•   
  •   
 
 
 

Slow-Jigging-Rute aufbauen

Sieht sehr gut aus :a020: Sehr schöne Farben und sauber gewickelt.
Wo ziehst Du das Garnende unter die Wicklung ? Ich habe mir angewöhnt, das Garn auf der "Wasserseite" unterzuziehen, um den "Buckel" beim Angeln aus dem Sichtfeld zu haben.
 
Sieht sehr gut aus :a020: Sehr schöne Farben und sauber gewickelt.
Wo ziehst Du das Garnende unter die Wicklung ? Ich habe mir angewöhnt, das Garn auf der "Wasserseite" unterzuziehen, um den "Buckel" beim Angeln aus dem Sichtfeld zu haben.

Danke - ist mit den optimierten fadenspannern deutlich einfacher....:dance4:

Bei den Farben bin ich mal gespannt wie sie nach dem Lackieren aussehen, werde ohne Farbfixierer arbeiten. Die Farben dürften folglich deutlich nachdunkeln.

Ich ziehe das garn auf der gegeüberliegenden Seite der Ringfüße unter die Wicklung. Wenn man in die Nähe der Ringfüße kommt, wird das Garnende meiner Meinung nach nicht so stark "eingeklemmt" und könnte sich daher lösen.
Ob der Buckel so stark sichtbar ist, kann ich (noch) nicht sagen, da ich noch keinen Lack aufgetragen habe.
 
Bei den Farben bin ich mal gespannt wie sie nach dem Lackieren aussehen, werde ohne Farbfixierer arbeiten. Die Farben dürften folglich deutlich nachdunkeln.
Das dunkelblaue Garn der Unterwicklung wird noch ein wenig dunkler werden, das Garn in Blau-Metallic auf den Füssen wird sich gar nicht verändern, Metallic dunkelt nicht nach.:wave:
 
Testen kannst Du es einfach, indem Du das ganze mal mit Wasser nass machst...aber schön warten mit dem Lackieren bis das Ganze wieder trocken ist :wink:, flüssiger 2-K-Lack und Wasser ist 'ne schlechte Kombination :genau:
 
....sieht gut aus...:a020:
Finde das "Nachdunkeln" auf dunklen Blank auch sehr gut, ...geht mehr in Richtung fein, aber unauffällig. :wink:

PS: Die Einhängeösen in "large" für schwerere Ruten finde ich sehr gut, ...eine sehr praktische Form.
 
......werde am Freitag / Samstag lackieren......hoffe, dass mir das auch so gut gelingt:ergibmich:
Mit Motor ist das easy, ...Hauptsache du rührst den Lack schön langsam an (vermeide Bläschen)!
Ich musste auch wieder mein Gedächtnis bemühen und mache es so:
- 1er Gang satt und nach 5 Min. abflammen (Bläschen)
- 2er Gang nach 15 Minuten (auf abgetrocknete Ringwicklungen wieder etwas mehr
- 3er Gang nach 15 Minuten nur noch die Ringwicklung aufbauen
Nach 6-8 Stunden kann man die Ruten aufstellen (Flex Coat)
Denke mal, die Profis hier machen das auch so oder ähnlich. :a020:
 
.....drückt mir die Daumen - morgen wird lackiert.....

Alles schon "entfettet" und zurecht gelegt.:a050:

Als meine Eltern mir vor über 40Jahren Speilzeug geschenkt haben, wußten sie warscheinlich schon, dass es mal für´s "Fischen" benötigt wird.:genau:
Spaßfaktor wie damals 100%....:laola:

Fischertechnik machts möglich:lacher::lacher::lacher::lacher:P1000767.JPG P1000767.JPG
 

Anhänge

  • P1000764.JPG
    P1000764.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 42
  • P1000768.JPG
    P1000768.JPG
    31,5 KB · Aufrufe: 41
  • P1000769.JPG
    P1000769.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 40
  • P1000770.JPG
    P1000770.JPG
    31,5 KB · Aufrufe: 39
  • P1000771.JPG
    P1000771.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 43
  • P1000772.JPG
    P1000772.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 39
  • P1000773.JPG
    P1000773.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 40
  • P1000774.JPG
    P1000774.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 41
  • P1000775.JPG
    P1000775.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 42
:a020::a020::a020:Wofür "Fischer-Technik" (?) doch alles gut sein kann!:a020::a020::a020:
Sehr kreativ!:genau:
 
....damit kann man über die verschiedenen Zahnräder, mit dem Grillmotor, die Drehzahl zum Lackieren und Trocknen optimal anpassen:a010:
 
Geschaft, die ersten zwei Schichten sind fäddisch....:a015:

Vielen Dank an alle, die mich bis hierher unterstützt haben und mit Rat und Tat geholfen haben:a020::a020::a020::a020:

Ich hoffe ihr seid mit unserem Ergebnis zufrieden....


P1000791.JPG P1000778.JPG P1000779.JPG P1000783.JPG




P1000791.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt doch ein für einen Anfänger ansehnliches Ergebnis geworden :a020:.
Die kleinen Fehlerchen bei den Wicklungen, wo die Wicklungen des Metallicgarns nicht immer sauber nebeneinander sondern teils gekreuzt übereinander liegen (sieht man an den kleinen "Buckeln" bei den Bildern im nicht lackierten Zustand) wurden durch den Lack kaschiert und sind wohl nur noch zu sehen wenn man nah dran geht und bewussst danach sucht.
Die eine Wicklung vor dem Korkgriff im Anschluss an den Winding Check würde ich vielleicht noch mal überlackieren, da stehen die 3 dünnen silbernen Zierwicklungen noch etwas hervor.
Bitte insgesamt nicht als böse Kritik zu Herzen nehmen:a010:, das ist als konstruktive Kritik zu sehen :genau:.
Für einen Anfänger ist das insgesamt ein gutes Ergebnis (meine erste vor über 25 Jahren hat mehr Fehler drin gehabt) und Du wirst sicher eine Menge Freude mit dem "Stock" haben:a020:
 
Oben