•   
  •   
 
 
 

Suche meine erste Multirolle

Balzer North 71* Nano, Klasse Rute zu einem Super Preis :k020:
Avet MXJ, nur zu empfehlen, war meine erste Multi und bin super mit klargekommen, Schnurführung brauchste nicht das geht fast von allein!
 
Denke von der Vortex langt die 12N.
Die wäre meine Wahl.
Genauer die Talos bei Tackleking für 209 Ocken.
Das ist die Größe wie die Avet MXJ
 
Balzer North 71* Nano, Klasse Rute zu einem Super Preis :k020:
Avet MXJ, nur zu empfehlen, war meine erste Multi und bin super mit klargekommen, Schnurführung brauchste nicht das geht fast von allein!

Meine auch. Dachte super, tolles Teil... 2 Urlaube geangelt, insgesamt 3 Wochen. Danach 2 Lager im Ar....
Fazit ob billig oder teuer, ohne Wartung läuft gaaaar niiiiix.
Ob Multi oder Statio, nach dem Urlaub gehen alle zum Oberrollenwärter. Ich kann es selber nicht...
 
Das nenne ich Pech.
Hab bis jetzt noch in keiner Rolle jemals ein Lager gebraucht.
Wichtig ist eine Erstwartung.
Viele Händler wie Nick oder auch Marcel machen die wenn man nett fragt gleich vor Auslieferung mit.
Wobei manche Rollen wie Balzer oder die originalen Omoto ab Werk schon top gewartet sind. So zumindest die letzten.
Da langt es tatsächlich nur Sperrfett hinter der Kurbel anzubringen.
 
Ein gutes Angebot im Flohmarkt: Klick
 
Lasst ihn doch mit einer Abu 7000 oder 9000 anfangen , bewährte Rollen , mit denen ich jahrelang in Norge gefischt habe , sind vielleicht nicht mehr aktuell aber grundsolide Rollen .
 
Das nenne ich Pech.
Hab bis jetzt noch in keiner Rolle jemals ein Lager gebraucht..

Lagerschäden kommen öfter vor als gedacht,auch bei hochpreisigen Rollen.....
Omoto VS 10 Holger Teil1 017.JPG Omoto VS 10 (4 der 6 Lager hatten es hinter sich,das im Bild war gänzlich fest)

Zum Thema....eine Multi für Pilken und NK Angeln ist eh nicht einfach,mal Schnurfassung grenzwertig,mal Übersetzung zu hoch.
Man sollte dann doch lieber 2 Kombos ins Auge fassen,das macht m.M.n mehr Sinn.
 
Also vor meiner ersten Reise nach Norwegen dachte ich auch ich brauche eine Schnurführung. Habe mich nach einigem lesen hier im Forum aber dagegen entschieden, und es nicht bereut. Schnurverlegen von Hand ist nicht schwer. Ich kann Dir sagen, in allen Norwegen Urlauben war meine Hauptrute die 50-100 Spinnrute mit der 4000er Rolle. Damit bist Du beim pilken bis 150g gut gerüstet, und darüber pilkst Du eher selten. Aus dem Grund würde ich als zweite Rute auch zu einer reinen NK Angel raten. Bei mir war es die 30 LBS Balzer 71`North Inliner aus dem Kutter und Küste Abo. Gibt es als Nano immer noch als Abo Prämie für einen guten Kurs, dazu die Hefte. Als Rolle habe ich mir eine 2 Gang Shimano TLD 20 geholt, die ist quasi unverwüstlich. Ist aber auch schwer. Daher solltest Du auch einen Blick zur Avet JX http://www.70grad-nord.de/jx-1-gang.html werfen.

Dir wird hier die MX empfohlen weil die besser fürs Pilken ist, das stimmt. Aber ich sage halt nimm eine richtige NK Kombi. Die schweren Pilker wirst Du eher selten brauchen, und für die Ausnahmefälle geht die NK Rute dann auch. Aber es klingt ja als willst Du viel gezieltes NK Angeln machen, und daher der Rat eine NK Kombi zu nehmen und kein Mittelding. Das Mittelding kannst Du dann immer noch mal kaufen, aber für den Anfang reichen die beiden Kombinationen Spinnrute bis 100 oder 150g WG mit 4000er bis 6000er Rolle (je nachdem wie die ausfallen) und NK Kombi super aus.

