Maut - Inkasso

AW: Maut - Inkasso

Ich habe den gleichen Text schon bei den Freunden geschrieben. Ein Norweger bezahlt für eine nicht bezahlte Mautdurchfahrt 300NOK also umgerechnet 36€ das englische Inkasso will 37€ also einen Euro mehr, und das ist Abzocke?
Wenn ich ein Vergehen in Norge mache sollte ich wenigstens den Arsch in der Hose haben und dafür einstehen und sich nicht hinter Ausreden wie, die Engländer wollen mich abzocken, verstecken. Die Forderung aus England ist fast identisch mit dem Betrag der in Norge für das Vergehen gefordert wird. Ich habe früher schon mal geschrieben das sich die Norweger früher oder später was einfallen lassen um an ihr Geld zu kommen.

:daumen:

Vorsichtshalber sollten neben allen Andenken auch die bezahlten Tickets aufgehoben werden. Damit einen berechtigten Eispruch erheben und die Inkassostelle in GB oder sonstwo erkennt dies an. Das konnte ich wegen Stavanger-Strafmaut durchziehen, weil ich die Quittung als Schmierzettel hergenommen und aufbewahrt habe. Damals reiner Zufall, jetzt werden alle mindestens ein Jahr "katalogisiert"!
 
AW: Maut - Inkasso

:daumen:

Vorsichtshalber sollten neben allen Andenken auch die bezahlten Tickets aufgehoben werden. Damit einen berechtigten Eispruch erheben und die Inkassostelle in GB oder sonstwo erkennt dies an. Das konnte ich wegen Stavanger-Strafmaut durchziehen, weil ich die Quittung als Schmierzettel hergenommen und aufbewahrt habe. Damals reiner Zufall, jetzt werden alle mindestens ein Jahr "katalogisiert"!

Hallo!
Das mit der Quittung aufheben hatte mir meine Vermieterin diese Jahr gesagt das ich diese aufbewaren sollte. Denn sie haben schon öfter gehabt, das sie dann und wann mal auch die aufforderung bekommen zu zahlen und sie es damit nachweisen konnten das die Maut bezahlt wurde. Und es kam auch nie wieder was. Wie gesagt es war nicht das erste mal bei den Vermietern (leben in Deutschland und sin immer für ein halbes Jahr in Norwegen wo sie ein Haus haben.
Gruß,Markus

P.S. Also ich habe alle Maut Quittungen aufbewahrt;< Wenn mal was kommt kann ich es also nachweisen.
 
AW: Maut - Inkasso

Welche Qiuttung, bei der Einfahrt Kristiansand bekommst du nix und wenn du Richtung Flekkefjord fährst bekommst du auch keine. Das einzigste was sich ändert ist die Farbe der Ampel :D
 
AW: Maut - Inkasso

Na dann muß ich nächstes mal auf das Knöpfchen achten, falls da was vorhanden ist :rolleyes:
 
AW: Maut - Inkasso

Interessant 3 Anschriften und doch das gleich Unternehmen
und der gleiche Geschäftsführer.:?
 
AW: Maut - Inkasso

Rudi schau mal wieviele Adressen VW oder Opel hat und wieviele Geschäftsführer. Im andern Forum hast du deine Watschen weg und jetzt jammerst du hier weiter.
 
AW: Maut - Inkasso

Männers, nun haltet mal den Ball flach. Offensichtlich haben sich die Norweger zum eintreiben ihrer berechtigten Forderungen straffer organisiert. Wenn man vor Jahren so ne Geschichte noch mit einem blauen Auge aussitzen konnte, so scheint der Informationsfluss zwischen den Mautbetreibern und dem Inkassounternehmen besser zu funktionieren.

Ich bin zwar nicht all zu oft mit Klaus einer Meinung ;<, aber in diesem Fall hat er die Fakten ziemlich genau auf den Punkt gebracht.

  • man ist ohne bezahlen durchgefahren
  • jeder zahlt in diesem Fall ein Ordnungsgeld (Ausländer + 1€)
  • man muss halt aufpassen
Ich persönlich würde die Forderung bezahlen und gut ist. Ich gehe davon aus, wenn der Informationsfluss besser funktioniert, dass man bei Nichtbezahlen erfasst wird. Mir wäre dann das Risiko zu groß, bei der nächsten Einreise und einer möglichen Kontrolle durch die Polizei, hier Probleme zu bekommen.

