AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen
Auch bezugnehmend auf meinen Vorposter (Bodenseefischer) möchte ich noch mal darauf hinweisen, daß die Frage, wer hier was kopiert hat, oder ob die weitgehende Identität Ergebnis einer Zusammenarbeit ist, völlig ungeklärt ist, da es weder Beweise noch offizielle Stellungnahmen dazu gibt.
Um hier zumindest etwas Licht in die Angelegenheit zu bekommen, habe ich gerade mit dem Importeur der Maxel-Rollen (fishing adventure) gesprochen und über ihn Maxel um eine offizielle Stellungnahme über die Gründe für die beinahe vollständige Identität der osl und pe gebeten. Mal sehen, ob was kommt.
Desweiteren war zu erfahren, daß Maxel ein in Hongkong ansässiges Unternehmen mit amerikanischer Beteiligung ist.
Die Serie Sea Lion gibt es seit Ende 2007, also vor Erscheinen der JM. Sie wurde allerdings nach Aussagen des Importeurs stetig weiterentwickelt, so daß diese Aussage letztlich auch keine endgültige Klarheit darüber erbringt, wer von wem kopiert hat.
Auf die Frage nach der Bremsleistung erhielt ich hingegen eine plausible Antwort. Die angegebenen 22lbs beziehen sich auf eine Dauerleistung, bei der keine Überhitzung der Rolle eintritt. Letztlich deckt sich dies mit den Angaben von JM zur pe4, die eine effektive Bremsleistung von 25lbs und eine maximale von 50lbs angibt.
Gruß Dieter