•   
  •   
 
 
 

Praxiserfahrungen Maxel Rollen

AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

.....................@danny,

du hast die 3er an der norge??????


oder an der havsei????

Kebu
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi kebu,

ähh, hast recht... an der havsei. :]

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

So, konnte auf der Messe in Lingen das Teil mal begrabbeln und in Augenschein nehmen :daumen:

Das wird meine nächste Anschaffung :D
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

So, konnte auf der Messe in Lingen das Teil mal begrabbeln und in Augenschein nehmen :daumen:

Das wird meine nächste Anschaffung :D

Na ich hoffe mal Du meinst nicht die SL10 Zweigang mit einseitiger Bremse...aüßere mich später genauer dazu...
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

So, muss das mal wieder raus wühlen...kann mich erinnern, dass hier mal geschrieben wurde, das man sich hier fair äußern soll, weil einige sich solche Berichte als "Kaufentscheidung" annehmen...
Hatte vor ein paar Tagen eine Maxel SL10 Zweigang in der Hand...das Teil taugt nicht mal als ErsatzteilspenderX( einfach ALLES ist billigst verarbeitet - Spule aus Trompetenblech, Gehäuse überall Scharfkantig, Getriebeumschaltung hakelig, das Binding ne Katastrophe - für das Geld ist die ja ok (und viell. nicht mal dann - da gibt es preiswertere, verlässlichere Rollen!):P, aber echt kein Vergleich zur JM - einziger Vorteil: ist ne "Mute Docking" nach dem gleichen Prinzip wie die JM`s-aber eben auch nur nach dem Prinzip-Kurbel und Spule haben fürchterliches Spiel, bis die Rücklaufsperre greift...von mir aus zerreist mich in der Luft, will auch keinesfalls die JM`s hoch heben, aber es ist meine Meinung und FESTSTELLUNG-hatte die SL10 und die PE7 nebeneinander liegen... Fazit: bevor ich für so ein Teil Geld ausgebe hol ich mir ne Combo von Lidl-damit kann man auch angeln, hat sogar nen "Schnurzähler" an der Rolle (mit Schnur), man bekommt Hakenlöser+Fischtöter, ne Zange und ein Futeral dazu für 30,- da hat man sogar noch ne Menge Geld gespart...darum geht es ja den Maxel-Liebhabern
lacher.gif
lacher.gif
lacher.gif
...Nee, war Spass und nicht böse gemeint! MEINE Erfahrung ist einfach die: kauft Euch ne preiswerte Rolle, wenn das Budget keine Andere zulässt, aber lasst besser die Finger von diesen Rollen(jedenfalls den Zweigang mit einseitiger Bremse-die Anderen kenne ich nicht) und holt Euch Alt-bewährte Sachen, die Euch den Urlaub nicht verderben! Wenn die Teile echt was taugen würden, hätt man das schon von anderen Stellen erfahren und nicht wie hier, dass ein Posting abgegeben wird, welches offensichtlich vom Händler stammt (siehe Bericht auf den ich geantwortet hab: liest sich wie ein Werbeprospekt) Keine Vorstellung, einziger Bericht(bis heute) und dann abs.Werbung...BITTE FALLT AUF SO ETWAS NICHT REIN!!!
MEINE MEINUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG!
Wenn es sein muss, bin ich gern bereit Euch ne PE7 leihweise zur Verfügung zu stellen(nat. nicht umsonst)dann könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen...wie gesagt, wenn JM zu teuer ist-muss nicht sein! Ne Penn Senator tut`s auch, aber lasst euch nicht veralbern...:]
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

