Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Das waren keine Vorhaltungen oder Stiche @Hebauer sondern ne ganz normale und berechtigte Fragen aufgrund deiner Aussagen hier. Und für mich hast du es so beantwortet wie ich es erwartet habe, nämlich dass auch du dies machst. Und um es mal in deiner Ansicht und Worten auszudrücken, auch jeder einzelne davon ist nicht erlaubt.
Es gehört halt einfach dazu mal einen Fisch wieder zurückzusetzen, aus was für einen Grund auch immer - das kommt bei unserem Hobby nun mal vor. Du kannst natürlich immer machen und sagen was du willst, aber wenn dann da auch schnell wieder mit Ausnahmen argumentiert wird, musst du auch nicht permanent so auf die Gesetze und Bestimmungen pochen, nicht mehr und nicht weniger.
Schönen Abend dir :flaggen14:
 
Ich bin ja fast ausschließlich Uferangler… da stellt sich die Sache mit Zurücksetzen und auch die artenmäßige Verteilung der Fänge ganz anders dar. Das „Problemkind“ ist ja eindeutig der Kabeljau, und ich könnte mir z.B. gut vorstellen, mich fürs Mitnehmen auf MeFo, Wittling und Plattfisch zu beschränken. Da komme ich auch locker auf meine Quote… oder anders gesagt: Massenfänge der „üblichen“ Arten brauche ich nicht.

Ganz ohne Mitnehmmöglichkeit… nunja, bei meinen ersten Touren hatten wir die aus logistischen Gründen auch nicht, dennoch war es damals der Angelhimmel. Beim Big Game nimmt man ja auch nix nach Deutschland mit.

Reines C&R ist allerdings meine Sache nicht. Wenn es keine Island-Lösung gäbe (und die ist schon sehr speziell, fällt ja auch nicht einfach so vom Baum und muss erst implementiert werden)… würde ich schon ins Grübeln kommen. Vor fast vierzig Jahren haben wir die Fänge an einen lokalen Händler abgegeben bzw. gegen Schokolade getauscht😀 - war wahrscheinlich ein rechtlicher Graubereich.
 

Ich bin ja fast ausschließlich Uferangler… da stellt sich die Sache mit Zurücksetzen und auch die artenmäßige Verteilung der Fänge ganz anders dar. Das „Problemkind“ ist ja eindeutig der Kabeljau, und ich könnte mir z.B. gut vorstellen, mich fürs Mitnehmen auf MeFo, Wittling und Plattfisch zu beschränken. Da komme ich auch locker auf meine Quote… oder anders gesagt: Massenfänge der „üblichen“ Arten brauche ich nicht.
Mich würde mal interessieren, du als Uferangler, ob du denn nur für dich, für den Verzehr vor Ort jetzt angelst! Oder mietet du dich in einem registrierten Quartier ein und angelst dann vom Ufer? Ansonsten kein C&,R und auch keine 18 Kg Fischausfuhr.
 
Mich würde mal interessieren, du als Uferangler, ob du denn nur für dich, für den Verzehr vor Ort jetzt angelst! Oder mietet du dich in einem registrierten Quartier ein und angelst dann vom Ufer? Ansonsten kein C&,R und auch keine 18 Kg Fischausfuhr.
Was hat C&R mit registrierten Unterkünften zu tun?
Ansonsten meistens eine Kombination aus allem, je nach Zusammenstellung der Reisegruppe, Location etc.
 
Was hat C&R mit registrierten Unterkünften zu tun?
Ansonsten meistens eine Kombination aus allem, je nach Zusammenstellung der Reisegruppe, Location etc.
C&R hat nichts damit zu tun. Das reine C&R ist in Norwegen aber verboten. Somit kannst du lediglich für dich als "'Uferangler" Fische für den täglichen Verzehr angeln, mehr nicht. Alles andere wäre C&R und somit verboten. Wenn du dich aber in einem registrierten Betrieb einbuchst, dann kannst du zumindest angeln und 18Kg Filet ausführen, auch wenn du nur vom Ufer aus angelst.
 
