Sieht grundsätzlich nicht schlecht aus dein Equipment.
Warum fischst du Drillinge an den Gufis ? ich würde einzelhaken nehmen. Mit Drillingen verangelst du viele Pollacks, oftmals hängt der Haken dann auch ausserhalb, am Auge zB.
Ich setze Pollacks gerne zurück, und das geht mit Einzelhaken am besten. Bissausbeute ist kein Problem, Monoschnur und einfach bei Biss weiterkurbeln, manchmal dauert es etwas bis er richtig hängt.

Auf Tiefe fische ich möglichst einfach. ein bisschen Leuchtschlauch oder mal ein Oktopus, okay, aber ansonsten muss man aufpassen, dass man kein getüddel hat.
Das macht bei der Kurbelei nicht so viel spass.

@ smolt: Heilbutte auf Tysnes ?
hat man da wirklich Chancen ?
Wir hatten zwei bisher, davon nur einer mit 60 cm.
 
Hallo Kopyto,
de Drillinge sind noch ein Relikt und werden gegen Einzelhaken (mit Magnethalterung) getauscht.
Betreffend Tüddel mache ich mir keine Sorgen beim NK-Fischen. Man muss nur die ersten 20-30 Meter etwas aufpassen beim ablassen.
Betreffend kurbeln: Ist mir Wurst - ich sage nur DAIWA Hyper Tanacom 500S.
Betreffend Heilbutt: denke ich ist durchaus möglich, wird wahrscheinlich nicht so geziehlt und ausdauernd gemacht?
 
Ich habe auf grosse Gufis / Heilbuttzeugs noch nie was gefangen auf Tysnes. Es hat auch nicht sehr viele Dorsche, höchstens im Frühling machen sie sich über die Seenadeln her.
Ich weiss halt nicht, ob einer die Ausdauer hat, gezielt auf Heilbutt zu angeln und das tagelang ohne Biss. Es hat auch nicht sehr viele Stellen, die meiner Meinung nach dafür in Frage kommen würden.
zum NK Fischen: Die Drift ist doch selten optimal, entweder zu schwach und es beisst nix oder zu stark. Meistens treibt man ganz schön schnell und da bleibt man schnell mal hängen mit komplizierten Drillingsmontagen. und die Forderung 1-3 m über Grund zu fischen ist bei strukturreichem Boden und Drift in der Praxis nicht ganz einfach umzusetzen.

Ich konnte ehrlich gesagt aber auch nicht feststellen, dass man mit viel klimbim und leuchtzeugs deutlich mehr fängt als ohne. Vor allem werden mit Leuchtzeugs auch die elenden schwarzen Dornhaie angelockt.
 
@ smolt: Heilbutte auf Tysnes ?
hat man da wirklich Chancen ?
......

Ein paar von den Platten liegen hier ganz sicher rum, die Frage ist nur ob man wirklich die Ausdauer hat die Sache mal konzentriert anzugehen. - Ich habe sie bisher leider nicht gehabt, würde mich aber darüber freuen wenn hier mal jemand ernsthaft auf Heilbutt angreift und dann auch mal die "Karten auf den Tisch" legt und berichtet.

Generell stehen die Chancen meiner Meinung nach im Bjørnafjord etwas schlechter als auf der Ostseite der Insel (Hardangerfjord).
Im Bjørnafjord weiss ich von ein paar Fängen kleinerer Heilbutts vor Våge ("die berühmten drei Inseln":wink:).

Vor vielen Jahren hatte man in der Versuchsstation vor Lønningdal (Fusafjord) Heilbutts in den Netzkäfigen. Ein paar abgehauene Fische sorgten dafür das ein paar Jahre relativ gut Plattfisch im Fjord gefangen wurde. Möglicherweise sind noch ein paar von diesen Fischen "übrig". Die sollten jetzt zumindest eine ansprechende Grösse haben.

Vom Grunna-Plateau weiss ich von zwei Heilbutts. Einer war meiner. Gefangen vor ein paar Jahren kurz vor der Schonzeit im Dezember.

heilbutt.jpg

....nicht der grösste, trotzdem landetet er aus Respekt in der Pfanne.:a020:


Im Hardangerfjord ist Varaldsøy eine ziemlich heisse Ecke.

Etwas dichter an Tysnes gelegen, zwischen Huglo und Skorpo liegt der Laukhammarsund. Die Stelle wurde unter "Insidern" :biglaugh: vor vielen Jahren bekannt, weil dort innerhalb relativ kurzer Zeit zwei richtige Granaten von Butts durch ein Mitglied des Stord-Havfiskeklubbs gelandet wurden. Beide waren knapp über 100kg , der grössere mit 113 kg war eine Zeitlang als norwegischer Rekord gelistet, - das war bevor der Heilbutt-Hype in Nordnorwegen losging.

