Moin zusammen :a010:

Mein letzter Wolfsbarsch in Salzkruste war ja schon ganz gut, jedoch hat mir die Zusammensetzung der Salzkruste nicht so ganz gefallen.
Also noch mal ran an den Speck... ähh, Salz.
Diesmal habe ich nur Eiweiß geschlagen, auf Vollei, Mehl und Stärke komplett verzichtet.
Schon beim Einpacken hatte ich ein viel besseres Gefühll - den Barsch habe ich dieses Mal durch eine 1,2 Kg schwere Forelle ersetzt...

20250317_192728.jpg20250317_193222.jpg20250317_193238.jpg20250317_193320.jpg20250317_193432.jpg20250317_201646.jpg
Anhang anzeigen 20250317_201914.mp4

20250317_201958.jpg
Anhang anzeigen 20250317_202020.mp4

20250317_202050.jpg20250317_202511.jpg20250317_202635.jpg20250317_205046.jpg

Ist recht einfach zu bauen und lohnt sich wirklich, einfach super lecker :a020:
 
Ist recht einfach zu bauen und lohnt sich wirklich, einfach super lecker :a020:
Perfekter Garpunkt. :herz:
Ich frage mal nach: Vorgeheizter BO, 200 Grad, 13-15 Minuten? Nimmst du ein Thermometer als Sicherheit (bei unterschiedlichen Größen)?
 
Moin zusammen :a010:

Mein letzter Wolfsbarsch in Salzkruste war ja schon ganz gut, jedoch hat mir die Zusammensetzung der Salzkruste nicht so ganz gefallen.
Also noch mal ran an den Speck... ähh, Salz.
Diesmal habe ich nur Eiweiß geschlagen, auf Vollei, Mehl und Stärke komplett verzichtet.
Schon beim Einpacken hatte ich ein viel besseres Gefühll - den Barsch habe ich dieses Mal durch eine 1,2 Kg schwere Forelle ersetzt...

Anhang anzeigen 299522Anhang anzeigen 299523Anhang anzeigen 299524Anhang anzeigen 299525Anhang anzeigen 299526Anhang anzeigen 299527
Anhang anzeigen 299528

Anhang anzeigen 299529
Anhang anzeigen 299530

Anhang anzeigen 299531Anhang anzeigen 299532Anhang anzeigen 299533Anhang anzeigen 299534

Ist recht einfach zu bauen und lohnt sich wirklich, einfach super lecker :a020:
Warum mit Kopf? Für mich hätte ich die Schale der Zitronne weckgelassen, bei lecker da bin ich bei Dir.
 
Perfekter Garpunkt. :herz:
Ich frage mal nach: Vorgeheizter BO, 200 Grad, 13-15 Minuten? Nimmst du ein Thermometer als Sicherheit (bei unterschiedlichen Größen)?

Alles rantasten nach Gefühl ohne Thermometer, quasi sammeln von Erfahrungswerten 😊

In diesem Fall mit der Forelle - 180 Grad für 40 Minuten... hat perfekt gepasst
 
Warum mit Kopf? Für mich hätte ich die Schale der Zitronne weckgelassen, bei lecker da bin ich bei Dir.

Nenn es "essthetisch" 😂 ... nee, es war Platz auf dem Blech, Kiemen waren raus, aber das Beste noch drin ... die feinen Bäckchen 🥰

Limette - nur für das Aroma, zum Essen hinterher noch ein paar frische Tröpfchen nach Geschmack drüberträufeln.
 
Was hast Du mit dem Einlege Gemüse gemacht?
Servus, das Gemüse hab ich teilweise als dünne Schicht unten in die Bräter gegeben. Den Rest habe ich zusammen mit Rotwein, Sud und Fond in einen Topf ausgekocht und dann durch ein Sieb für die Soße geschickt. Dann noch ein bisschen reduziert und mit Mehlschwitze angedickt
 
Moin,

hab noch paar Rippchen im Frost gefunden, die mussten raus.
Also die einfache Variante im Backofen und gefühlt 5 Kg frischen Cole Slaw dazu 😋

20250319_124610.jpg20250319_192518.jpg20250319_122943.jpg20250319_152809.jpg20250319_181246.jpg20250319_191748.jpg20250319_193359.jpg20250319_192143.jpg
 
Heute ging die Grillsaison los, ...und natürlich wie immer viel zu viel auf dem Teller. 😮
Marinierte Lammkotletts, Rosmarinkartoffeln und Champipfanne (leider war mein obiglatorischer Klecks Sauerrahm nicht mehr frisch :a045:).

comp_C85A2387.jpg
 
Heute mal wieder Schweinesteak Strindberg.
Immer wieder ein Genuss.
Aus dem Roastbeef was eigentlich dafür vorgesehen war, wurde gestern Mongolisches Rindfleisch. Leider kein Foto gemacht. War aber auch köstlich.
20250322_183610.jpg20250322_185057.jpg
 
Oben