du vergleichst aber auch gerade zwei unterschiedliche rollen!zu der zweigang maxel hatten sich andere member auch schon negativ geäussert incl. praxiserfahrungen!
ich hatte bisher auch nur die jeweiligen modelle mal in der hand und kann für die praxis leider auch nix beisteuern.
das bisher gelesene reicht mir auch erstmal...da warte ich mal ab und fische meine ach so schlechten avets lieber weiter!
der praxisvergleich einer Maxel Sea Lion OSL 06 D Dual Drag mit einer gleichgrossen jm-rolle steht aber noch aus!
dazu gibt es bisher noch keine praxisinfos....aber viel theorie...die bestimmt den einen oder anderen kunden bzw. neukunden grübeln lässt,ob hier nur auf dem deutschen markt der rahm abgeschöpft wird,oder ob der mehrpreis auch gerechtfertigt ist,wer für wen was baut bzw. liefert,was zuerst war...ei oder huhn,ob es nicht doch alles das gleiche ist,ob nur schlecht kopiert wird,ob nur die endmontage woanders erfolgt oder gar nur gelabelt wird,etc.!

ich freu mich auf praxisberichte...egal wie sie ausgehen!
ich mach mal nen kleinen sprung dahin...omoto vs vs. balzer adrenalin(was ist da denn die schlechtere rolle,wenn ich den kaufpreis mal außer acht lasse)....könnte bei jm und maxel vielleicht auch so aussehen! ;<

hier ist übrigends noch nen "ei"
http://www.kamikazehighpower.com/produk/product2_1.php?kode=R005
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi mephisto,

na klar zwei verschiedene rollen. wer den trööt hier gelesen hat geht aber davon aus das die zweigang die "noch verbesserte" version der maxel ist. da ist so ein bericht schon sehr wichtig, also wenn maxel -> dann nur die eingang. ;<

da warte ich mal ab und fische meine ach so schlechten avets lieber weiter!

wieso schlecht?? :rolleyes: ;<
dürfte von den "teureren" rollen eine der am meisten eingesetzten sein -> und dafür kommt erstaunlich wenig kritik. und einiges lässt sch ja mit wenigen mitteln noch selbst verbessern. ;<

wie ich eingangs schon bemerkte: lieber für ne definitiv verlässliche avet sein geld ausgeben als für ne maxel...

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Moin,
ich hatte ja schon gesagt das ich mir die Eingang geholt habe und sie als soliede empfinde.
Was mich stuzig macht, das die Zweigangmodelle billiger sind als die Eingangmodelle.

Meine Rolle haben sich mitlerweile auch noch andere Member angeschaut und sie auch als sehr gut empfunden.
Was die Praxis bringt werden wir sehen. Ich hoffe sie wird richtig gefordert.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Da ich ungern über Dinge rede, von denen ich keine Ahnung hab, hab ich mir selber mal eine OSL06D bestellt.

Die erste Rolle hatte ab Werk einen sich abzeichnenden Lagerschaden und wurde problemlos (!) getauscht.

Bei beiden Rollen waren die Bohrungen im Kugelknauf derart scharfkantig, dass Blasen eigentlich schon vorprogrammiert sind.

Aufgeschraubt und Bremstests unterzogen hab ich die (zweite) Rolle aus Zeitgründen noch nicht.

LG Jetblack
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Fast den ganzen April werde ich die OSL06D öfter mal einsetzen gepart mit einer JIG WREX .Sollte es wieder Erwarten, aus wiedrigen Umständen auf dem Meer an Gegnern fehlen wird das Röllchen sich gegen Ende des Urlaubs am Süßwassersee in Bangkok bei Gegnern von 15kg + beweisen können .Dort gilt als minimum zum Angeln 30lbs Gerät mit min. 6m 80er Shock Leader.
Dann wird sich zeigen was an Rolle oder Einzelteilen noch mit zurück kommt


gruss jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Fast den ganzen April werde ich die OSL06D öfter mal einsetzen gepart mit einer JIG WREX .Sollte es wieder Erwarten, aus wiedrigen Umständen auf dem Meer an Gegnern fehlen wird das Röllchen sich gegen Ende des Urlaubs am Süßwassersee in Bangkok bei Gegnern von 15kg + beweisen können .Dort gilt als minimum zum Angeln 30lbs Gerät mit min. 6m 80er Shock Leader.
Dann wird sich zeigen was an Rolle oder Einzelteilen noch mit zurück kommt


gruss jogi

Na da bin ich mal gespannt.:daumen: Wie schon gesagt an meiner kann ich nichts negatives erkennen.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