Wir diskutieren oft sehr lebhaft über Einreisebestimmungen, da werden manche verteufelt, die mehr Fisch oder Alkohol mitnehmen wollen oder mitgenommen haben. Die die es erwischt (bewusst oder unbewusst), bekommen nicht selten dann gepostet, dass sie selber Schuld sind, weil sie sich nicht über die Einreisebedingungen informieren. Mir liegen da einige "Oberlehrerpostings" wie: ...ich bin Gast oder ich hab mich an die Gesetze des Landes zu halten usw... im Ohr. Leute, auch die Maut gehört dazu!

Grüße hermi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Maut - Inkasso

Irgendwo gab es einen Thread wo man als Deutscher den AutoPass her bekommt. Ich fahre seit 2 Jahren damit rum, bekomme nen paar Prozente gut geschrieben bei jeder durchfahrt und brauche nicht immer klein geld dabei zu haben... das beste aber ist, ich kann mal nicht eben ausversehen da durch fahren und nicht bezahlen...

Sollte sich evtl jeder überlegen solch ein teil zu zulegen...
 
AW: Maut - Inkasso

Selbstverständlich sollte man seine Moutgebühren zahlen, aber sind wir doch mal ehrlich....ob beabsichtigt oder nicht - erwischt kann jeder werden.

Hermi, selbst wenn einer aus welchen Gründen auch immer seine Mout in Norge nicht gezahlt hat, keiner braucht damit zu rechnen bei einer späteren Reise nach und in Norwegen mit der Polizei aufgrund dessen Probleme zu bekommen.

Eine These die immer wieder auftaucht aber grundsätzlich falsch ist. Denn, man hat nur seine Mout nicht gezahlt, -aber dadurch keinerlei Verkehrsvergehen begangen!

Das nun ein deutsches Inkassounternehmen auf den Plan tritt ist neu, ob die Ansprüche jedoch hier durchsetzbar sind ist zweifelhaft. Von Norwegen über England nach Deutschland, so werden Forderungen eben verkauft. Ist ja auch ein dickes Geschäft! Die mögliche Gewinnspanne, im Falle der "Bezahlung" ist dabei Enorm!

Andy schrieb:"....blablabla....Besuch eines Gerichtsvollziehers!"

Bevor ein GV aufgrund eines solchen Kavalierdeliktes bei einem auftaucht muss zuerst einmal ein Mahnbescheid ergehen. Auf einem solchen Mahnbescheid reicht es völlig aus ein Kreuz an der richtigen Stelle zu machen und diesen dann unterschrieben zurück an das Mahngericht zu senden.

Dann würde es ggfls. zu einer Verhandlung kommen in der,- sofern der Anspruch als gerechtfertigt beurteilt wird, auch rechtskräftig Tituliert ist. Erst dann kann ein Gläubiger auch den Gerichtsvollzieher auf den Weg schicken.....vorher geht gar nix!

Zurück zum Inkassobüro, ich denke es ist sehr fragwürdig ob das Inkassounternehmen es überhaupt auf einen Mahnbescheid hinauslaufen lässt, denn es kann auch gegen das Inkassobüro entschieden werden,....eben wegen der Verhältnismäßigkeit. Aus einer ursprünglichen Forderung von 2,50 - 5 Euro werden "hopplahopp" 50, 60, 80 oder noch mehr Euros. Das beäuglen auch hier in Deutschland viele Richter sehr argwöhnisch.

Mahnung 1, 2, 3, 4, 5.....jede Menge nur kein Mahnbescheid kommt?? Dann kann man nach der 4 Mahnung alles als Klopapier betrachten. Psycholgie der Inkassos, weichkochen und hoffentlich abkassieren.
Hieb und Stichfest sind die Dinger nur, wenn rechtskräftig Tituliert wurde,...nur ist es bis dahin eine weiter Weg mit offenem Ausgang auch für's Inkassobüro. Teuer kann es dabei auch für das Inkassounternehmen werden, denn fällt das Urteil gg. das Office aus, bleiben die auf den Kosten sitzen.

