AW: Wer gießt was ???

Code:
@ Paulsen: So nun habe ich das mit dem
Bild mal hingekriegt. Bin damit
ganz zufrieden.die drei rechten
sind Pulverbeschichtet. Gruß U.
 
AW: Wer gießt was ???

Ich hatte noch eine andere Idee, habe mich dazu eben mal "kurz in den Keller" verdrückt...
Von den spitz vorgeformten 400g Bleien habe ich noch jede Menge, zum Einschmelzen eigentlich viel zu schade !
Ich habe also die bisher benutzten Rohrlängen halbiert und kam so auf mein "Wunschgewicht" von ca. 750g, wobei ich ja auch noch flexibel bin und verschiedene Gewichte an die 400g-Grundversion adaptieren kann, genau wie beim echten Deep-Master.
Werde ich im April vor Hitra mal testen, ich denke das wird funktionieren und eine bessere Sinkgeschwindigkeit bringen als ein starres Rohr mir abgeflachten Enden.

Einzige Schwierigkeit war der Einbau von Ösen auf beiden Seiten, habe aber auch dafür jetzt eine Lösung.
 
AW: Wer gießt was ???

004.JPG
So jetzt ist das Bild hoffentlich besser
 

Anhänge

  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 157
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 157
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 157
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 156
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 156
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 157
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 157
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 156
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 156
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 155
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 154
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 155
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 157
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 155
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 156
  • 004.JPG
    004.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 158
AW: Wer gießt was ???

Hier ein Grundblei variabel von 150 bis 1200gramm

Gruß Dieter
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo,

sehen doch super aus. Ich habe meine fast in den selben Farbcombos gestaltet. Denke mal das ich die Morgen oder Übermorgen auch mal vom Haken nehmen kann und mal ein paar Bilder knipsen kann. Die Augen habe ich bei mir allerdings nicht beachtet, die werde ich das nächste mal wegfeilen und dafür Klebeaugen drauf machen. Die Gewichtsangabe habe ich bei den ersten schon weg gefeilt, hat mich wegen der Klebefolie etwas gestört.

Grüsse Paulsen
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo,

sehen doch super aus. Ich habe meine fast in den selben Farbcombos gestaltet. Denke mal das ich die Morgen oder Übermorgen auch mal vom Haken nehmen kann und mal ein paar Bilder knipsen kann. Die Augen habe ich bei mir allerdings nicht beachtet, die werde ich das nächste mal wegfeilen und dafür Klebeaugen drauf machen. Die Gewichtsangabe habe ich bei den ersten schon weg gefeilt, hat mich wegen der Klebefolie etwas gestört.

Grüsse Paulsen
Habe die Zahlen auch weggefeilt,wegen Folie kleben
 
AW: Wer gießt was ???

die sind dir aber sehr Gut gelungen :daumen:

Danke für die Blumen,aber gegen deine? naja
Hauptsache ist doch, das es Spaß macht und man den
trüben Winter überbrücken kann.Und hängt erstmal ein
Fisch dran ist es dann noch viel schöner!
Grüße an alle Freunde des flüssigen Bleies
 
AW: Wer gießt was ???

Werde ich im April vor Hitra mal testen, ich denke das wird funktionieren und eine bessere Sinkgeschwindigkeit bringen als ein starres Rohr mir abgeflachten Enden.

Ich bin gespannt, aber hoffentlich stört da die Zweiteilung nicht. Nicht das es dann hin und her wackelt und damit noch länger braucht. Solltest Du mal in einem Baggersee, oder zumindest in der Regentonne mal "testen", soweit es möglich ist.
 
AW: Wer gießt was ???

