haben mal wieder für die Allgemeinheit nach Vorbestellung geräuchert.
Kommen immer sehr gut an.20241223_081151.jpg20241223_082342.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Herbert, die sind alle schon verplant, aber der Schweinebauch liegt gerade im Salzschlaf.
Vieleicht beibt da ja ein Stück für dich über. Dauert aber noch paar Wochen bis der so weit ist.
 
Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit weil ich gerade im obenstehenden Posting, dem Frost zugeführt, gelesen habe. Ich räucher nun schon viele Jahre und durch meinen Beruf, Koch, bin ich auch immer am probieren und experimentieren. Ich habe früher mein Räuchergut,wenn es zu viel war auch vakuumiert eingefroren. Jetzt habe ich aber festgestellt, wenn es vakuumiert ist hält es sich auch in der Kühlung zwischen 1 und 5 Grad locker 1 Jahr. Ich konnte keinen Qualitativen und Geschmacklichen Verlust feststellen.
Gibt es vielleicht ähnliche Erfahrungen.
 
Ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit weil ich gerade im obenstehenden Posting, dem Frost zugeführt, gelesen habe. Ich räucher nun schon viele Jahre und durch meinen Beruf, Koch, bin ich auch immer am probieren und experimentieren. Ich habe früher mein Räuchergut,wenn es zu viel war auch vakuumiert eingefroren. Jetzt habe ich aber festgestellt, wenn es vakuumiert ist hält es sich auch in der Kühlung zwischen 1 und 5 Grad locker 1 Jahr. Ich konnte keinen Qualitativen und Geschmacklichen Verlust feststellen.
Gibt es vielleicht ähnliche Erfahrungen.
So mache ich es überwiegend auch so.
Habe früher auch alles eingefroren, heute entscheide ich je nach Platzkapazität wie ich damit umgehe.
 
Hallo an alle Räucherprofis, ich möchte kommendes Wochenende die Makrelenfilets aus dem letzten Norwegenurlaub auf dem Kugelgrill räuchern. Ich habe mir überlegt, die Filets am Vorabend in 5% Salzlake einzulegen und dann am späten Nachmittag des Folgetags zu räuchern. Passt das eurer Einschätzung nach? Und was meint ihr zur Räucherzeit? Allzu lange dürfte das ja nicht dauern...
 
Oben