•   
  •   
 
 
 

Praxiserfahrungen Maxel Rollen

AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Aber frag lieber nicht nach dem Preis(=))

Oder willst Du den wissen
gruss Jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Dann verdoppelt sich der Wert Deiner Rollen:lach:lach:lach
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

mir geht es hauptsächlich darum, dass die Teile spröde sind und ich daher nicht weiss, ob die in unseren Rollen funzen.

bei den lagern die axialkräfte aufnehmen, also z.b. das im rechten seitendeckel(rechtshand) könnte es probleme geben - ich weiss nicht wie ein keramik darauf reagiert. ansonsten seh ich eigentlich keine.

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Dann verdoppelt sich der Wert Deiner Rollen:lach:lach:lach

Na und...dann bestellen wir noch ne maxel10 Zweigang, bauen das Zweigang Getriebe in das Gehäuse ner Pe7 (weiß einer ob das passt), haben so die ausgestellten Stege und das doppelte Bremssystem der JM :D und somit eine Top Rolle - geben der nen neuen Namen (NAF-Master) und dann haben wir die ultimative Rolle, welche dank Zweigang auch Dieter interessieren dürfte...können die ja dann untereinander austauschen...wie wärs:]
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Bei Boca Bearings ist alles schön aufgeteilt für Angler oder Radfahrer
Für alle die passenden Lager,auch Voll Keramik aber nicht in der Kategorie Angeln macht dann wohl auch keinen Sinn oder die Lager spielen nicht mit



gruss Jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Bei Boca Bearings ist alles schön aufgeteilt für Angler oder Radfahrer
Für alle die passenden Lager,auch Voll Keramik aber nicht in der Kategorie Angeln macht dann wohl auch keinen Sinn oder die Lager spielen nicht mit



gruss Jogi

Wen interssiert denn ob das Sinn macht - ob`s funktioniert ist interessant...80lb Bremskraft macht auch keine Sinn...denke für Angelrollen bietet die keiner an, weil es nicht viele bekloppte gibt die das bezahlen wollen:D...
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Na dann mit 516$ Plus Versand bist Du dabei:daumen:
natürlich mal 3;<
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

In meiner Daiwa ist schon seit 2 Ajhren ein Keramiklager eingebaut da ist nichts mit 100Cr6 was rostet. Irgendwelche nachteile habe ich auch nicht davon getragen. Weder Axial noch radial.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@leuchtturm
Bist Du Dir sicher das es ein voll Keramiklager ist ?
Bei Baitcastern gibt es die schon lange allerdings sind das Hybridlager die dort beworben werden .

gruss jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Keramikkugeln in Rostträgen Korb und Trägerring. HAbe lange danach gesucht und mir gleich 3 stck bestellt da ich ja nur Daiwa fische. Leider habe ich die Adresse nicht mehr war aber eine Deutsche Herstellerfirm aus NRW und garnicht so teuer. Wurde mir damals als Muster versendet ca 20 € für die 3 Lager incl Versand.:D:D:D
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Liebe JM Freunde,

in den Rollen sind vorzügliche Lager verarbeitet. Soweit das das Bild verdeutlicht, könnten es sogar solche aus deutscher Fabrikation sein. Bei Maxel ist das so wie es scheint, dann auch der Fall.

Warum ein gut funktionierendes Teil ohne Not ersetzen?

Keramiklager, machen Sinn an offenen Spulenachsen. Bevorzugt benutzen das Baitcaster. Also dort, wo es auf extrem guten Freespool ankommt und mit Leichtlaufölen gewartet wird.

Shimano setzt hier die ARB ein, auch ein sehr gutes Lager.

Insgesamt entsteht für mich bei der aktuellen Diskussion der schale Eindruck, dass:

1. die verbauten Lager der Maxel ja nix taugen?
2. Tuninggedanken die Runde machen, aber aus welchem Grund?

Eine PE 4, wird auch mit offenen Keramiklager nicht zur Baitcaster Rolle. Da würde als erstes der Griff weichen müssen.

Es wäre besser, wenn so eine Diskussion in einem gesonderten Tread und unabhängig von den Herstellern geführt wird.

Letzte Bemerkung, jeder halbwegs gut sortierte Eisenwarenhändler führt Lager, oder kann diese bestellen. Und zwar auch in INCH Grössen. Excellente SKF ABEC 5 kosten kaum mal 5 €.

