Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

@Thomas66: Ja, es gibt schon praktische Erfahrungen. Als Mitglied des onkel L-Teams hatte ich im Sommer Gelegenheit Micha´s Glaspilker zu testen.

Bei mir war ein 75g-Modell am Start. Es herrschte Ententeichwetter bei wenig Strömung. Es wurde also keine "Strecke gemacht". Trotz des geringen spezifischen Gewichtes, erreichte ich gut den etwa 30m tiefen Grund.
Schon nach kurzer Zeit hatte ich einen halbstarken Dorsch überlistet. Die Inline-Montage funktioniert perfekt.
Es hätte auch gern eine richtige Granate von Fisch anbeißen können. Die Teile wie Wirbel, Haken und Schnur waren jedenfalls großfischtauglich und die Montage sehr solide angefertigt.
Ich habe trotz des schnellen Erfolges den Test zu Gunsten meiner Naturköderangel beendet. Die Fängigkeit war für mich bewiesen.

Ich glaube nicht, dass es dem Micha darum ging DEN alles in den Schatten stellenden, extrem unwiderstehlich fängigen Superköder herzustellen.
Vielmehr war es wohl das Ziel mal eine Alternative zu haben. Einen Joker für schwierige Situationen. Und nicht zu Letzt auch einen Spaß. Mir jedenfalls hat es großen Spaß bereitet einen handgefertigten Köder den man nicht zu Millionenstüchzahlen aus China importiert an das Ende meiner Leine zu knüpfen und damit Fische zu fangen.

Danke noch mal an Michael für die Geheimwaffe.

Allen ein schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Hab mal verschiedene Glaspilker in Süßwasser mal zum Leben erweckt( in der Schonzeit natürlich ohne Haken), sie sind recht bewegungsfreudig wie man sehen kann- fürs Speedpilken im Mittelwasser muß da was gehen !
Die hat unserer Glasmicha fein gemacht und wir sind nun gespannt auf die Praxis.Hier mal ein paar Clips unter Wasser, Danke auch an unseren Schwabe, jetzt klappts auch mit den Vidios basteln. Na da seht mal selbst.
 

Anhänge

  • Glaspilker-1.wmv
    5,6 MB · Aufrufe: 205
  • Gl.pilker beim Absinken.wmv
    3,1 MB · Aufrufe: 134
  • Glaspilker-3.wmv
    6,7 MB · Aufrufe: 97
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Schöner Test Wolfgang,da wird sich Micha freuen die Pilker mal in Aktion zu sehen.
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Hab mal verschiedene Glaspilker in Süßwasser mal zum Leben erweckt( in der Schonzeit natürlich ohne Haken), sie sind recht bewegungsfreudig wie man sehen kann- fürs Speedpilken im Mittelwasser muß da was gehen !
Die hat unserer Glasmicha fein gemacht und wir sind nun gespannt auf die Praxis.Hier mal ein paar Clips unter Wasser, Danke auch an unseren Schwabe, jetzt klappts auch mit den Vidios basteln. Na da seht mal selbst.

... wie goil ist das denn :daumen: ...

da wache ich mal kurz aus dem winterschlaf auf und schon zuppeln die glaspilker durch's bild :angler:

vielen dank, Wolfgang, ich bin hin und weg :dankeschoen:

... hab gerade mit der Chefin die Werkstatt durchsucht, spezialglas für profiglaspilker ist am lager :genau: ...

mir juckt es schon in den fingern (basteln und fischen)

wir hören uns nächste Woche, viele liebe grüße nach gera, micha
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

... einige versuche sind fehlgeschlagen ... mist

doch das ergebnis ist 2+, hätte schlimmer ausgehen können ... ;<

die farben verändern sich beim schmelzen (einige) ...

jetzt nur noch den kanal für den durchlaufschlauch einschleifen, zusammenkleben und testen :daumen:


viele grüße aus olbernhau, micha


ps. schon mal ein paar fotos von der herstellung ...
 

Anhänge

  • Schlachten & Geheimwaffen 2014 016.jpg
    Schlachten & Geheimwaffen 2014 016.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 162
  • Schlachten & Geheimwaffen 2014 017.jpg
    Schlachten & Geheimwaffen 2014 017.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 123
  • Schlachten & Geheimwaffen 2014 020.jpg
    Schlachten & Geheimwaffen 2014 020.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 129
  • Glaspilker 03 2014 001.jpg
    Glaspilker 03 2014 001.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 146
  • Glaspilker 03 2014 004.jpg
    Glaspilker 03 2014 004.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 199
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Da war der micha aber schon fleißig- haste wieder feine Glaswaffen geschmiedet-sind schmuck die neuen Lutscher! Bis zum Urlaub ist es noch soooo lange hin, da bleibt mir nichts weiter übrig diese mal im Süßwasser das Schwimmen zu lernen, natürlich dann nach der Schonzeit, aber mit Haken. Viele Grüße ins Arzgebirg von den Maisels
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

hai Wolfgang,

meine gudsde :XX war viel fleißiger und hatte noch 'nen doofen glassplitter im auge (=))

doch alles gut gelaufen, nach etlichen tränen war der übeltäter auch ohne doc wieder raus :}

ich hänge dir noch schnell ein foto dran, ob der durchlauf in dieser lage ok. ist?

