Maribell

Ich habe bei Fiskeridirektoratet nachgefragt ob es erlaubt ist mit rolle und rute Uer nördlich von 62 grad nach dem 1/9 zu angeln, und hier ist die antwort:
Hei

Nei, det må du ikke. Målrettet fiske etter uer med stang er forbudt nord for 62° N i perioden 1. september til og med 31. mai. Denne regelen gjelder alle, både fastboende i Norge og utenlandske gjester som kommer til Norge for å fiske.

Also verboten.
 
Wir haben auch schon öfter die Erfahrung gemacht, daß die Küstennorweger die gesetzlichen Vorgaben / Schonzeiten / Mindestmaße der Meeresfische gar nicht kennen, oder sehr locker handhaben. So hatte ein Bekannter mal einen Heringshai gefangen, wo die Norweger nur sagten, daß der gut schmeckt. Von gesetzlich geschützt , Artenschutz , wußte da wohl keiner. Bei Lachsen und anderen Salmoniden gehts da aber mehr als genau gesetzlich bei den Norwegern zu.
 
@bothan7d Danke für die Recherche und die Information. Dann war es tatsächlich ein Fehler für den ich/wir uns entschuldigen müssen. Für die Zukunft haben wir daraus gelernt, ganz sicher. Ich bin sicherlich der Letzte der so etwas mutwillig macht, aber auf Grundlage der geschilderten Situation, war die Sache für mich vor Ort nicht mehr zu hinterfragen...

An dieser Stelle möchte ich noch einmal abschließend anmerken, dass sich @torsten0672 bei mir via PN gemeldet und sich für seine Nachricht entschuldigt hat. Das ist in der Anonymität des Internets nicht selbstverständlich und das rechne ich ihm hoch an, danke an dieser Stelle auch noch einmal dafür!
Und jetzt würde ich mich freuen, wenn wir diese Thematik abschließen würden, danke ;)
liebe Grüße u einen schönen Abend
 
Wir haben auch schon öfter die Erfahrung gemacht, daß die Küstennorweger die gesetzlichen Vorgaben / Schonzeiten / Mindestmaße der Meeresfische gar nicht kennen, oder sehr locker handhaben. So hatte ein Bekannter mal einen Heringshai gefangen, wo die Norweger nur sagten, daß der gut schmeckt. Von gesetzlich geschützt , Artenschutz , wußte da wohl keiner. Bei Lachsen und anderen Salmoniden gehts da aber mehr als genau gesetzlich bei den Norwegern zu.
Hab ich auch schon erlebt. Mein langjähriger Vermieter sagt immer wenn er einen HB von 40 cm auf den Kopf haut,seine Frau möchte nur diese Größe für die Fischsuppe ! Die Fischsuppe ist so gut,darin würde ich am liebsten baden !
 
Holy Moly! Welche registrierte Anlage würde denn seinem Gästen empfehlen gegen Nowegische Vorschriften zu verstoßen??? Schliesslich registriert man jeden entnommen und zurückgesetzt Zappler im GO FISH.
Ich bedanke mich für den guten Bericht.
Grassi
 
Holy Moly! Welche registrierte Anlage würde denn seinem Gästen empfehlen gegen Nowegische Vorschriften zu verstoßen??? Schliesslich registriert man jeden entnommen und zurückgesetzt Zappler im GO FISH.
Ich bedanke mich für den guten Bericht.
Grassi
Er hat das niemandem empfohlen, er hat das für sich gemacht und zwar ohne Registrierung!
 
Servus Angelkollegen,
ich hole den Thread aus gegebenen Anlass wieder raus. Habe mir die letzten 5 Seiten reingezogen und einiges an Informationen herausgefiltert.
Vielen Dank dafür!
Wir sind zu 2 ab Karfreitag für 9 Tage vor Ort (18. - 27.04.2025) und sind schon voller Vorfreude. Ein Wermutstropfen könnte das drohende Fangverbot für Heilbutt werden, da meine Frau gerne einen maßigen fangen und entnehmen würde. Wir lassen uns aber die Laune nicht verderben und würden gerne mehr über mögliche Fanggründe für Steinbeißer und Schellfisch erfahren. Wenn gute Köhler schon da sind, wären wir auch nicht abgeneigt, bevor wir wie letztes Jahr am Rystraumen einer Kleindorsch-Plage entkommen müssen.

Grüße
Michi
 
Servus Michi,

erwarte dir beim Köhlerfischen nicht zu viel. Wenn dann haben wir die Köhler offshore gefangen oder mal ein paar im Fjord, so ein klassisches Köhlerrevier ist das Gebiet um den Kvalsund nicht.
Steinbeißer wird immer der Bereich am gelben Pumphaus im Sund empfohlen. Für die Gesellen waren wir aber immer zu spät.

Wichtig beim Fischen im Sund ist die Stillstände der Tide (plus minus ne Stunde) nutzen, sonst ist die Drift zu groß. Geht bis über 8kn rauf.

