Umfrage zur Anhörung neuer Regeln für die Tourismus-Fischerei 2025

Wer würde bei 10 kg Ausfuhrmenge Fisch seine Urlaubsplanung künfig ändern?

  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 98 20,1%
  • weniger Reisen als bisher (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 56 11,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 186 38,2%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 141 29,0%
  • weniger Reisen als bisher (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 163 33,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 99 20,3%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 108 22,2%
  • weniger Reisen als bisher (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 52 10,7%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 93 19,1%
  • bei 0 kg Ausfuhrmenge ist Norwegen für mich als Angel-Tourist nicht mehr interessant

    Stimmen: 332 68,2%

  • Umfrageteilnehmer
    487
Das kann ich bestätigen, ich habe so manches mal mit einheimischen gesprochen und die wussten nichts von Ausfuhrmengen bzw Beschränkungen, sie reagierten teilweise wirklich erstaunt das es da Regelungen gibt.
(Das Thema stand dann meistens in Zusammenhang damit, Ihnen überschüssigen Fisch zu überlassen, was meistens immer möglich war. Und so genau aufs Kilo planbar ist es halt auch nicht immer)
Kenne einen fritidsfischer. Lieber netter Mensch. War mit ihm ab und zu los, Schellfischnetze an Rotbarschspots, Seeteufelnetze zur Schonzeit Heilbutt, haufenweise damals geschützte Dornhai verfischt. Geschützten Grönlandhaien Schwanzflosse abgeschnitten vor dem "releasen" damit sie nicht nochmal ins Netz gehen können.
Heilbutt Mindestmaß kannte er bis neulich überhaupt nicht.
Letztes Jahr dann machte er mich aufmerksam, dass bei uns angeblich Gäste mehrere untermaßige Heilbutte hatten.
Da war von 4 Stück einer dabei der 78 hatte, Rest war genau maßig, oder minimal drüber.

Doppelmoral ist überall mal zu finden, auch da wo man sie manchmal nicht erwartet hätte.

Ich denke, auch bei der aktuellen Diskussion ist das ein Bestandteil. Viele, die es jahrelang nicht interessiert hat und Berufsfischer die eigene Leichen im Keller haben sind plötzlich Experten in Sachen turistfiske geworden.

Aber, wie schon gesagt, für eine zielführende Diskussion spielt es letztlich keine Rolle. Nur eben der Frust sich (auf beiden Seiten) mit manchen selbst ernannten Experten, ohne vernünftigen Einblick in unsere Arbeit, herumschlagen zu müssen.
 
Muss man sicherlich differenziert sehen. Vor 10 Jahren gab es bei uns im Hafen noch einige Boote von Vermietern, die es nebenbei gemacht haben. Die habe ich alle paar Tage mit Motorstop eingeschleppt.
Ich persönlich denke auch nicht das man 27ft und 250PS für 4 Personen benötigt. Aber die Anlagen haben schon Standards gesetzt, die auch in Sachen Sicherheit einigen Fortschritt gebracht haben.
Kleine und gering motorisierte Boote gibt es ja auch noch. Bei uns in der Gegend bei einigen Häusern von Novasol. Die Gäste kommen aber dann nach der ersten Ausfahrt häufig zu uns und fragen ob wir nicht ein anderes Boot für sie hätten.
Habe mir zum ersten Mal Deine Anlage angeschaut.
790,- oder 1240,-€ für ein Boot, für Angelgruppen ok und da Du in der Nähe vom Meer bist von der Sicherheit her auch vermutlich gerechtfertigt.
Aber den Preis den Du nur für das Boot aufrufst zahle ich für Haus und Boot.

Aber Du hast ja deine Kundschaft, scheint genügend Leute zu geben die bereit sind solche Preise zu zahlen.
Bin gespannt wie das weitergeht wenn die 10kg Regelung kommen sollte.
Wünsche Dir auf jeden Fall Glück.
 
Ich hab gelesen das 2019 die touristische Fischerei eine Wertschöpfung von 1,4Mrd. NOK also grob 120Mio € verzeichnet hat tendenz steigend "und 1.550 Vollzeitäquivalente, von denen 800 direkt mit dem Sektor verbunden"

jetzt haben wir 2025.