Sollte es dann noch eine mittlere Kombi geben, wäre eine Okuma Komodo 364 keine schlechte Wahl. Hatte ich dieses Jahr das erste Mal im Einsatz am NAF Flight Stick (Eisele two in one). Ist eine Baitcaster Rolle und hat damit alles was Du willst, ist aber eben nichts für dauerhaftes NK Angeln. Die mit einer Savage Gear MPP oder einer bis 15 evtl. 20 LBS Rute (Okuma Cortez 6-12 Lbs, Daiwa usw. kenne ich jetzt nicht, aber haben keinen schlechten Ruf, wobei jede Rute fällt anders aus) und Du hättest die Lücke 150g Pilker bis kleinen Cutbait (bei der MPP, bei einer anderen Rute evtl. bis großen Cutbait) gut gefüllt.

Das wären dann drei Kombis mit denen Du nichts fürchten musst. Die leichte Pilkkombi mit der man auch Gufis werfen und vom Ufer fischen kann (eben die schwere Hechtkombi aus Deutschland), das mittlere Pilken und Gufi Angeln, sowie das schwere NK Angeln. Die aktuellen Empfehlungen machen halt meist das was Du selber als Wunsch genannt hast, sie kombinieren die beiden letzten. Damit hast Du dann etwas das für beides geht, aber beim schweren Pilken hast Du die Kombi härter und schwerer wie nötig, und beim NK Angeln ist die Rolle halt eine Nr. kleiner, und es endet so bei 500g bis max. 600g (ob man überhaupt mit mehr Gewicht fische will sei einem selbst überlassen).

Das nur so als Gedankenanstoß. Auch mit den bisherigen Empfehlungen wirst Du gut fischen können, und 2 Ruten reichen für Norwegen. Aber wenn es Dich erst einmal packt, werden es halt mind. 3 Ruten werden, und dann kann man eben auch gleich auf eine NK Angel gehen, mit der man im ersten Urlaub notfalls auch mal schwere Pilker fischt, sollte es wirklich einmal nötig sein.

Und denke daran, jede Rute fällt anders aus. Ich habe 30 LBS Ruten die sind brett hart und ich habe 50 LBS Ruten die ich empfindlicher empfinde als alle meine 30 LBS Ruten. Daher muss man alles mal selber probieren.
 
Ich Stimme @_Kai_ zu, das du lieber 2 verschiedene Ruten- und Rollen Kombos nehmen solltest.

Da du auch NK fischen möchtest, brauchst du halt eine Rute mit 30Lbs oder mehr. Aber mit so einer Rute inkl. Multi Pilken, das macht dir schnell genug keinen Spaß. Mal abgesehen davon, das du kein Wurfangeln machen kannst wenn es mal auf Pollack an den Tangwäldern geht.

Auch wenn man gerne am Anfang so wenig wie möglich ausgeben möchte aber das Geld solltest du schon investieren.
Eine Spinnrute mit 100g oder bis 150g Wg wirst du sicherlich haben. Dazu, als Beispiel, eine Daiwa BG (auch günstig zu haben).

Dann die NK Kombo, Multis wurden genug Robuste und keine schlechten genannt, dazu die passende Rute, wo es auch schon vernünftige günstige gibt.
Nur Spar bitte nicht an der Multi, du wirst sowas von abkotz******* wenn du in der Tiefsee angelst, dir ein Kapitaler Leng einsteigt und die Rolle das alles nicht verkraftet und den Geist aufgibt.
 