... einfach ALLES ist billigst verarbeitet - Spule aus Trompetenblech, Gehäuse überall Scharfkantig, Getriebeumschaltung hakelig, das Binding ne Katastrophe
...

... Spule haben fürchterliches Spiel, bis die Rücklaufsperre greift...

...
BITTE FALLT AUF SO ETWAS NICHT REIN!!!
MEINE MEINUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG!
...

Ich habe bisher noch keine von den Zweigang-Rollen gesehen, geschweige denn in den Händen gehabt, aber Deinem Bericht stehe ich doch etwas skeptisch gegenüber.

Ich habe mir nämlich mal erlaubt, Dein Posting in dem Zitat auf die sachliche Substanz Deiner Kritik zu reduzieren. Während "Gehäuse scharfkantig" noch unmißverständlich ist, wird's beim "Trompetenblech" doch schon recht wage, denn was soll das bedeuten. Hast Du die Wandstärke gemessen und für zu gering empfunden oder ist die Eloxierung nicht in Ordnung? Oder ist das jetzt einfach ein subjektiver Eindruck?

Wenn Du einfach den Presetregler zuknallst und feststellst, daß das Binding hoch ist, ist das mit Verlaub ziemlich blödsinnig. Du mußt das Binding immer im Verhältnis zur eingestellten Bremskraft bewerten. Und die scheinst Du ja wohl nicht vermessen zu haben.

Und sollte die Rolle über kein anti reverse bearing verfügen, sondern die Rücklaufsperre nur über einen docking Mechanismus realisieren (Zahnrad, in das ein oder zwei Haken beim Rückwärtslauf einrasten) dann hat die Kurbel konstruktionsbedingt ein Spiel, wie alle anderen Rollen auch, die nach diesem Prinzip arbeiten (z.B. die Everol 6/12). Was auch nicht weiter stört, wenn man die Rolle nicht zum Jiggen einsetzen will.

Was dann in Deinem Bericht gänzlich fehlt, ist ein Hinweis auf die Rolle selbst. Ist es ein brandneues Modell oder schon etwas betagter?

Meinst Du nicht auch, daß nach Deiner doch recht oberflächlichen Betrachtung ein Totalverriß der Rolle, wie er von mir zitiert wurde, nicht ein wenig voreilig ist?

Nach meinem Gefühl und den Informationen, die in 360tuna.com zu erhalten waren, verhält es sich wohl so, daß Maxel bisher im wesentlichen Rollen produzierte und produziert, die unter anderem Namen vertrieben wurden und die sich nur in Nuancen voneinander unterscheiden. Dazu gehören die JM pe genauso wie die blue heaven, aber auch die von Mephisto erwähnte Marke. Die Informationen sind zwar spärlich, aber was mich vor allen Dingen in dieser Überzeugung bestärkt ist, daß niemand, der es eigentlich wissen müßte, sei es Eisele oder JM oder der USA Importeur Kilsong den Arsch in der Hose haben, mal klipp und klar zu sagen, von welcher Firma die JM-Rollen gefertigt werden. Und das auch dann nicht, wenn sie öffentlich herausgefordert werden.

Die unter eigenem Namen vertriebenen Rollen von Maxel waren bisher immer eine absolute Randerscheinung und möglicherweise deshalb auch ein Stiefkind.

