•   
  •   
 
 
 

Praxiserfahrungen Maxel Rollen

AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi l`don

Wer kam zuerst oder danach, wie es aussieht, ist nicht einfach zu klären

bei manch einem hab ich doch eher den eindruck das soll lieber nicht geklärt werden oder es möchte lieber nicht verstanden werden. :rolleyes:

die letzte version der jm ist jetzt länger als ´n jahr auf dem markt und erst jetzt zieht maxel nach... eindeutiger geht es ja wohl nicht.
selbst bei einer früheren gemeinsamen entwicklung hätte man doch spätestens jetzt eigenständigkeit zeigen können, wollte man aus genannten gründen aber scheinbar nicht. ;<

Was aber die Vertriebskosten angeht, dann sind die Unterschiede sehr groß. Die JM werden importiert und dann über den Fachhandel verkauft. Die Maxell werden direkt vom Importeur an die Endverbraucher verkauft.

unbestreitbar trägt auch dieser teil zu den 200euro mehrkosten bei. :daumen:

Wer steht überhaupt im Hintergrund und lässt alles so erscheinen, wie wir das sehen müssen?

und da geht es leider auch schon wieder in richtung "verschwörungstheorie"... :D


hi mavo,

das die maxel aus "schlechten" materialen gebaut ist behauptet auch keiner, ich glaub nur nicht dran das man an ein paar sachen spart und und an anderen stellen dann kompromisslos ist. ;<
aber du hast recht, ´n indiz für keine schlechte quali ist das schon.

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Ja Kossi ich lese sogar alles. Ob ich alles verstehe wei0ß ich ncith so genau aber wegen den Materialien da mache ich mir weniger sorgen. Das ganze ist allerdings eine Große Schweinerei ich würde mir als JM Eigentümer schon einen Wolf Ärgern. Wenn ich das ähnliche Produkt mehr shcreibe ich mal ncith dazu für 200 e günstiger bekommen kann. Noch dazu mit 5 Jahren Garantie.
Allerdings ist das ja dann Fernostware wärend die JM aus Deutschland dann Abverkauft wird mit gutem Service bei Reparaturen.

Aber wie du ja auch schreibst. Wahrscheinlich , sehr Wahrscheinlich eher unwahrscheinlich aber genaues gibts halt nicht . Halt doch etwas genaues gibts den Vergleich von Djac da ist recht gut und greifbar alles aufgelistet zum Vergleich . Naklar eine Analyse des Verbauten Materials könnte man noch nachreichen aber das ist dann das letzte woran sich die JM Freunde dann klammern können.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Die nächste Verschwörungstheorie:
Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei :D

Es gibt auch Hersteller die nicht mit aller Gewalt sofort zu Millionären werden wollen was man bei JM und deren Vertreiber ja anscheinend nicht berücksichtigt.
Anders kann ich mir die Preissprünge in der Kategorie von Rollen nicht erklären.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Die nächste Verschwörungstheorie:
Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei :D

Es gibt auch Hersteller die nicht mit aller Gewalt sofort zu Millionären werden wollen was man bei JM und deren Vertreiber ja anscheinend nicht berücksichtigt.
Anders kann ich mir die Preissprünge in der Kategorie von Rollen nicht erklären.

Weiß nicht welche Preissprünge du meinst.
Gute und High End Rollen waren schon immer sehr teuer.
Die Accus, Tiagras, Stellas, Saltigas,..usw haben schon immer richtig Geld gekostet,.....aber n Ferrari kostet eben auch mehr als zb ne Corvette,...obwohl die auch ne Menge kann und genauso schnell ist.

Was mir hier komplett fehlt ist der Part des Service.
Und dieser kostet bekanntlich Geld.
Wenn bei meiner PE3 was bei sachgemäßen Gebrauch kaputt gehen sollte weiß ich das ich über den hiesigen Importeur in jedem Fall gut abgesichert bin,...das hat dieser schon tausende Male auch bei anderen Produkten bewiesen. ( kenne bisher keinen Fall wo ne JM kaputtgegangen ist)
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Der Service wäre mir aber keine 300€ wert ;<
da kauf ich mir eine 2.te Rolle und habe immer noch gespart :D
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

naja martin,

sobald ne maxel mal so ´n test hinter sich hat wie die jm auf enni seinem kutter können wir weiter über "genau und greifbar" weiterreden... :rolleyes:

aber wegen den Materialien da mache ich mir weniger sorgen.

komisch, so unterschiedlich sind die ansichten.
material und fertigungstoleranzen sind bei mir immer die hauptsorgen. :?

