Moin in die Runde!
Ich muss mal zwischendurch den Finger heben! Wir haben grundsätzlich nicht die Ambition Euch in Euren Tatendrang irgendwie einzuschränken, dennoch gibt es ein paar Dinge die uns Sorge machen. Die Verlinkungen zu Ali-Express unterlasst bitte zukünftig gänzlich! Was Ihr jenseits des Forums macht, geht uns nichts an und ist uns auch völlig egal. Aber hier im NAF gibt´s nun mal einen Rahmen in den wir uns alle bewegen müssen. Dazu gehören auch Verlinkungen zu allgemeinen Verkaufsangeboten, da im Speziellen zu ALI-Express. Warum gerade Ali-Express? In erster Linie müssen wir etwas auf uns als Betreiber aufpassen, da eben gerade auf dieser Plattform sehr viele chinesische Direktverkäufer unterwegs sind. Zwangsläufig haben wir als Plattform, wo durch Euch bestimmte Produkte empfohlen werden, das Thema Plagiate und Produktpiraterie auf dem Plan. Es ist nicht unsere Aufgabe jeden Link dahingehend zu prüfen, können wir auch nicht im Detail, aber wir stehen halt im ungünstigsten Fall in der Verantwortung. Es ist dann schon mehr als überdenkenswert, wenn man 1000m JBraid für 9€ angeboten bekommt oder vermeintliche japanische Rollen zum Viertel eines Preises. Von den unkontrollierten Nachbauten und gefälschten Kennzeichen mal ganz abgesehen. Wer glaubt, dass das alles rechtens ist und sich die europäischen Händler hier nur die Taschen voll hauen, ist in den meisten Fällen auf dem Holzweg. Wir als Betreiber können jedenfalls uns nicht erlauben in diese Haftungsschleife gezogen zu werden. Deshalb lasst bitte die Verlinkungen zu ALI-Express. Kriegt Ihr das eigenständig nicht hin, dann werden wir die Verlinkungen aus dem NAF dahin technisch unterbinden. Wir hoffen aber auf Euer mitwirken, dass dies nicht notwendig ist.
Noch mal was ganz Persönliches zu dem Thema. In Zeiten der Globalisierung ist es nun mal so, dass jeder quer über die Welt einkaufen und sich die das beste Angebot sichern kann, insofern es rechtmäßig hergestellt und angeboten wird. Sowas nennt man im weitesten Sinne Wettbewerb, wenn er fair ist. Dem muss sich jeder Gewerbliche stellen, das kann ihm keiner abnehmen. Allerdings ist dieser Wettbewerb nicht immer sauber, gerade wenn es um die chinesischen Direktverkäufer geht und wir als Konsumenten Äpfel mit Birnen vergleichen. Losgelöst davon schmeißen wir dieser Plattform oder auch ähnlichen wie Wish in der Sucht nach dem günstigsten Angebot ungefragt alle persönlichen Daten hinterher, auf denen wir gerade in Europa so pochen. Logisch, dass tun wir auch auf allen anderen gängigen Plattformen reichlich, wobei dort „nur“ privat Schindluder damit getrieben wird. Bei chinesischen Plattformen sieht das dann schon ganz anders aus. Dagegen ist Facebook, Google und Amazon Kindergarten kleine Gruppe, denn in China hat eben auch der Staat Zugriff auf alle Daten. Einfach mal drüber nachdenken, ob es das immer wert ist.