Messer selber herstellen!!

Hi,

hat seit so langer Zeit keiner mehr was gewerkelt? Das kann ich ja kaum glauben. Also her mit den Bildern von euren Schätzen, oder ab in den Keller und weiterbauen:>>:baby:

TL
 
leider komm ich nicht dazu was vor meiner abreise nach norwegen zu machen! uni nimmt mich doch mehr in anspruch als ich erwartet hatte. werde die bastelei daher wohl auf herbst verschieben müssen! schade - hätte das messer dann gerne in norwegen eingeweiht!
 
Ja Nobby hast Recht jetzt sollte es langsam wieder losgehen.
MAche mal gleich ein paar Bilder von dem neuen Griff.
Besser gesagt was mal einer werden soll.:D
 
Ich könnte ein wenig heulen ;( aber das nützt ja auch nichts mehr. Nach 2 Tagen Pause mit dem Rohling stellten sich diese Risse ein 8o und ein weiter Arbeiten lohnt damit nicht mehr.
Werde dann wohl doch nochmal auf Buche zurückgreifen müssen für einen Griff.
Ist ja nicht das schlechteste Holz aber nicht so Ausdrucksvoll wie andere Hölzer.
Werde mal in Norge versuchen etwas Birke aufzutreiben die schon länger im Holzschuppen gelegen hat.
 
Nach diesem Fehlschlag ein neuer Versuch mit Buche hier der Rohling auf dem ersten Bild.
Auf dem Zweiten Bild dann die Klinge.
Das dritte Bild zeigt ein Stück Messingblech als Abschluß für den Griff.
 
Lochtiefen Überprüfung für den Erl damits auch paßt:rolleyes:
Danach auf dem nächsten Bild eine erste Anprobe ob´s auch wirklich paßt.

Drittes Bild zeigt den Kleber damit sich nichts löst.
 
Jetzt wird´s Ernst noch ca 4 cm bis zum Anschlag

Zweites Bild Fertig war doch Tief genug gebohrt.:baby:



Hier nochmal das bis jetzt fertige Endprodukt vor dem Härten 8)
 
Das letzte jetzt im Ofen beim Härten ca 12o Grad sollten reichen. Der Albtraum meiner Frau aber die ist ja Einkaufen.:XX
 
Ja Ossipeter aber ich habe ja noch die Kirschstückchen hier stehen. Das eine ist auch schon gerissen aber von dem Anderen bleibt eventuell ein Griff stehen so das es klappen könnte.
 
Hey Martin,
ich habe noch japanische Kirsche im Garten liegen. Noch Bedarf?
 
Lust habe ich immer !!!....aber,aber,aber.
Dei Zeit habe ich auch, kanst ja mal ein paar mitbringen nach Isselburg.;)
Oder falls wir uns früher sehen hier sind noch deine Sprenginge deponiert.
 
So ich konnte nicht länger warten:rolleyes: mußte umbedingt nochmal sehen ob die Klebestellen auch Vollflächig sind.
Hierzu Bild eins und zwei.
Im Driten Bild dann der Vergleich mit einem Marttiini Griff.
Die Umrisse sind schon grob vorgezeichnet und morgen geht es dann wohl ans Werk mal sehen.
 
moin
stelle bitte auch bilder vom fertigem messer ein,sieht gut aus.
 
Oben