gib bitte bescheid, dann geht's erst mal an's schleifen

viele grüße nach gera, euer micha :}
 

Anhänge

  • Glaspilker Sonderedition 003.jpg
    Glaspilker Sonderedition 003.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 175
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

so ists jut mei micha , das paßt scho so und setz ne Brille auf, damit du deine Fische auch noch später richtig angucken kannst. Da habt ihr ja ne gefährliche Arbeit,gut für deine Frau, daß es so gut ausgegangen ist, und schön daß der angeheiratete Hausartzt deiner Frau helfen konnte.Sonst mußte dir selber ein Glasauge schleifen- schön hell und durchsichtig, damit du dann auch richtig durchgucken kannst! bis denne Gruß Wolfgang
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

ein wunderschönes hallo,

@michamicha was hälst du davon, die glaspilker mit plastedip zu überziehen, um ein zerbrechen an felsigem grund zu verhindern? plastedip gibt es auch in transparent, so dass die reflektionen nicht gestört werden?
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

ein wunderschönes zurück Izzy,

plasti-dip wäre eine möglichkeit, eine "schutzschicht" aufzubringen

auf grund der geringeren sinkgeschwindigkeit ist ein zerbrechen der glaspilker,
auch auf steinigem grund, eher auszuschließen

danke für deine anregung, dieses spray ist vielseitig verwendbar,
jeder meeresangler kann es gebrauchen :daumen:

viele grüße aus olbernhau, michael
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Hab nun endlich mal einen Praxistest im Süßen machen können bei Dauerregen, in einem See mit ohne Hängergefahr, sonst hänge ich die Glasis nicht dran. Sind auch gut als Wobbler zu verwenden, und die lassen sich super weit werfen, und fliegen wie ein Pfeil- 60-70m sind ohne Gewaltwurf möglich. Ich hatte die 44gr. Version dran in der verspiegelten Ausführung. Da fällt der Hecht herein und auch der Zander( der hatte noch Schonzeit und darf weiter wachsen) wie ihr sehen könnt. Das sind alles noch Trainingsstunden fürs Pollakangeln an den Untiefen auf Fosen, macht aber auch schon Spaß!
Für einen besseren Schwerpunkt hab ich noch Ideen, die der Glasschmied michamicha irgend wann in die Praxis umsetzen kann, da melde ich mich noch mal. Nur der Haken im Wasser fängt den Fisch- allen Petri Heil von Maisel
 

Anhänge

  • IMG_9503.jpg
    IMG_9503.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_9536.jpg
    IMG_9536.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 198
Sauber Wolfgang!

Mobil unterwegs...
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Hab nun endlich mal einen Praxistest im Süßen machen können bei Dauerregen, in einem See mit ohne Hängergefahr, sonst hänge ich die Glasis nicht dran. Sind auch gut als Wobbler zu verwenden, und die lassen sich super weit werfen, und fliegen wie ein Pfeil- 60-70m sind ohne Gewaltwurf möglich. Ich hatte die 44gr. Version dran in der verspiegelten Ausführung. Da fällt der Hecht herein und auch der Zander( der hatte noch Schonzeit und darf weiter wachsen) wie ihr sehen könnt. Das sind alles noch Trainingsstunden fürs Pollakangeln an den Untiefen auf Fosen, macht aber auch schon Spaß!
Für einen besseren Schwerpunkt hab ich noch Ideen, die der Glasschmied michamicha irgend wann in die Praxis umsetzen kann, da melde ich mich noch mal. Nur der Haken im Wasser fängt den Fisch- allen Petri Heil von Maisel

hai Wolfgang,

fettes petri zum süsswassertest :daumen:

für die schwerpunktgeschichte ist der plan schon fertig (im kopf), kann mir vorstellen,
dass beim spinnköder der schwerpunkt anders sein muss, als beim vertikalköder ...

beim nächsten ofen wird was neues mitgebrutzelt, wir sollte vorher noch mal teleklingeln ...

viele grüße nach gera, micha :}
 
AW: Die alte Lady (Schleimaschine) gibt den Geist auf ...

... pfingstmontag vormittag ...

chefin: "schleif mal schnell noch die paar teile, damit ich den ofen einschalten kann"

... jo chefin, geht los ...

... fast alles fertig geschliffen, brrrrrrrrr, aus die maus, drehzahl: null ...