C&R hat nichts damit zu tun. Das reine C&R ist in Norwegen aber verboten. Somit kannst du lediglich für dich als "'Uferangler" Fische für den täglichen Verzehr angeln, mehr nicht. Alles andere wäre C&R und somit verboten. Wenn du dich aber in einem registrierten Betrieb einbuchst, dann kannst du zumindest angeln und 18Kg Filet ausführen, auch wenn du nur vom Ufer aus angelst.
Ist imho zu kompliziert gedacht. Was ist schon „reines“ C&R?
Bei mir immer so eine Gemengelage - hat ein Nachbar oder der Vermieter bei mir Fisch „bestellt“? Gehe ich auf Salmoniden? Ist der gefangene Fisch zu groß zur sinnvollen Verwertung und soll besser zum Arterhalt beitragen? Habe ich Mitnehmmöglichkeit? Welche Arten will ich mitnehmen?
Das Uferangeln ist auf jeden Fall perfekt dafür, das Thema entspannt zu betrachten. Klar, wenn ich mit dem Boot pilkend im Köhlerschwarm stehe, muss ich mich schon fragen, was ich da jetzt gerade mache.
 
Passend dazu ist heute in der Lofot-tidene ein Artikel erschienen, in dem auch die Fischerverinigung aus Flakstad / Lofoten ziemlich auf die Touristfischer schimpft. Da liest man dann sowas :
"Til slutt vil Flakstad Fiskarlag be om at sporten med navn «Catch and release» må forbys med øyeblikkelig virkning, da det er dyremishandling på det groveste."

Grob übersetzt: Catch & Release muss man sofort verbieten - das ist Tiermisshandlung auf grobste Art- und Weise.

Da ist die Argumentation also ziemlich einseitig seitens der Fischer. Ich hoffe ja, dass die Regierung da einen Mittelweg findet der vor allem stärkere Kontrollen bei der Menge beinhaltet.
 
Seit Jahren mittlerweile sehe ich immer wieder im Frühjahr was die Leute da so betreiben um an den Rogen der Seehasen zu kommen. Die Fische werden aus dem Netz in einen großen Kübel gepackt und werden dann in diesem Kübel an Land gebracht. Ein paar Stunden später stehen sie dann am Hafen und schneiden den Fischen den Bauch auf, holen den Rogen raus und dann fliegt der Fisch so wie er ist zurück ins Meer. Wenn man da nach ner halben Stunde hingeht, treiben teils 50 tote Seehasen an der Oberfläche rum im Hafen und das geht jeden Tag so. Was auf nem Fischkutter teilweise so abläuft kann sich glaub jeder selbst vorstellen, da ist Tiermisshandlung natürlich überhaupt kein Thema bei so Methoden etc. (Ironie off).

Und am Ende machen wir Touristen was schlimmes, wenn wir Fische die zu groß zum Essen und bestens zum Nachwuchs produzieren geeignet sind wieder in die Freiheit entlassen? Geschweige denn davon zu sprechen, dass der Fisch da nicht erst Stunden- oder Tagelang im Netz oder an ner Leine iwo im Meer rumhängt oder auf andere Arten aufs jämmerlichst verendet…

Sehr heißes Thema was man von vielen Seiten betrachten kann.. auch wenns nichts bringt, weil wir uns am Ende eh unterordnen müssen wenn wir weiterhin dort Angelurlaub machen wollen
 
Ich denke auch, dass man das Thema "C&R" nicht so pauschal, und schon gar nicht als "Nebenthema" abhandeln kann, es gibt da viel zu viele Details, Umstände und Gründe. Und dass man als Urlaubsangler streng beäugt wird, sollte einem ganz klar sein. Ebenso, dass die Freizeitfischerei nicht ausgeklammert wird, wenn es zum Beispiel um fischereiliche Bestimmungen, Quoten etc. geht.
 
Seit Jahren mittlerweile sehe ich immer wieder im Frühjahr was die Leute da so betreiben um an den Rogen der Seehasen zu kommen. Die Fische werden aus dem Netz in einen großen Kübel gepackt und werden dann in diesem Kübel an Land gebracht. Ein paar Stunden später stehen sie dann am Hafen und schneiden den Fischen den Bauch auf, holen den Rogen raus und dann fliegt der Fisch so wie er ist zurück ins Meer. Wenn man da nach ner halben Stunde hingeht, treiben teils 50 tote Seehasen an der Oberfläche rum im Hafen und das geht jeden Tag so. Was auf nem Fischkutter teilweise so abläuft kann sich glaub jeder selbst vorstellen, da ist Tiermisshandlung natürlich überhaupt kein Thema bei so Methoden etc. (Ironie off).

