Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

für die Ostseefahrer wünschen wir mal gutes Wetter und verarscht mal schön die Ostseeleoparden- nicht umgekehrt-, dann mal Petri Heil, wir sind gespannt auf den Test- Gruß Maisel
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

hai Wolfgang,
dein petri hat geholfen :]
nur die glaspilker waren zu leicht bei 5bft an der kadettrinne
doch hatte ich ein paar "normale" dabei, die brachten reichlich dorsch

viele grüße nach gera, micha :}
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

... lebt denn der alte glasmichel noch? ja er lebt noch, stirbt nicht ...

die "verspiegelten" sind fertig, mal sehen, ob sie so ok sind

und zum tag der deutschen Einheit wurde sogar echtes Gold verwendet

unbezahlbar, für alles andere reicht die VISA-Card ;<

viele grüße aus olbernhau/erzgebirge, micha :}

... nun die bilders ...
 

Anhänge

  • Warnemünde 2013 und  Glaspilker 093.jpg
    Warnemünde 2013 und Glaspilker 093.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 105
  • Warnemünde 2013 und  Glaspilker 096.jpg
    Warnemünde 2013 und Glaspilker 096.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 107
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Klasse Pilker micha; welcher Fisch möchte da mal nicht son Lutscher kosten?!Denne bis Machteburch
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Gibts schon praktische Erfahrungen mit den Glaspilkern?

:rolleyes:
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

hai Thomas

der erste test der Prototypen war am "Weißen Riff" von Thyboroen aus mit der ORCA H (bei ruhiger see mit der 200gramm-klasse, dorsch)

der entscheidende test war mit dem "L-Team" in Steigen, da war fast jedes ablassen ein "treffer"

der einsatzbereich ist bei einem pilker mit so geringen spezifischen gewicht auf wenig wind/drift und strömung begrenzt

bei gezeitenwechsel und wenig wind war der glaspilker echt fängig

vielleicht meldet sich ja mal ein tester in diesem fred

viele grüße aus olbernhau/erzgebirge, michael :}
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Ich wunder mich sowieso etwas über das Gewicht. Im Moment wollen alle schwerer von der Dichte her siehe Tungsten. Dabei ging in Dänemark ja schon vor ein Paar Jahren der Weg in die andere Richtung. Als dort das Blei verboten wurde nam man einen ersatz der ca 30% leichter war.
Ich denke das ist alles eine Mode die sich immer mal wieder wiederholt im laufe der Zeit.
Zu deinen Pilkern kann ich leider nichts sagen denke aber das die schon fangen werden bei Ruhiger See.
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Das sehe ich, zumindest was die garantiert nicht von jedem erwünschten Tungsten Jigs betrifft, komplett anders.
Unabhängig mal von dem exorbitanten Preis trifft der EG Jig exakt die Bedürfnisse, die ich (und andere) schon seit Jahren hatte und zu denen es bisher kein einziges Angebot gab. Also das Gegenteil von Mode, sondern ein echte Innovation. Wobei es - als Randbemerkung - nicht nur auf das Material selbst, sondern ebenso auch auf die Laufeigenschaften ankommt, die - wie wir alle wissen - entscheidend etwas mit der Form (das Gegenteil von simpler Immitation eines Beutefischchens) zu tun haben.

Andererseits ist doch allgemein bekannt, dass die Fische in Norge auf so ziemlich alles beißen, was ihnen halbwegs fantasievoll vor der Schnauze präsentiert wird. Eine mit Drillingen bewaffnete Türklinke tuts da auch. Dh, die Tatsache, dass mit einem Köder Fische gefangen wurden, ist weder erstaunlich, noch aussagekräftig im Hinblick auf die Qualität und Fängigkeit ( die zudem eher vom Angler selbst abhängig ist).

Wenn der glasige Pilker die Vorstellungen trifft, die man hat, buy it. Wenn man alles ausprobieren will, was der Markt bietet, buy it. In meinem Fall ist es so, dass ich weder alles ausprobiere, noch in dem glasigen Kollegen etwas sehe, das ne Antwort auf eine Frage sein könnte, die mich wie auch immer beschäftigt (hat). Was übrigens auch für den an anderer Stelle präsentierten Vario Jig gilt.