Ihr seid recht früh im Jahr, deswegen kann ich da relativ wenig dazu sagen (waren 5 mal im Sommer)
 
Danke schon mal!
Meinst du das gelbe Haus in Simavika?

Dass dort normalerweise keine Schwärme von großen Köhlern unterwegs sind, konnte ich bereits rauslesen. Am Rystraumen im April 2024 hatten wir ebenso sogut wie keine Köhler gefangen. Aber, wer weiß was das Wetter uns diesmal bringt. In 2022 auf Senja hatten wir ungewöhnlich warme Temperaturen und die Köhler waren plötzlich in großen Mengen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut's dort mit Schellfisch, Wittling und Plattfischen aus?
Unser ziel ist sowenig Strecke wie möglich mit dem Boot fahren zu müssen. Auf die Trophäen kommt es nicht an - wir wollen gut Fisch essen und effizient verwerten. Dorsch wäre ok, aber kein muss - am Rystraumen waren extrem viele u50 an jeder Ecke und das Selektieren war sehr schwer.
 
Danke schon mal!
Meinst du das gelbe Haus in Simavika?

Dass dort normalerweise keine Schwärme von großen Köhlern unterwegs sind, konnte ich bereits rauslesen. Am Rystraumen im April 2024 hatten wir ebenso sogut wie keine Köhler gefangen. Aber, wer weiß was das Wetter uns diesmal bringt. In 2022 auf Senja hatten wir ungewöhnlich warme Temperaturen und die Köhler waren plötzlich in großen Mengen da.

Richtig. Die sandigen Bereiche in der Nähe brachten uns auch immer Buttaktion
 
Wie schaut's dort mit Schellfisch, Wittling und Plattfischen aus?
Unser ziel ist sowenig Strecke wie möglich mit dem Boot fahren zu müssen. Auf die Trophäen kommt es nicht an - wir wollen gut Fisch essen und effizient verwerten. Dorsch wäre ok, aber kein muss - am Rystraumen waren extrem viele u50 an jeder Ecke und das Selektieren war sehr schwer.

Kann ich dir leider nicht sagen, wir haben nur auf Butt und Dorsch gefischt.

Normal um gute Fische zu fangen muss man schon runter ans Sundende in Richtung Grotsund (Tromso). Nach der Fischfarm raus Richtung offenes Meer haben auch schon schöne Dorsche gebracht, aber da sind oft zu viele kleine unterwegs.
Aufs blanke Pilken gibts zu viele kleine, Gummi oder Überbeißer sind da zielführender.

So früh im Jahr kann das ganz anders ausschauen.
Fürn Sommer hab ich schon ein paar Reiseberichte geschrieben
 
Top, danke! Deine Berichte habe ich natürlich gelesen, bzw sogut wie alles was sich unter Maribell und Amberfish finden lässt.
 
Hi @nogard

Wir kommen am 27.04. hoch und sind ca. 14:00 Uhr im Camp. Vielleicht laufen wir uns noch über den Weg und können Eure Erfahrungen aus den Tagen zu Fangplätzen mitnehmen. Wir sind auch schon sehr heiß dort zu fischen. Ziel sollen Dorsch, Steinis und Heilbutt sein.
 
Langsam geht die Vorfreude in die heiße Phase. Die Rollen werden bespult, die Köder gewogen und nach Lean Prinzip (23 kg lassen grüßen) ein bzw aussortiert.
Sjøkart wird studiert und die Stellen markiert.
Das Wetter ist ja nicht über 3 Tage zu bewerten, dennoch werden das Yr.No und Windy.com täglich bemüht.
Bla bla

Mal ne Frage in die Runde..

Hat jemand schon mal aus welchem Grund auch immer direkt in der Bucht (Vågen) geangelt?
Gibt es dort was verwertbares wie etwa Plattfische, Schellfische, vielleich sogar Steinbeißer? Oder nur Kleindorsch und Zappler?
 
Von Maribell aus haben einige vom Bootsanleger der Fischfabrik vom Ufer schöne Klieschen gefangen.
Einmal habe ich beim Warten auf die Kollegen beim Einkauf nen größeren Wittling gefangen.
Man hört auch immer mal Geschichten das Küchenheilbutt direkt im Eingangsbereich der Bucht gefangen werden.
Schelli hab ich bisher erst einen gesehen, aber nie gezielt versucht.

In der Bucht verkippen 6 Boote von Maribell und 12 von Amberfish täglich ihre Fischabfälle ca Mitte der Bucht. Ob das Chance oder Ausschlusskriterium ist überlass ich dir, für mich eher zweiteres
 
150gr Pilker, war nichts gezieltes...

Ne leichte Naturködermontage könnte die ein oder andere Überraschung bringen. Wobei das zumindest für mich aufgrund der Großfischgefahr im Norden keine Option ist...
 
Oben