TL
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

moin martin,

geh ick recht in der annahme das die daiwa mit keramik ne sternbremse hat? wenn ja treten da auch keine axialkräfte auf die das lager beschädigen könnten. :rolleyes:

hi jürgen,

die diskussion um die lager ist wohl aus dem höheren binding der maxel entstanden was ja auf schlechtere lager hindeutet. wenn die lager jetzt tatsächlich die gleichen sein sollten ist ein ausstausch dagegen sinnlos.

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

So ist es Kossi aber das wollte ich damit ja auch nicht zum Ausdruck bringen, sondern lediglich erklären das es kein weiteres Problem ist die Lager zu besorgen. Ist halt nur etwas suchen im Netz on Nöten. Desweiteren sind Laufeigenschaften genauso wie die normaler Kugellager abe eben tatsächlich rostfrei und nicht nur Träge.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Liebe JM Freunde,

in den Rollen sind vorzügliche Lager verarbeitet. Soweit das das Bild verdeutlicht, könnten es sogar solche aus deutscher Fabrikation sein. Bei Maxel ist das so wie es scheint, dann auch der Fall.

Warum ein gut funktionierendes Teil ohne Not ersetzen?

Keramiklager, machen Sinn an offenen Spulenachsen. Bevorzugt benutzen das Baitcaster. Also dort, wo es auf extrem guten Freespool ankommt und mit Leichtlaufölen gewartet wird.

Shimano setzt hier die ARB ein, auch ein sehr gutes Lager.

Insgesamt entsteht für mich bei der aktuellen Diskussion der schale Eindruck, dass:

1. die verbauten Lager der Maxel ja nix taugen?
2. Tuninggedanken die Runde machen, aber aus welchem Grund?

Eine PE 4, wird auch mit offenen Keramiklager nicht zur Baitcaster Rolle. Da würde als erstes der Griff weichen müssen.

Es wäre besser, wenn so eine Diskussion in einem gesonderten Tread und unabhängig von den Herstellern geführt wird.

Letzte Bemerkung, jeder halbwegs gut sortierte Eisenwarenhändler führt Lager, oder kann diese bestellen. Und zwar auch in INCH Grössen. Excellente SKF ABEC 5 kosten kaum mal 5 €.

TL

In der Maxel wie auch zB Marquesa sind nur die Freilauflager made in Germany
weder in der PE3 noch in der Maxel stammen die Kugellager aus Deutschland
So einfach ist das mit Eisenwarenhandel nu auch nicht
Hier in Aachen gibts einen Fachhandel für Lager aber die habens innerhalb einer Woche noch nicht geschaft die Minigrößen zumindest in Rostfreiem Stahl und ABEC 5 und schon garnicht für 5€ zubesorgen


gruss Jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@Kossiossi
Werf doch mal nen Blick unter die Presetknopf Abdeckung bei Deinen PE's
Und verrate uns was da auf den Lagern steht

gruss Jogi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

ick hab "nur" eine... ;)

steht dat gleiche wie auf dieter seinen bildern von der pe3 und er maxel, 695z

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

dat waren meine Bilder aber nicht meine PE3;)
Trotz gleicher Lager läuft die PE3 satter vieleicht doch ein Unterschied in den Spulen da beide Rollen mit Schnur gefüllt das gleiche Gewicht bei unterschiedlicher Gehäuse Größe haben was solls .
Vieleicht äussern sich ja mal die beiden Hersteller :rolleyes:



gruss Jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

So nun hab ich mir eine gekauft,OSL 06 LH.
Praxisbericht folgt dann im Sommer. Die Rolle macht einen soliden Eindruck, ins Innere habe ich noch nicht geschaut, werde das aber bei Gelegenheit noch tun.
Verheiratet habe ich sie mit einer Eisele Norge Challenger.
Der Hersteller der Rute mag mir die Hochzeit verzeihen:D.
Aber ich finde die passen gut zusammen.:]
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

jepp, dat passt sehr gut. ick hab an der rute die jm pe3... :]

Der Hersteller der Rute mag mir die Hochzeit verzeihen.
sprich zehn "eisele unser" und dir wird absolution erteilt. :D

gruß
danny
 
Oben