Auf meine beiden Fragen hast du aber trotzdem nicht geantwortet
@Hebauer und da lag mir eigentlich der Fokus drauf. Man kann halt nicht immer schimpfen und Gesetze predigen, wenn man dann in Realität selbst anders handeln würde.
Und auch dieser Kommentar zeigt, dass auch du
nicht gerne aufhörst zu angeln, wenn du genug für dich und deinen Verzehr hast.
Über dieses Thema könnte man sicher nen endlosen Trööt ganz alleine aufmachen, aber diese Gesetzteshüterei ohne Sinn und Verstand muss hier genauso wenig sein.
Ja, es gibt Leute in diesem Forum die fühlen sich auf die Füße getreten wenn man ihnen sagt, daß Fangen und Zurücksetzen grundsätzlich verboten ist.
Wie man lesen kann ist es für manche Quatsch oder Gesetzeshüterei ohne Sinn und Verstand und wenn man etwas dagegen sagt wird es ungemütlich. Da tritt man in ein Wespennest und es gibt Stiche in Form von Vorhaltungen.
Ja, ich habe einen schönen Dorsch zurückgesetzt. Mein Enkel, der im Vorjahr mit in Norge war hat mich darum gebeten es für ihn zu tun.
Einen Heilbutt mit 1,9 m hatten wir noch nie an Bord. Gefangene, bisher bis 130 cm haben wir mitgenommen, untermaßige natürlich zurückgesetzt. Sollte es ein ausgesprochen Großer sein, würde im Boot abgestimmt, was wir damit machen
Wir fliegen immer. Flieger wissen, daß es dabei auf jedes Gramm ankommt. Wir wiegen nach jeder Ausfahrt und versuchen die Ausfahrtsdauer, aber auch die Art des Angelns so abzustellen, daß wir möglichst immer so viel Fisch fangen, daß nach einer Woche das Limit erfüllt ist. Ausfalltage kommen in unserem Revier so gut wie nicht vor, da kann man gut planen.
Trotzdem waren wir am Schluß mit dem Fluggewicht öfters am Limit, weil vielleicht einer noch Lachs oder Elchfleisch oder anderes kaufte, oder vom mitgebrachten Essen, das immer zuviel ist, auch noch das ein oder andere in die Fischkiste gab und wir mußten ein paar Kilo zurücklassen. Bei uns wird grundsätzlich der Fang geteilt.
Auf Heilbutt angeln wir auch nicht gezielt.
Ich höre nicht gerne auf zu angeln, aber wenn wir glauben, daß wir das Limit erreicht haben, tun wir es. Wir würden nicht Fische fangen und gleich wieder zurücksetzen, also Fangen um des Spaßes wegen. Fische fangen, Benzin verbrauchen und stundenlang Fisch versorgen, nur um sie zu verschenken, ist auch nicht unsere Sache, zumal wir durchwegs Ältere sind. Lieber legen wir uns da faul in die Sonne. Wir haben ja zuvor schon reichlich geangelt und auch körperlich angestrengt.
Hermann