Pilkerman
Well-Known Member
- Registriert
- 11 Juli 2007
- Beiträge
- 455
Hi, besten Dank für "die Blumen" Aber der Reihe nach: Lagen; Jagdmesser 24-1-24 Feile in der Mitte, sehr hart aber auch empfindlich, werde ich nur noch als "Farbgeber"-Anteil nehmen. Das schmale Gyoto 12-1-12 in der Mitte blauer Papierstahl, ist ähnlich dem 1.2767 nur weniger legiert.- ist leider sehr schwer zu verarbeiten, weil schnell krumm beim Härten und anlassen-. Und das Santoku 64-1-64 auch Feile als Schneidleiste. Und zum Fischverwerten in der Küche natürlich ideal, aber nicht im Salzwasser. Damaststahl ist nicht unbedingt rostfrei und würde im Salzwasser nur vergammeln. Da werde ich PM-Stahl einsetzen. Das ist pulvermetallurgischer Sinterstahl und den gibt es auch als sog. Damaststeel. Der hat nur einen Fehler: Sch....Teuer. Die PM-Klingen sind heute aus der Härterei angekommen. Für Dich Martin: geprüfte 64 HRC; nach dem Anlassen!!!!!!!
Werde die "Fertigen" präsentieren.
Und zum Schluss:bitte nicht "Scherenschleifer" das ist in unserm Beruf ein böses Unwort - lange Geschichte-. Danke!
Gruß
Uwe
zZt. the Damastman
Werde die "Fertigen" präsentieren.
Und zum Schluss:bitte nicht "Scherenschleifer" das ist in unserm Beruf ein böses Unwort - lange Geschichte-. Danke!
Gruß
Uwe
zZt. the Damastman






