•   
  •   
 
 
 

Praxiserfahrungen Maxel Rollen

AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Na das hört sich ja fast so an, als wenn man sich nen paar Taler sparen kann und keine Jiggingmaster kaufen braucht....
Bin mal auf die ersten Praisberichte gespannt !!!
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Ich gehe davon aus, dass es noch eine Reihe von Überraschungen geben wird, wo die Befürworter und die Gegner dieser „unscheinbaren“ Rollenserie gleichermaßen sehr erstaunt werden./@/@/@
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Hallo zusammen,

Spannend ist dieses Thema auf jeden Fall - nicht nur für den Angelbereich!

Wenn Maxel die Innovationen von Rollenentwicklern (betrifft ja nicht nur die Jigmaster-Serie) abkauft, hätte ich dabei auch kein schlechtes Gefühl. Aber da stehen nur Spekulationen - bis jetzt.

Ein Plagiat ohne den Aufwand von Entwicklungskosten wird immer billiger sein, es hat sie immer gegeben und wird sie immer geben. Viele dieser Plagiate sind technisch ebenbürtig - da kommt es auf die leicht differente Stecknadel im Heuhaufen meistens auch nicht drauf an.

Aber wenn alle Innovationen einfach dreist kopiert werden kann man nur hoffen, dass den echten Entwicklern von hochwertigen Innovationen (das betrifft weit mehr als Angelgerät) nicht die Lust oder irgendwann sogar der finanzielle Atem ausgeht.

Moralapostel? Nein sicher nicht, denn zu einem guten Produkt an dem man lange Freude haben will (egal ob kopiert, neu oder weiterentwickelt), gehört für mich mehr dazu: Ein guter Service - und nicht zuletzt die Leute die ein solches Produkt in meiner Umgebung vertreten können.

In diesem Sinne: Jeder darf Nick(en) wie er will - von oben nach unten oder auch von links nach rechts.

Gruss Bodenseefischer
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Auch bezugnehmend auf meinen Vorposter (Bodenseefischer) möchte ich noch mal darauf hinweisen, daß die Frage, wer hier was kopiert hat, oder ob die weitgehende Identität Ergebnis einer Zusammenarbeit ist, völlig ungeklärt ist, da es weder Beweise noch offizielle Stellungnahmen dazu gibt.

Um hier zumindest etwas Licht in die Angelegenheit zu bekommen, habe ich gerade mit dem Importeur der Maxel-Rollen (fishing adventure) gesprochen und über ihn Maxel um eine offizielle Stellungnahme über die Gründe für die beinahe vollständige Identität der osl und pe gebeten. Mal sehen, ob was kommt.

Desweiteren war zu erfahren, daß Maxel ein in Hongkong ansässiges Unternehmen mit amerikanischer Beteiligung ist.

Die Serie Sea Lion gibt es seit Ende 2007, also vor Erscheinen der JM. Sie wurde allerdings nach Aussagen des Importeurs stetig weiterentwickelt, so daß diese Aussage letztlich auch keine endgültige Klarheit darüber erbringt, wer von wem kopiert hat.

Auf die Frage nach der Bremsleistung erhielt ich hingegen eine plausible Antwort. Die angegebenen 22lbs beziehen sich auf eine Dauerleistung, bei der keine Überhitzung der Rolle eintritt. Letztlich deckt sich dies mit den Angaben von JM zur pe4, die eine effektive Bremsleistung von 25lbs und eine maximale von 50lbs angibt.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Ich denke eher das auch die Firma ewentuell mit dahinter steckt
Da hatte ich vor rund 3 Jahren eine Rolle zum Bruchteil der auf der Seite angegebenen Preise bei 123 ersteigert allerdings war zu dem Zeitpunkt die Qualität mehr als dürftig
http://offshore-america.com/reels.htm
gruss Jogi
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Je mehr umso besser, wenn sie was taugen und die Preise ansprechend sind, wieso nicht :D Den Verbraucher freut es
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

und die haben eine breite produktpalette!;<
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Jetzt ist auch klar wo die JM Ruten her kommen :P




:]
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Das erste Beispiel ist nur ein Außenclone, die Innereien sind völlig anders als bei der JM (siehe Plan auf der Website).

Der zweite Fall, die blue heaven, ist eher ein Indiz dafür, daß JM sein Design davon abgekupfert hat, denn diese Rolle gibt es etwa seit 2006 und sie steht schon seit längerem in hohem Kurs bei den Jiggeren, siehe die berühmte Einführung ins Jiggen von gman auf 360tuna.com (post #2), unter der Rubrik High End Rollen:

http://www.360tuna.com/forum/f68/intro-jigging-gman-reference-beginers-4449

Dieses Abkupfern ist übrigens völlig legal, solange dabei nicht gegen Patente oder Markenrechte verstoßen wird.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@djack:]

Na schon nen Knoten damit hinbekommen:D
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

klar, kannte ich auch schon - aber nicht den thread mit den vielen bildern und der inneren ähnlichkeit zur jm. ;<

die verbindung maxel - jm hab ick jetzt, zumindest fototechnisch, auch gefunden.

auf den rollen einer früheren serie stand "maxel" und nur "jigging master tested" drauf - verbindung hergestellt.

http://www.fishingkaki.com/forum/viewtopic.php?t=138153&sid=421c6be82a6eef67d96de5a227420e9b

http://i2.photobucket.com/albums/y2/ksong/2009/product/JMreelPE4001.jpg

http://i2.photobucket.com/albums/y2/ksong/2009/product/JMreelPE4003.jpg

hier steht "maxel" drauf...

http://i2.photobucket.com/albums/y2/ksong/2009/product/JMreelPE4004.jpg

und hier "jigging master tested"

http://i2.photobucket.com/albums/y2/ksong/2009/product/JMreelPE4006.jpg

http://i2.photobucket.com/albums/y2/ksong/2009/product/JMreelPE4008.jpg

fürs spekulieren darüber seit ihr zuständig... :D

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Na, dann wollen wir mal spekulieren.

Wenn man nämlich weiß, daß ksong, dem das Fotoarchiv auf photobucket gehört, der Generalimporteur für JM in den USA ist, möchte man meinen, daß er vor Markteinführung der JM-Rollen diese Fotos (eingelagert 2009) wohl von JM zwecks Werbung zur Verfügung gestellt bekommen hat. So kann ein Prototyp mit der Aufschrift maxel eigentlich nur bedeuten, daß das Ausgangsprodukt der Entwicklung entweder eine maxelrolle gewesen ist, oder aber die Entwicklung in Zusammenarbeit mit maxel erfolgte.

Alle Achtung, Danny, hervorragende Recherchearbeit.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

danke dieter, ;<

zur spekulation - jaa, geht schon in die richtige richtung denke ich.

das ganze kann man weiter verfeinern, versuch mal die blue heaven da mit einzubinden und die maxel seamaster serie von 2007. ;<

in meinem kopf steht ´n bild wie das in etwa gelaufen ist. :D

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

also etwa die Richtung maxel der Produzent mit Fertigungsanlagen und drumherum angeltechnische Ingenieurbüros wie stdio ocean mark oder JM und vielleicht noch Dritte.

So oder so ähnlich wird es dann wohl gewesen sein.

Gruß Dieter
 
Oben