Maut - Inkasso

AW: Maut - Inkasso

Mein lieber Klaus, ich bin heirher gegangen weil hier Betroffene
die mit der M.I. zu tun haben, so wie es aussieht bist du, wie soll ichs nennen ? ich sage mal sticheln hierher gewechselt
und kommst mit deinen lächerlichen Behauptungen es würden
Urlauber wegen 1.20€ oder von mir aus 5€ zum Mautpreller
oder Schmarotzer, genau wie deine Behauptung das Bussgeld
ist nur 1€ höher wie in Nor.
EPC ist ein Inkassounternehmen, das sich auf den Einzug von Bußgeldern über Landesgrenzen hinweg spezialisiert hat - eine Tätigkeit, die sich das Unternehmen gut entlohnen lässt, und zwar von den Verkehrssündern. Ein erstes Schreiben kostet beispielsweise 17 Euro, die zweite Mahnung dann noch einmal 29 Euro. Wer dann immer noch nicht zahlungswillig ist, dem droht EPC „gerichtliche Schritte“ an. Außerdem: „Jeder Verfahrensschritt erhöht den zu zahlenden Betrag.“

Es ist doch verwunderlich was aus einer simplen Frage
wer kennt M.I. doch wird, im anderen Forum antworten am lautesten Leute die noch nie was von M:I: gehört haben.

Gruß Rudi

Rudi du kannst oder willst nicht begreifen es geht nicht um 5€ sondern um ca 36€ dieses Geld will die Mautgesellschaft von dir haben. Das merkwürdige ist ich höre immer unseriöse Inkassounternehmen. Was ist unseriös? Das sie Geld eintreiben wollen das DU einer norwegischen Gesellschaft schuldest oder was sonst.
Ich weiß schon so lange das Inkasso das Geld eintreibt was mir andere schulden ist es seriös, wollen die aber Geld von mir sind es Verbrecher. Rudi Fakt ist du schuldest einer norwegischen Firma 36€ mach was du willst aber höre mit jammern auf und beschwere dich nicht über irgendwelche Konsequensen.
 
AW: Maut - Inkasso

ich habe kein Problem damit die Mautgebühren im nachhinein zu bezahlen, aber unerhört zusätzliche Gebühren durch eine Inkassofirma zu blechen, nein Danke, das ist eine Frechheit.
 
AW: Maut - Inkasso

ich habe kein Problem damit die Mautgebühren im nachhinein zu bezahlen, aber unerhört zusätzliche Gebühren durch eine Inkassofirma zu blechen, nein Danke, das ist eine Frechheit.

Bevor es Klaus zerreißt: Die Inkassofirma fordert nur die unerhörte Strafgebühr die Dein Urlaubsland für diese Übertretung verlangt! Die gleiche Strafe zahlt ein Norweger auch, nur bekommt der die Rechnung von einer norwegischen Behörde.
 
AW: Maut - Inkasso

Bevor es Klaus zerreißt: Die Inkassofirma fordert nur die unerhörte Strafgebühr die Dein Urlaubsland für diese Übertretung verlangt! Die gleiche Strafe zahlt ein Norweger auch, nur bekommt der die Rechnung von einer norwegischen Behörde.

es geht hier nicht um 1 € :>>

und noch einmal, Klick mich für Begriffstutzige, es wird sogar die Möglichkeit eingeräumt die Rechnung per Post zukommen zu lassen. Wenn die Abrechnung stimmt, sollte es kein Problem sein diese zu begleichen.
 
AW: Maut - Inkasso

es geht hier nicht um 1 € :>>

und noch einmal, Klick mich für Begriffstutzige, es wird sogar die Möglichkeit eingeräumt die Rechnung per Post zukommen zu lassen. Wenn die Abrechnung stimmt, sollte es kein Problem sein diese zu begleichen.

