tauchprojekt.de
Nordlicht
Kenne einen fritidsfischer. Lieber netter Mensch. War mit ihm ab und zu los, Schellfischnetze an Rotbarschspots, Seeteufelnetze zur Schonzeit Heilbutt, haufenweise damals geschützte Dornhai verfischt. Geschützten Grönlandhaien Schwanzflosse abgeschnitten vor dem "releasen" damit sie nicht nochmal ins Netz gehen können.Das kann ich bestätigen, ich habe so manches mal mit einheimischen gesprochen und die wussten nichts von Ausfuhrmengen bzw Beschränkungen, sie reagierten teilweise wirklich erstaunt das es da Regelungen gibt.
(Das Thema stand dann meistens in Zusammenhang damit, Ihnen überschüssigen Fisch zu überlassen, was meistens immer möglich war. Und so genau aufs Kilo planbar ist es halt auch nicht immer)
Heilbutt Mindestmaß kannte er bis neulich überhaupt nicht.
Letztes Jahr dann machte er mich aufmerksam, dass bei uns angeblich Gäste mehrere untermaßige Heilbutte hatten.
Da war von 4 Stück einer dabei der 78 hatte, Rest war genau maßig, oder minimal drüber.
Doppelmoral ist überall mal zu finden, auch da wo man sie manchmal nicht erwartet hätte.
Ich denke, auch bei der aktuellen Diskussion ist das ein Bestandteil. Viele, die es jahrelang nicht interessiert hat und Berufsfischer die eigene Leichen im Keller haben sind plötzlich Experten in Sachen turistfiske geworden.
Aber, wie schon gesagt, für eine zielführende Diskussion spielt es letztlich keine Rolle. Nur eben der Frust sich (auf beiden Seiten) mit manchen selbst ernannten Experten, ohne vernünftigen Einblick in unsere Arbeit, herumschlagen zu müssen.