Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Das mag ja alles sein und wer es so macht wie du, ist ja auch okay. Der klassische "Norwegenangler" fährt aber primär zum Angeln nach Norwegen und nicht, um sich dort Fisch zu kaufen, weil er Qualitativ besser ist. Wenn ich nichts angeln darf, außer zum eigenen Verzehr, dann gibbet auch kein Filet was ich ausführen könnte.
 
Kann doch nicht sein.
Warum muss man dann in registrierten Camps z.B. bei Go Fish die entnommenen und ZÜRÜCKGESETZTEN Fische eingeben?
Einige Camps (war auch gerade in einem Livebericht) untersagen einen Heilbutt von über 1,40 Meter mitzubringen.
Kann der Campbesitzer die Gesetze aushebeln?
Gruß
Heiko
 
Es kann sein, dass die Ausfuhrmenge auf 10 kg begrenzt wird.
0 kg wird nie kommen. Das waere das Ende des Angel Tourismus
fuer Norwegen. Fangen und Zuruecksetzen ist ja zu recht nicht
erlaubt.
Nur um 1 Fisch am Tag zu fangen, fahre ich nicht nach Norwegen.

Norwegen ist zwar immer eine Reise wert, aber wir wollen auch angeln.
 
Kann doch nicht sein.
Warum muss man dann in registrierten Camps z.B. bei Go Fish die entnommenen und ZÜRÜCKGESETZTEN Fische eingeben?
Einige Camps (war auch gerade in einem Livebericht) untersagen einen Heilbutt von über 1,40 Meter mitzubringen.
Kann der Campbesitzer die Gesetze aushebeln?
Gruß
Heiko
Es gibt in auch in Norwegen Schonzeiten und Schonmaße.

Beim Rest deiner Fragen solltest Du dich bei den entsprechenden Stellen informieren.

Oder ist das hier wieder so eine Heiko-Nummer die Du hier durchziehst?
 
Reines Angeln aus Spaß ist nicht erlaubt wenn man alle Fische wieder ins Meer schmeißt richtig?
Jetzt möchte ich für das Abendessen einen leckeren Dorsch fangen, es beißen aber vorher 137 Seelachse an, die ich wieder ablasse.
Habe ich dann gesetzeskonform gehandelt?
 
Genial! - In Zukunft angelt man nur noch gezielt auf Meeräsche und setzt die ganzen Skreis, Köhler und Heilbutts entspannt zurück?!
:a0155::biglaugh:
Du bist ja schon großzügig. Ich hätte Lippfische empfohlen:).

Ist Spaß! 😁
 
Das Gesetz oder die Regelung ist ja ganz zart. Wie sieht dann die Regulierung aus, wenn ich auf Soroya einen Kaugummiautomaten aufstelle?
 
abgesehen davon, daß auch niemand je daran glaubte, in der Ostsee keinen Dorsch mehr fangen zu dürfen, glaube ich, daß es in Norwegen so weit nicht kommt, weil im Gegensatz zu den paar Tagestour-Kuttern mit Kartoffelsuppe an der Ostsee in Norwegen doch schon eine gewisse Breite an Gewerbeeinnahmen samt -existenzen dran hängt.

Sollte doch eine Nullausfuhr für Touris kommen, fahre ich halt alle 3 Jahre mal mit Kamera, Wanderschuhen u. Weibchen hin und angle lieber im Warmen oder jage paar Zebras in Afrika.

Alles hat seine Zeit und meine ist begrenzt, daher nehme ich's wie's kommt 🙂
 
Auf meine beiden Fragen hast du aber trotzdem nicht geantwortet @Hebauer und da lag mir eigentlich der Fokus drauf. Man kann halt nicht immer schimpfen und Gesetze predigen, wenn man dann in Realität selbst anders handeln würde.


Und auch dieser Kommentar zeigt, dass auch du nicht gerne aufhörst zu angeln, wenn du genug für dich und deinen Verzehr hast.

Über dieses Thema könnte man sicher nen endlosen Trööt ganz alleine aufmachen, aber diese Gesetzteshüterei ohne Sinn und Verstand muss hier genauso wenig sein.
Ja, es gibt Leute in diesem Forum die fühlen sich auf die Füße getreten wenn man ihnen sagt, daß Fangen und Zurücksetzen grundsätzlich verboten ist.
Wie man lesen kann ist es für manche Quatsch oder Gesetzeshüterei ohne Sinn und Verstand und wenn man etwas dagegen sagt wird es ungemütlich. Da tritt man in ein Wespennest und es gibt Stiche in Form von Vorhaltungen.
Ja, ich habe einen schönen Dorsch zurückgesetzt. Mein Enkel, der im Vorjahr mit in Norge war hat mich darum gebeten es für ihn zu tun.

Einen Heilbutt mit 1,9 m hatten wir noch nie an Bord. Gefangene, bisher bis 130 cm haben wir mitgenommen, untermaßige natürlich zurückgesetzt. Sollte es ein ausgesprochen Großer sein, würde im Boot abgestimmt, was wir damit machen

Wir fliegen immer. Flieger wissen, daß es dabei auf jedes Gramm ankommt. Wir wiegen nach jeder Ausfahrt und versuchen die Ausfahrtsdauer, aber auch die Art des Angelns so abzustellen, daß wir möglichst immer so viel Fisch fangen, daß nach einer Woche das Limit erfüllt ist. Ausfalltage kommen in unserem Revier so gut wie nicht vor, da kann man gut planen.
Trotzdem waren wir am Schluß mit dem Fluggewicht öfters am Limit, weil vielleicht einer noch Lachs oder Elchfleisch oder anderes kaufte, oder vom mitgebrachten Essen, das immer zuviel ist, auch noch das ein oder andere in die Fischkiste gab und wir mußten ein paar Kilo zurücklassen. Bei uns wird grundsätzlich der Fang geteilt.
Auf Heilbutt angeln wir auch nicht gezielt.

Ich höre nicht gerne auf zu angeln, aber wenn wir glauben, daß wir das Limit erreicht haben, tun wir es. Wir würden nicht Fische fangen und gleich wieder zurücksetzen, also Fangen um des Spaßes wegen. Fische fangen, Benzin verbrauchen und stundenlang Fisch versorgen, nur um sie zu verschenken, ist auch nicht unsere Sache, zumal wir durchwegs Ältere sind. Lieber legen wir uns da faul in die Sonne. Wir haben ja zuvor schon reichlich geangelt und auch körperlich angestrengt.

Hermann
 
es gibt Leute in diesem Forum die fühlen sich auf die Füße getreten wenn man ihnen sagt, daß Fangen und Zurücksetzen grundsätzlich verboten ist.
Wie man lesen kann ist es für manche Quatsch oder Gesetzeshüterei ohne Sinn und Verstand und wenn man etwas dagegen sagt wird es ungemütlich. Da tritt man in ein Wespennest und es gibt Stiche in Form von Vorhaltungen.

Hermann, so wie ich das herauslese klingt es, als seien die Reaktionen auf deine Beiträge ungerecht und überempfindlich.
Da du allerdings gerne schnell den moralischen Finger hebst wird dir das auch immer wieder passieren, das man dir so begegnet.
Das sage ich dir jetzt ohne dir auf den Zeiger gehen zu wollen, ich meine das nüchtern - sachlich.
 
Oben