MeFo-Schreck
Verstorben
Das ist eine sehr gute Abhandlung, die Du da verlinkt hast 


















(Dette var en veldig STOR fisk.), nach 30 min ging der Fisch aber leider verloren.

, 3 weitere gingen im Drill verloren
und ein weiterer überlebte leider den Drill nicht



. Vom gleichen Boot dann der 2. Biß schon um 12:15 Uhr, der dann mit einem Fisch von 257 cm Länge nach nur 1h 30 min im Standup-Modus "verwandelt" werden konnte.


Die Blufins sind auch hier immer noch eine gefährdete Art (obwohl sie im Mittelmeer und östlichen Nord-Atlantik wieder auf dem "aufsteigenden Ast" scheinen) und für Sportfischer sind sie in ganz Skandinavien absolut "Off Limits".Gilt zwischenzeitlich als gefährdete Art - daher catch und release. Juergen.
Ich kann ja mal den Leiter auf dänischer Seite am DTU Aqua anmailen und nach Infos über die Daten-Ergebnisse des letzten Jahres bitten.Vielleicht wird oder werden ja auch einmal ein Teil der Daten über die Wege und Distanzen im WEB veröffentlicht.

Versprochen! Ich bin von dem Thema der wieder in die skandinavischen Gewässer zurückkehrenden Bluefins schon seit 2007 (da gab's erste Gerüchte) "angefixt" und werde weiter recherchieren!Sofern ein LINK verfügbar sein sollte bitte weitere Hinweise freigeben.


weitere 9 Bisse gingen wieder verloren.





Ja, ich habe auch 2 mal hinschauen müssenfinde die Montagen, die da zum Einsatz kommen auch ziemlich interessant.![]()
, um mir da halbwegs einen Reim draus zu machen. Dieses Boot hat wohl geschleppt und die ganzen künstlichen Squids sollen wohl als Schwarm zum Anlocken der Bluefins dienen, so jedenfalls meine laienhafte Erklärung dieses "Gewirrs" aus großen Tintenfisch-Imitationen
. 

