Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Können wir hier mal konstruktiv Punkte zusammenstellen, die Gehör bei einem Høring hätten und nicht kontraproduktiv für unser Hobby wären? Es wurde dazu ja schon viel geschrieben, aber ich bekomme es bei den vielen Beiträgen nicht mehr wirklich geordnet. Am Ende soll eine Beteiligung am Høring uns nicht als "Trottel" dastehen lassen, sondern verdeutlichen, dass wir das Problem erkennen und für eine gute Lösung beisteuern wollen.
Ich wäre auch dafür, dafür einen neuen Thread zu eröffnen, ...erstellt von einem Team-Mitglied, nach Möglichkeit überschaubar nur mit sachdienlichen Hinweisen/Bedenken und angepinnt.
Ich denke wir werden diesen Beitrag ergänzen wenn es definitive Aussagen gibt.
 
Man will in Norwegen die Touristen nicht mehr haben, die 10 Tage oder wie lange auch immer in ein Angelcamp fahren und sich nur mit dem Fischen beschäftigen, das will an eingrenzen und Reduzieren.

Ist das sicher so?
Oder will man den Zorn der Berufsfischer besänftigen?
Wenn klar ist das man den Tourismus wirklich ändern will können wir Angler einpacken. Mittel - oder Langfristig gesehen jedenfalls.
 
Ich weiß nicht ob es relevant ist, eventuell hat die norwegische Regierung auch neue Prioritäten:

Ich glaube zwar das es dieses Mal nicht der Fall sein wird, - aber in ähnlichen politischen Situationen wie dieser hier jetzt, haben wir es mehrmals erlebt, dass die Fischereiministerin/minister ausgetauscht wurde.

…mal sehen, - spannend ist es, spezielle wer den Posten des Finanzministers einnimmt.

Gruss
Smolt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir werden diesen Beitrag ergänzen wenn es definitive Aussagen gibt.
Danke Micha.
Dadurch, dass er geschlossen wurde, ist er versunken (den Thread kannte ich gar nicht). :eek1:
Könnt ihr den oben als Banner anzeigen lassen?
 
Eigentlich kannst hier dicht machen. Ausufernde, sich im Kreis drehende Meinungen und bisweilen homöopathische Erkenntnisse. Irgendwie auch humoristische Züge....
 
Die Angeltouristen sollen ja nicht die Entnahme der Fische im Fokos haben. Es soll erlebnisorientiert sein.
Ist so, als wenn eine Männertruppe (10 Personen) zum Forellensee fährt, da ist nur ein Fisch drin, dieser wird von Harald nach 23 Minuten gefangen.
Die restlichen 9 angeln trotzdem weiter. Dann wird denjenigen langweilig.
Gut das der Vermieter dann auch ein Alternativprogramm hat:
Hobby horsing mit unechten Pferdeäpfeln
Ringelpiez mit Anfassen
Flunkyball mit echt norwegischen Bier
Das lässt das Anglerherz höher schlagen.
Die Buchungszahlen werden steil nach oben gehen
Kann es sein, das Du den ganzen Tag irgend etwas inhalierst😱
 
1) Wer sich in letzter Zeit mit dem Thema beschäfigt hat, wird sicher wissen das zu der Anhörung eigentlich nur Meinungen aus der Branche ... erwünscht sind. Und das keinesfalls Private Meinungen und Vorschläge von Ausländischen Angeltouristen nicht berücksichtigt werden.
Hast du da mal eine belastbare Quelle zu?
Man stelle sich vor die jenigen vor denen man die Fischbestände schützen will, machen noch kluge Vorschläge dazu,
Dann dürften sich die Berufsfischer auch nicht einmischen, oder?
Man will in Norwegen die Touristen nicht mehr haben, die 10 Tage oder wie lange auch immer in ein Angelcamp fahren und sich nur mit dem Fischen beschäftigen, das will an eingrenzen und Reduzieren.
Herbert, ich schätze dich sehr. Aber warum zum Teufel behauptest du hier sowas? Bitte nenne eine belastbare Quelle (Regierungsstelle o.ä. aber bitte keine Facebook-Fuzzis oder Wahlkampf-Lügner)
 
Wer die Vorschläge und Erkenntnise der Fachgruppe von Regierungseite vorgebrachten Texte list wird all das was ich geschrieben habe finden.

Fakt ist auch das nur Meinungen von Fachleuten und tätigen Personen dieser Branche berücksichtigt werden. Stelle Dir mal das gejammere bei uns in D vor, wenn Ausländer Einfluss auf unsere Gesetzgebung nehmen könnten...
Auch die Meinungrn der Berufsfischer als unmittelbar betroffene wird nicht wirklich berücksichtigt werden.