Suche jemanden der mir (eventuell aus Altblei, Auswuchtungsblei) zylindrische (Rohr) Gewichte von 6 Kg und 8 kg mit Öse gießen kann.
Bitte melden
VG
Wolfgang
bluemarlin54@t-online.de
06373506040

Meinst du nicht, dass das für Naturköderfischen ein bisschen übertrieben ist? Wenn du nur noch mit solchen Gewichten zum Grund kommst, dann ist dein Boot normalerweise eh schon gesunken. :D
 
AW: Wer gießt was ???

kommt drauf an, auf was du wo angelst:
Gerät 80lb Rute Bent Butt, Rolle: Multi: 1000mtr /130lbs,Top Shot: 100 mtr. 130lb, Vorfach 18mtr 300lb Momoi,
Spreader Bar mit 1m Diagonale rostfrei, 2 Circle Hooks 18/0, 4 Esca Lights, Köder: Squid ca. 30cm, Angeltiefe: 600-650mtr, Zielfisch: Broadbill (Schwertfisch)
Also: eher versenkt der Fisch das Boot (12mtr), als das Gewicht( das sowieso mit einer Schnur von 20lb an der Spreader Bar befestigt wird).
Gebe zu, die Montage ist etwas übergewichtig für Norwegen (lol)
TL
Wolfgang:P
 
AW: Wer gießt was ???

Ich bin gespannt, aber hoffentlich stört da die Zweiteilung nicht. Nicht das es dann hin und her wackelt und damit noch länger braucht. Solltest Du mal in einem Baggersee, oder zumindest in der Regentonne mal "testen", soweit es möglich ist.

Ich habe bewußt das untere Teil schwerer gemacht, ausserdem ist die untere Form durch die Spitze "aerodynamischer" als das leichtere Hinterteil.
Ich bin sicher dass das klappt ! :daumen:
 
AW: Wer gießt was ???

@ Kai, Willkinsen Boots u. Jacht Klarlack und darin den Köder tauchen und wenn Du Augen aufkleben willst oder Faschings Glitter, dann vor dem Tauchen aufkleben evtl. am nächsten Tag noch mal tauchen.
Ich habe damit guten Erfolg.

Gutes Gelingen, Joachim

Muss nochmal nachfragen, wo gibt es das?
In den Baumärkten habe ich bisher nichts gefunden, da sagte mir einer bei Nowebau, das er sich beim Hersteller (ich glaube Alpina in dem Fall) schon letztes Jahr für jemanden erkundigt hatte, und die hatten nichts passendes, denn auf Blei hält Lack normal nicht gut.

Den von Dir genannten Willkinsen Boots u. Jacht Klarlack habe ich auch mit Google nicht gefunden. Da lande ich nur in diesem Thread oder beim Rasierer.
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo

der Lack heißt Wilckens Yacht Klarlack. Ich habe mir den durch Zufall auch gekauft, gibt es bei uns im Max Bahr. Der ist aber nicht 100%ig klar, soll heißen nach der dritten Lackierung auf Weiß sieht man einen leichten bräunlichen Schimmer. Man muß aber schon sehr genau hin schauen. Ich denke mal das der gemeint ist, genau weiss ich es natürlich auch nicht.

http://www.farben-frost.de/images/detailed/0/763.png

Hab es gerade mal probiert, hättest du nur "Boots u. Jacht Klarlack" gesucht, wäre er auch in der Bildersuche aufgetaucht ;)

Grüße Paulsen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wer gießt was ???

@ Kai,
frage bitte mal Alex67,der hat für unsere Truppe letztens bei Ebay bestellt.
Und wie Paulsen schreibt der Lack heist Wilckens und das mit dem bräunlichen Schimmer merkt man überhaupt nicht.

Viel Erfolg, Joachim
 
AW: Wer gießt was ???

Ich nehme den Yachtlack von CLOU,haut prima hin.
3-4 mal tauchen. Habe mal einen Pilker über Nacht in 10%
Salzlösung gelegt-alles gut. Gruß Ulli:daumen:
 
AW: Wer gießt was ???

Hallo,

so hier mal meine Pilkerkreationen. Dreikantpilker jeweils in 70g, 120g, und 150g und davon jeweils 2 Stck und von den Spitzkopf mit 50g und 90g jeweils 3 Stck. Leider kommen die Farben bei den Spitzkopfpilkern nicht so recht gut rüber bei dem Bild. Der zweite Pilker von Links ist eigentlich Rot/Blau und der dritte von Links ist Gelb/Fluorot wo das Rot aber schon leicht ins Orange geht. Ich denke das sollte erst mal für nen Norwegenurlaub reichen, aber man weiss ja nie ;). Mal schauen vieleicht kommt noch ne dritte Form in das Sortiment. Macht schon irgendwie Spaß die PIlker selber zu machen :)

Grüße Paulsen
 
Oben