Hallo zusammen,
wie versprochen auch mal wieder Bilder vom Räuchern von mir.
Wir haben am WE bei schönen trockenen -1 / +1 Grad bei uns geräuchert.
Es wurden dann doch wieder 100 Forellen und 25 Seiten Lachs.
Der Lachs wurde als Stremellachs bis zur ganzen Seite über offenen Buchenfeuer geräuchert.
Als Anlage mal einige Fotos, die zu unterschiedlichen Zeiten gemacht wurden und daher unterschiedliche Lichtverhältnisse hatten.
Die Farbe beim Lachs variiert natürlich immer mal etwas, da wir mit Holz etwas unterschiedliche Temperaturen haben und dann die Zeiten entsprechend anpassen.
Wir fangen immer Nachts an, damit der Fisch gut auskühlen kann, bevor wir die Forellen und Lachsstücke alle einzeln einschweißen können.
Das hat den Vorteil, dass die Kühlschränke unserer Freunde und Nachbarn nicht tagelang nach Räucherfisch riechen und natürlich ist das der Haltbarkeit auch nicht abträglich. Einige legen sich auch einen kleinen Vorrat an und frieren sich etwas ein, da wir nur bei entsprechend niedrigen Temperaturen räuchern und keine Fliegen vertreiben möchten. Dazu ist es immer zu viel. Glücklicherweise haben wir zwischenzeitlich Hilfe von meinem 14 jährigen Sohn, der uns immer alles einschweißt und meistens auch noch die Bestellungen raus gibt. Das hilft schon sehr. Nach 11 Stunden waren wir durch und hatten eine Wannenbad bitter nötig.
Aber der Erfolg gibt uns immer recht, denn die Leute sind begeistert.
Beste Grüße
Volker
![IMG_5500[1].JPG IMG_5500[1].JPG](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/168/168257-145977477f7e012b013b982087ae2d15.jpg)

Wie der grüne Strich auf dem oberen Bild kommt, ist mir schleierhaft. Auf dem Fisch war nichts.