Messer selber herstellen!!

AW: Messer selber herstellen!!

Anhang anzeigen 105237
Hier mal was von mir. Nur keine angst Martin ich bin noch lang nicht soweit.

Na auf alle Fälle bist Du auf einem guten Weg.:D

Das große Messer könnte mir sehr gut gefallen.:daumen:

Mal eine alternative zu den Japanmessern, die kann sich ja jeder kaufen.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Back to the Basic´s

Bevor ich wie einige meiner Messer einroste habe ich mich mal wieder in die Werkstatt begeben.
Sollte mal was anderes werden aber egal nun ist es ein feines Norwegerstückchen geworden.
Stahl ist 1.2842 mit 75Ni8 zusammen weit über 1000 Lagen.
Parierstück ist Messing 1mm Horn und Birkengriff. Nur geölt mit Corosion X Klinge und Griff.
Hoffe es gefällt!Anhang anzeigen 105212Anhang anzeigen 105213Anhang anzeigen 105214Anhang anzeigen 105215

Ich würde sagen, da haben sich Kunst und Können gefunden und vereint. :daumen::daumen::daumen:
Über 1000 Lagen ist einfach nur krass: Das bedeutet ja 10x gefaltet und neu zusammengeschmiedet, richtig? (2-4-8-16-32-64-128-256-512-1024)

Gratulation zu deinem Kunstwerk, sehr schön!

Gruss Fredi
 
AW: Messer selber herstellen!!

wobei ich gehöet habe das sich ab 300 lagen die qualität der klinge nicht bersser werden soll!!
frage an die profis :ist das richtig?
 
AW: Messer selber herstellen!!

@ Fredi So kann man das machen ist aber nicht so gut für den Stahl. Jede Verschweißung ist Stress für den Stahl. Ich fange mit 10 oder 12 Lagen an also z.B. 10 dann wird verschweißt und auf Länge ausgereckt. Dieses Paket lasse ich dann erkalten und trenne es in ca 4 oder 5 Weitere stücke die dann erneut verschweißt werden so habe ich nach 2 Schweißungen 40 oder 50 Lagen bei der dritten verfahre ich ebenfalls so und dann komme ich auf die normalerweise fertige Klinge in 120 bis 200 Lagen und das bei nur 3 Verschweißungen. Das ist wesentlich schonender Als immer nur umklappen.
Nachteil es dauert etwas länger aber ich habe ja Zeit.


@ Powerprinter. Es ist sowieso eine Stritige Frage ob die Klinge besser wird durch das versschweißen.
Bis jetzt wissen die Experten noch nicht was genau im Stahl vorsich geht. Fest steht aber das der Kohlenstoff difundiert also wandert. Das heißt im Umkehr schluß ja das 2 stähle mit 1% Kohlenstoff und 0.6 % Kohlenstoff dann im Endergebniss o,8 % Kohlenstoff ergeben.
So die Theorie aber ganz so einfach ist es nicht. Es geht durch das Erwärmen Kohlenstoff verloren ud in der Kohlenesse kommt eben wieder Kohlenstoff dazu. Stichwort Aufkohlen. Die anderen Legierungs beigaben zeicnen dann Hell oder Dunkel, machen den Stahl Zäh oder eben Rostträge. Dieses alles zusammen macht eine gute Klinge aus.
Ganz entscheident ist aber der Härte Vorgang. Dort ist die Geburt für eine ordentliche Klinge. Aber das Thema ist zu komplex um es hier abzuhandeln.
Auf deine Frage eine genaue antwort zu geben da würde ich sagen ja ab ca. 300 - 500 Lagen ist keine verbesserung mehr festzustellen. Da der stahl eigentlich homogen en Monostahl ist. Aber eben nur eigentlich denn die Lagen sind nun mal zu erkennen und auch eben diese Lagen die sichtbar sind haben auch unterschiedliche Eigenschaften, zwar ähnlich aber doch nicht gleich.
Allerdings glaube ich auch nicht an die Sagenumworbenen Samurai Schwerter die alles konnten. Das können heute auch Monostähle die aus der Industrie kommen. Nur zu den damaligen Zeiten gab es die nicht und da waren die Schwerter eine Offenbarung und das Non Plus Ultra was es gab.
So nun genug hier ist ein Angelforum und Messer nur am Rande.8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Messer selber herstellen!!