TLD und Tyrnos sind von der Bauart rel. breit und so nur bedingt als Einsteigerrolle geeignet (wegen der fehlenden Schnurführung).
Weiterhin ist die Kurbel der TLD recht kurz und so der Kraftaufwand rel. hoch.
Shimano TLD25 010.JPG
 
Und dazu halt auch noch das höhere Gewicht, daher ja auch mein Link zur Avet. Wir sind uns ja alle einig dass man lieber bei der Rolle etwas mehr investiert, während es bei den Ruten auch genug preiswerte gibt die für den Einstieg reichen. Aber am Ende ist es eben auch eine Frage des Budget. Die TLD gibt es aktuell für 150 EUR bei Moritz in BB, die Avet kostet mindestens nen hunni mehr, je nach Modell. Trotzdem würde ich Stand heute im Flohmarkt lieber nach einer gebrauchten LX oder einer Maxel schauen, und die Omoto würde ich mir auch noch einmal anschauen. Gerade eine gebrauchte Avet kostet nicht die Welt und ist auch schnell wieder verkauft, weil sie beliebt ist. Was aber nicht bedeutet dass ich mit meiner TLD nicht zufrieden bin. Habe mir noch eine TLD 15 geholt, und da ich eh kaum noch NK Angeln mache, werden mich die TLD auch weiter begleiten. Aber wenn das Budget es hergibt, und man viel NK Angeln machen will, ist eine modernere Rolle eben leichter und angenehmer.
 
Vor 2 Jahren habe ich beim Reinschnuppern mal die schwere NK Ausrüstung inkl der Tyrnos 20 unseres Nachbars ausprobiert. Fürs nächste Jahr habe ich mir nach anfänglichen Überlegungen Richtung TLD dann doch eine Tyrnos 16 geordert. Ich stehe halt auf Massiv. Wie erwähnt, baut sie ziemlich breit und außerdem mit 820g ein ganz schöner Brocken. Leider ist die Tyrnos 12 nicht mehr lieferbar - sie wäre deutlich schmaler und trotzdem ausreichend groß. Aus diesem Grund habe ich die Tyrnos hier erst gar nicht erwähnt, sondern die leichtere Tekota (A) 500, die außerdem eine Schnurführung hat.

Gruß
Michi
 
Hallo,
jetzt kommt ein Außenseiter.
Ich hatte so vor 10 Jahren mich durch den Rollenjungel gekauft und verkauft.
Geblieben bin ich bei den TiCA Seaspirit mit Zählwerk in drei Größen vom leichten
bis schweren Angeln.

Preis/ Leistung passen meiner Meinung nach und ich hatte die Rollen vor glaube 3 Jahren
zur Wartung gegeben und war total überrascht der geringen Kosten.

Für mich Daumen hoch.

Gruß Nauke
 
Ist die Tica Themis die kleinere Variante von der SS?

Nein,die Größe ist gleich zwischen Seaspirit 348 und Themis 348 (beide fassen 400m 35er mono.) man könnte eher sagen die Themis ist die "abgespeckte" LH Variante denn die Seaspirit gabs nur als RH.Weiterer Unterschied ist auch die Übersetzung (Seaspirit 5,1:1/Themis 6,2:1).
 
Also vor meiner ersten Reise nach Norwegen dachte ich auch ich brauche eine Schnurführung. Habe mich nach einigem lesen hier im Forum aber dagegen entschieden, und es nicht bereut. Schnurverlegen von Hand ist nicht schwer. Ich kann Dir sagen, in allen Norwegen Urlauben war meine Hauptrute die 50-100 Spinnrute mit der 4000er Rolle. Damit bist Du beim pilken bis 150g gut gerüstet, und darüber pilkst Du eher selten. Aus dem Grund würde ich als zweite Rute auch zu einer reinen NK Angel raten. Bei mir war es die 30 LBS Balzer 71`North Inliner aus dem Kutter und Küste Abo. Gibt es als Nano immer noch als Abo Prämie für einen guten Kurs, dazu die Hefte. Als Rolle habe ich mir eine 2 Gang Shimano TLD 20 geholt, die ist quasi unverwüstlich. Ist aber auch schwer. Daher solltest Du auch einen Blick zur Avet JX http://www.70grad-nord.de/jx-1-gang.html werfen.

