. Dazu gibt es viele Anleitungen im Netz.
PXL_20230802_134229228.jpg
Jetzt beginnt das zweite aufwendige Verfahren: Die Nüsse werden aus dem Sirup entnommen und der Sirup wird noch mal richtig aufgekocht. Danach kommen die Nüsse wieder über Nacht in den Sirup zum ziehen. Am nächsten Tag werden die Nüsse wieder entnommen und der Sirup nochmals aufgekocht. Dieser Vorgang wird drei bis viermal wiederholt und soll einer Schimmelbildung vorbeugen. Dazu gibt es aber verschiedene Anleitungen, manche kochen nur einmal ab, andere eben 3-4 mal....
PXL_20230805_114504254.ACTION_PAN-02.ORIGINAL.jpg
Nun wird der heiße Sirup mit den Nüssen zusammen in Gläser abgefüllt...
PXL_20230805_170626809.jpg
Die fertigen Nüsse kommen nun zum reifen in einen kühlen Raum und das erste Glas wird frühstens nach 6 Monaten angebrochen. Wie im oberen Beitrag schon geschrieben, je länger die Nüsse reifen, um so besser schmecken sie. Da der Arbeitsaufwand recht groß ist machen wir immer gleich mehrere Gläser für einen Vorrat von mindestens zwei Jahren, fertigen also nur alle zwei Jahre welche an. Im letzten Jahr war unser Nussbaum stark durch den späten Frost geschädigt worden, es gab nicht eine Nuss. Da wir aber 2023 Nüsse für zwei Jahr eingekocht haben sind wir trotzdem mit unserem Vorrat hingekommen.

Gruß Jens
 
Oben