Und am Ende machen wir Touristen was schlimmes, wenn wir Fische die zu groß zum Essen und bestens zum Nachwuchs produzieren geeignet sind wieder in die Freiheit entlassen? Geschweige denn davon zu sprechen, dass der Fisch da nicht erst Stunden- oder Tagelang im Netz oder an ner Leine iwo im Meer rumhängt oder auf andere Arten aufs jämmerlichst verendet…

Sehr heißes Thema was man von vielen Seiten betrachten kann.. auch wenns nichts bringt, weil wir uns am Ende eh unterordnen müssen wenn wir weiterhin dort Angelurlaub machen wollen

Sehr wahre Worte. 👍🏻👍🏻👍🏻
Mir kam gleich das Sprichwort mit dem Glashaus in den Sinn, als ich den C&R Vorwurf der Fischer las.
 
ich interpetiere es so und mache es mit vielleicht zu einfach:
- wenn man in der Absicht der Fischverwertung angeln geht/fährt, dabei der untermaßige Fisch zurück gesetzt wird und man bei der Tendenz die Stelle wechselt, ist es kein C&R.
- Reines Spaß- und Trophäen-Angeln ist C&R.

Zugegebenermaßen befand ich mich bisher nicht in der Situation, dass gleich am 1. Tag ein z. B. Heilbutt am Haken saß welcher die Quote erschöpft hätte. Deswegen meide ich diesen Fisch und angele nicht gezielt darauf, aber das Risiko bleibt halt da.
In der Mefjord Brygge hätten wir soviele Abnehmer wie z B Schottische Skifahrer, dass uns jeder Butt oder anderer Fisch gleich und gerne gegen Bier getauscht worden wäre. Übrigens habe ich nach 4 Tagen aufgehört zu angeln, weil die Kühlbox voll war.
 
ich interpetiere es so und mache es mit vielleicht zu einfach:
- wenn man in der Absicht der Fischverwertung angeln geht/fährt, dabei der untermaßige Fisch zurück gesetzt wird und man bei der Tendenz die Stelle wechselt, ist es kein C&R.
- Reines Spaß- und Trophäen-Angeln ist C&R.

Zugegebenermaßen befand ich mich bisher nicht in der Situation, dass gleich am 1. Tag ein z. B. Heilbutt am Haken saß welcher die Quote erschöpft hätte. Deswegen meide ich diesen Fisch und angele nicht gezielt darauf, aber das Risiko bleibt halt da.
In der Mefjord Brygge hätten wir soviele Abnehmer wie z B Schottische Skifahrer, dass uns jeder Butt oder anderer Fisch gleich und gerne gegen Bier getauscht worden wäre. Übrigens habe ich nach 4 Tagen aufgehört zu angeln, weil die Kühlbox voll war.
...oder du voll warst.:a055:
 
Und das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass dieses ganze Gemache um C+R wahrscheinlich auch seinen Ursprung bei den paar Idioten hat, denen 18kg nicht genug sind und dann dabei erwischt werden. C+R wird dann nur noch hergenommen um das Problem woran man sich eigentlich stört aufzudicken… Jeder der C+R anständig und Sinnhaftig betreibt, tut der Natur weniger weh als wenn er allem was er fängt stupide das Licht ausknipst, unabhängig davon ob es erlaubt ist oder nicht.

Wenn ich in manchen Revieren weiß was ich mache und fast jeder Fisch potentiell nen guter ist, soll ich solche Gebiete dann meiden oder die großen Fische sicherheitshalber abreißen, anstatt ordentlich abzuhaken und wieder schwimmen zu lassen in der Hoffnung das noch welche kommen die verwertbar sind?!
 
Und das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass dieses ganze Gemache um C+R wahrscheinlich auch seinen Ursprung bei den paar Idioten hat, denen 18kg nicht genug sind und dann dabei erwischt werden. C+R wird dann nur noch hergenommen um das Problem woran man sich eigentlich stört aufzudicken… Jeder der C+R anständig und Sinnhaftig betreibt, tut der Natur weniger weh als wenn er allem was er fängt stupide das Licht ausknipst, unabhängig davon ob es erlaubt ist oder nicht.

