da Beppe
JosefBepperlSepp
Und dann kommen die Norweger und mampfen den ganzen Rundfisch. Sind ja Wikinger

Und dann kommen die Norweger und mampfen den ganzen Rundfisch. Sind ja Wikinger
Du Schlingel, die Bäckchen wirst Du Dir wohl nicht entgehen lassen hoff ich doch!Ich möchte aber nicht die Mücke im Elefanten 🐘 essen(Würmer).
Deshalb macht es schon Sinn, die Bauchlappen zu entfernen.
Mach Verschwendung sein…
Ich esse übrigens auch nicht die Augen
Servus Frieder,Seelachs (Köhler) und Leng sind nicht gerade meine Lieblinge.
Ganz einfach, weil sie mir nicht schmecken.
Köhler sind meißt nach dem Braten zu trocken und der Leng ist mir zu faserig und, je nach Stück, zu beißfest.
Aber was will man machen, wenn kein Dorsch, Schellfisch usw. nicht beißen wollen, bzw. nicht da sind.
Dann muß man halt mit Köhler vorlieb nehmen.
Die Innereien übrigens werden kurz nach dem Fang draußen entsorgt.
In einen Eimer geben und dann alles auf einmal über Bord werfen.
So hat man nur einmal die lästigen Möwen.
Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor der Dorsch und der Pollack und natürlich die Plattfische.
Hier steht der Steinbutt an oberster Stelle.
Muß leider den (teuren) Butt immer kaufen, da das mit dem Angeln leider noch nicht geklappt hat.
Moin @HebauerRückenstücke - und was machst Du aus dem Rest? wegwerfen?
Ich schätze den Seelachs in allen Bereichen. Wir nehmen ihm das Leben und sprechen von minderwertigem Fisch, wie einmal zu lesen.
Nicht umsonst schätzen die Norweger den Seelachs. Ich vakuumiere - vielleicht ist das für die Haltbarkeit besser .Dann gibts super Fischpflanzl. (bayrisch)
Der Küstendorsch ist gefährdet. Dann wäre ein zeitweises Ausweichen auf den Seelachs doch mehr als angebracht.
Hermann
Moin @Hebauer
steht da doch.. aus dem Rest machen wir Seelachsschnitzel😉 weggeworfen wird da nichts
Vom Dorsch kennt man es ja, dass das Fleisch gelegentlich so wabberig wie Pudding ist. Dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal einen Seelachs, bei dem das der Fall war - war gottseidank auch der einzige. Ist euch auch schon mal ein Seelachs mit diesem Phänomen untergekommen?
Ursache?
zu wrmes Wasser?
… in dem Jahr viel zu warm, sonst viele Jahre nie. In dem Fjord sind wie fast überall 2 Lachszuchten. Wie schon geschrieben
bis vor 10-15 Jahren top, dann nach und nach mehr und mehr kranke Dorsche, seit 2-3 Jahren nun nahezu verschwunden.
Dann vor 3 Jahren das gleiche mit Pollak… nun viel weniger und sehr viele kranke mit Messerrücken, Parasiten und
Wabbelfleisch. Bei Seelachsen nun auch häufiger, oder man fängt Kreuzungen mit Karpfen😊, so hochrückig und dann
mit lindgrüner Leber mit mehreren Kilo und Matschfleisch. 2-3 Kilometer aus den Fjord heraus, gesunde Fische…
Ursachen wären Mutmaßungen…😎
Hi Norbert,… in dem Jahr viel zu warm, sonst viele Jahre nie. In dem Fjord sind wie fast überall 2 Lachszuchten. Wie schon geschrieben
bis vor 10-15 Jahren top, dann nach und nach mehr und mehr kranke Dorsche, seit 2-3 Jahren nun nahezu verschwunden.
Dann vor 3 Jahren das gleiche mit Pollak… nun viel weniger und sehr viele kranke mit Messerrücken, Parasiten und
Wabbelfleisch. Bei Seelachsen nun auch häufiger, oder man fängt Kreuzungen mit Karpfen😊, so hochrückig und dann
mit lindgrüner Leber mit mehreren Kilo und Matschfleisch. 2-3 Kilometer aus den Fjord heraus, gesunde Fische…
Ursachen wären Mutmaßungen…😎