Warum auch immer, jedenfalls scheint die Ankündigung einer kompletten Reihe von neuen dual drag Rollen, sowohl Eingang wie Zweigang, darauf hinzudeuten, daß Maxel in Zukunft wohl die eigenen Rollen stärker in den Vordergrund rücken will, allerdings nicht in den USA, weil das Accurate Patent sie daran hindert.

Und daß sie auch eigene Qualität produzieren können, davon habe ich mich bei der osl06d im Vergleich mit der pe6 überzeugen können. Die von mir hier veröffentlichten Bilder und Testergebnisse dürften das hinlänglich beweisen.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@kossiossi
..da warte ich mal ab und fische meine ach so schlechten avets lieber weiter!;<

...habe den zwinker hinter meiner aussage vergessen!
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@ Dieter....wenn ich das jetzt son bissl deute, würd ich sagen, daß Hallensers Aussagen sich auf den JM Vergleich beziehen....ich habs ja schon vor einigen Wochen nicht "ganz so hart":rolleyes: umschrieben, da frau (mann) mir ja bekanntermaßen JM/Eisele Fanatismus vorwirft;<.....denn ich hatte die aktuelle Serie und die Vorgänger nun ja auch schon in der Hand , (.....sogar am/aufn Wasser und nicht nur aufn Tisch...) und habe meinen Bekannten in dem Preissegment lieber zu einer Avet geraten....er wollte ja nicht hören....
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Ich habe mir nämlich mal erlaubt, Dein Posting in dem Zitat auf die sachliche Substanz Deiner Kritik zu reduzieren. Während "Gehäuse scharfkantig" noch unmißverständlich ist, wird's beim "Trompetenblech" doch schon recht wage, denn was soll das bedeuten. Hast Du die Wandstärke gemessen und für zu gering empfunden oder ist die Eloxierung nicht in Ordnung? Oder ist das jetzt einfach ein subjektiver Eindruck?

Wenn Du einfach den Presetregler zuknallst und feststellst, daß das Binding hoch ist, ist das mit Verlaub ziemlich blödsinnig. Du mußt das Binding immer im Verhältnis zur eingestellten Bremskraft bewerten. Und die scheinst Du ja wohl nicht vermessen zu haben.


Was dann in Deinem Bericht gänzlich fehlt, ist ein Hinweis auf die Rolle selbst. Ist es ein brandneues Modell oder schon etwas betagter?

Meinst Du nicht auch, daß nach Deiner doch recht oberflächlichen Betrachtung ein Totalverriß der Rolle, wie er von mir zitiert wurde, nicht ein wenig voreilig ist?




Und daß sie auch eigene Qualität produzieren können, davon habe ich mich bei der osl06d im Vergleich mit der pe6 überzeugen können. Die von mir hier veröffentlichten Bilder und Testergebnisse dürften das hinlänglich beweisen.

Gruß Dieter

Also schliche Substanz...? Würde eher sagen Sachen raus gepickt und drauf rum geritten, dass ich die Maxel schlecht mache! Mache das Teil im übrigen nicht "oberflächlich" und "blödsinnig" schlecht, sondern hab über MEINE MEINUNG" berichtet...Nachdem Du hier so positiv über die Rolle geschrieben hast, hab auch ich mich verleiten lassen, diese Rolle zu bestellen - Es ging also um eine Nagelnaue Rolle. Genau aus diesem Grund hab ich das auch geschrieben - ist nämlich mehr als traurig, wenn jemand der sich das Geld für so ne Rolle zusammensparen muss dann mit schlechter Qualität rumärgern muss. Zu Deiner Beruhigung: die Bremse war auf 6kg eingestellt und die Spule hatte ich in meiner Hand - da brauch man nichts messen...bin Handwerksmeister und kann mir auch ohne Messschieber ein Bild von der Materialstärke machen! Niemand hat gesagt, dass jeder und auch Du meine Meinung teilen muss, aber meinen Bericht so zu zerreißen und nur auf die negativen Sachen zu einzugehen kannst Du Dir sparen. Hab darauf hin gewiesen, dass man für dieses Geld "Alt bewährtes" und besseres bekommt. Weiss auch abs. nicht, warum Du in jedem Bericht so gegen die JM`s "schießt" (Du musst Dir doch keine kaufen), gleichzeitig wird aber die Maxel nur positiv von Dir bewertet (nicht EIN negatives Wort in deinem Bericht über die Maxel-ist ja auch kein Nachteil, wenn man seine Schnur an dem Gehäuse der Rolle auf Länge schneiden kann:>>)- genau das ist schlecht für Leute, für die solche Aussagen kaufentscheidend sind, da Sie nicht die Möglichkeit haben die Rollen direkt miteinander zu vergleichen-das nenne ich unsachlich und sogar unfair-sorry. Du darfts Deine Meinung haben-ich aber eben auch!!! Wollte auch nicht zwei unterschiedliche Rollen miteinander vergleichen-mein Bericht bezog sich darauf, dass eben oft genau das gemacht wurde-und der Vergleich hinkt!
Also wie schonmal geschrieben: Jedem SEINE Meinung, aber nicht dauernd Die des Anderen kaputtreden-DANKE!
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