Dir wird hier die MX empfohlen weil die besser fürs Pilken ist, das stimmt. Aber ich sage halt nimm eine richtige NK Kombi. Die schweren Pilker wirst Du eher selten brauchen, und für die Ausnahmefälle geht die NK Rute dann auch. Aber es klingt ja als willst Du viel gezieltes NK Angeln machen, und daher der Rat eine NK Kombi zu nehmen und kein Mittelding. Das Mittelding kannst Du dann immer noch mal kaufen, aber für den Anfang reichen die beiden Kombinationen Spinnrute bis 100 oder 150g WG mit 4000er bis 6000er Rolle (je nachdem wie die ausfallen) und NK Kombi super aus.

Sollte es dann noch eine mittlere Kombi geben, wäre eine Okuma Komodo 364 keine schlechte Wahl. Hatte ich dieses Jahr das erste Mal im Einsatz am NAF Flight Stick (Eisele two in one). Ist eine Baitcaster Rolle und hat damit alles was Du willst, ist aber eben nichts für dauerhaftes NK Angeln. Die mit einer Savage Gear MPP oder einer bis 15 evtl. 20 LBS Rute (Okuma Cortez 6-12 Lbs, Daiwa usw. kenne ich jetzt nicht, aber haben keinen schlechten Ruf, wobei jede Rute fällt anders aus) und Du hättest die Lücke 150g Pilker bis kleinen Cutbait (bei der MPP, bei einer anderen Rute evtl. bis großen Cutbait) gut gefüllt.

Das wären dann drei Kombis mit denen Du nichts fürchten musst. Die leichte Pilkkombi mit der man auch Gufis werfen und vom Ufer fischen kann (eben die schwere Hechtkombi aus Deutschland), das mittlere Pilken und Gufi Angeln, sowie das schwere NK Angeln. Die aktuellen Empfehlungen machen halt meist das was Du selber als Wunsch genannt hast, sie kombinieren die beiden letzten. Damit hast Du dann etwas das für beides geht, aber beim schweren Pilken hast Du die Kombi härter und schwerer wie nötig, und beim NK Angeln ist die Rolle halt eine Nr. kleiner, und es endet so bei 500g bis max. 600g (ob man überhaupt mit mehr Gewicht fische will sei einem selbst überlassen).

Das nur so als Gedankenanstoß. Auch mit den bisherigen Empfehlungen wirst Du gut fischen können, und 2 Ruten reichen für Norwegen. Aber wenn es Dich erst einmal packt, werden es halt mind. 3 Ruten werden, und dann kann man eben auch gleich auf eine NK Angel gehen, mit der man im ersten Urlaub notfalls auch mal schwere Pilker fischt, sollte es wirklich einmal nötig sein.

Und denke daran, jede Rute fällt anders aus. Ich habe 30 LBS Ruten die sind brett hart und ich habe 50 LBS Ruten die ich empfindlicher empfinde als alle meine 30 LBS Ruten. Daher muss man alles mal selber probieren.


Guten Abend zusammen.
Ich denke ich komm um die Kombi.eine Schwere Pilk und eine für NK Rute nicht rum.
Gefischt wird eh nach Wetterlage deshalb finde ich es schwer zu sagen worauf unser Schwerpunkt liegt.

Vorstellen kann ich mir zb eine Daiwa BG oder ähnliches zusammen mit der Penn slammer 560.
Und einer Balzer 71*North Nano und einer Avet Mxj oder ähnliches gut vorstellen.
Wie gesagt ich schau mir nächste Woche einiges an.Es ist ja noch etwas Zeit bis Juni aber die Vorfreude ist so immens
Bei der Schnur muss man dann auch nochmal schauen.
 
Nein,die Größe ist gleich zwischen Seaspirit 348 und Themis 348 (beide fassen 400m 35er mono.) man könnte eher sagen die Themis ist die "abgespeckte" LH Variante denn die Seaspirit gabs nur als RH.Weiterer Unterschied ist auch die Übersetzung (Seaspirit 5,1:1/Themis 6,2:1).
Ah, danke für die Aufklärung! Hab soeben gesehen dass die Seaspirit auch noch mehr Kugellager hat.
 
Oben