Wenn ich in manchen Revieren weiß was ich mache und fast jeder Fisch potentiell nen guter ist, soll ich solche Gebiete dann meiden oder die großen Fische sicherheitshalber abreißen, anstatt ordentlich abzuhaken und wieder schwimmen zu lassen in der Hoffnung das noch welche kommen die verwertbar sind?!
Es geht darum das weiter geangelt wird obwohl die Kisten schon voll sind und man sowieso nicht mehr die Absicht hat einen Fisch zu entnehmen
weder für die Truhe noch fürs Abendbrot.
Aber man ist ja nun mal x km gefahren und hat nach 3 Tagen nach dem die Truhe schon voll war keinen Bock auf Pilze suchen oder Beeren sammeln,
man hat ja schließlich Angelurlaub.

Nein das Gemache um C&R hat ausnahmsweise mal nicht seinen Ursprung bei den Idioten denen 18kg nicht genug sind.
 
Es geht darum das weiter geangelt wird obwohl die Kisten schon voll sind und man sowieso nicht mehr die Absicht hat einen Fisch zu entnehmen
weder für die Truhe noch fürs Abendbrot.
Auch, natürlich! Aber nicht ausschließlich und ein Beispiel dafür habe ich ja in demselben Kommentar auch beschrieben. Wenn meine Truhe noch nicht voll ist und ich nur Fische fange die einfach zu groß sind um Sie anständig zu verwerten, dann angle ich sicher weiter in der Hoffnung noch welche zu erwischen die verwertbar sind.
Nein das Gemache um C&R hat ausnahmsweise mal nicht seinen Ursprung bei den Idioten denen 18kg nicht genug sind.
Ursprung ist blöd geschrieben, da hast recht aber es wird trotzdem hergenommen um die Angler noch mehr in die Dreckecke zu bewegen.
 
Und das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass dieses ganze Gemache um C+R wahrscheinlich auch seinen Ursprung bei den paar Idioten hat, denen 18kg nicht genug sind und dann dabei erwischt werden. C+R wird dann nur noch hergenommen um das Problem woran man sich eigentlich stört aufzudicken… Jeder der C+R anständig und Sinnhaftig betreibt, tut der Natur weniger weh als wenn er allem was er fängt stupide das Licht ausknipst, unabhängig davon ob es erlaubt ist oder nicht.

Wenn ich in manchen Revieren weiß was ich mache und fast jeder Fisch potentiell nen guter ist, soll ich solche Gebiete dann meiden oder die großen Fische sicherheitshalber abreißen, anstatt ordentlich abzuhaken und wieder schwimmen zu lassen in der Hoffnung das noch welche kommen die verwertbar sind?!

Du hast mit deiner Aussage zum größten Teil recht aber in der Hinsicht machen wir es uns zu leicht. Ich bin da auch prinzipiell auf deiner Seite. Das ich mich aber z. B. bei einer "Butt-Only" Tour mit den Argumenten rausreden will ist genauso lächerlich wie wenn ich als Karpfenangler in nen See nur 40 Karpfen zwischen 20 und 45 Pfund rumschwimmen habe und mein offizieller Angelgrund ist nen 3 pfündigen Küchenfisch zu fangen. Die Zeiten der Täuschungsmanöver neigen sich dem Ende. Das dies auch mit gewissen persönlichen Einschränkungen einher geht liegt nun mal auf der Hand... Vielleicht müssen wir uns dann des Friedens Willen mit 1 oder 2 Butts pro Urlaub zufrieden geben bevor wir gar keinen mehr fangen dürfen...

Und ja, genau dies wird uns in gerade in Nordnorwegen wenn man ein wenig Angeln kann und das Wetter passt oft zum Verhängnis. Da braucht es halt nicht viele Fische für die Quote und die restliche Zeit wird auf Butt geangelt.

Der Königsweg besteht einfach da drin nicht alles inklusive 17minütigen Film auf YT o. ä. an die große Glocke zu hängen; für sich persönlich sinnvoll mit der Natur und den Fischen umzugehen und dementsprechend zu handeln.

Einfach mit Hirn und nicht alles an die große Glocke hängen.
 
Oben