Allgemein, lieber leuchtender Turm, gebe ich Dir allerdings zumindest in der Tendenz recht. Natürlich geht es auch in der Angelei vielfach um Mode bzw. Trends. Nur so läßt sich Umsatz machen. Und da der Mensch nun mal ein reaktives Konsumtier ist, wundert es nicht, dass so manche Angler zusätzliche Räume anmieten müssen, um ihre ganzen ''Innovationen'' zu lagern. Was der 4m lange Kleiderschrank der Frau Gemahlin ist, ist der bis unter die Decke gefüllte Tackleroom des Herren Gemahl. Magdeburg, wir kommen!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Unabhängig mal von dem exorbitanten Preis trifft der EG Jig exakt die Bedürfnisse, die ich (und andere) schon seit Jahren hatte und zu denen es bisher kein einziges Angebot gab. Also das Gegenteil von Mode, sondern ein echte Innovation. Wobei es - als Randbemerkung - nicht nur auf das Material selbst, sondern ebenso auch auf die Laufeigenschaften ankommt, die - wie wir alle wissen - entscheidend etwas mit der Form (das Gegenteil von simpler Immitation eines Beutefischchens) zu tun haben.

Hallo Shervan,
gerade du bist doch immer der Verfechter des langen testens. Wie kommt es dann das die Tungsten Jigs so hoch gelobt werden gerade ja von dir. Hast du nicht vor noch kurzer Zeit gepredigt das man Takle sehr sehr lange erstmal testen muß bevor man ein Urteil abgeben kann?
Ich kenne wie gesagt die Pilker nicht aber der Trend so leicht wie möglich kam ja auch aus deiner Ecke, Thema Light Pilken. Nun aber genau der andere Weg. Es ist doch gut wenn man einen möglichst großen Köder mit wenig Gewicht anbieten kann, natürlich nur wenn es die äusseren Umstände zulassen.
Deshalb wäre der Glaspilker eine echte Inovation. Denn sowas gab es bisher nciht.
Aber obs nun gut oder nicht gut ist sprich fängig oder nicht dazu kann und will ich nichts sagen. Aber Theoretisch ist das ein anderer nicht schlechter Ansatzpunkt.
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Warum sollte sich Tungsten und Glaspilker wiedersprechen? Ich habe den Tungsten auf Sørøya in 100-150m Tiefe ausgiebig getestet. Gefangen hat er überdurchschnittlich gut. Während auf Speedy und Bergmann die Seelachse fast immer erst beim hochkurbeln kamen, hatte ich auf den Tungsten fast alle Fische bereits in der Absinkphase. Der Grund warum ich ihn mir geholt habe ist das extrem schnelle Absinkverhalten das ich so noch bei keinem Pilker erlebt habe. Während ich mit leichtem Gerät (Xzoga Pe2) fischen konnte mussten meine Kollegen min. 200-250g dran hängen um bei der Tiefe vernünftig runter zu kommen.

Der Glaspilker konnt leider nicht groß getestet werden. Hier ist mein Ansatz mit einem möglichst großen und trotzdem leichten Köder in geringer Tiefe (15-30m) ein möglichst verführerisches Köderspiel zu erhalten. Ich bin mir ziemlich sicher das das mit dem Glaspilker ähnlich gut funktioniert wie z.B. mit XXL Jerkbaits die gerade im flache ja auch sehr gut funktionieren.
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Ich habe ja nicht von einem Widerspruch gesprochen sondern nur die Wechselnden Methoden angesprochen eben vor Jahren das die Pilker Größer und leichter wurden und jetzt eben durch Tungsten Kleiner und im verhältniss dadurch dann schwerer. Mir ist schon klar das 60 Gramm 60 Gramm bleiben nur eben bei Tungsten entsprechend kleiner bei Blei mittel und bei Glas dann XXL. Gummis werden ja auch in super XXL gefischt und fangen. Was die Form angeht da sollte man dann mal experimentieren.
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Andreas,
Du bringst es auf den Punkt.
Will ich bei wenig Drift und im flachen Wasser ein möglichst verführerisches Köderspiel, stehen mir X Varianten seit Jahren zur Verfügung. Es gibt also keinerlei offene Fragen. Zumindest nicht für mich.
Geht es aber darum, in größerer Tiefe einen kleinen Beutefisch zu immitieren, brauche ich einen Köder, der nicht nur intelligent in der Form gestaltet ist, sondern auch ein spezifisch höheres Gewicht als ein Bleiköder besitzt: Antwort Tungsten. Bis vor kurzem nicht am Markt. Leider extrem kostspielig.
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Andreas,
Du bringst es auf den Punkt.
Will ich bei wenig Drift und im flachen Wasser ein möglichst verführerisches Köderspiel, stehen mir X Varianten seit Jahren zur Verfügung. Es gibt also keinerlei offene Fragen. Zumindest nicht für mich.
Geht es aber darum, in größerer Tiefe einen kleinen Beutefisch zu immitieren, brauche ich einen Köder, der nicht nur intelligent in der Form gestaltet ist, sondern auch ein spezifisch höheres Gewicht als ein Bleiköder besitzt: Antwort Tungsten. Bis vor kurzem nicht am Markt. Leider extrem kostspielig.