"alle räder stehen still, wenn dein starker arm es will" (=))

heute war der chefelektriker da, nein nicht schon wieder


Frequenzumformer ausgehaucht (=))


und nach fünfundzwanzig jahren wird es keine ersatzteile meer geben, doppel(=))(=))

... es geht weiter, irgendwie, war schon immer so :a0155: ...

bin am teleklingen, wer da was haben könnte

viele grüße aus olbernhau, micha :(
 

Anhänge

  • punkt drei, verschiedenes 009.jpg
    punkt drei, verschiedenes 009.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 134
  • punkt drei, verschiedenes 011.jpg
    punkt drei, verschiedenes 011.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 117
  • punkt drei, verschiedenes 012.jpg
    punkt drei, verschiedenes 012.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 132
  • punkt drei, verschiedenes 014.jpg
    punkt drei, verschiedenes 014.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 132
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Hab die verspiegelten Glasis mal im Oberflächenwasser der Elbe bei Niedrigwasser mal getestet und an einer Strömungskante langsam stomauf gefischt, und nach ca. einer halben Stunde konnte ich den Küchenzander seinem Element entnehmen. Das geht ja gut los, dachte ich, das wars dann auch, bis ich dann gegen Mitternacht noch einen gleichgroßen vor den Füßen verlor- fair play dem Fisch. alles in allem bin ich recht zufrieden damit, da ja die anderen 3 einheimischen Gummifischdomteure , die allerdings nicht so viel Ausdauer hatten, keinen Raubfisch an Land ziehen konnten. Sogar 2 ungewollte Berührungen der Steinpackung konnte der Glasi unbeschadet überstehen. Meine Gutste mit unserem Spezialwobbler hatte leider ne Nullnummer, vielleicht kennen die Zander nun schon diesen Wobbler, aber die Glasis noch nicht so richtig. Denn mal weiter Petri Heil
 

Anhänge

  • DSCN2370.jpg
    DSCN2370.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 198
  • DSCN2377.jpg
    DSCN2377.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 190
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe und Spezialgeheimwaffe

hai Wolfgang,
dickes petri zum erfolg :daumen:

schön auch, dass die glasis den kontakt mit der steinpackung überstehen

deine "neuen" geheimwaffen sind am wochenende fertig geworden und auf dem weg zu dir

viele grüße aus olbernhau, auch an deine Gutste, micha :}

ps. fotos sind noch "geheim"
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Schöner Fang. Petri



Gruß Julian
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Nun mal was Neues von der Glaspilkerfront aus dem hochsommerlichen Fosenurlaub. Bei Wassertemperaturen bis 17°C- normal war die letzten Jahre 11°C- sollte sich das Angeln da etwas zäher gestalten im näheren Bereich bis 4km Entfernung auf die Köhler. Alte Bekannte waren schon eine Woche im Angelcamp und empfingen uns mit - keine Köhler da , Pollak hat sich verdünnisiert, weit (25km) draußen gehts gut, aber das ist nicht unser Ding. Also probieren ,wie die Jahre vorher, und die Köhler waren da , aber etwas zickig und nicht so freßgierig. Langes Zweihakenvorfach mit kleinen Fetzen und etwas suchen, dann auch gefunden bei 60-140m über 300m tiefem Wasser. Sie waren 2 Wochen lang so zickig , wenn dann bissen sie meist am letzten Haken , kaum mal eine Dublette, und ganz selten mal ein Doppeldrill, obwohl wir sofort auf gleicher Höhe den Fisch suchten. Ganz anders wie die letzten 6 Jahre zur gleichen Zeit. Aber mit 20-25 Köhlern von 65-87cm waren wir dann doch recht zu frieden, wobei andere Angler ihre Mühe mit den Köhlern hatten und meist frustriert aufgaben.Bei ständig starker Trift war unser Naturköderangeln effektiv, meine stundenlangen Versuche in den Beißpausen nebenbei noch Speed-Pilken ging auf die Knochen und brachte KEINEN Fisch, obwohl an unseren Fetzenruten immmer mal die Knarren loskreischten- also da sind die Köhler!!! Wenn dann mal weniger Trift war kamen auch endlich die unterschiedlichste Glaspilker zum Einsatz , die wesentlich mehr Eigenbewegung beim Einhohlen haben als ihre Bleivettern. Da die Sinkgeschwindigkeit der Glasis geringer ist als Blei konnte ich mit 2 Ruten Speedpilken- abwechselnd immer die fängige Wassertiefe versuchen zu durchkurbeln. Siehe da die Dinger fingen ihren Köhler, sogar als tote hängende Rute haben die zickigen Köhler gekostet. Bei stärkerer Trift kommste dann nicht mehr auf 80-100m , da steigen die durch den Wasserdruck in der Schnur sofort auf. Der kleine Fetzen( bis 10cm) war absolut der beste Köder, kleine Köhler von 30cm wurden nicht genommen. Also für schönes Wetter mit wenig Trift ist der Glasi im Mittelwasser zum Speedpilken eine gute Alternative zum Blei, da seine Eigenbewegung im Wasser eher wie ein Wobbler ist. Da der Pollak sich recht rar gemacht hatte , und das Wetter oft nicht mitspielte , konnten wir die Glasis an den Tangwäldern auf Pollak nicht so richtig testen, das heben wir uns fürs nächste Jahr an gleicher Stelle auf. Da sind dann die Wassertemperaturen wieder normal und die Fische nicht so zickig. Skitt fiske von Maisel
 

Anhänge

  • IMG_1687.jpg
    IMG_1687.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_1697.jpg
    IMG_1697.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 113
  • DSCN2744.jpg
    DSCN2744.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_1788.jpg
    IMG_1788.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 121
  • DSCN2780.jpg
    DSCN2780.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 106
Oben