Die Rechnung für den Haugalandpakken hat Haugalandpakken as mit Autofoto und genauer Abrechnung gestellt. Bezahlen konnte ich die Summe nur an den Begünstigten "Euro Parking Collection plc" mit einer Adresse in London. Das Konto ist bei einer deutschen Bank. Die Rechnung kam mit der Post.
Genau so verfahren die N bei Mautvergehen, nur da ist eine Strafe zu bezahlen. Daß diese bei den Sprüngen in der Währungsumrechnung um einige € schwanken kann dürfte doch auch klar sein. Wenn ich begründete Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Forderungen habe, kann ich auch bei den Engländern Einspruch gegen diese Strafe einlegen und wird wie z.B. bei mir durch Vorlegen eines Mauttickets für die angegebene Zeit zurückgezogen. Die englische Firma kassiert nur die Summe, die in N anfällt. Mahngebühren wirst Du bei jeder Firma bezahlen müssen, sogar bei den nächstenliebenden Kirchen wird dies fabriziert.
 
AW: Maut - Inkasso

Es tut mir leid ich kann nicht anders,
Rudi du kannst oder willst nicht begreifen es geht nicht um 5€ sondern um ca 36€ dieses Geld will die Mautgesellschaft von dir haben. Das merkwürdige ist ich höre immer unseriöse Inkassounternehmen. Was ist unseriös?
Klaus du schreibst die Mautgesellschaft will 36€ wenn ich nicht ganz blöd bin will die Inkassofirma nur 1 €
wie im Beitrag 38 rot unterlegt kassiert Inkasso fürs erste
Schreiben 17€ fürs zweite 29€ ziehe diese Summen von
55.08€ ab dann weißt du was die Mautstelle bekommt.
Unseriös Abzocke usw. ist nicht meine Erfindung in unzähligen TV Berichten ADAC Berichten und Zeitungsartickeln werden diese Namensgebungen gebraucht
und ich habe nur Zitiert. Der Anhang stellt dar worum es mir geht.
Gruß Rudi


Busseninkasso
Grenzenlose Dreistigkeit

Text:

* Daniel Benz

Ausgabe:
4/04

Eine Londoner Inkassofirma treibt bei Schweizer Autofahrern Bussen für erfundene Parkvergehen ein.

Das späte Souvenir einer Städtereise, die nie stattgefunden hat, fand Annemarie Schoch kürzlich in ihrem Briefkasten. Unter dem Titel «Bussgeldbescheid» wurde die Frau aus dem zürcherischen Bauma auf einem amtlich anmutenden Formular aufgefordert, innert drei Wochen Fr. 291.54 Busse für ein im August 2003 in London begangenes Parkvergehen zu bezahlen. Wenn nicht, drohe ihr eine Klage, «und ausserdem kann Ihre Kreditwürdigkeit beeinflusst werden».

«Ich war zu dieser Zeit gar nicht in London», sagt Annemarie Schoch, «erst recht nicht mit dem Auto.» Auf ihrem dubiosen Strafmandat ist denn auch – neben dem richtigen Kennzeichen – eine ganz andere Automarke vermerkt.

Zahlungsaufforderung ignorieren


Absender des Schreibens ist die Inkassofirma Euro Parking Collection (EPC) mit Sitz in London. Sie gibt an, im Auftrag verschiedener europäischer Städte nicht bezahlte Bussen von ausländischen Automobilisten einzufordern. Im Fall von Annemarie Schoch ergibt die Nachfrage bei den Zuständigen der City of Westminster jedoch, dass man dort von einem derartigen Inkassomandat nichts weiss. Von EPC selber gibt es keine Aufklärung zu diesem Widerspruch: Anfragen via Mail bleiben unbeantwortet, und per Telefon ist die Firma erst gar nicht zu erreichen.

In Deutschland hat die grenzüberschreitende Bauernfängerei so weit verfangen, dass der Automobilverband ADAC im Herbst aktiv wurde: Er warnte seine Klientel vor den dreisten Praktiken der Firma, «die ganz extrem die Unwissenheit des Bürgers ausnützt». Die Schweiz ist für EPC noch Neuland. Für Andreas A. Roth, Präsident der juristischen Kommission des ACS, ist der Fall auch ohne einschlägige Erfahrung klar: «Die Vollstreckung eines Urteils – auch einer Busse – ist ausschliesslich Sache der staatlichen Instanzen. In keinem Fall ist eine private Firma dazu berechtigt.» Roths Rat an Betroffene: Zahlungsaufforderungen von EPC einfach ignorieren.
 
