moinsen,
vielleicht hat ja jemand ne idee...

nächste woche geht's endlich wieder los und es soll natürlich täglich fisch geben.
unter anderem will ich auch mal lumpen schaschlik grillen.

womit könnte man die spieße denn so bepinseln?

am liebsten richtung asien, also salzig, scharf, umami... büschen süß.
unagi soße vielleicht?
 
Wir machen die Lumb Spieße auch mit Garnelen. Zum marinieren nehme ich Tomatenmark, Olivenöl, Teriakisoße, Sojasoße und Sweetchilisoße. Dazu kommt noch Chili gemalen, gepresste Knoblauchzehe und Ingwer bissl Salz und Zitronenpfeffer Limettensaft.
 
Hallo,
es passt zwar nicht in die Rubrik HEUTE gibt es, da ich es letzte Woche zubereitet habe, da ich aber sehr, sehr gerne koche ( und noch lieber esse) möchte ich davon berichten.
Da ich wegen der Arbeit eigentlich nur im Norwegenurlaub Zeit zum Angeln finde gibt mir mein Kumpel, der sehr oft fährt aber kaum Fisch isst, des öfteren Fisch mit.
Im Frühjahr hatte er mir eine schöne Schleie mitgebracht.
Diese fiel mir beim durchforsten der Truhe wieder auf. Dabei hatte ich dann an ein Rezept gedacht, welches ich in einem Angelvideo gesehen habe.

Also Schleie aufgetaut und geschuppt ( mein Gott, dass Schuppen einer Schleie ist ja eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat!!!).
Im Anschluss die Schleie filetiert und mit der Hautseite nach unten auf ein Brettchen gelegt.
Die Filets nun im Millimeterabstand bis zur Haut eingeschnitten.
Die Filets nun gesalzen und dann durch
Tempurateig und Panikmehl gezogen.
Danach den Fisch in Öl frittieren.

Fazit: wirklich super lecker, schön kross, der Fisch unter der Panade sehr schmackhaft und die gräten waren noch nicht einmal im Ansatz zu spüren.

Also, falls einer von euch den selbstgefangenen Fisch auch nicht isst....
 
Hallo,
es passt zwar nicht in die Rubrik HEUTE gibt es, da ich es letzte Woche zubereitet habe, da ich aber sehr, sehr gerne koche ( und noch lieber esse) möchte ich davon berichten.
Da ich wegen der Arbeit eigentlich nur im Norwegenurlaub Zeit zum Angeln finde gibt mir mein Kumpel, der sehr oft fährt aber kaum Fisch isst, des öfteren Fisch mit.
Im Frühjahr hatte er mir eine schöne Schleie mitgebracht.
Diese fiel mir beim durchforsten der Truhe wieder auf. Dabei hatte ich dann an ein Rezept gedacht, welches ich in einem Angelvideo gesehen habe.

Also Schleie aufgetaut und geschuppt ( mein Gott, dass Schuppen einer Schleie ist ja eine Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat!!!).
Im Anschluss die Schleie filetiert und mit der Hautseite nach unten auf ein Brettchen gelegt.
Die Filets nun im Millimeterabstand bis zur Haut eingeschnitten.
Die Filets nun gesalzen und dann durch
Tempurateig und Panikmehl gezogen.
Danach den Fisch in Öl frittieren.

Fazit: wirklich super lecker, schön kross, der Fisch unter der Panade sehr schmackhaft und die gräten waren noch nicht einmal im Ansatz zu spüren.

Also, falls einer von euch den selbstgefangenen Fisch auch nicht isst....
Ich habe nur 2 Schleien gefangen und gegessen. Eine war aus 40m Tiefe bei Randeis aus einem Voralpensee. Ein Profi hat sie gemacht (2,5kg). War der Knaller. Schleie ist tatsächlich lecker
 
@ pacmanfish

War meine erste Schleie.
Ich war begeistert.
Definitiv wiederholungswürdig
Der einzige Wehrmutstropfen war das Schuppen.
Elendige Arbeit....
 
Bussn, brauch mal ein wenig Input ...

Auf Grund der Witterungslage, kühl und feucht, gedeihen die Weinbergschnecken absolut gigantisch.

Zwei Dutzent gerade gesichtet.

Habe in meiner Jugend, fünfundvierzig Jahre her, mal einen "Weinbergschneckengulasch" serviert bekommen.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Gastgeber bei dem unangemeldeten "Besuch" nur eine Option, Weinbergschnecken.

Wie würdet ihr sie zubereiten?