...Weiss auch abs. nicht, warum Du in jedem Bericht so gegen die JM`s "schießt" ... ,gleichzeitig wird aber die Maxel nur positiv von Dir bewertet...

moin hallenser,

den nagel aber sowas von auf den punkt getroffen. :daumen:

sachlich ist immer nur dieter, der rest der welt ist dem gegenüber nur subjektiv oder kann seine meinung nicht belegen... :rolleyes:

djac schrieb:
Wenn Du einfach den Presetregler zuknallst und feststellst, daß das Binding hoch ist, ist das mit Verlaub ziemlich blödsinnig.

wie kommst du darauf das hallenser den presetknopf zugeknallt hat oder warum unterstellst du ihm das er nicht weiss wieviel binding einfach zu hoch ist?

Du mußt das Binding immer im Verhältnis zur eingestellten Bremskraft bewerten. Und die scheinst Du ja wohl nicht vermessen zu haben.

hat er wohl doch. warum musst du andere immer gleich als "zu dumm" hinstellen? vor allem wo du die zweigang noch nichtmal in der hand hattest!

bei der maxel die ich in den pfoten hatte musste ich den preset nichma zudrehen, da hat es gereicht die bremse auf hälfte zu schieben und ich hatte mehr binding als ich mit der jm je erreichen kann.


und wie du zur jm eingestellt bist hast du ja schon hinreichend bewiesen, mal ne übersetzung von einem englischen testbericht über avet-jm total verdreht oder einfach nur mit dem thema "gesamtübersetzung" und ein paar schlauen formeln versucht die jm schlecht zu reden.
von deinen testreihen dazu ist hinterher auch nix mehr gekommen - klar, die können ja auch nur das gleiche ergebniss geliefert haben wie die meinen.

und überall hört man nur noch -> ick hab ne längere kurbel hier oder da bestellt... :rolleyes:


bei deinem ach so "objektiven testbericht" hat du auch völlig "vergessen" zu erwähnen das die bohrungen im maxel griff scharfkantig sind was ja ein weiteres indiz für ne billigvariante is. wer weiss was da noch so alles kommt.

von einigen membern und bekannten hab ick jetz auch erste eindrücke zur eingang maxel bekommen die sie unter anderem auf messen in der hand hatten -> alle einstimmig nach dem ersten kurbeln der meinung das die qualität nicht annähernd an die jm rankommt.
da finde ich es ehrlich gesagt schon sehr dreist diese subjektiven eindrücke der rolle bei der bewertung einfach auszublenden nur um die maxel etwas besser dastehen zu lassen und das alles noch unter dem deckmäntelchen der objektivität...

nur gut das die meisten member sich auf messen ect. selbst ein bild machen können und auch wollen. :daumen:
nur leider schreiben die wenigsten dann auch darüber da sie sich so einem post wie dem von dieter über hallenser nicht aussetzen wollen... :(
(was ja irgendwie auch verständlich ist...)

