Royber-Jig

AW: Royber-Jig

Sind eigentlich auch mal Royber-Pakete geplant?
Meinetwegen unterschiedliche Größen (XS-M, S-L, ....) und dann bekommt man 2-3 verschiedene Köpfe und nochmals 2-3 verschiedene Körper, von den Farben meinetwegen thematisch geordnet (Ostsee, Norwegen, Dorsch, ...).

Das Ganze zu einem Preis, wo man einen bestimmten Rabatt zum Einzelverkaufspreis spart.
Würde das Reinschnuppern in die Faszination Royber-Jig vielleicht etwas erleichtern, weil man als Unerfahrener doch etwas geplättet wird von der Auswahl und den verschiedenen Varianten.

Nur so als kleine Anregung
 
AW: Royber-Jig

@Breiflabb

Die "Dinger" werden fertig montiert mit Anleitung zum Gummiwechsel in Plastiktueten geliefert! Lagern kannst du sie in resistenten Køderboxen oder belæsst sie in den Tueten,kein Problem!

@lacrosse

Deine Idee kann ich nachvollziehen,doch aus der riesen Palette kann man sich doch die Sachen raussuchen welche von Nöten sind.
Mit einer bestimmten Bestellmenge oder auf diversen Veranstaltungen wie z.B. das Herbstfest am kommenden WE bekommst du auch Rabatt.
Man sollte wissen wo und wie man auf was fischen møchte,dann nimmst du dir paar Minuten Zeit und durchstøberst Roy's Køderbutik und wirst garantiert fuendig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Royber-Jig

Moin Moin,

bisher war ich im Forum neben an aktiv und möchte mich auch hier sozusagen einklinken.

Zum meiner Person;

Bin 45 Jahre, Polizeibeamter und komme aus Brandenburg, sprich Wittstock und jetzt Luckenwalde. In Norwegen war ich bis jetzt erst 2 mal. Einmal Hitra und einmal Bjornevag bei Jacob, wo leider ein Ferienhaus abgebrannt ist aber niemand zu Schaden kam!
2012 soll nun die nächste Tour anstehen. Eigentlich stand Smöla im Fisier aber letztendlich geht es nun nach Flatanger. Da ich nix den Zufall überlassen möchte, beschäftige ich mich jetzt schon mit allgemeinen Dingen bezüglich Reiseplanung und insbesondere was Köder angeht. So bin ich auf dieses Thema gestoßen und habe eine Frage zu den RJ. Nun gibt es ja den Schaufel-und den Twisterschwanz. Welchen Typ sollte man da wählen? Hängt das von Zielfisch hab?

Zum Beispiel; Heilbutt = Schaufelschwanz und Twisterschwanz = Köhler

Ich hatte vor die 350 g Variante zu wählen. Das sollte das Tiefenspektrum eigentlich abdecken... So denke ich zumindest.Liege ich da richtig?

Danke vorab und Danke nochmal an Ingeson für die Mail!

Gruß Ingo
 
AW: Royber-Jig

Hallo Ingo,

erstmal willkommen hier :]

Die Royber-Jig´s sind beide etwa gleich fängig.
Nur sollten vor allem die kleineren mit Schaufelschwanz etwas lebhafter geführt werden, damit sie ihr volles Köderspiel entfalten.

Die Twisterschwanz-Royber nehme ich gerne für die
"Tote" Rute.... Die Twisterschwänze wackeln ja schon, wenn sie das Wasser nur sehen.
So habe ich die letzten drei Jahre jedesmal die größten Dorsche erwischt.
Sie eigenen sich auch gut, wenn mal "Badewannenwetter" ohne bzw. wenig Trift herscht.

Was jetzt besser auf Heilbutt ist, wäre vermessen von mir, hier eine Behauptung aufzustellen.
Ich hatte bisher nur 2 mal Kontakt mit einem größeren
(vermutlich) Heilbutt. Die haben beide auf große Schaufelschwanz Royber gebissen. Aber davon eine Meinung ableiten zu wollen ...... eher nicht.:rolleyes:

Schau doch Morgen in Reichenbach (Thüringen) vorbei.
Da sind nicht viele Member sondern auch Roy Polinski, der Hersteller der Royber.... da könntest Du Dich ausgiebig informieren.

Wenn Du noch Fragen haben solltest, nur zu...

Gruß
Andreas
 
AW: Royber-Jig

In Nautnes (Bergen) ging dieses Jahr fast nix auf Gummi solo! Auch der Royber-Jig brachte keine Erfolg, erst wenn ein Naturköder mit an "Bord" war, ließen sich Dorsch&Co. überreden. So ist das eben manchmal! An Alternativen denken und wie immer in Norge - ausprobieren!
 
AW: Royber-Jig

Moin Moin Andreas,

danke für die Antwort. Vielleicht hätte ich noch dazu sagen sollen, dass ich hier irgendwo gelesen habe, dass bei bestimmten Fischarten der Gummifisch nicht so sehr also eher ruhig geführt werden soll. Dazu zählte auch der Heilbutt. Um nicht falsch verstanden zu werden!
Ich maße mir nicht an einen Heilbutt gezielt zu beangeln. Dazu fehlt mir schlicht die Erfahrung obwohl es schon ein tolles Erlebnis wäre, das muss ich ehrlicherweise zugeben. Dieser Köder scheint ja universell einsetzbar zu sein. Darüber hinaus ist die Artenvielfalt da oben ziemlich groß und ich kenne Leute, die beim Dorschangeln einen Heilbutt fingen. Letztendlich fahre ich mit meiner besseren Hälfte nach Flatanger. Und wer kennt das nicht. Die Leute, die noch nie eine Angel in den Händen hielten, geschweige damit richtig umgehen können, fangen die besten Fische! Ich hab das alles schon erlebt dieses Jahr in Südnorwegen!
Leider kann ich aus Zeitgründen nicht nach Thüringen kommen.
Wenn ich also richtig verstanden habe, sollte ich beides, also Twister und Schaufelschwanz zum Einsatz bringen?