In kochendes Wasser und danach schmoren?

Bin mal gespannt

Petri Micha
 
Hatte mal bei den Franzlmännern welche als Vorspeise bekommen.

In einer Spezialschale und dann mit Kräuterbutter ins Rohr - war höllisch heiß - hab mir den Schnabel verbrannt :lacher:

Ob die vorher gekocht wurden - glaub ich nicht . . . .
 
Hatte noch Rippchen ...

... und einen freien Grill ...

... und einfach mal wieder Bock drauf ...

20250730_113723.jpg20250730_114335.jpg20250730_114418.jpg20250730_115708.jpg20250730_151556.jpg20250730_172718.jpg20250730_181145.jpg20250730_181155.jpg20250730_184330.jpg20250730_184537.jpg20250730_184804.jpg
 
Bussn, brauch mal ein wenig Input ...

Auf Grund der Witterungslage, kühl und feucht, gedeihen die Weinbergschnecken absolut gigantisch.

Zwei Dutzent gerade gesichtet.

Habe in meiner Jugend, fünfundvierzig Jahre her, mal einen "Weinbergschneckengulasch" serviert bekommen.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Gastgeber bei dem unangemeldeten "Besuch" nur eine Option, Weinbergschnecken.

Wie würdet ihr sie zubereiten?

In kochendes Wasser und danach schmoren?

Bin mal gespannt

Petri Micha
Micha, was ist los bei dir? Tauben alle ausgeflogen? Bist du auf dem Weg zum Michelinstern?

Meine Liebe Oma war mal Köchin in einem FDGB-Heim. Da waren auch mal Franzosen zu Gast. Die haben die Schnecken gekocht. Muss wohl ordentlich schäumen....jedenfalls dann wohl durch den Wolf oder so und ordentlich Knobibrot. Die sollen dann ähnlich wie Hühnchen schmecken. Viel Glück 🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐌🐸
 
Bussn, brauch mal ein wenig Input ...

Auf Grund der Witterungslage, kühl und feucht, gedeihen die Weinbergschnecken absolut gigantisch.

Zwei Dutzent gerade gesichtet.

Habe in meiner Jugend, fünfundvierzig Jahre her, mal einen "Weinbergschneckengulasch" serviert bekommen.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Gastgeber bei dem unangemeldeten "Besuch" nur eine Option, Weinbergschnecken.

Wie würdet ihr sie zubereiten?

In kochendes Wasser und danach schmoren?

Bin mal gespannt

Petri Micha
Guten Morgen Micha!
Zunächst fütterst Du die Schnecken 2 / 3 Tage mit Salat zur Selbstreinigung
Dann in einen mit Meersalz 3% Lake und Ptersilie, Frühlingszwiebel 1/2 Zitrone kurz aufkochen dann die Schneckerl in die kochende Lake hinein geben.
10 Minuten köcheln,..... ( die Bissfestigkeit prüfen und evtl. noch etwas ziehen lassen )........, kalt abspülen und aus dem Häuschen pulen, diese noch mal heiß ausspülen.
Nun die Schneckerl wieder ins Häuschen geben, ( oder Lose in eine Keramikschale ) etwas Kräuterbutter oben auf, 10 Min. In 200°C vorgeheizten Backofen.
Oder wenn Du besorgen kannst von Versteegen Gewürze die Marinade ... French Gaarden..... ( könnte ich Dir ein Marmeladen Glas abfüllen , denn die gibt's nur in 2,5 Ltr.)
Dazu Sevierst Du Baguettscheiben welche man in einer geriffelten Pfanne ( die mit gedrücktem Knoblauch etwas mit Meersalz Butter röstet.

Das ist meine Rezeptur! Gutes Gelingen und Bon Appetit
Joachim
 
Abgesehen davon das ich mir ordentlich die Gosch verbrannt habe an den heißen Schnecken :lacher: war der Genuß jetzt nicht so dolle, das ich das unbedingt nochmal gehabt haben musste.

Geschmack natürlich Knoblauchbutter

Konsistenz eher gummiartig.

Aber der Hauptgang danach. Froschschenkel in Knovi / Sahnesauce hat mich extremst angefixt! :biglaugh:
Dafür würd ich mal wieder die Republik queren!🤩

Mahlzeit
Sepp
 
Weinbergschnecken schmecken schon gut. Im Handel werden aber teilweise die größeren Atlasschnecken als Weinis verkauft, einfach weil mehr dran ist. Die sollen wohl etwas bitterer sein und werden auch nicht zart.
 
Oben