Gelbes Riff

dieser ist es.. sowohl Orange als Motoröl gehen gut.. Pink habe ich noch nicht probiert. Gibt es bis zu 300g23e32d01147ac739.jpg
 
gibt es eigentlich überall.. A&M, Tackle Deals, Fish Deal und auch bei Pilker Discount.. Die Biester heißen savage gear 3d octopus lure.
 
.. und natürlich auch bei gut sortierte "live" Geschäfte wie Moritz, fischermans Partner
 
ja denke ich auch... wenn die 300g wg starke Drift benötigt wird macht das sicherlich keinen Spaß.. da ist dann soviel Widerstand im Wasser
 
Ja kannst du in Bodennähe jiggen.. Faulenzer Methode geht auch gut in der Andrift... vor allem die Absinkphase beim Faulenzen gibt Bisse... Aber vertikal geht auch und leicht "pilken" so 50cm-1 Meter über Grund und durch die Bewegung vom Boot ist genug eigen-Dynamik da. Sind auch Super haltbar und der Jigkopf hat ein vernünftigen Haken.
 
Ja kannst du in Bodennähe jiggen.. Faulenzer Methode geht auch gut in der Andrift... vor allem die Absinkphase beim Faulenzen gibt Bisse... Aber vertikal geht auch und leicht "pilken" so 50cm-1 Meter über Grund und durch die Bewegung vom Boot ist genug eigen-Dynamik da. Sind auch Super haltbar und der Jigkopf hat ein vernünftigen Haken.
Hatte ich mir so auch gedacht, das das alles funktioniert.
Habe mal die 185er und 300er bestellt. So teuer sind die Teile ja nicht.
 
Die anderen von Savage Gear, die dem JLC Calmar ähnlich sind, sollen dort auch funktionieren. Habe die auch mal mit geordert.
Deshalb die Frage,welche Du meintest.
 
Kurzbericht meiner Ausfahrt mit dem neuen Boot Emily von der Rederiet Gule Rev

Nachdem ich im Juli meiner Ausfahrt mit der Emily krankheitsbedingt absagen musste ging es jetzt am 05 & 06. August mit der Emily raus.
am Sonntag-Nachmittag kam die SMS, das wir am 05.08 um 06:30 rausfahren. Der Wind hatte zwar am Sonntag auf 13-15 M/S aufgefrischt, aber im Laufe des Montags sollte der Wind auf 5-6 M/S zurückgehen. Am Montag war es noch recht windig und bei 2 Meter Wellen/Dünung sind wir rausgefahren. Es war ein wenig holprig wurde aber nach anderthalb Stunden deutlich besser.

zur Emily: Die Emily ist ähnlich motorisiert wie die Yellow Reef und Bonito, dementsprechend gibt es eine vernünftige Reise-Geschwindigkeit. Die ordentliche Wellen waren kein Problem und sie lag recht stabil im Wasser, auch beim Angeln gab es relativ wenig Schaukelei. Am tiefer gelegenen Heck können 4 Personen locker angeln und für die weiteren 8 Angler ist auch ausreichend Platz auf dem Schiff. Es mangelt ein wenig an Rutenhalter abseits der Reling, diese können sicherloch nachgerüstet werden. Am Heck gibt es ein Pissoir und unter Deck eine Toilette. Wie auf allen Schiffen der Rederei ist die Besatzung super engagiert und helfen dort wo es notwendig ist. Wird nichts gefangen wird weiter gesucht.

Nach gut 2 1/4 Stunden sind wir am Riff angekommen und das angeln recht zäh, auch die Durchschnittsgröße war nicht besonders.. Es wurde hauptsächlich Dorsch gefangen.. hin und wieder ein Pollack, ein Schellfisch oder kleinere Seelachse. Mein Lieblingsköder, ein Savage Gear Octopus brachte gar keinen Fisch, was im Vergleich zu den letzten Ausfahrten auffällig war. Es war von 8 Ausfahren bisher meine schlechteste Ausbeute mit 10 Fischen und ich war da im oberen Drittel angesiedelt. Das Wetter war inzwischen super gut, kaum Wind und ordentlich Sonne, so das wir die Rückfahrt mit ein Bierchen in der Sonne genießen konnten (und fachsimpeln was am nächsten Tag besser gemacht werden kann).

Am 06. August ging es um 5 Uhr raus.. na ja eher 05:15 da die letzte Person noch fehlte.. und auch nicht kam! Der Wind war kaum spürbar und die Nordsee recht ruhig. Um 07:30 waren wir am Riff, diesmal etwas westlicher und die Bis-Frequenz war deutlich höher und vor allem die Fische waren deutlich größer als am Vortag. Jeder fing sein Fisch, keine Riesenmengen aber gute Fische. Die ersten Fische fing ich auf ein System mit 2 Beifänger garniert mit einer Garnele. Als die Größe der Fische passte wechselte ich auf mein Lieblings Octopus und hier konnte ich schöne 8-10 Dorsche von 70-85cm fangen. Ein großer "Gummifisch" statt Montage mit Pilker/Blei und Beifänger macht mir viel mehr spaß 😀 Insgesamt hatten alle doppelt soviel wie am Vortag. Ein ordentlicher Tag, keine Granate.. aber es ist auch August und Hochsommer und das Wasser ist "warm". Laut Insider ist durch die lange Südwindphase des Winters ein Großteil des Futterfisches "verschwunden" und somit sind insgesamt auch weniger Räuber da. Sogar die Fischmehlfabrik fängt geringere Mengen hieß es und es wurden schon Leute entlassen. Aber wir Angler reden gerne und ob das alles so stimmt?? Am Ende war ich zufrieden und hatte 2 tolle Tage auf dem Wasser und in einem Jahr wo Norwegen nicht stattfindet eine sehr gute Alternative. ich halte jetzt qua Fisch bis nächstes Jahr April durch und dan steht Hitra an 😀