@ Fredi So kann man das machen ist aber nicht so gut für den Stahl. Jede Verschweißung ist Stress für den Stahl. Ich fange mit 10 oder 12 Lagen an also z.B. 10 dann wird verschweißt und auf Länge ausgereckt. Dieses Paket lasse ich dann erkalten und trenne es in ca 4 oder 5 Weitere stücke die dann erneut verschweißt werden so habe ich nach 2 Schweißungen 40 oder 50 Lagen bei der dritten verfahre ich ebenfalls so und dann komme ich auf die normalerweise fertige Klinge in 120 bis 200 Lagen und das bei nur 3 Verschweißungen. Das ist wesentlich schonender Als immer nur umklappen.
Nachteil es dauert etwas länger aber ich habe ja Zeit.


@ Powerprinter. Es ist sowieso eine Stritige Frage ob die Klinge besser wird durch das versschweißen.
Bis jetzt wissen die Experten noch nicht was genau im Stahl vorsich geht. Fest steht aber das der Kohlenstoff difundiert also wandert. Das heißt im Umkehr schluß ja das 2 stähle mit 1% Kohlenstoff und 0.6 % Kohlenstoff dann im Endergebniss o,8 % Kohlenstoff ergeben.
So die Theorie aber ganz so einfach ist es nicht. Es geht durch das Erwärmen Kohlenstoff verloren ud in der Kohlenesse kommt eben wieder Kohlenstoff dazu. Stichwort Aufkohlen. Die anderen Legierungs beigaben zeicnen dann Hell oder Dunkel, machen den Stahl Zäh oder eben Rostträge. Dieses alles zusammen macht eine gute Klinge aus.
Ganz entscheident ist aber der Härte Vorgang. Dort ist die Geburt für eine ordentliche Klinge. Aber das Thema ist zu komplex um es hier abzuhandeln.
Auf deine Frage eine genaue antwort zu geben da würde ich sagen ja ab ca. 300 - 500 Lagen ist keine verbesserung mehr festzustellen. Da der stahl eigentlich homogen en Monostahl ist. Aber eben nur eigentlich denn die Lagen sind nun mal zu erkennen und auch eben diese Lagen die sichtbar sind haben auch unterschiedliche Eigenschaften, zwar ähnlich aber doch nicht gleich.
Allerdings glaube ich auch nicht an die Sagenumworbenen Samurai Schwerter die alles konnten. Das können heute auch Monostähle die aus der Industrie kommen. Nur zu den damaligen Zeiten gab es die nicht und da waren die Schwerter eine Offenbarung und das Non Plus Ultra was es gab.
So nun genug hier ist ein Angelforum und Messer nur am Rande.8)

ja sicher,trotzdem danke für deine ausführliche erläuterung!
 
AW: Messer selber herstellen!!

Hier mal ein Rohling mit runden 160 Lagen da ist schon mehr zu sehen und der Kontrast ist auch besser. Soll mal ein Lachsmesser für mich werden. Das ganze in Tordiert (gedreht). Ist nur mal aus Neugier nach dem Grobschliff geätzt ich konnte nicht warten8):D Ausserdem ist es so besser fehlstellen zu finden bevor es ganz fertig ist.
So nun zu den BIldern.PB135884.JPGPB135885.JPGPB135886.JPGPB135887.JPGPB135888.JPG
 
AW: Messer selber herstellen!!

Hallo Martin, es muss heissen Cocobolo (rötlich) Grenadil (dunkel) so wäre es richtig.
Es lag schon zu lang ohne Beachtung auf Lager, ich muss mich mal wieder ein wenig schulen.
Nur 5 Sorten Holz und kein Durchblick mehr, oh oh wo führt das noch hin.
 
AW: Messer selber herstellen!!

Achim schon klar das ist cocobolo und Grenadil denke ich mal vorne Messing. Das andere ist nur Grenadil aber das obere das sollte Massakar sein.
 
