….inzwischen konnte der Thun aus dem Gehege geholt werden.
….wieder ein ordentlicher Brocken.
Gruss
Smolt
….wieder ein ordentlicher Brocken.

Gruss
Smolt
Sorry, aber das ist schlicht und nachweislich falsch! Du verbreitest damit Fake News, es wäre noch zu klären ob aus Unwissen, gefährlichem Halbwissen oder aus Absicht!Meiner Meinung nach ist das Tierquälerei unter dem Deckmantel eines Pseudoforschungsprojekts und "Futter" für Peta, Greenpeace etc..
Was sind daran Fakenews? Er hat seine Meinung und die wird er doch wohl hier vertreten dürfen.Du verbreitest damit Fake News
Und dann nie wissen, wie der Stand tatsächlich ist, um wilden Spekulationen Tür und Tor zu öffnen!1. man könnte die Thunfische auch einfach "in Ruhe" lassen, ohne weiter zu forschen und forschen und releasen und releasen
Da hast Du Recht, sorry für mein falsch verwendeten Teminus: Aber diese Meinung "geballten Blödsinn" nennen darf ich schon, denn das wird von meiner Meinungsfreiheit gedeckt!Du kannst anderer Meinung sein, du kannst seine Meinung vielleicht sogar widerlegen, aber ihm
seine Meinung verbieten, das kannst du nicht.
Es gibt Äusserungen, die zwar keine Fake News sind (sorry dafür) aber sich in Ihrem Wahrheitsgehalt und ihrer Sinnhaftigkeit nicht besonders von den Äusserungen eines D.T. unterscheiden!2. "Fake News" ist ein viel verwendeter Terminus des Donald Trump, mehr sage ich dazu nicht
Axel,Sorry, aber das ist schlicht und nachweislich falsch! Du verbreitest damit Fake News, es wäre noch zu klären ob aus Unwissen, gefährlichem Halbwissen oder aus Absicht!
Übrigens ist Greenpeace einer der Initiatoren und Finanziers der Markierungsaktion seit 2016
1. Über die Sender lässt sich feststellen, das die "Verlustquote" durch verendete Thune nach dem Drill und der Markierung in diesem Projekt praktisch gegen Null geht!
2. Man kann eine Spezies am besten schützen wenn man so viel wie möglich über sie weiß. Wie soll man dieses Wissen ansonsten gewinnen?
3. Genau über solche Markierungsfischerei hat man im Mittelmeer die Laichgebiete der Thune finden und in der Folge wirksam schützen können.
Seit der Durchsetzung dieses Schutzes im Jahre 2003 hat sich der Bestand der laichfähigen Bluefins im Mittelmeer mehr als vervierfacht, was als Folge hatte, dass die Bluefins auch wieder überhaupt ihre ausgedehnten Wanderungen in Richtung Nordatlantik und Ostsee haben machen können.
Meiner Meinung nach ist das Tierquälerei unter dem Deckmantel eines Pseudoforschungsprojekts und "Futter" für Peta, Greenpeace etc..
Wenn Du diesen Thread aufmerksam gelesen hättest, würdest Du diese Fragen nicht stellen!Hallo MefoSchreck, kannst Du Deine Statements bezüglich der niedrigen Mortalitätsraten mit veröffentlichten Daten belegen? Wenn ja, wäre ein Link zu den entsprechenden wissenschaftlichen Publikationen hilfreich. Wo finde ich für die von Dir zitierte Unterstützung dieser Markierungsarbeiten vor DK und S durch Greenpeace den entsprechen Nachweis? Ggf. kann ich ja dann mein Statement "Pseudowissenschaft" den Tatsachen anpassen. Bester Gruss chum
Soll ich erwähnen warum wir beide in dem anderen Forum aneinander geraten sind? Ich glaube, das willst Du nicht!Warum mußt Du aber andere, deren Aussage Dich stört, gleich kränken und beleidigen. Ich kenne das aus einem anderen Forum, auch als Dein "Opfer", zur Genüge und muß es auch hier wieder feststellen. Schade!