Ich bin gerade auf dem Sprung nach Rendsburg zur Angelmesse, bin Mittwoch wieder da dann suche ich die Pasagen aus den offiziellen Schriftstücken raus..
 
Hier kann man sich die høringsinstansen bei der letzten høring zur Änderung der Touristenregelung anschauen.


Eigentlich sollte man davon ausgehen können das diese auch dieses Mal wieder darum gebeten werden mit ihren Anmerkungen zu kommen.

Gruss
Smolt
 
Fakt ist auch das nur Meinungen von Fachleuten und tätigen Personen dieser Branche berücksichtigt werden. Stelle Dir mal das gejammere bei uns in D vor, wenn Ausländer Einfluss auf unsere Gesetzgebung nehmen könnten...
Fakt ist, dass das was Du da schreibst leider völlig falsch ist, dafür musst Du Dir nur das letzte Hoering ansehen.
Und Ausländer nehmen keinen Einfluss auf die deutsche Gesetzgebung ?
Das geht ja schon fast als Witz durch :19:
 
Wenn klar ist das man den Tourismus wirklich ändern will können wir Angler einpacken. Mittel - oder Langfristig gesehen jedenfalls
Da das ganz offiziell von der Arbeitsgruppe so geschrieben wurde, wird es zumindest von einem wichtigen Gremium so gewollt. Und sie schreiben ja extra, dass man schrittweise vorgehen möchte. Die Diskussion hier dreht sich dagegen viel zu sehr um die Frage, wie man alles möglichst so lassen könnte, wie es ist.

Die ganze Infrastruktur der Anlagen ist halt auf große Fänge mit massivem Equipment ausgerichtet. Entsprechend hat sich der ganze Charakter der Angelei und des Tourismus entwickelt, quasi gegenseitig hochgeschaukelt, nicht zuletzt in den Fachmedien. War eigentlich zu erwarten, dass das irgendwann an eine Decke stößt.

Wahrscheinlich nicht nur bei mir kam da recht frühzeitig Unbehagen auf. Nicht in erster Linie wegen der Nachhaltigkeit, sondern wegen des immensen Aufwandes, Spritverbrauchs, Rumgehockes usw., und wegen des „anglerischen Anspruchs“ (das gleiche Problem habe ich übrigens mit dem Schleppangeln in tropischen Gefilden… ausprobiert und für übertrieben und langweilig empfunden).

Gesucht und zukunftsfähig ist mMn eine Form der Angelei, bei der man mit einigem Können, Spaß und Spannung in der Woche nicht über ein paar kg Mitnehmfilet kommt. Das ist doch nicht schlecht, so im Vergleich. Stattdessen auf seiner geliebten Hochseeangelei zu bestehen… eher nicht.
 
Ich weiß nicht, ob die Norweger noch Muse und Bedarf an der Zuarbeit deutscher Touri-Angler-Interessengemeinschaften haben ... da arbeiten andere Koryphäen schon seit langer Zeit vor und leisten allen einen Bärendienst.

IMG_20250130_192721.jpg
 
Moin, irgendwie dreht sich hier alles im Kreis und der Ton untereinander wird schärfer. Für mich geht es hier gar nicht um die der Anlagenbetreiber oder Berufsfischer oder gar die Freizeitangler die dort hoch fahren um ihrem Hobby nachzustellen. Vielleicht denken wir aber in die falsche Richtung. Ich denke da mal an den Fisch selber um den es ja eigentlich geht. Klimawandel, exsessive Berufsfischerei mit immer besser werdenden Equipment ausgestattet und uns als Freizeitangler die auch mit allem ausgestattet sind was nur geht um unsere 18 kg Quote ja mit nach Hause zu nehmen. Und wenn es dann weniger ist, ist es ,überspitzt gesagt, ein schlechter Angelurlaub gewesen und man bereitet sich noch intensiver auf das nächste Jahr vor. Nur, wo bleibt hier die Kreatur Fisch bei dieser Überlegung? Keiner denkt dran. Nur an Kosten und Effektivität des Urlaubs, jedenfalls einige von uns. Wir können uns drehen wie wir wollen. Es ist jetzt mal an der Zeit darüber nachzudenken wie wir das mit dem schwindenden Fischbestand in den Griff bekommen. Ich bin der Meinung, man sollte die Fangmengen erst einmal drastisch reduzieren. 10,-kg sind da schon einmal ein Anfang. Aber ich glaube kurz über lang wird das nicht reichen um die Bestände zu schützen. Aber vielleicht doch? Ich weiß es nicht. Nur auf allen rumhacken die anderer Meinung sind ist nicht die Lösung. Das war es noch nie. Ich bin gespannt was da noch so kommt. Aber ich bin mir sicher da kommt eine Quotenanpassung in Richtung 10,- kg. Und ja, ich würde wieder nach Norwegen zum fischen fahren.
 
