Messer selber herstellen!!

Nee keine Vernünftige Kamera gehört den Kindern und ich habe null Ahnung davon. Knipse nur mit Spiegelreflex auf Papier und dann wird das was.
Kannst ja die Sache auf dem Stammtisch in Händen halten.!!
 
hoffentlich schneidet ihr euch euch an den stacheln....
Micha
 
Martin, tu ma bißken Feffer auffe Bilder......
 
Na holla die Waldfee, das sieht ja richtig profesionell aus.
Glückwunsch zu den "netten" Piekserchen".

Petri & all times tight lines
 
Sieht doch hübsch aus der Griffe, freue mich schon den in der Hand halten zu dürfen;ooo;
 
Moin Moin, ihr Messer-Freaks! :]

Das Werk ist fast vollendet, aber schon zufriedenstellend. 8)

Jetzt kommt nur noch der Instrumentenschleifer aus Aschersleben,
Herr Noah, mit ins Boot, um die Sache zu Ende zu bringen.
DER FEINSCHLIFF MUSS HER! Und das kann der Bursche! :baby:

Info an Splitti und Palometta:

euer reserviertes Holz sieht aus, wie bei dem mittleren Stachel.
Dichte/Härte: 1,1, säuft im Wasser ab, also nicht im Gemetzel über Bord gehen lassen! 8o

Bild 1 (von oben):
zu Messer Nr.1: Dank an die Trabbi-Freunde Riesa (Blattfeder vom 601) :<-
zu Messer Nr.2: Dank an Noob-Flyer für den tollen Rohling, Splitti fürs aussuchen und Palometta für die tollen Messing Rundstücke :<-
zu Messer Nr.3: Dank an Palometta für das riesen Sägeblatt (HSS-Flex) muß man erst mal durch bohren können... :<-
Bild 2: Messer Nr.2 (alleine)
Bild 3: Messer Nr.2 (Griffstück)
Bild 4: Huch, mein 10 Tages altes Spielzeug um Norge an zu steuern ;<

Gruß aus Essen
Micha
:] :] :]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönes Teil, Respekt was du daraus gemacht hast!!!

Nochmal zum Holz. Mit Obsthözern sieht es nicht so gut aus. Zur Verfügung stände u.a. wohl Lärche, Buche, Kiefer, und diverse Tropenhölzer wie Bankirai und Meranti. Was wäre zu empfehlen?

Was ist denn das bei dir für ein Holz?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, das ist wohl ein Thema für sich und vor allem Geschmachssache. Natürlich kommt es auch darauf an, was man zur Verfügung hat. Meiner Meinung nach, sind deine aufgezählten Holzsorten wohl grundsätzlich für nen Griff ok, haben mir persönlich aber keine ausgeprägte Maserung. Außerdem finde ich, das dunkles Holz besser zu Messing passt und davon habe ich, dank Frank, ein bißchen. Als kleines Danke schön für die tollen Klingen, hätte ich auch noch ein Stück für dich. Ahorn wäre auch noch vorhanden.
Gruß Micha
 
mibei schrieb:
Als kleines Danke schön für die tollen Klingen, hätte ich auch noch ein Stück für dich.

Danke für das Angebot, da komme ich vielleicht noch drauf zurück. Mit welchen Maschinen/Werkzeugen bekommt ihr denn so gute Griffe hin?
 
Was ist denn das bei dir für ein Holz?

Es sind tropische Hölzer, von denen ich noch Reste hatte. Teak, Mahaghoni bzw. Eisenholz. Hat halt kein "nordisches Flair" aber gefällt mir halt gut und ist robust und unanfällig. Wenn du eine speziellen Wunsch hast, frage ich mal in meiner Hausschreinerei nach, ohne Gewähr.
 
Als Grundausrüstung reicht da ne Bandschleifmaschine und eine Schleifmaschine (Schleifstein) mit verschiedenen Aufsätzen. Natürlich ist auch Handarbeit angesagt. Zum polieren des Holzes "Danish Öl", Lappen und Hände. Nur mal zum Beispiel: für den Klotz Eisenholz habe ich ne halbe Stunde an einer guten Bandsäge gestanden um 4cm x 4cm durch zu sägen... ;( ;( ;(
 
Dann muss ich wohl mal einen Nachmittag in der Schreinerei verbringen, in der mein Kumpel seine Lehre macht, so könnte man auch das Holz direkt vor Ort aussuchen. Der hat nur leider im Moment viel zu tun, da bald die Gesellenprüfung kommt.
 
das ist ne gute idee und er kann dir bestimmt viel zu den holzarten sagen! "an der quelle saß der knabe...." in einer schreinerei fallen viele "abfallstücke" an, die eines messergriffs würdig sind!
Micha
 
Da haste aber einen sauber hingelegt Micha :baby: :baby: :baby:
 
Danke für die Lorbeeren, aber das meiste hat Dad (75 J.) gemacht!
 
Oben