Also vor meiner ersten Reise nach Norwegen dachte ich auch ich brauche eine Schnurführung. Habe mich nach einigem lesen hier im Forum aber dagegen entschieden, und es nicht bereut. Schnurverlegen von Hand ist nicht schwer. Ich kann Dir sagen, in allen Norwegen Urlauben war meine Hauptrute die 50-100 Spinnrute mit der 4000er Rolle. Damit bist Du beim pilken bis 150g gut gerüstet, und darüber pilkst Du eher selten. Aus dem Grund würde ich als zweite Rute auch zu einer reinen NK Angel raten. Bei mir war es die 30 LBS Balzer 71`North Inliner aus dem Kutter und Küste Abo. Gibt es als Nano immer noch als Abo Prämie für einen guten Kurs, dazu die Hefte. Als Rolle habe ich mir eine 2 Gang Shimano TLD 20 geholt, die ist quasi unverwüstlich. Ist aber auch schwer. Daher solltest Du auch einen Blick zur Avet JX
http://www.70grad-nord.de/jx-1-gang.html werfen.
Dir wird hier die MX empfohlen weil die besser fürs Pilken ist, das stimmt. Aber ich sage halt nimm eine richtige NK Kombi. Die schweren Pilker wirst Du eher selten brauchen, und für die Ausnahmefälle geht die NK Rute dann auch. Aber es klingt ja als willst Du viel gezieltes NK Angeln machen, und daher der Rat eine NK Kombi zu nehmen und kein Mittelding. Das Mittelding kannst Du dann immer noch mal kaufen, aber für den Anfang reichen die beiden Kombinationen Spinnrute bis 100 oder 150g WG mit 4000er bis 6000er Rolle (je nachdem wie die ausfallen) und NK Kombi super aus.
Sollte es dann noch eine mittlere Kombi geben, wäre eine Okuma Komodo 364 keine schlechte Wahl. Hatte ich dieses Jahr das erste Mal im Einsatz am NAF Flight Stick (Eisele two in one). Ist eine Baitcaster Rolle und hat damit alles was Du willst, ist aber eben nichts für dauerhaftes NK Angeln. Die mit einer Savage Gear MPP oder einer bis 15 evtl. 20 LBS Rute (Okuma Cortez 6-12 Lbs, Daiwa usw. kenne ich jetzt nicht, aber haben keinen schlechten Ruf, wobei jede Rute fällt anders aus) und Du hättest die Lücke 150g Pilker bis kleinen Cutbait (bei der MPP, bei einer anderen Rute evtl. bis großen Cutbait) gut gefüllt.
Das wären dann drei Kombis mit denen Du nichts fürchten musst. Die leichte Pilkkombi mit der man auch Gufis werfen und vom Ufer fischen kann (eben die schwere Hechtkombi aus Deutschland), das mittlere Pilken und Gufi Angeln, sowie das schwere NK Angeln. Die aktuellen Empfehlungen machen halt meist das was Du selber als Wunsch genannt hast, sie kombinieren die beiden letzten. Damit hast Du dann etwas das für beides geht, aber beim schweren Pilken hast Du die Kombi härter und schwerer wie nötig, und beim NK Angeln ist die Rolle halt eine Nr. kleiner, und es endet so bei 500g bis max. 600g (ob man überhaupt mit mehr Gewicht fische will sei einem selbst überlassen).
Das nur so als Gedankenanstoß. Auch mit den bisherigen Empfehlungen wirst Du gut fischen können, und 2 Ruten reichen für Norwegen. Aber wenn es Dich erst einmal packt, werden es halt mind. 3 Ruten werden, und dann kann man eben auch gleich auf eine NK Angel gehen, mit der man im ersten Urlaub notfalls auch mal schwere Pilker fischt, sollte es wirklich einmal nötig sein.
Und denke daran, jede Rute fällt anders aus. Ich habe 30 LBS Ruten die sind brett hart und ich habe 50 LBS Ruten die ich empfindlicher empfinde als alle meine 30 LBS Ruten. Daher muss man alles mal selber probieren.