Dann
Ich weiß nicht, ob die Norweger noch Muse und Bedarf an der Zuarbeit deutscher Touri-Angler-Interessengemeinschaften haben ... da arbeiten andere Koryphäen schon seit langer Zeit vor und leisten allen einen Bärendienst.

Anhang anzeigen 296821

Wir haben doch auch solche Dummbeutel am Start.

Ich wundere mich stark, dass das Thema Laichzeit nicht mehr Beachtung erfährt.
Ich persönlich hätte kein Problem wenn die Angelsaison begrenzt wird.
 
Wer die Vorschläge und Erkenntnise der Fachgruppe von Regierungseite vorgebrachten Texte list wird all das was ich geschrieben habe finden.

Fakt ist auch das nur Meinungen von Fachleuten und tätigen Personen dieser Branche berücksichtigt werden. Stelle Dir mal das gejammere bei uns in D vor, wenn Ausländer Einfluss auf unsere Gesetzgebung nehmen könnten...
Auch die Meinungrn der Berufsfischer als unmittelbar betroffene wird nicht wirklich berücksichtigt werden.

Ich bin gerade auf dem Sprung nach Rendsburg zur Angelmesse, bin Mittwoch wieder da dann suche ich die Pasagen aus den offiziellen Schriftstücken raus..

Herbert, man kann natürlich vor allem zurückschrecken und man kann sich auch seine Meinung über soziale Medien bilden, wenn man ganz verrückt ist. Alles ist dann meistens an der Sache vorbei oder man verliert dabei den Fokus auf die Sache und worum es eigentlich einem selbst geht. So werden Stimmungen und oberflächliche Meinungen gemacht.

Nochmal, es ist eine Anhörung und da ist zumindest der Name Programm. Wenn man dort sachlich was zum Besten gibt, dann kann es im schlimmsten Fall so sein, dass es im Rundordner Namens Papierkorb landet. Dann war es halt ein guter Versuch. 🤷🏽‍♂️ Aber es besteht eben auch die Chance, dass man angehört wird und die Argumente zum Nachdenken anregen. Für den Fall hätte man schon das Maximum erreicht. Macht man gar nichts, passiert auch nichts, man hat noch nicht die Chance, dass was im eigenen Sinne passieren kann.

Mir ist auch bewusst, dass es genügend Tiefflieger geben wird, die besser nichts zu dieser Anhörung geschickt hätten. Das kann ich nicht verhindern und gehört leider dazu. Ich kann aber selbst sachlich was dazu beitragen.

Ich sehe das Ganze schon eher skeptisch und erwarte, dass wir uns mittelfristig gegen Null bewegen, aus verschiedenen Gründen. Die derzeitige Stimmung, die Anfälligkeit des Systems, die Schmuggler (welche es auch bei Null geben wird) und die Lage der Fischbestände im Allgemeinen sind für mich die Gründe dafür. Bei aller Unzufriedenheit, darf man eben auch nicht außer Acht lassen, dass es zumindest lokal Probleme mit den Beständen gibt. Das muss Berücksichtigung finden, einfach so weitermachen wie bisher wird nicht gehen und ist auch nicht klug.
 
Die Diskussion hier dreht sich dagegen viel zu sehr um die Frage, wie man alles möglichst so lassen könnte, wie es ist.
Ich gehe davon aus, das du eine andere Angelei vorziehst und dich darum immer wieder zu solchen Aussagen leiten lässt.
Kann deinen Gedankengang nicht so recht nachvollziehen. Meine Erkenntnis aus der Diskussion ist doch etwas anders als deine.
Ich meine der größte Teil ist bereit Kompromisse ein zu gehen, nur halt nicht ganz so drastisch.
Die ganze Infrastruktur der Anlagen ist halt auf große Fänge mit massivem Equipment ausgerichtet. Entsprechend hat sich der ganze Charakter der Angelei und des Tourismus entwickelt, quasi gegenseitig hochgeschaukelt, nicht zuletzt in den Fachmedien. War eigentlich zu erwarten, dass das irgendwann an eine Decke stößt.
Ja, dem ist so. Aber genau, das hat doch den Angeltourismus so nach vorn und auch reizvoll gemacht.
 
Ich weiß nicht, ob die Norweger noch Muse und Bedarf an der Zuarbeit deutscher Touri-Angler-Interessengemeinschaften haben ... da arbeiten andere Koryphäen schon seit langer Zeit vor und leisten allen einen Bärendienst.
Anhang anzeigen 296821
Man wird das Getöse in Norwegen schon richtig einordnen können… glücklicherweise disqualifizieren sich die RB Beiträge ja durch Stil und Inhalt selbst.
Sein Getobe ist eigentlich tragikomisch, wie beim FBI: „du verliebst dich ins Büro, aber das Büro verliebt sich nicht in dich“
 
Oben