No-Knot ohne Verletzungsgefahr

Facelifting 2022 🤣
Es gab Anfragen, wie man da einen Schlauch als Ringschutz drüberziehen kann, was ja nicht ging. Nun sollte es gehen.

C85A1109.comp.jpg

C85A1110.comp.jpg

C85A1111.comp.jpg
 
👌 kann man die Käüflich erwerben?

gruß Markus
 
Habe 1,5 mm da ,macht sich aber sehr schlecht und wird auch sehr groß. Zu fest für die kleine Rundzange . Da verdreht es die Spitzen.
 
Wir haben dieses Jahr mit 8 Menschen die Erfindung von Matu gefischt.
Es hat sich keiner verletzt. Wüsste auch nicht, wie das gehen sollte.
Es sei denn, man ist Struwwelpeter und hat seit 2 Wochen seine Suppe nicht gegessen.
Des Weiteren hat sich auch nicht einmal die Schnur vom Nachbarn dort eingeschlichen.
Gruß
Heiko
 
Es gibt immer den einen oder anderen, der etwas anderes haben möchte, ...ist ja im Grunde auch gut so.
So ist der NoKnot etwas schlanker, was ja auch nicht unbedingt nachteilig ist. Und schlanker ist zZ. Mode. :a055:
 
Hallo zusammen,
bin leider erst vor kurzem über dieses Thema gestolpert. Mich würden diese sicheren No-Knots stark interessieren, allerdings in durchaus geringerer Tragkraft.
Hab früher oft diese Teile verwendet zum normalen Spinfischen auf Barsch und Hecht. Da reichen locker 5-7 kg Tragkraft.

Habe jetzt auch die Seite von 70grad-nord und die Secure No-Knots gefunden. Bei diesen finde ich aber, dass ein wesentlicher Teil zur Entwicklung/Zeichnung von Mato verändert wurde. Oben die Schnuröse ist anders geformt und meiner Meinung nach .....sagen wir mal suboptimal ausgeführt.

Ob die Teile von Leuchtturm in dieser Hinsicht besser sind, kann ich nicht beurteilen, weil ich sie über Googlesuche nicht gefunden habe.

Wenn ich mir diese jetzt selber anfertigen möchte, hat hier jemand Erfahrungen mit der Verwendung des von Matu empfohlenen, gehärteten Edelstahldrahtes in dünneren Durchmessern? Diesen Draht gibt es auch in 0,5 oder 0,6 mm.

Also sozusagen für das Angeln auf Köderfische im Vergleich zu den Fischgrößen in Norwegen :a055:

Grüße Andi
 
Oben