Kohlrouladen. Ich schwöre,selber ge...kauft.20241026_125804.jpg20241024_104347.jpg
Vom Hack gab's Gestern und Morgen noch mal Buletten.
 
Wir sind in letzter Zeit sehr viel Asiatisch unterwegs.
Leng mit einem Soja, Honig, Ingwer Dressing. Da kaum Schärfe, nur ein wenig von Ingwer, passt das erstaunlich gut zu Fisch.

20241102_175415.jpg20241102_175420.jpg

Dazu einen Glass Noodle Salad.
Hier ist ordentlich Schärfe im Spiel da ich Bird Eye Chilis verwende.
Ansonsten besteht der Dressing hauptsächlich aus Korianderstiele, Knoblauch, Fischsouce und Limettensaft.
Da Fish Sauce nicht jedermanns Sache ist rate ich zu einer hochwertigen Sauce. Die stinkt nicht so übel und der Geschmack ist angenehm.
Ansonsten kann rein was Spaß macht und schmeckt. Ich habe es mit der Auswahl etwas übertrieben, doch der Kühlschrank hat es her gegeben. 😁

20241102_131926.jpg20241102_131949.jpg20241102_172944.jpg20241102_210249.jpg20241102_174634.jpg
 
Varianten von der Süßkartoffel.

Zufällig beim heutigen Umgraben welche gefunden. Ich dachte ja im September das wird nix mehr... also mal gekocht und einen kleinen Löffel zubereitet. Stampf mit Butter, Kürbiskernöl, Champignons,Frischkäse und Oregano.

20241110_181038.jpg20241110_175525.jpg
 
Interessante These, nicht anbraten damit es zarter wird.
Aber irgend woher sollte ja ein Röstgeschmack kommen.
Werd ich beim nächsten mal halbe/halbe probieren.
 
Interessante These, nicht anbraten damit es zarter wird.
Aber irgend woher sollte ja ein Röstgeschmack kommen.
Werd ich beim nächsten mal halbe/halbe probieren.

@Der Mog hat da schon Mal was zu geschrieben. Hatte auch schon ein paar Artikel gelesen. Röststoffe bekommst auch über das anschwitzen der Zwiebeln und natürlich über nen vernünftigen Bratenfond. Ich hab auch mit geräuchertem Paprika gearbeitet.
Bei mir kam statt Bratenfond noch Reste von einer Ochsenbäckchen-Sauce rein. Da war genug Bumms drin. Finde halt das langsame schmoren ohne anbraten macht die ganze Sache deutlich zarter.
 
Hi Speedho,

könntest du ggf dein Rezept mit uns teilen 😉

Suche nämlich ein gutes Wildgulaschrezept.
Gerne.

Zutaten bei mir:

1 Hirschkeule
Tomaten
Waldpilze
Paprika
Wacholderbeeren
Tomatenmark
Zwiebeln
Wild-Rub ( 1.Wahl bei mir:" Nordic Wild" von Ankerkraut)
Wildpreiselbeeren
Sojasoße
Butterschmalz
Olivenöl
Paprikapulver edelsüß
Wildfond
Rotwein

Das Wild habe ich mit Olivenöl und dem Wild-Rub gut vermengt und vielleicht 2 Std.marinieren lassen.
Dann habe ich das Fleisch direkt im Dutchoven,(meiner ist mittlerweile gut eingebrannt da geht das) in Butterschmalz mit Tomatenmark,Paprikapulver und zum ablöschen Rotwein gut angeschmort.
Nach dem anschmoren dann die Zwiebeln,Paprika und die Tomaten dazu, die Wacholderbeeren rein und dann alles aufköcheln lassen.
Jetzt habe ich das ganze mit Wildfond aufgegossen bis alles gut bedeckt war und dann Deckel drauf und kochen lassen. Die Temperatur aufm Gasgrill weiß ich nicht mehr aber das hast im Gefühl und kannst ja aufm Grill oder aufm Herd gut regulieren,eben leicht köcheln.
Ich habe ab und an mal reingeschaut,bisl Fond aufgegossen und ca. ne halbe Std. bevor es gar war die Wildpreiselbeeren und frische Waldpilze reingegeben.
Das Ganze habe ich dann nochmal mit ein wenig Salz, schwarzem Pfeffer und Sojasoße abgeschmeckt.

Guten Appetit
 
Holger, wenn ich das so lese, läuft mir das Wasser im Mund zusammen, danke fürs Rezept.:a015:
 
Oben