AW: Maut - Inkasso

Ich soll also die Rechnung für Mautgebühren nicht bezahlen, weil ich nicht rechtlich dazu verpflichtet bin? Was glaubt Ihr, wie sich die Betreiber freuen, wenn ich nächstes Jahr wieder ein paar Mal dort durchfahre? Die lassen sich bestimmt einige Späßchen für mich einfallen und zocken mich dann vor Ort ab, für zwei Jahre! Und mit Recht!!
 
AW: Maut - Inkasso

Ausgangspunkt in dieser Diskussion ist doch nun mal, daß über eine hinterzogene Maut im Wert von 1,20€ Forderungen von 37€ (EPC) oder 55€ (Media Inkasso) beim Mautpreller anlanden. Und bei diesen exorbitanten Aufschlägen handelt es sich keinesfalls um staatliche Strafgebühren wie etwa beim unerlaubten Parken. Denn die die Maut erhebende Gesellschaft eine ist Privatfirma (wenn auch mit 51% staatlicher Beteiligung) und entsprechend ohne jede staatlichen Hoheitsbefugnisse, die über diese Aufschläge schlicht versucht, ihre Profitrate zu erhöhen. Bei Norwegern wird direkt eingetrieben, bei Ausländern werden die Forderungen an die EPC verkauft, die dann ihrerseits die Forderungen neuerdings in Deutschland an Media Inkasso abtritt.

Die EPC und auch Media Inkasso kaufen der norwegischen Mautgesellschaft die Forderungen ab, owohl sie genau wissen, daß für eine Eintreibung von Bußgeldern keinerlei rechtliche Grundlage existiert. Sie setzen dabei einfach auf die Unkenntnis und die Obrigkeitshöhrigkeit der Betroffenen. Bei den Mautgebühren ist die Situation eine andere, weil es sich hier um eine privatrechtliche Forderung handelt. Da ist mir die rechtliche Situation nicht ganz klar. Ich würde deshalb empfehlen, den ursprünglich geforderten Mautbetrag zu überweisen und die Zahlung der Differenz unter Hinweis auf unangemessene Wuchergebühren zu verweigern. Damit ist die alte unbestreitbare Forderung ad acta gelegt und der rechtliche Streitpunkt auf ein für die Inkassofirma unangenehmes Terrain verlagert.

Hier noch mal ein Link, wie der ADAC die Sachlage einschätzt:

http://www.derwesten.de/nachrichten/2008/4/21/news-39819381/detail.html

Bei der Gelegenheit ist es auch interessant mal einen Blick auf das Finanzierungsmodell für die norwegischen Privatstraßen/Brücken zu werfen (in dem PDF weiter unten):

www.bppp.de/media/file/198.Intern._Verguetungsmodelle_Transport.pdf

Wie aus dem Diagramm zu ersehen ist, ist der Betreiber und Ersteller der Baumaßnahme eine private Projektgesellschaft. Die finanziert die Errichtung und den Betrieb der Einrichtung. Im Gegenzug erhält sie vom Staat das sogenannte Vergügbarkeitsentgelt, welches ganz unabhängig von den Mauteinnahmen ist. Diese wiederum werden durch die Mautgesellschaft eingetrieben, die diese nach Abzug ihrer Kosten und Gewinns an den Staat abführt.

Zwar hat dieses Modell den Vorzug, daß der Staat nicht in Vorleistung gehen muß, aber für die beteiligten Firmen, zumindestens für die Projektgesellschaft ist es eine Lizenz zum Gelddrucken ohne jedes Risko und die hohen Betriebskosten dieser Konstruktion landen beim Endverbraucher.

Diese in Europa im neoliberalen Zeitalter leider grassiernde Unart, staatliche Hohheitsaufgaben an profitorientierte Gesellschaften auszulagern, ist für meinen Geschmack ein gesellschaftlicher Rückschritt, verbunden mit enormen Kosten für den Straßenbenutzer. Und lästig ist es auch. Man fahre nur mal durch Frankreich, alle 70 oder 100km eine Mautstation, die aufhält. Nicht viel anders als zur Zeit der Kleinstaaterei im Deutschland des 19 Jahrhunderts.