AW: Für alle Neugierigen

So wen es interessiert was aus dem Flachstahl geworden ist, bitteschön!
Ein Lachsmesser was mein altes Ablösen muß es hat sich beim Härten verzogen und deshalb schneidet es immer in die Haut.
Sowas konnte ich nicht dulden, also nun das neue ganze 3 cm Länger nun also 35 cm Klinge Griff Messing, Büffelhorn, Birke, Büffelhorn und Messing. Durchgehender Erl Klinge Tordiert mit 160 Lagen selbsthergestellter Damast.
So nun ein paar Bilder.
PB155894.JPGPB155898.jpgPB155899.JPGPB155900.JPGPB155901.JPG
 
AW: Messer selber herstellen!!

Moin Martin,
zum Messer kann man ja nicht viel sagen, sowas muß man in der Hand haben,um zu sagen wie ausgewogen es ist, doch deine Griffe, die werden immer besser.
Die sind schon schöne Teile, bin ein Fan davon.

Gruß Micha
 
AW: Messer selber herstellen!!

Das ist fein MOG das du die Griffe gut findest.:dankeschoen::dankeschoen:Ausgewogen kann das Messer ja nicht sein ist viel zu lang dafür. Ist also Klingenlastig aber ich brauche das Messer doch nur zum Pelle abziehen dafür ist es super geeigent und sie Länge brauche ichfür die Dorschdamen um ihnen aus der Jacke zu helfen. Alle gekauften waren mir zu Kurz.:abgelehnt:;
 
AW: Messer selber herstellen!!

Ja das war klar, das dein Lachsmesser kopflastig ist.
Aber es ist bei mir so, nimm ein Messer in die Hand, ein erster Schnitt und ich weiß, ob es was für mich ist.

Es kommt einfach auf ein ausgewogenes Gefühl an, muss nicht wie ein Wurfmesser ausbalanciert sein, sondern soll ja schneiden, das ist kopflastig eher von Vorteil.
Da ein Lachsmesser aber nicht auf der Spitze beim schneiden aufliegt, wie z.B. ein Santoku, sollte es nicht sehr schwer sein.
Ich mag sie am liebsten halbflexibel, sind sie zu weich, habe ich das gefühl, das sie bei einer großen (breiten) Seite ab und an auslaufen, wenn sie zu weich sind.
Sind die Messer zu steif, schneide ich ab und an in die Haut, was ich auch nicht will.

Meine letzte neu Anschaffung an Messer
hat einen eigenen Griff für Linkshänder, total geil, kein verkrampfen mehr, auch wenn man mal für mehr als 6 Personen alles klein schnibbeln muß.

Mache mir gerade mal einen Kopf, für das Messer, das ich dir mal vorschlagen möchte.
Soll wohl recht schwer sein, breit und steif um auch mal einen Knochen zu durchtrennen.
Z.B. um mal Kotelette auch vom Strang zu schneiden und nicht zwingend den Verlauf des Knochens zu folgen.
Habe so ein Messer, ist aber schon sehr alt, geerbt von meinem Lehrmeister, doch der Griff wurde nicht immer gut geölt und ist mittlerweile nur noch Schrott.

Auch um Rotbarsche von Ihrem Rückenstrahl zu befreien könnte so ein schweres Messer gold sein.

Gruß Micha
 
AW: Messer selber herstellen!!

Ja, bin ein von Gott geküßtes Kind, ich kann gut mit links.
kkhappy.gif


Also Shun ist einer der wenigen Edelmesserschmieden die für Linkshänder Messer im Programm haben.
Solltest Du es dir mal ansehen wollen, Du weißt bestimmt noch wo ich Wohne. :-->

Die Linkshandmesser lohnen sich eigentlich nur bei Messern, bei dem man extrem viel mit schneidet.
Ein Fleischmesser würde sich dafür nicht lohnen, bei einem Gemüsemesser sieht das schon anders aus.

Ein Fleisch-knochenmesser braucht so einen Spezialgriff auch nicht.

Die Santokus von Shun haben auch einen speziellen Griff für Rechtshänder, damit langes Schneiden krampf frei von statten geht.

Gruß Micha
 
AW: Messer selber herstellen!!

Asche auf mein Haupt aber die Adresse habe ich nicht mehr present. Kannste ja mal schicken und beim nächsten MOG Event kann ich ja mal um die Ecke schielen wenn es paßt.
 
AW: Messer selber herstellen!!

So soll es sein, geht per PN raus.

Gruß Micha
 
Oben