Wie auch immer, wer das Sitzfleisch und das nötige Kleingeld hat um das alles bis in die letzte Instanz gehen zu lassen, es einmal darauf ankommen lassen möchte,....nur zu! Währe ja ein Präzedenzfall, sehr interessant....

Wer aber seine Nerven schonen möchte, dem Psychodruck nicht gewachsen ist.....

DER ZAHLE BITTE SEINE MOUTGEBÜHREN IN NORWEGEN!!
:D
 
AW: Maut - Inkasso

Wer GOOGELT, der findet!!!


Euro Parking Collection
Seit geraumer Zeit erhalten deutsche Autofahrer, die ihren Urlaub in Skandinavien, Großbritannien, Spanien, in den Benelux-Ländern oder neuerdings auch in Ungarn verbracht haben,nach Verstößen im ruhenden Verkehr oder bei Nichtzahlung der Straßenmaut (in Norwegen)
"Bußgeldbescheide" von dem in London ansässigen Unternehmen
[FONT=@Arial Unicode MS]Euro ParkingCollection (EPC). [/FONT]
Im Auftrag von Kommunen, denen die Parkraumüberwachung übertragen wurde, oder – im Falle der Straßenmaut – von norwegischen Mautgesellschaften versucht das Unternehmen, nicht bezahlte Mautgebühren, Bußgelder und Verfahrenskosten bei den betreffenden Fahrzeughaltern in Deutschland einzutreiben. Das Fehlen geeigneter Ressourcen der lokalen Verfolgungsbehörden machen es diesen - so EPC - oft unmöglich, Verkehrsverstöße von ausländischen Verkehrsteilnehmern in deren Heimatland geltend zu machen, was demzufolge zu einer Ungleichbehandlung im Hinblick auf die Verfolgung einheimischer Verkehrssünder führe.

Die Zahlungsaufforderungen sind regelmäßig in deutscher Sprache abgefasst und lassen zumeist erst auf den zweiten Blick erkennen, dass es sich bei dem Absender nicht um die jeweilige Kommune oder die Mautgesellschaft handelt, die den Verstoß festgestellt hat, sondern vielmehr um das britische Inkassounternehmen EPC handelt. Neben einer detaillierten Beschreibung des Tatvorwurfs - oftmals versehen mit der entsprechenden amtlich klingenden Bezeichnung "Strafmandat" – wird in den Schreiben bei nicht sofortiger Zahlung des Bußgeldes eine Mahnung inklusive Erhöhung des zu zahlenden Betrages und - bei Ignorieren
sämtlicher Zahlungsaufforderungen - mit der Einleitung „gerichtlicher Schritte" gedroht, ohne diese allerdings näher zu erläutern. Dennoch dürfte diese Drohung bei vielen Adressaten der Bescheide die beabsichtigte Wirkung nicht verfehlen und Anlass zur umgehenden Bezahlung des Bußgeldes geben.

Auch in diesem Falle bleibt aber festzuhalten, dass eine Vollstreckung der geltend gemachten Bußgelder und Strafgebühren in Gestalt von öffentlich-rechtlichen Forderungen in Deutschland nicht möglich ist. Weder den Auftraggebern noch Euro Parking Collection selbst steht eine Rechtsgrundlage für die Vollstreckung zur Verfügung. Soweit ersichtlich, ist es bislang seitens Euro Parking Collection noch nicht zur Einleitung einer Vollstreckung nach gerichtlichem Mahnverfahren oder Klageerhebung in Deutschland gekommen.


Gilt auch für das deutsche Inkassounternehmen!!

Also keine Panik Leute, die Suppe schmeckt immer noch gleich, nur der Koch wurde getauscht. (=)):D

Quelle: www.intereuropeag.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Maut - Inkasso

@little moose es geht nicht um 2,50€ ein Norweger der keine Maut bezahlt bekommt ein Ticket über 300NOK also ca 36€ wenn das Inkasso 37€ verlangt ist es doch nicht übertrieben da aber nicht bezahlt wurde,wie in diesem Fall, erhöht sich der Betrag weiter. Ich glaube in D wurden schon Mahnbescheide über geringere Summen ausgestellt und das bei der Einreise nichts passieren kann würde ich auch nicht behaupten, es müssen nur genügend Leute die Maut prellen und die Norweger werden einen Weg finden sich diese Schmarotzer vom Hals zu halten. Ich glaube so eine Mautgebühr ist billiger wie jedes Jahr ein neues Auto (wegen des Kennzeichens)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Maut - Inkasso

Schon klar Klaus,....es gelten immer die landesinternen Strafen!!

