•   
  •   
 
 
 

Praxiserfahrungen Maxel Rollen

AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

danke dieter...für die ausführungen und die weitergehenden fragen!

für mich stellt sich eigentlich zur zeit nur die frage:

Wo zum geier baut jm eigentlich seine rollen???

die frage was war zuerst, ei oder huhn ist dabei sekundär.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Offiziell in Taiwan. Aber das heißt ja nichts. Für made in Taiwan reicht es ja, wenn dort die Rollen zusammengesetzt werden und dem dortigen Qualitätsmanagement unterliegen. das braucht man ja nicht zu bezweifeln. Aber wenn sie in China bei Maxel produzieren ließen oder lassen, und möglicherweise eben doch Maxel der Urheber der Grundkonstruktion ist, dann kann man sich doch ziemlich sicher sein, daß man wirkliche Qualität bekommt und in Zukunft auch bekommen wird.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

das ist so auch mein persönlicher gedankengang im hinblick des gelesenen!ich kann natürlich auch daneben liegen...mal schauen was die zeit so mit sich bringt!:?
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hallo @ all also wenn man diesen tread verfolgt ist das schon interesant wenn man bedenkt das nur jemand wissen wollte ob jemand erfahrung mit ner maxel hat er aber nun weiss wie autos aufgebaut sind nützlich beim autokauf :? jm ja doch besser ist weil teurer(=)) aber wirklich sachliche tipps gibts so gut wie garnicht ich selbst habe mir die maxel 6er als mute docking geholt mit dual drag und rechts hand alleine die option 5 jahre garantie haben mir die endscheidung leicht gemacht alles was innerhalb der nächsten 5 jahre kaputt geht kann ich nur drüber lachen:D werde dann mitte mai auch sagen können wie die rolle sich beim fischen anstellt
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Nicht alles was kaputt geht
Nach Aussage der Firma F.A. zählen bei Ihnen genau wie JM die Kugellager auch zu den Verschleißteilen und werden also nicht ersetzt

gruss Jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@RALF STEIN: „aber wirklich sachliche tipps gibts so gut wie garnicht“:?

Hallo Ralf,

wenn Du beim lesen zu solcher Feststellung gekommen bist und nach wirklich sachlichen Tipps in diesem Thread suchst und schnell alle Beiträge mit maximalen Nutzung für Dich nochmal durchblättern würdest, dann kann ich Dir nur folgendes empfehlen:

Lese hauptsächlich die Beiträge von djac, denn mehr Sachlichkeit kann man nicht verlangen, vor allem wenn man bedenkt, dass er die Rolle vorher auch nicht gekannt hat.Nimm Dir aber etwas Zeit dazu!

