Kürbis hat mich aus den Socken gehauen, leider bin ich wieder wild durch die Küche gehüpft und habe hier und da was zusammen geschüttet. Auf dem Balkon habe ich alle Kräuter genutzt, da war Salbei, Zitronenthymian, Rosmarin Basilikum und vieles andere dabei :a0155:

Also wird das nix mit einem Rezept.


20240928_172827.jpg
 
Moin zusammen :a010:

... nach unserem Jagderfolg durch die heimischen Wälder musste eine Speise her, wo der ein oder andere Waldbewohner ebenfalls daran teilhaben durfte.

Wie wäre es z.B. mit einem Filetsteak, Steinpilze, frische Bohnenbündchen und Rosmarin-Wedges an Schnittlauchschmand ...

... :a0155: :a0155: :a0155:

... Jipp, nehm ich, und zwar ganz genau so :a020:

20240929_192808.jpg20240929_193103.jpg20240929_193545.jpg20240929_193012.jpg20240929_193151.jpg20240929_193357.jpg20240929_193924.jpg20240929_194454.jpg20240929_194502.jpg


... sowas von pappensatt und zufrieden 😇
 
Frisch gesammelte Pilze wollen auch verzehrt werden :a010:

In unserem Fall bestehend aus Steinpilz, Hexen, Semmelstoppelpilz, Fette Henne und ein paar wenigen Pfiffis.
Dazu frisch gebastelte Semmelklöße, das hat schon was 😋

20241001_193926.jpg20241001_194445.jpg20241001_195357.jpg20241001_195415.jpg20241001_193857.jpg20241001_194341.jpg20241001_200140.jpg20241001_200220.jpg
 
Moin,
ich tue mich mit Hecht in der Küche sehr schwer. Fangen könnte ich viele, verzichte aus diesem Grund aber darauf.
Magst du das Rezept hier einstellen?
 
Hi,
Hecht in Küche ist super. Zwei Sachen sind m.E. Wichtig. Den Hecht immer schuppen und beim Filet den y Schnitt für ein grätenfreies Filet.
Gruß
 
Magst du das Rezept hier einstellen?

Hecht in Küche ist super. Zwei Sachen sind m.E. Wichtig. Den Hecht immer schuppen und beim Filet den y Schnitt für ein grätenfreies Filet.

Yepp, wir mögen den auch sehr gerne.
Ich verarbeite den Hecht allerdings meist als Kochfisch für die besagte Suppe.

Geschuppt als ganzes Stück in einem Fond mit reichlich Gemüse, Lorbeer, Piment, Pfeffer und Zwiebel kalt aufgesetzt (gibt einen hervorragenden Fond für die Suppe).
Temperatur langsam hochziehen bis der Hecht gar ist, aus dem Fond nehmen und das Filet "auseinanderbrechen". Die Gräten werden dann schnell sichtbar und lassen sich leicht entfernen.
In einem separatem Topf Zwiebelwürfel, Sellerie und Lauch anschwitzen, mit dem passierten Fond aufgießen, ein (oder auch zwei...) Becher Sahne dazu und kurz köcheln. Etwas abbinden, viel frisch gehackte Petersilie und Dill dazu, den entgräteten Hecht wieder mit rein, paar Kartöffelchen dazu - ein Gedicht 😋😋😋
 
Yepp, wir mögen den auch sehr gerne.
Ich verarbeite den Hecht allerdings meist als Kochfisch für die besagte Suppe.

Geschuppt als ganzes Stück in einem Fond mit reichlich Gemüse, Lorbeer, Piment, Pfeffer und Zwiebel kalt aufgesetzt (gibt einen hervorragenden Fond für die Suppe).
Temperatur langsam hochziehen bis der Hecht gar ist, aus dem Fond nehmen und das Filet "auseinanderbrechen". Die Gräten werden dann schnell sichtbar und lassen sich leicht entfernen.
In einem separatem Topf Zwiebelwürfel, Sellerie und Lauch anschwitzen, mit dem passierten Fond aufgießen, ein (oder auch zwei...) Becher Sahne dazu und kurz köcheln. Etwas abbinden, viel frisch gehackte Petersilie und Dill dazu, den entgräteten Hecht wieder mit rein, paar Kartöffelchen dazu - ein Gedicht 😋😋😋

jetzt hab ich nen grund in diesem herbst mal wieder auf hecht zu angeln...
einer wird dran glauben müssen ;-)
 
Noch ein Tipp. Den Hecht möglichst erst im Dezember zum essen entnehmen. Im Winter schmecken sie am besten
 
Oben