AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen
hi dieter,
ich spekulier mal ´n bissel mit:
pony ist begnadeter angler und dabei noch perfektionist. selbst die accus haben ihm für seine bedürfnisse nicht gereicht und er hat diese rollen getunt. (double docking)
irgendwann hat pony mal ne blue heaven in die pfoten bekommen und war begeistert - erkannte das potential dieser rollen und vor allem wusste er sofort wo man ansetzen musste um diese zu verbessern.
wenn ich die seamaster von 2007 sehe und den extremen wandel zur seamaster jetzt und dabei aber die blue heaven von 2006 sehe gehe ich also eher von einer zusammenarbeit
oder einem konstrukteurswechsel von jm - blueheaven im konstruktiven bereich aus.
würd mich nicht wundern wenn auch bh bei maxel produzieren lässt.
also mit den ersten ergebnissen ist man dann zum produzenten maxel gegangen und der hat dann nicht nur produziert sondern im zuge dessen seine seamaster gleich mit angepasst. ;)
wie gesagt, alles spekulativ... :D
aber wie könnte es weitergegangen sein?
o.k., pony ist darüber natürlich sauer gewesen das man die seamaster serie gleich mit "verbessert" hat oder irgendetwas anderes ist zwischen maxel und jm passiert.
(definitiv gab es jedenfalls die maxel kopie der ersten serie:
http://www.fishing.net.nz/asp_forums/maxel-reels_topic45649.html)
pony hat sich dann logischerweise bei maxel zurückgezogen und angefangen in taiwan produzieren zu lassen.
bei maxel hat man aber den gigantischen erfolg bei jm weiterbeobachtet und dann auch den nachfolger der "maxel-jm" kopiert.
wie komme ich darauf?
das gehäuse der maxel ist etwas anders und billiger zu produzieren, die ausgestellten stege bedeuten einen großen aufwand mehr in der produktion da auch außen viel mehr gefräst/gedreht werden muss.
der aufwand eines neuen gehäuses lohnt aber nur bei einer anderen fertigungsstrecke, nicht wenn die rollen aus der gleichen produktion kommen.
der zweite punkt ist das etwas stärkere binding der maxel, auch hier deutet alles auf andere lager/materialen hin.
als nächstes der zeitliche versatz, die erste jm kopie von maxel kam ja recht fix!
bei der zweiten musste man wirklich kopieren was zeit benötigt deshalb kommt die zweite jetzt erst ´n jahr später...
den pony oder jigging master aufschlag würd ich hier also etwas reduzieren - wegzudiskutieren ist er allerdings auf keinen fall.
der höhere preis ist aber auch nachzuvollziehen, das engineering wird zum größten teil von jm finanziert worden sein.
schöne geschichte? :D
gruß
danny