Das ganze ist allerdings eine Große Schweinerei ich würde mir als JM Eigentümer schon einen Wolf Ärgern.

worüber ärgern? darüber das man ein absolutes high end produkt - das nachweislich super funktioniert - gekauft hat?
oder darüber das es ein ähnliches, warscheinlich kopiertes produkt -noch- zweifelhafter qualität für weniger geld gibt?

glaub kaum das hier ein jm besitzer denkt: hätt ick ma auf die billige kopie gewartet... :D

@splitti:
schöne schwarz/weiss denke, sehr einfach und pauschal - aber jeder wie er es verarbeiten kann... :rolleyes:

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Was mir hier komplett fehlt ist der Part des Service.
Und dieser kostet bekanntlich Geld.
Wenn bei meiner PE3 was bei sachgemäßen Gebrauch kaputt gehen sollte weiß ich das ich über den hiesigen Importeur in jedem Fall gut abgesichert bin,...das hat dieser schon tausende Male auch bei anderen Produkten bewiesen. ( kenne bisher keinen Fall wo ne JM kaputtgegangen ist)

Wenn dir der Fall der Fälle mindestens 220€ Wert ist, dann gut. :D

Aber mal ehrlich, was soll an den Rollen im Norwegengebrauch schon kaputtgehen? Vielleicht mal ein Lager, aber das lässt sich mit sehr wenig Aufwand selbst beheben. Das macht dann der JM Importeur aber bei den meissten auch nicht umsonst.
Und falls die Rolle mal über Bord gehen sollte ;<, ist es dann auch nicht sooo schlimm. Kauf man halt ne neue. Kostet ja auch nur die Hälfte.:D:D
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Mein persönliches Fazit zu diesem Thema sieht so aus.
Am Anfang stand ich der Maxel etwas skeptisch gegenüber. Nach dem aber hier in den letzten Tagen richtig die Post abging :D und ich mit dem lesen kaum noch nachgekommen bin(Danke an Dieter und Danny für die Aufschlussreichen Infos) hat sich der Eindruck zum positieven gawandelt.
Ich sags mal so, für einen wie mich der 1 Woche im Jahr in Norge angelt dürfte die Rolle ausreichend sein. Und ich sag mal so, 270 € sind auch Geld. Vieleicht kommen demnächst ja auch schon die ersten Praxiserfahrungen rein.

Mal noch ne andere Frage an die Spezis hier. Was gibt es den an vernüftigen Sternbremsen-Rollen so in dem Sektor bis 300 € auf dem Markt? Ganzmetallrolle, Linkshand, ohne Schnurführung und schmal gehaltene Spule sind so die Eckpunkte.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Am Anfang stand ich der Maxel etwas skeptisch gegenüber. Nach dem aber hier in den letzten Tagen richtig die Post abging :D und ich mit dem lesen kaum noch nachgekommen bin(Danke an Dieter und Danny für die Aufschlussreichen Infos) hat sich der Eindruck zum positieven gawandelt.
Es geht nicht nur dir so. Da bin ich mir sicher.
Ich sags mal so, für einen wie mich der 1 Woche im Jahr in Norge angelt dürfte die Rolle ausreichend sein.
Ist sie und noch mehr als das.
Und ich sag mal so, 270 € sind auch Geld.
Ganz genau Mario und für nicht wenige immer noch unerschwinglich.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Mal noch ne andere Frage an die Spezis hier. Was gibt es den an vernüftigen Sternbremsen-Rollen so in dem Sektor bis 300 € auf dem Markt? Ganzmetallrolle, Linkshand, ohne Schnurführung und schmal gehaltene Spule sind so die Eckpunkte.

Fällt mir spontan eine meiner Lielingsrollen ein!

Daiwa Saltiga 20 oder 30

Da gibt es auch lh modelle .

Problem dabei ist allerdings, das es Di. Leider nicht in Deutschland gibt. USA, GB oder Japan.


Beim Preis gehört Glück dazu, dann reichen die 300€ aus.

Grüße Frank
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Oh Frank die sind auch meine Lieblinge ich mag leider auch keine Schiebebremsen.
Aber ich wollte das nicht hier in dem Trööt schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Hallo,

bin neu was die Norwegenfischerei betrifft und fahre bestimmt auch nicht jedes Jahr. Nun suche ich für meine Abu Suveän pro boat eine gute Multirolle. Hatte mir die Accurate 400N ausgekuckt. PasSHIMANO TWIN POWER 8000 SWA staber wegen der engen Bolzen nicht auf die Rute. Sollte eine Linkshand sein mit guter Bremse und schmaler Spule da ich noch nie die Schnur von Hand verlegt habe und nicht einschätzen kann wie schwierig dies ist. Über Tips würde ich mich sehr freuen. Geht dieses Jahr nach Torsvag.

Gruß Carsten
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

ich habe keine Maxel Rolle und es ist einfach nett all die Kommentare zu lesen. Übertragen aufs Auto würde in D nur eine oder zwei Marken auf den Straßen für Staus sorgen. Aber schon mal überlegt in wieviele Autos Teile des gleichen Produzenten stecken?