Aber, dennoch gilt:
Kann das Ticket hier gerichtlich eingetrieben werden?
Antwort: nein.
Eine Vollstreckung in Deutschland ist nicht möglich, weil deutsche Gerichte nicht für die Eintreibung von öffentlich-rechtlichen Ansprüchen eines anderen Staates zuständig sind. Klagen würden von deutschen Gerichten zurückgewiesen.
Kann das Ticket hier gerichtlich eingetrieben werden?
Antwort: nein.
Eine Vollstreckung in Deutschland ist nicht möglich, weil deutsche Gerichte nicht für die Eintreibung von öffentlich-rechtlichen Ansprüchen eines anderen Staates zuständig sind. Klagen würden von deutschen Gerichten zurückgewiesen.

Quelle: Autobild

Das ist hier in Germania bestehendes Recht.

Wen das Thema genauer interessiert, sollte mal hier schauen.....ganz aktuell!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Maut - Inkasso

Hier geht es genau so weiter, wie es im Nachbarforum aufgehört hat...einfach unfassbar:O
 
AW: Maut - Inkasso

Also, ich verstehe die ganz Problematik überhaupt nicht.X(
Wenn ich in Deutschland falsch Parke oder zu schnell fahre, muss ich doch auch bezahlen, oder:?:?:?
Und wenn ich in Norge die Maut nicht bezahlt habe, weil auch immer, dann finde ich das auch vollkommen in Ordnung wenn die Maut von ein Inkasso- Unternehmen eingetrieben wird.
Denn wir haben einen Fehler begangen und nicht die.
Ich würde also die Maut bezahlen, und gut ist die ganze Geschichte.:)
 
AW: Maut - Inkasso

Little Moose wenn man deinen Beitrag Nr.32 richtig deutet kommt man zu dem Schluss Scheiß auf die Maut sollen doch die Norweger ihre Straßen selber bezahlen ich bin Deutscher und habe das Recht in N zu schmarotzen und alles kostenfrei zu nutzen weil bei mir nichts zu holen ist.
 
AW: Maut - Inkasso

Mein lieber Klaus, ich bin heirher gegangen weil hier Betroffene
die mit der M.I. zu tun haben, so wie es aussieht bist du, wie soll ichs nennen ? ich sage mal sticheln hierher gewechselt
und kommst mit deinen lächerlichen Behauptungen es würden
Urlauber wegen 1.20€ oder von mir aus 5€ zum Mautpreller
oder Schmarotzer, genau wie deine Behauptung das Bussgeld
ist nur 1€ höher wie in Nor.
EPC ist ein Inkassounternehmen, das sich auf den Einzug von Bußgeldern über Landesgrenzen hinweg spezialisiert hat - eine Tätigkeit, die sich das Unternehmen gut entlohnen lässt, und zwar von den Verkehrssündern. Ein erstes Schreiben kostet beispielsweise 17 Euro, die zweite Mahnung dann noch einmal 29 Euro. Wer dann immer noch nicht zahlungswillig ist, dem droht EPC „gerichtliche Schritte“ an. Außerdem: „Jeder Verfahrensschritt erhöht den zu zahlenden Betrag.“

Es ist doch verwunderlich was aus einer simplen Frage
wer kennt M.I. doch wird, im anderen Forum antworten am lautesten Leute die noch nie was von M:I: gehört haben.

Gruß Rudi
 
AW: Maut - Inkasso

Little Moose wenn man deinen Beitrag Nr.32 richtig deutet kommt man zu dem Schluss Scheiß auf die Maut sollen doch die Norweger ihre Straßen selber bezahlen ich bin Deutscher und habe das Recht in N zu schmarotzen und alles kostenfrei zu nutzen weil bei mir nichts zu holen ist.

ganz Unrecht hast Du nicht. Mir ärgert schon lange das die Norweger unsere Straßen in Deutschland kostenlos benutzen können.

AF
 
Oben