Das ist doch schon ne Summe die man nicht ignorieren kann oder?

und so wie @tauchprojekt.de schon angedeutet hat je nödlicher und ländlicher umso existenzieller wird es.

Ich hab mich auch manchmal gefrag ob diese kleinen Tante Emma Spar-Läden ohne die Angeltouristen das machen würden oder ob sich das überhaupt lohnt.
 
Habe mir zum ersten Mal Deine Anlage angeschaut.
790,- oder 1240,-€ für ein Boot, für Angelgruppen ok und da Du in der Nähe vom Meer bist von der Sicherheit her auch vermutlich gerechtfertigt.
Aber den Preis den Du nur für das Boot aufrufst zahle ich für Haus und Boot.

Aber Du hast ja deine Kundschaft, scheint genügend Leute zu geben die bereit sind solche Preise zu zahlen.
Bin gespannt wie das weitergeht wenn die 10kg Regelung kommen sollte.
Wünsche Dir auf jeden Fall Glück.
Und gute Fische fängst Du auch, wie man in Deinem Bericht vom Syltefjord sehen kann. 😀👍👍
 
@zander67

Die Preisgestaltung für Haus und Boot ist allgemein recht unterschiedlich.
auch wenn ich persönlich viel auf Preise achte steckt ja immernoch ein Unternehmen dahinter was Geld verdienen will und muss.

Boot kostet im kauf 20.000 - 25.000 €
790€ Miete Pro Woche
27.380 € Umsatz
noch im selben Jahr Boot bezahlt und 2000-7000€ Gewinn gemacht
ab den zweiten Jahr Reingewinn

So einfach wird die rechnung nicht sein.

Die Einahmen vom Boot werden auch zum teil in Personal Anlage und Haus gesteckt.

Das der Besitzer auch verdienen will ist ja auch kein Geheimnis aber wenn es so einfach ist und kein Risoko bestehen würde könnte und würde es jeder machen.

Angebot und Nachfrage.

Ist der Preis nicht in meinem Budget kommt es nicht in die Auswahl.

Die Wahl hat ja jeder Kunde
 
Boot kostet im kauf 20.000 - 25.000 €
790€ Miete Pro Woche
27.380 € Umsatz
noch im selben Jahr Boot bezahlt und 2000-7000€ Gewinn gemacht
ab den zweiten Jahr Reingewinn

So einfach wird die rechnung nicht sein.
eben
aufgrund solcher MMR gehen die meisten Unternehmen (60-70%) pleite. Ich sag's immer, "wenn es so einfach ist, warum machst du es nicht selbst und bist noch kein Millionär?" Gilt auch für Börse :D
 
eben
aufgrund solcher MMR gehen die meisten Unternehmen (60-70%) pleite. Ich sag's immer, "wenn es so einfach ist, warum machst du es nicht selbst und bist noch kein Millionär?" Gilt auch für Börse :D

Danke! Eine Bootflotte komplett 31 Wochen durchgehend inklusive Reserveboot zu vermieten ist nicht realistisch. Hinzu kommt der Service und möglicherweise Reparaturen.
 
@zander67

Die Preisgestaltung für Haus und Boot ist allgemein recht unterschiedlich.
auch wenn ich persönlich viel auf Preise achte steckt ja immernoch ein Unternehmen dahinter was Geld verdienen will und muss.

Boot kostet im kauf 20.000 - 25.000 €
790€ Miete Pro Woche
27.380 € Umsatz
noch im selben Jahr Boot bezahlt und 2000-7000€ Gewinn gemacht
ab den zweiten Jahr Reingewinn

So einfach wird die rechnung nicht sein.

Die Einahmen vom Boot werden auch zum teil in Personal Anlage und Haus gesteckt.

Das der Besitzer auch verdienen will ist ja auch kein Geheimnis aber wenn es so einfach ist und kein Risoko bestehen würde könnte und würde es jeder machen.

Angebot und Nachfrage.

Ist der Preis nicht in meinem Budget kommt es nicht in die Auswahl.

Die Wahl hat ja jeder Kunde
Logisch das ein Unternehmen Geld verdienen muss, darum ging es auch gar nicht.
Die Frage ist doch nur wenn weniger Anglergruppen nach Norwegen fahren ob es noch so eine große Nachfrage nach großen und teuren Booten besteht.
Bei Familien geht der Preis für ein Boot von einem Konto runter, bei einer Anglergruppe halt vom mehreren Konten, ganz einfache Rechnung.
Fakt ist auch, es geht auch günstiger und Fisch fängt man trotzdem.
Aber wie Du schon schreibst, der Kunde hat die Wahl.
 