Und dadurch auch kein Trend sondern bestenfalls ein neues Spielzeug für die ganz Verrückten. Würde diesen Jig niemals hier jemandem empfehlen. 40€ sind eigentlich mit nichts zu rechtfertigen, außer man will den perfekten Köder genau auf seine Art zu fischen haben.
Im übrigen brauch ich davon min. noch einen. Bin da im Moment am schauen. Es wiederstrebt mir irgend wie 30€ Versand von Italien nach Deutschland zu zahlen.

Offtopic: Hat Uwe dich angesprochen wegen Freitag?
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Bist Du Freitag bei Uwe? Ich komm dann bestimmt!!

Natürlich ist der EG Jig eher was für Leute, die etwas speziell sind. Aufgrund des Preises im Übrigen in der Norgeszene, so wie sie sich hier darstellt, mindestens mit dem Vorurteil eines Schicki Micki Köders für betuchte Angler belegt.

Aber: In der Tropic Szene oder aber in anderen Kulturkreisen sind 30- 40 Eur für einen Köder eher weniger das Problem, sondern fast schon Standard. Im Übrigen hab ich lieber 3 Tungsten, als 5 kg Pilker in der Normal Budget Klasse. So wie ich lieber eine Stella SW, als 7 Penn Röllekes besitze. Weniger ist gelegentlich mehr!!
Ich fänds jedenfalls ganz lustig, wenn so einige Normal Tackle Verfechter mal offenlegen würden, was sie in Summe per anno für die Norge Fischerei auf die Theke legen. In meinem Fall ist der Betrag eindeutig dreistellig (was auch damit zusammen hängt, dass sich gutes Tackle gut und mit gutem Gewissen verkaufen läßt. Ich bin kein Sammler!!).
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Bist Du Freitag bei Uwe? Ich komm dann bestimmt!!

Natürlich ist der EG Jig eher was für Leute, die etwas speziell sind. Aufgrund des Preises im Übrigen in der Norgeszene, so wie sie sich hier darstellt, mindestens mit dem Vorurteil eines Schicki Micki Köders für betuchte Angler belegt.

Aber: In der Tropic Szene oder aber in anderen Kulturkreisen sind 30- 40 Eur für einen Köder eher weniger das Problem, sondern fast schon Standard. Im Übrigen hab ich lieber 3 Tungsten, als 5 kg Pilker in der Normal Budget Klasse. So wie ich lieber eine Stella SW, als 7 Penn Röllekes besitze. Weniger ist gelegentlich mehr!!
Ich fänds jedenfalls ganz lustig, wenn so einige Normal Tackle Verfechter mal offenlegen würden, was sie in Summe per anno für die Norge Fischerei auf die Theke legen. In meinem Fall ist der Betrag eindeutig dreistellig (was auch damit zusammen hängt, dass sich gutes Tackle gut und mit gutem Gewissen verkaufen läßt. Ich bin kein Sammler!!).

Ja ab Freitag Nachmittag bis Samstag Mittag. Nen bissl an Rollen basteln, über Tackle reden usw. Du kennst das ja. Hab auch noch nen Berg voll Salty Stages die ne kleine optimierung in Form einer CFK-Scheibe brauchen. Würd mich freuen wenn man sich sieht. Dann pack ich ein paar Sachen ein die dich sicher interessieren dürften :D
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Andreas,
alles roger. Bin ab 17 Uhr bei Dr. F.A. Maxel.
Wäre super, wenn Du die Zenaq und die Ocea Jigger an Bord hast. Ich könnte Dich mit der Kaleido locken.
Sag Bescheid!!
3 Bekloppte. Tackle, Bier, Pizza. Tausend Köder. Das geht nicht gut. Zwangseinweisung nach PsychKG.

Ach ja, inclusive Prince und sonstigem Rauchwerk. Smoke on the water!!
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

Andreas,
alles roger. Bin ab 17 Uhr bei Dr. F.A. Maxel.
Wäre super, wenn Du die Zenaq und die Ocea Jigger an Bord hast. Ich könnte Dich mit der Kaleido locken.
Sag Bescheid!!
3 Bekloppte. Tackle, Bier, Pizza. Tausend Köder. Das geht nicht gut. Zwangseinweisung nach PsychKG.

Ach ja, inclusive Prince und sonstigem Rauchwerk. Smoke on the water!!

Wird gemacht. Ja bring mit.
 
AW: Von der Schnapsidee zur Geheimwaffe

auf die letzten post's hab ich leider keine antwort ... :a015:

Andreas sieht es richtig und wird mit dem Glaspilker fangen ...

viele grüße aus olbernhau, micha :}
 
Oben