Aber es gibt noch einiges mehr an Rollen auf dem Markt, nur da wird in D noch nicht oder sehr wenig Werbung gemacht.
Wie wärs mit Tica: http://www.ticaglobal.com/eu/products/?method=listing&sid=72

oder CANYON: http://shop.canyonreels.com/Canyon-Reels-HSX-30-Jigging-Reel-Two-Speed-HSX-30.htm

Canyon gibt jedenfalls an welche KL verbau sind.
ABEC5 sind schon gehobene Klasse. Benotung umgekehrt zu den Schulnoten von 1 bis 7. Die HSX-30 hat Alan Tani auf dem Seziertisch gehabt und den Hersteller für die ausgezeichnete Qualität gelobt! Das 15er LH Modell habe ich zu Hause liegen. Tolle leichte Rolle. Kein Spiel, da wackelt nichts. Nur es ist noch ein Vorserienmodell mit weniger qualitative KL die bei 9kg Zugtest in die Knie gegangen sind. Netter Emailverkehr mit dem Hersteller und kostenloser Ersatz (ABEC5 KL) kommen und als Schmerzensgeld zusätzlich eine Rolle aus neuester Produktion geschenkt. Wenn das kein Service ist!!!

Jeder hat halt seine eigene Meinung und das ist auch gut so. Wie langweilig wäre es wenn alle nur mit gleicher Rolle oder Rollen eines Herstellers fischen würden. Alle Rollen haben Vor- und Nachteile, und mittel- bis langfristig wird sich nur Qualität im Markt behaupten. Auch hängt der Bekanntheitsgrad eines Produktes vom verfügbaren Werbeaufwand einer Firma ab. Da kann jemand ein tolles Produkt haben, hat aber nicht die Kohle weltweit Werbung zu betreiben, kann er schnell auf der Strecke bleiben.

Gruss,
Wolle
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

schöner Tröt hat Spaß gemacht ihn zu lesen und konnte mir einige male das Schmunzeln nicht verkneifen :]

nun stellt sich bei mir aber die Frage, wenn gekupferte Rollen auch gut sind, ist es bei den Ruten bestimmt genauso :?:D
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Fällt mir spontan eine meiner Lielingsrollen ein!

Daiwa Saltiga 20 oder 30

Da gibt es auch lh modelle .

Problem dabei ist allerdings, das es Di. Leider nicht in Deutschland gibt. USA, GB oder Japan.


Beim Preis gehört Glück dazu, dann reichen die 300€ aus.

Grüße Frank
Sorry das mit linkshand war falsch wollte natürlich ne rechtshand.
Die Saltiga gefällt mir auch ganz gut und der Vorteil ist die kann man in dem ein oder anderen Laden auch mal in die Hand nehmen.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Für so einen Arbeitsumfang und Fleiß beim akribischen Aufklären der Tatsachen müssen die Werbeträger an die Diskussionsbeteiligten oder am besten an Forum viel Geld zahlen. ;< Und der Gewinner, der aus dieser Runde eventuell als solcher rauskommt muss eine Riesenparty für alle Forumsmitglieder veranstalten.;ooo;

@danny, für Dich
Es hat kein sinn weiterhin zu rätseln (wer vorher und wer danach). Die, die sich angesprochen fühlen sollen doch bitte sich selbst zu Wort melden. Und das sie sich über diese überhitzten Seiten informiert haben, kann kein Zweifel mehr geben. Eine oder andere Stellungnahme kann dann etwas mehr Licht in das Geschähen bringen. Nicht war, Danny?

Verschwörungstheorien? Nein, bestimm nicht ganz so. Theorien schon, aber ohne Verschwörung.

Und warum dann nur die Theorie alleine? Weil man die Zusammenhänge nicht kennt, aber die Kohle kommt aus viel weniger Quellen zusammen, als mancher sich so denkt.

Kurz gesagt – es gibt viel, viel weniger Geldgeber, als Hersteller und Marken bei Multis und anderem Angelzeug! Über die Beispiele möchte ich hier nicht reden.

Was ich im vorgehenden Bericht schrieb und mansche haben das nicht verstanden (oder wollten nicht verstehen?:D) hat Wolle nun oben auf den Punkt gebracht.
Gruß
Alex
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Danke für eure Beteiligung ich fand es auch sehr interessant.

Ich war ja erst ein wenig skeptisch diese Frage hier zu stellen und vielleicht abgewatscht zu werden.:D

Gruß climbersp
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Puhh-einen Tag nicht hier und schon überschlagen sich die Neuigkeiten...

Will nochmal meinen Senf dazu geben...heute ist meine PE3 eingetroffen und ich kann aus eigner Erfahrung zu dem Preis der JM`s nur sagen, dass es an den Vertriebswegen liegen muss...! Meine 3er ist aus den Staaten gekommen und hat incl. JM-Reel-Cover (schreibt man das so:?) und Versand 356,-Euro gekostet...zieht man den Versand noch ab, ist man bei ca. 336,- macht noch einen Unterschied zu Maxel von 67,-Euro (meine 7er war incl ALLEM 150,- Euro billiger als hier)...und jetzt dürft Ihr mich "zerfleischen"...ach ja, Zoll hab ich auch bezahlt...
 
Oben