Angesichts dieser Verhältnisse ist der moralisch erhobene Finger gegen die Mautpreller deshalb eher lächerlich als angebracht.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Maut - Inkasso

Mann man man Ellenlange diskussionen um jemanden der seine Maut um alles in der Welt nicht bezahlen will.
Ich kanns einfach nicht mehr mit ansehen hier. Wenn rubido oder alle anderen ihre Maut bezahlen WOLLTEN dann würden sie das tun alles andere ist wohl Heuchelei.

Wenn ich etwas unrechtes getan habe dann versuche ich das wieder gerade zu biegen. Aber nicht auf diese Art und weise. Ich selber habe mal eine Maut nicht bezahlt aber mit voller Absicht hatte kein Kleingeld und den Knopf am Automaten gedrückt. Darauf stand da ich Post bekäme und gut ist .
3 Monate später wollte London geld von mir. Da habe ich an den Betreiber geschrieben wie es sich verhalten hat und ich breit wäre die Gebühr zu zahlen nicht aber das entgelt von London.
Und siehe da es war ruhe niemand hat mich mehr belästigt alles Korrekt .
Man muß aber WOLLEN das ist des Deutschen Problem.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
AW: Maut - Inkasso

Hallo Jungs,

nun kommt mal wieder runter.

Das mit den 17 € gebühren ist natürlich etwas überzogen aber schließlich ist da ein Unternehmen was davon lebt und wir würden ja ach nicht umsonst arbeiten gehen, ob das aber die 17 € rechtfertigt sei dahin gestellt eine kleinere Summe würde bestimmt auch ausreichend sein.

Uns ob das nun moralisch einwandfrei ist sei dahin gestellt aber das ist das absichtliche prellen der maut auch nicht.

Sicherlich kann man da aus versehen durch fahren das stelle ich gar nicht in Frage aber meistens bemerkt man es wenn man die Maut passiert. Ist ja auch nicht schlimm dann fährt man einfach zur nächsten Esso bzw. zu Texaco und bezahlt das einfach (Quittung nicht vergessen). Wenn dann Post vom Inkasso Unternehmen kommt schickt man einfach die Quittung dahin und fertig ist die Sache.

Die Leute die es nicht gemerkt haben müssen leider in den sauren Apfel beißen.

Und die Leute die mit Absicht durch fahren ohne zu bezahlen erhalten die Strafe meines Erachtens gerechtfertigt.

Mein Rat holt euch bei der nächsten Norge Tour einfach einen Autopass und schon ist das Problem aus der Welt und ihr spart sogar noch Geld.

Hier nochmal der HINWEIS seit Oktober gibt es hier in Stavanger nur noch automatische Maustationen, wer also keinen Autopass hat muss die nächste Esso Tankstelle ansteuern und bezahlen die sind sowohl vor als auch nach der Mautstation ausgeschildert.
 
AW: Maut - Inkasso

Hallo Jungs,
...
nun kommt mal wieder runter.
...

Wieso, wer ist denn "oben"? Außer Farsundklaus, aber das ist normal.

Hallo Jungs,
...
Und die Leute die mit Absicht durch fahren ohne zu bezahlen erhalten die Strafe meines Erachtens gerechtfertigt.
...

Nochmal, die Mautgesellschaft ist ein ganz normales Unternehmen, das keine Strafmandate für Nichtzahlung verhängen kann, sondern nur im Hinblick auf die Summe angemessene Kostenauslagen geltend machen kann. Und da die Mahnverfahren weitestgehend automatisiert über Rechner ablaufen, sind die Kosten entsprechend gering. Und ein Aufschlag von 1,20€ auf 37€ ist ganz sicher nicht angemessen. Und diese Abzocke kann auch nicht durch die Tatsache geheilt werden, daß ihr selbst eine Verfehlung, die Mautprellerei, zugrundeliegt.