Registrierte Betriebe, die keine Fänge eingemeldet haben und über Monate und Jahre interessiert es niemanden. Registrierte Betriebe die keinen Umsatz melden.
Was ist das denn für eine Schlamperei? Erst mit Getöse Registrierung und neue Regeln einführen und dann interessiert es keinen? Das ist purer Aktivismus.
 
Die Häuser sind ja auch sehr unterschiedlich.

Mir persönlich reichen sauber, ordendlich, funktional. Wenn es etwas altbacken ist ok.

Andere Häuser haben einen sehr hohen Standard und den Bezahlt man halt auch mit.

Grillhütte, Sauna-Nutzung incl.

wer es will bezahlt es mit.

ob ich das mit meine Hotten-Angel.Truppe brauche ? ... eher nicht.

Wenn man Urlaub mit der Familie macht ist es wiederum anders.

Wenn sich die Zielgruppe ändern sollte sind die die Schöne Hauser mit Topausstattung haben vieleicht estwas besser dran.

aber ich glaube ich drifte etwas vom Thema ab.

Sorry dafür.
 
Die Häuser sind ja auch sehr unterschiedlich.

Mir persönlich reichen sauber, ordendlich, funktional. Wenn es etwas altbacken ist ok.

Andere Häuser haben einen sehr hohen Standard und den Bezahlt man halt auch mit.

Grillhütte, Sauna-Nutzung incl.

wer es will bezahlt es mit.

ob ich das mit meine Hotten-Angel.Truppe brauche ? ... eher nicht.

Wenn man Urlaub mit der Familie macht ist es wiederum anders.

Wenn sich die Zielgruppe ändern sollte sind die die Schöne Hauser mit Topausstattung haben vieleicht estwas besser dran.

aber ich glaube ich drifte etwas vom Thema ab.

Sorry dafür.
Zu Grün:
Bei den gut bis top ausgestatteten Häusern braucht der Vermieter nur das Boot abzustoßen.
Die Familien kommen dann von allein zur "Coolcation" im Sommer.

Die reinen "Anglerhütten" haben es dann sehr schwer.
Wer will schon mit Familie den Urlaub in einer meist abgerockten und/oder rein auf Angler ausgelegten Unterkunft verbringen?
 
Zu Grün:
Bei den gut bis top ausgestatteten Häusern braucht der Vermieter nur das Boot abzustoßen.
Die Familien kommen dann von allein zur "Coolcation" im Sommer.

Die reinen "Anglerhütten" haben es dann sehr schwer.
Wer will schon mit Familie den Urlaub in einer meist abgerockten und/oder rein auf Angler ausgelegten Unterkunft verbringen?
Da hast du vollkommen Recht , Meine Frau wäre not amused, wenn ich so etwas buchen würde.
Obwohl sie selbst auch gerne angelt.
 
Die Frage ist doch nur wenn weniger Anglergruppen nach Norwegen fahren ob es noch so eine große Nachfrage nach großen und teuren Booten besteht.
Bei Familien geht der Preis für ein Boot von einem Konto runter, bei einer Anglergruppe halt vom mehreren Konten, ganz einfache Rechnung.
Fakt ist auch, es geht auch günstiger und Fisch fängt man trotzdem.
Aber wie Du schon schreibst, der Kunde hat die Wahl.

Genau das ist der springende Punkt. In der Hinsicht wird sich bei vielen das Reiseverhalten wesentlich verändern. Zumindest wir sind uns in der Gruppe einig, dass uns unter geänderten Bedinungen ein Angelurlaub in einem Toprevier mit bester Ausstattung nichts bringt. Langfristig sehe ich uns mal auf ner lustigen Männertour in Westnorwegen auf Pollack sitzen, oder aber beim Familienurlaub mit Boot (Böötchen). Das beim Familienurlaub kein 1000€ Boot drin ist dürfte den meisten einleuchten.
Auch wenn die Möglichkeit bestehen würde, Übermengen abzugeben, würden viele nicht mehr fahren. Einige haben halt ein bestimmtes Bewusstsein dafür, dass sie wissen wollen was mit dem Fang passiert. Ob jetzt der abgegebene Fisch zu Mehl oder Filet verarbeitet wird hat keiner mehr in der Hand (so deren Argumentation).