Gruß Ingo
 
AW: Royber-Jig

In Nautnes (Bergen) ging dieses Jahr fast nix auf Gummi solo! ...

Nur fast nix ;<??
Habe ich etwa einen Biss auf Solo-Gummifisch von Dir oder "Hausi" verpasst ;<??
Also bei mir ging dieses Mal gar nichts mit Gummifisch!
Weder auf meine Roybers noch auf unsere alten, sonst fängigen "Fröya-Waffen" ;(.
 
AW: Royber-Jig

Habe viel mit den Roybern gefischt und sehr gut darauf gefangen. Ein Problem ist aber, dass sich der im Gummi verankerte zweite Drilling bei Fehlbissen gerne mal löst, dann muss man wider hocholen und den Anker erneut einsetzen. Wo neben großen Fischen auch viele kleinere sind, setze ich deshalb lieber Storms und Cutbaits ein. Sonst aber geile Köder!
 
AW: Royber-Jig

Moin Moin Andreas,

danke für die Antwort. Vielleicht hätte ich noch dazu sagen sollen, dass ich hier irgendwo gelesen habe, dass bei bestimmten Fischarten der Gummifisch nicht so sehr also eher ruhig geführt werden soll. Dazu zählte auch der Heilbutt. Um nicht falsch verstanden zu werden!
Ich maße mir nicht an einen Heilbutt gezielt zu beangeln. Dazu fehlt mir schlicht die Erfahrung obwohl es schon ein tolles Erlebnis wäre, das muss ich ehrlicherweise zugeben. Dieser Köder scheint ja universell einsetzbar zu sein. Darüber hinaus ist die Artenvielfalt da oben ziemlich groß und ich kenne Leute, die beim Dorschangeln einen Heilbutt fingen. Letztendlich fahre ich mit meiner besseren Hälfte nach Flatanger. Und wer kennt das nicht. Die Leute, die noch nie eine Angel in den Händen hielten, geschweige damit richtig umgehen können, fangen die besten Fische! Ich hab das alles schon erlebt dieses Jahr in Südnorwegen!
Leider kann ich aus Zeitgründen nicht nach Thüringen kommen.
Wenn ich also richtig verstanden habe, sollte ich beides, also Twister und Schaufelschwanz zum Einsatz bringen?

Gruß Ingo

Willkommen im NAF Ingo ,sicher der Royber Jig ist nicht schlecht ,ebenfalls der von Volker gebaute Giant Jig Head , der Cut Bait und die neuen von Kinetec ,ich persönlich bleibe bei den guten alten Stormis ,der Angstdrilling ist schnell angetüdelt ,viel wichtiger ist meiner Meinung nach die Köderführung und wann setze ich den Gufi ein ,hierzu kannst du im Forum noch einiges nachlesen ,da ja viele Erfahrungen vorhanden sind . An die Flatanger DVD bin ich noch nicht rangekommen ,da ja unsere Jung,s gestern in München die 4 : 0 Pleite angucken mussten .

Petri Hannes :] :] :]
 
AW: Royber-Jig

Moin Moin Hannes,

mit der DVD ist es kein Problem! Du weißt ja wo ich arbeite! Kann da zu jeder Zeit reagieren wenn Du es wünscht! Nummer haste ja. Was die Köder angeht lese ich mich hier z.Z. hoch und runter. Deine Tipps natürlich eingeschlossen an denen ich mich auch halten werde!

Gruß Ingo
 
AW: Royber-Jig

Danke Bigbetter genau die meinte ich ,habe ich mal von Din Thur bekommen ist aber alles drauf ,wusste ich nicht das die bei Biss Clip mit drin ist . Denke mal er hat sich ein tolles revier rausgesucht ,da die die Gegend überhalb von Trondheim ,doch etliches zu Bieten hat ............ nicht nur hitra und Smöla wo der Bootsverkehr ja bald durch Ampeln geregelt wird ;(;(;(;(;(;(;(







QuouTE=Bigbetter;599725]He Ingo,

guck mal hier:

http://www.bissclips.tv/search/node/flatanger

Wahrscheinlich brauchst Du die DVD dann gar nicht mehr !

Wir sind auch nächstes Jahr im April/Mai das erste in Flatanger, bin schon sehr gespannt ![/QUOTE]
 
AW: Royber-Jig

Wie heisst es doch so schön:

Hitra, das Mallorca von Norwegen ! :D


Bitte nicht Böse sein, an alle Hitra Fans, es ist ne echt tolle Ecke mit guten Unterkünften und noch besseren Guides !

Der Gregor
 
AW: Royber-Jig

Moin Moin,

vielen Dank für den Hinweis! Meine Anlage nennt sich Flatanger Rorbu. Laut DinTur nagel neu in 2012. War garnicht so einfach für 2 Personen etwas zu bekommen, wenn man die Wechseltage berücksichtigt. Auf alle Fälle haben die dort Internet d.h. Livebericht! Aber bis dahin dauert es leider noch 7 Monate;(

Gruß Ingo
 
AW: Royber-Jig

@ Darth Wader

Sieht schonmal interessant aus Gonzo .....jetzt fehlt nur noch Schweinchenrosa für die Kölschen Pollacks und Dorsche in Bessaker :daumen:

Gruß Dorschschreck
 
AW: Royber-Jig

Habe da mal eine Frage.
Wie sollte man die Roybers und andere Gummis lagern damit man damit lange Spaß am fischen hat. Gerade jetzt zum kommenden Winter ???
 
Oben