Viel Spaß und VG
Alex
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@ Ralf, auf deinen Bericht bin ich gespannt, will sie mir im Sommer holen ;<
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@ splitcane werde dir ne pn schicken:daumen:
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Leute nicht hinter jedem Busch steht ein Ganove. Eventuell kennen sich die beiden näher und wollen mal über ein persönliche Dinge sprechen.
Ausserdem ist es manchmal ratsamer etwas für sichzu behalten was die Masse nciht so gerne hört. Die Treads entgleisen ja zusehend in Offtopic
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Kann eigentlich nicht sagen das es hier sehr neben dem Thema hergeht. Es gab mal paar Konfrontationsspitzen aber sonst wars doch interessant, oder? Aber so nen Praxistest kann man doch mal Öffentlich machen, würde mich auch interessieren.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Vieleicht gibts ja einen im April:rolleyes:
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Hallo , fische seit 2 Jahren die Maxell SL10 , linkshand mit Schiebebremse , 2 - Gang , ohne Probleme !! Das Teil ist bärenstark , superleicht , unverwüstlich und top verarbeitet . Habe in den letzten 2 jahre damit in Island gefischt , jeweils eine Woche lang in Tiefen bis 100m , habe ca. 1,5 Tonnen !! (1500KG) damit rausgeholt ,
ohne Probleme , größter Dorsch hatte 42 Pfund
und 125cm Länge.
War auch erst skeptisch über Maxell ( made in china ) , hat sich aber top bewährt , kann mir kaum was besseres vorstellen , würde ich immer wieder kaufen . Trotz ihrer kleinen handlichen Größe , ihres Leichtgewichtes und des trotzdem großen Schnurfassungsvermögens würde ich sie immer wieder kaufen . Kann ich nur empfehlen , wendet euch an FISHING ADVENTURE aus Bocholt , dort seit ihr richtig aufgehoben , auch wenn ihr mal Probleme habt oder ein Ersatzteil braucht , die haben immer ein offenes Ohr für dich und helfen dir prompt !!!!
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Hallo , fische seit 2 Jahren die Maxell SL10 , linkshand mit Schiebebremse , 2 - Gang , ohne Probleme !! Das Teil ist bärenstark , superleicht , unverwüstlich und top verarbeitet . Habe in den letzten 2 jahre damit in Island gefischt , jeweils eine Woche lang in Tiefen bis 100m , habe ca. 1,5 Tonnen !! (1500KG) damit rausgeholt ,
ohne Probleme , größter Dorsch hatte 42 Pfund
und 125cm Länge.
War auch erst skeptisch über Maxell ( made in china ) , hat sich aber top bewährt , kann mir kaum was besseres vorstellen , würde ich immer wieder kaufen . Trotz ihrer kleinen handlichen Größe , ihres Leichtgewichtes und des trotzdem großen Schnurfassungsvermögens würde ich sie immer wieder kaufen . Kann ich nur empfehlen , wendet euch an FISHING ADVENTURE aus Bocholt , dort seit ihr richtig aufgehoben , auch wenn ihr mal Probleme habt oder ein Ersatzteil braucht , die haben immer ein offenes Ohr für dich und helfen dir prompt !!!!

Liest sich wie ein Werbeprospekt...:rolleyes:aber wenn`s so ist, ist es schön zu wissen, dass es preiswerte Rollen gibt, auf die man sich samt Service verlassen kann...:daumen:
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Hallo ''hacki-01'',

erstmal herzlich willkommen hier im Forum, schätze hier bis Du gut aufgehoben.:daumen:

Na, daß ist doch mal ein Statement zu der SL-Serie, Vielen Dank.:]

Gruß
Jürgen
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Hallo , fische seit 2 Jahren die Maxell SL10 , linkshand mit Schiebebremse , 2 - Gang , ohne Probleme !! Das Teil ist bärenstark , superleicht , unverwüstlich und top verarbeitet . Habe in den letzten 2 jahre damit in Island gefischt , jeweils eine Woche lang in Tiefen bis 100m , habe ca. 1,5 Tonnen !! (1500KG) damit rausgeholt ,
ohne Probleme , größter Dorsch hatte 42 Pfund
und 125cm Länge.
War auch erst skeptisch über Maxell ( made in china ) , hat sich aber top bewährt , kann mir kaum was besseres vorstellen , würde ich immer wieder kaufen . Trotz ihrer kleinen handlichen Größe , ihres Leichtgewichtes und des trotzdem großen Schnurfassungsvermögens würde ich sie immer wieder kaufen . Kann ich nur empfehlen , wendet euch an FISHING ADVENTURE aus Bocholt , dort seit ihr richtig aufgehoben , auch wenn ihr mal Probleme habt oder ein Ersatzteil braucht , die haben immer ein offenes Ohr für dich und helfen dir prompt !!!!

Hallo und willkommen hier im Forum,
Danke für deinen Praxisbericht. Schön zu wissen das die Rolle gut zu schein mag.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Weil die Frage nach der Qualität der Lager im Raum stand, hier mal zwei Fotos, die das Lager im Presetknopf zeigen. Die Bilder hat Jogi aufgenommen. Das erste ist osl06d, das zweite pe3.

picture.php


picture.php


Für mich sieht das so aus, als kämen die beiden aus der gleichen Produktionsstätte, zumal beide nach meiner Kenntnis die gleiche falsche Bezeichnung tragen, denn z steht für ein einseitig geschlossenes Lager, und zz wäre richtig, weil es sich in beiden Fällen um ein zweiseitig geschlossenes Lager handelt.

Gruß Dieter
 
Oben