Aber wie jetzt des öfteren richtig vermerkt, der Kunde hat die Wahl und wir entscheiden!
 
Kenne einen fritidsfischer. Lieber netter Mensch. War mit ihm ab und zu los, Schellfischnetze an Rotbarschspots, Seeteufelnetze zur Schonzeit Heilbutt, haufenweise damals geschützte Dornhai verfischt. Geschützten Grönlandhaien Schwanzflosse abgeschnitten vor dem "releasen" damit sie nicht nochmal ins Netz gehen können.
Heilbutt Mindestmaß kannte er bis neulich überhaupt nicht.
Letztes Jahr dann machte er mich aufmerksam, dass bei uns angeblich Gäste mehrere untermaßige Heilbutte hatten.
Da war von 4 Stück einer dabei der 78 hatte, Rest war genau maßig, oder minimal drüber.

Über jeden untermaßigen Heilbutt den wir released haben hab ich von unseren norwegischen Vermietern bzw. deren befreundete Freizeitfischer das gleiche gehört: Warum wir sie zurückgesetzt haben, die Kleinen schmecken doch am besten...

Bringt auch nichts zur Lösungsfindung, aber ein weiterer Beleg das wir uns weder als Täter noch als Opfer sehen müssen (bzw anschauen lassen)
 
Das beim Familienurlaub kein 1000€ Boot drin ist dürfte den meisten einleuchten.

Dazu etwas scherzhaftes Offtopic:
Als meine Frau und Sohn erstmals mit in Norwegen war sagte meine Frau im Vorfeld, dass ich doch keinen Bootsführerschein gemacht hätte um uns nun in einem „Böötchen“ umherzufahren, also wurde es ein 60 PS Kvaerno mit Echo und Plotter. 😅😍😍
Aber richtig, das ging natürlich ins Geld, wenn man es mit zwei weiteren Freunden teilt fällt es natürlich leichter.
 
Dazu etwas scherzhaftes Offtopic:
Als meine Frau und Sohn erstmals mit in Norwegen war sagte meine Frau im Vorfeld, dass ich doch keinen Bootsführerschein gemacht hätte um uns nun in einem „Böötchen“ umherzufahren, also wurde es ein 60 PS Kvaerno mit Echo und Plotter. 😅😍😍
Aber richtig, das ging natürlich ins Geld, wenn man es mit zwei weiteren Freunden teilt fällt es natürlich leichter.

Kennen sich unsere Frauen etwa???

O.-Ton meiner Frau zu unserer Buchung für den kommenden Mai/Juni:
"Was willste denn damit? (ich wollte ein 620er Oyen mit 70 PS buchen ). Nimm mal besser das Aluboot mit den 140 PS."
Und das bei 17 Tagen Aufenthalt! Aber als guter Ehemann widersprecht man nicht :19:
 
Kennen sich unsere Frauen etwa???

O.-Ton meiner Frau zu unserer Buchung für den kommenden Mai/Juni:
"Was willste denn damit? (ich wollte ein 620er Oyen mit 70 PS buchen ). Nimm mal besser das Aluboot mit den 140 PS."
Und das bei 17 Tagen Aufenthalt! Aber als guter Ehemann widersprecht man nicht :19:
Ich glaub meine ist da auch im Damenkränzchen.

"Nein, ich fahr doch nicht daheim 33ft 2x300PS und dann im Urlaub so einen kleinen Nachen mit 60PisselS ... es wird das 21ft 150PS Boot mit Steuerhaus ... oder du kannst im Urlaub Pilze sammeln gehen."

Da wurde natürlich nicht widersprochen :32::32::32: ach ja: 14 Tage Aufenthalt.
 
Das wird der nächste Trend, Anbieter wirbt mit fettem Boot und 200 liter Freibenzin, ab 2027.optional mit Angeltrip und Single-Use-Hook und 1 Rundfisch pro Tag.und mit der Frau mal richtig den Hebel auf den Tisch legen..... Gewisse Ironie und Doppeldeutigkeit ist im Beitrag enthalten. Ach nee...life is hard
 
Oben