Ich glaube, man müsste einfach mal ausdauernd die vielversprechenden Stellen beackern, am besten auch mit den "üblichen" Heilbutt-Ködern- XXL. Ich habe, wie gesagt leider nicht die Ausdauer.
Momentan bin ich ja so`n bisschen auf den RonZ gekommen, das Teil soll ja auch auf Heilbutt wirken. Mal sehen vielleicht hängt ja auch demnächst mal wieder eine Platte als Beifang beim Dorsch- oder Pollack-Fischen an der "amerikanischen Gummiwurst." -hätte ick zumindest nichts dagegen. :biglaugh:

Viele Grüsse
smolt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, man müsste einfach mal ausdauernd die vielversprechenden Stellen beackern, am besten auch mit den "üblichen" Heilbutt-Ködern- XXL. Ich habe, wie gesagt leider nicht die Ausdauer.
Das ist der Schlüssel - die richtige Führung und Ausdauer. Mal eben schnell auf Heilbutt wird nichts außer Frust bringen. Nur ein paar Stunden ist nicht angeln auf Kveite sondern zweifeln an der Methode.
Ich bin mir sicher, dass welche rumliegen - ob ich die Ausdauer habe weiß ich allerdings auch nicht:a055:
Auf jeden Fall besten Dank an Smolt für die tollen Tipps!!!!!!
 
Weiter mit meinem Tackle-Tipps
Heute: Wichtiger Kleinkram.
Neben Ködern, Systemen und Co sind wir natürlich auf wichtige kleine Helferlein angewiesen.
Ich habe immer dabei: - Reling-Tasche, Sea-Boom, ne Zange zum Haken lösen, ne Sprengringzange und zum zwicken von Mono oder Geflecht, logischerweise Haken (Drillinge/Einzelhaken/CH), Sprengringe und Wirbel. Zu den letzten drei werde ich mich nicht weiter äußern - da gibt es zu viele Meinungen und Vorlieben. Nur soviel: Wichtig ist ordentliche Stabilität und Qualität - schon allein aus Verantwortung dem Fisch gegenüber.
Ganz wichtig ist mir das kleine unscheinbare gelbe Ding auf dem Bild: Ich meine ne kleine Auftriebskugel die auf die Hauptschnur kommt. Sie dient als Schutz für den Spitzenring der Rute und so sehe ich immer wo meine Schnur im Wasser ist. Nicht zu unterschätzen wenn mehrere im Boot sind.
Kram.jpg
 
Nicht minder wichtig sind die folgenden Utensilien:
- N Messer zum kehlen, Filetiermesser (jeder nach seinem Geschmack - Hauptsache scharf), was zum betäuben der Fänge (kann auch zur Not zum abreißen eines Hängers genutzt werden), Kabelbinder (kann man immer brauchen!!!), etwas Verbandszeug (Pflaster/Binde/antiseptische Salbe ect...) und ein Kissen damit es mein Ar..... schön bequem auf dem Boot hat. Ich habe eins zum aufblasen. Nimmt wenig Platz weg und ist einfach zum reinigen.
Kram 2.jpg
 
Wichtig ist natürlich auch was zum landen der Fänge.
Ich nehme ein Gaff. Wenn ich den Fang zurücksetzen will und kann nehme ich die Hand. Natürlich gehen auch Lip-Gripper oder große und stabile Kescher.
Gaff.jpg

Ferner habe ich immer Getränke (logischerweise bleifrei), ne kleine Brotzeit, Sonnenschutz und ne Karte dabei (ich bin manchmal altmodisch).
Über das Thema Sicherheit brauchen wir und nicht unterhalten müssen! Das Tragen von geeigneter, dem Wetter entsprechende Kleidung und sicherheitsrelevante Ausrüstung zum eigenen Schutz (Floater/Westen) sollte obligat sein!
Morgen geht es weiter mit Rute/Rolle und Schnur.
Schönen Abend zusammen.
 
Die Karte reiche ich noch nach. Ich lasse sie mir auf A3 kopieren und einlaminieren.
Onarheim Karte 1.jpg
 
Sieht ja richtig gut aus was du da mit nehmen willst;) @Nordkind
Das NK-System mit dem komischen Blei um das es ging ist zum Dorsch und Heilbutt angeln gedacht (natürlich kann man damit fast alles fangen was auf etwas größere Köfis geht) es kommt aus Kanada und es würde dort irgendwie zum Lachsfischen von den Einheimischen genutzt. Nun ist es neu in Norwegen es gibt zig Designs von vielen Herstellen mit Einzelhaken oder Drillingen. Die ganzen Profis nutzen es hauptsächlich zum Heilbutt fischen und es soll wohl ganz gut fangen.
Ansonsten wäre vllt. noch interessant wie du deine NK Systeme bindest:) (Ganz einfach mit Springerknoten?)
 