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

mein wackerer Handwerksmeister, komm einfach mal wieder runter. Ich habe schlicht ein paar begründete Zweifel an Deinem Bericht geäußert, und damit solltest Du im vorgerückten Alter von 41 Jahren schon umgehen können ohne gleich die Contenance zu verlieren.

Zur Sache:

Ich denke, daß ich keinen Deiner Kritikpunkte ausgelassen habe, somit kann von Sachen herauspicken wohl keine Rede sein. Und, auch wenn Du die Bremse auf 6Kg eingestellt hast, aber in Deinem Bericht von Binding redest, ohne die Bremseinstellung auch nur zu erwähnen, ist das eben nicht seriös. Apropos, Bremse, ist denn sonst nichts über sie zu berichten? Wie sanft geht sie und wie hoch ist die maximale Bremskraft. Glaubst Du nicht auch, daß so etwas in einen Bericht hineingehört, an dessen Ende ein Totalverriß einer Rolle steht?

Also mach einfach einen sorgfältigen Bericht. Vermesse die Bremsen genau, beleuchte alle Aspekte der Rolle, und nicht nur die, die Dir nicht gefallen, und stelle Bilder ein, die Deine Behauptungen belegen. Und solange das nicht passiert, kannst Du nicht erwarten, daß alle zustimmend mit dem Kopf nicken.

Zumal, wenn man, wie ich, die Rolle nicht kennt, und mit der Eingang Variation ganz andere Erfahrungen gemacht hat.

Im übrigen ist es völlig ohne jede Logik zu behaupten, daß ich die JM schlecht machen und die Maxel in den Himmel loben würde. Denn schließlich ist die Quintessenz meines Berichtes über die Eingang osl06d im Vergleich mit der JM, daß beide Rollen im wesentlichen identisch sind. Also sind sie im wesentlichen beide gleich gut oder beide gleich schlecht, aber wohl kaum verschieden gut oder schlecht.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

reden is silber und schweigen oder nicht schreiben ........

danke, Kossi
danke, Hallenser

nicht aufregen.............. lachen is gesünder

@Dieter,

du mess ma weiter und alles wird gut! was bist du denn von beruf???

an alle anderen die jetzt wieder ma wat schreiben wollen....

jetze bitte!

Kebu....
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Ich habe schlicht ein paar begründete Zweifel an Deinem Bericht geäußert

womit begründet? weil er keine fotos gemacht hat?

so wie deine fotos die nur zeigen das die kontur der rollen ähnlich ist aber nicht zeigt aus was für einem material die rollen bestehen. material ist aber auch noch lange nicht alles, auch die qualität des härtens der wellen oder zahnräder ist mit so einem foto lange nicht gezeigt.
wie z.b. bei der randschichthärtung die nitriertiefe ist oder wie lange mit welchem verfahren gearbeitet wurde - alles nicht zu erkennen aber für so eine rolle extrem wichtig.

warum kann ich mit so einem wissen also keine "begründeten" zweifel an deinem bericht haben?
weil du fotos gemacht hast? das ist lächerlich weil so ein foto zwar schön ist aber nicht wirklich wat zeigt!

und wenn das binding schon von anfang an viel zu hoch ist muss ich auch keine messungen mehr machen, dann ist das binding eben einfach zu hoch.
du hast doch in deinem berichten auch oft die bremskraft nicht mit dazu angegeben -> ergo wär es ebenso unseriös.

is ja auch blödsinn wenn man die bremskraft exakt angibt und dann sagt, naja - das binding war ´n bissel hoch oder etwas oder vielleicht etwas dolle... wer soll damit was anfangen??

@kebu: alles gut... :] ;<

gruß
danny
 
Oben