Das Argument das 2x10kg gleich 1x20kg ist passt für mich nicht. Ich glaube nicht dass mehr als 10% der Angeltouristen mehr als ein mal im Jahr fahren.Was haltet ihr von dem Vorschlag anstatt 2x 10 kilo einmal 20 kilo mitzunehmen (siehe den Artikel aus dem Senja Angelcamp im Nachbarthread). Die beiden Betreiberinnen aus Senja argumentierten, dann damit, dass das auch im Hinblick auf die Anzahl der Flüge und auch weniger Catch & Release als be i2 x 10 kilo positiv wäre und die Quote ja letztendlich die gleiche sei. Würde zwar bedeuten, dass die Meisten dann wohl nur einen Angelurlaub im Jahr machen, für mich hörte sich das aber nach einem Kompromiss an, mit dem wahrscheinlich Mehrere leben könnten als mit 2 x 10 kilo pro Jahr.
Natürlich ändert das alles nichts an der Schmuggelproblematik, aber das haben wir ja nun generell schon ausführlich festgestellt.
Ich könnte mir vorstellen dass sich damit die Gesamtmenge vom ausgeführten Fisch eher noch erhöht.
Natürlich bin ich auch nicht glücklich mit einer Reduzierung der Quote, aber vorsätzlich belügen muss ich mich nicht...
Ich vermisse bei allen bisher veröffentlichten Artikeln etwas den Weitblick...
Seid langem wird auch hier im Forum ja über zurückgehende Fänge gerade beim Dorsch berichtet... Auch beim Steinbeißer...
Natürlich auch regional bedingt, da müsste man meiner Meinung nach ansetzen... Regionale Schutzzonen und Fangverbote für bedrohte Fischarten. Gilt dann für Angler und Fischer... Ohne Schuldfrage... Die lässt sich eh nicht klären!
Für Vermieter die in den Zonen wären natürlich auch nicht einfach, aber irgendwen trifft es immer!
So oder so, wenn es keine neuen Regeln gibt, ist irgendwann kein Fisch mehr da, dann hat sich das mit Angeln in Norwegen eh erledigt.
Natürlich alles nur meine Meinung!
LG David