Ansonsten wäre vllt. noch interessant wie du deine NK Systeme bindest:)
Das mache ich bei dem System mit Endblei einfach mit ner Springerschlaufe oder binde den Beifänger auf ca halber höhe der Vorfaschlänge direkt ein. Ich weis jetzt nicht wie der Knoten heißt aber man nimmt lediglich ein Stück Mono für den Beifänger, legt ihn auf der gewünschten Höhe des Vorfaches an, macht aus beiden Schnüren eine Schlaufe und wickelt es drei mal ein. Dann festziehen und fertig.
 
Moin Nordkind,

Du hast ja mal richtig investiert..:a020:

Ich fand den Einwand von Kopyto schon recht treffend.
Der HB ist ja nicht umsonst der begehrte Fisch und nicht der Lumb.

Ich hätte nicht die Nerven, das über Tage zu versuchen. Da muß die Stelle und die richtige Zeit gut gewählt sein. Wir fangen die im Norden, aber auch dort müssen der Platz, Zeit und die Technik stimmen. Das kombiniert zu versuchen, also die HB Technik ohne wildes Pilken mit Naturködern, könnte da eine gute Idee sein. Ich würde mir den Tag um die Beißzeiten einteilen. Was geht zur Beißzeit und was auch außerhalb..

Sich zunächst auf das Machbare zu konzentrieren, und da ist keiner als Ideengeber besser geeigneter als Smolt, macht da schon Sinn. Den Pollack beispielsweise nachzustellen, der am leichten Gerät mal richtig Spaß bringt, erscheint mir zunächst die bessere Idee.
Die beste Informationsquelle ist der Filetierplatz.
Aber bitte strafe mich Lügen… Du /Ihr macht das schon richtig! :daumendrueck:

Gruss

Kveite
 
Sich zunächst auf das Machbare zu konzentrieren
Ja klar, zuerst wird gefischt und dann sehen wir weiter. Wir werden es auf jeden Fall mal ein zwei Tage versuchen. Aber wir statten heuer ja eh noch Mittelnorwegen einen Besuch ab. Wir haben als heuer mehr als eine Chance:a055:
 
Du hast ja mal richtig investiert..:a020:
Noch kurz zu diesem Thema:
In jedem Spiel muss der Einsatz passen :a055:.
Ne, so viel war es nicht. Ich denke, dass ist so das übliche Gerödel was jeder hat. Zumal es bei uns ja für zwei reichen muss (das ist meine Standartausrede wenn ich wieder was gekauft habe :baeaeaeaeaeaeaeaeae:)
 
Hab das gerade mal bei Google übersetzen lassen :a0155: :a055:
Du bist also 2x in Norge? Respekt!
Wo geht es denn sonst hin?
Aber Ihr feiert jetz vermutlich, wo die Schalker euch haben gewinnen lassen..? :a055::ergibmich:
 
Zum Fußballthema ist nur soviel zu sagen, dass nicht jeder Bayer FCB Fan ist und eigentlich nur noch darüber gesprochen wird, wenn sie (irgend)mal verlieren.
Zum anderen geht es im August nach Kolvereid. ist anglerisch noch ein kleines "Dornrösche". Ist bei Rörvik und Leka nicht weit entfernt (dazu braucht man ja nichts sagen).
Ja, zwei mal - wenn schon verrückt dann richtig.....:19:
 
wow danke Smolt für den ausführlichen Bericht.
wir hatten in all den Jahren 3 Heilbutts, wenn ich den von letztes Jahr dazuzähle, der nur Pfannengross war und beim Plattfischangeln biss und zurückgesetzt wurde.
Dann einen ca. 50 auf ein Makrelenvorfach (!) und dann den 60er, der meinen 60g Pilker beim Hochholen verfolgte. Ich habe ihn dann zum Biss reizen versucht, ging nicht, dann liess ich absinken, weil ich schon dachte es sei vorbei und dann Rums, ging er doch noch dran.

Die 3 Inseln sind schon cool, da hatte ich auch den Steinbeisser, guckst du Avatar.



Und wenn ich es mal schaffe auf den Grunna zu kommen (Wetter !) dann bin ich immer nervöser als sonst, weil ich von Monsterfischen träume.
Oftmals hatten wir dann sehr viele Fische, aber "nur" Küchengrösse.

@ Nordkind:
ich nehme immer mindestens 2 Zangen mit, da ich regelmässig eine versenke.
Gartenhandschuhe habe ich auch dabei, wenn man mal in die Geflochtene greifen muss.
und einen Schleifstein zum Nachschärfen, gerade nach Hängern.
 
...der Steinbeisser auf deinem Avatar ist echt ne Granate.- Super Fisch. :a020:

Wie und womit konnteste den denn zum Anbiss "übereden"?

Gruss
smolt
 
Oben