Gruß Dieter
 
AW: Maut - Inkasso

Ich denke es ist schon etwas aufwand das Kennzeichen rauszusuchen und die Bilder zu verarbeiten. Aber wie schon geschrieben darum geht es ja nicht wirklich .
 
AW: Maut - Inkasso

Ich denke es ist schon etwas aufwand das Kennzeichen rauszusuchen und die Bilder zu verarbeiten. Aber wie schon geschrieben darum geht es ja nicht wirklich .

Du scheinst die Möglichkeiten der Rechner gestützten Bildverarbeitung nicht zu kennen. Selbst das Schreiben an die deutsche Zulassungsbehörde kann automatisch dabei ausgespuckt werden, wenn die nicht längst eine standardisierte Rechnerkommunikation haben.

Aber Dein Gerechtigkeitssinn ist mir fremd. Über die Mautprellerei regst Du Dich auf, über die anschließende Abzocke nicht.

Gruß Dieter
 
AW: Maut - Inkasso

Du scheinst die Möglichkeiten der Rechner gestützten Bildverarbeitung nicht zu kennen. Selbst das Schreiben an die deutsche Zulassungsbehörde kann automatisch dabei ausgespuckt werden, wenn die nicht längst eine standardisierte Rechnerkommunikation haben.

Aber Dein Gerechtigkeitssinn ist mir fremd. Über die Mautprellerei regst Du Dich auf, über die anschließende Abzocke nicht.

Gruß Dieter

Was passiert wenn ich in D einen Parkschein von 50 Cent nicht bezahle?
Soviel zur Abzocke.
 
AW: Maut - Inkasso

Wieso, wer ist denn "oben"? Außer Farsundklaus, aber das ist normal.



Nochmal, die Mautgesellschaft ist ein ganz normales Unternehmen, das keine Strafmandate für Nichtzahlung verhängen kann, sondern nur im Hinblick auf die Summe angemessene Kostenauslagen geltend machen kann. Und da die Mahnverfahren weitestgehend automatisiert über Rechner ablaufen, sind die Kosten entsprechend gering. Und ein Aufschlag von 1,20€ auf 37€ ist ganz sicher nicht angemessen. Und diese Abzocke kann auch nicht durch die Tatsache geheilt werden, daß ihr selbst eine Verfehlung, die Mautprellerei, zugrundeliegt.

Gruß Dieter

Na das kann man so und so sehen 51 % gehört dem Norwegischen Staat und der kann sehr wohl Strafen verhängen.

Andere Länder andere Sitten, es muss jeder die Strafe bezahlen egal ob Tourist, Auswanderer oder Norweger.

Ich musste z.B. letztes Jahr weil ich 12 kmh zu schnell war 362,00 € Strafe bezahlen das hat mich auch nicht gerade gefreut.

Was wirklich Abzocke ist das bei der zweiten Mahnung der Betrag auf Schwindel erregende Summen steigt, das ist in keinster Weise gerechtfertigt.
 
AW: Maut - Inkasso

Ich hatte doch geschrieben ich habe auch nicht bezahlt aber das Ticket . Ich habe mich aber darum bemüht das ist der Unterschied .
Die Abziocke habe ich auch nicht bezahlt habe das mitgeteilt und gut war es
aber nur einfach nicht zu bezahlen ist irgendwie auch nicht ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Maut - Inkasso

Hei,
ich habe auch die Woche eine Rechnung von einer Maut von Stavanger plus 37,37€ Verwarnungsgeld erhalten und habe den Mautbetrag plus 5,00 € überwiesen. Mal gespannt was da jetzt noch kommt.
Sollten die mir weiter ärger machen wegen der Maut, dann werden wir nicht mehr nach Norwegen fahren und wir werden dann viel Geld sparen.
Gruß
Hans
 
AW: Maut - Inkasso

Hallo Hans,

sorry das ist nicht persönlich gemeint aber diese Aussage ist ja wohl nicht ernst gemeint oder?

Wenn du z.B. einen Strafzettel in Berlin erhältst für was auch immer fährst du dann da auch nicht mehr hin. :?:?:?
 
Oben