Auf dem Rückweg nach Hanstholm gab es noch etwas kurioses... Die Bonito hatte ein Problem und musste von uns im Hafen geschleppt werden.. also in langsame Fahrt 3 Stunden über die Nordsee getuckert. anbei ein paar Bilder der Ausfahrt und ein Fressbild (gekauft, nicht selbst zubereitet aber echt empfehlenswert..der Laden heißt "det gamle Rögeri".

Die Emily sieht mich wieder!

Anhang anzeigen 284070

Anhang anzeigen 284069

Anhang anzeigen 284072

Vilen Dank für den Bericht. Die Octopusse von Savage Gear fische ich auch. Und ich habe die gleiche Erfahrung wie du gemacht, man fängt damit meistens die besseren Fischen.

Ich war am 16.07.24 mit der MS Nordsoen von Hanstholm unterwegs. War eine extrem schlechte Tour, Eine der schlechtesten die ich je gemacht habe. Bei Marine Traffic hat man gesehen, dass der Kapitän immer nur die gleichen Stellen anfährt. Bin dann noch zwei Tage mit Marek und seiner Joanna am Riff gewesen, darüber schreibe ich aber einen extra Bericht.
 
EINE kurze Frage ans Forum hier...
Wir waren 2022 + 2023 mitm Ivan auf der MS Nemo unterwegs - hatte für nächstes Jahr
schon im Mai angefragt - bis dato aber KEINERLEI Rückmeldung bekommen & im Kalender für 2025
ist noch kein einziger Termin drin - WEIß jemand ob Ivan z. B. in Rente geht, bzw. das
Schiff nicht mehr rausfährt ab 2025?!?
DANKE vorab + VG

Andy
 
Hallo Axel,
alles klar - NÖ, ich habe jetzt für nächstes Jahr die MS Jule von Hirtshals aus geordert...
DA ja die Sauberkeit, Motivation, etc. auf der Nemo immer schlechter wurde - mal schauen wie es da klappt...
Die bleibt zwar "nur" bei TOP-Bedingungen auf See draußen und wird nicht soweit rausfahren wie Ivan,
d. h. die Fischgröße wird vermutlich abnehmen, aber dafür sieht dies TOP aus...
 
Hallo Axel,
alles klar - NÖ, ich habe jetzt für nächstes Jahr die MS Jule von Hirtshals aus geordert...
DA ja die Sauberkeit, Motivation, etc. auf der Nemo immer schlechter wurde - mal schauen wie es da klappt...
Die bleibt zwar "nur" bei TOP-Bedingungen auf See draußen und wird nicht soweit rausfahren wie Ivan,
d. h. die Fischgröße wird vermutlich abnehmen, aber dafür sieht dies TOP aus...

Kannst ja mal berichten wie sie Tour war, wenn sie denn stattgefunden hat.
 
Vilen Dank für den Bericht. Die Octopusse von Savage Gear fische ich auch. Und ich habe die gleiche Erfahrung wie du gemacht, man fängt damit meistens die besseren Fischen.

Ich war am 16.07.24 mit der MS Nordsoen von Hanstholm unterwegs. War eine extrem schlechte Tour, Eine der schlechtesten die ich je gemacht habe. Bei Marine Traffic hat man gesehen, dass der Kapitän immer nur die gleichen Stellen anfährt. Bin dann noch zwei Tage mit Marek und seiner Joanna am Riff gewesen, darüber schreibe ich aber einen extra Bericht.
Mit der MS Nordsoen war ich letztes Jahr August 2 Tage raus. Der Kapitän ist leider sehr schlecht zu Fuß und der damalige Bootshelfer war im fortgeschrittenen Rentenalter.. Beide so engagiert wie es ging.. aber am Riff waren wir ebenfalls nicht sondern eher küstennah. Schade, da es häufig kurzfristig nur ganz wenige Plätze gibt und die MS Nordsoen keine Alternative mehr ist. Bin ganz gespannt auf deinem Bericht über die Joanna.. da wollte ich auch noch mal mit raus !
 
Mit der MS Nordsoen war ich letztes Jahr August 2 Tage raus. Der Kapitän ist leider sehr schlecht zu Fuß und der damalige Bootshelfer war im fortgeschrittenen Rentenalter.. Beide so engagiert wie es ging.. aber am Riff waren wir ebenfalls nicht sondern eher küstennah. Schade, da es häufig kurzfristig nur ganz wenige Plätze gibt und die MS Nordsoen keine Alternative mehr ist. Bin ganz gespannt auf deinem Bericht über die Joanna.. da wollte ich auch noch mal mit raus !
Dann reden wir vom gleichen Kapitän und Deckshelfer. Sehr schade. Wir waren am Ende schon relativ weit draußen, aber ich weiss, dass an dem Tag auf den Booten der Gule Rev Reederei deutlich besser gefangen wurde. Aber wenn man sich den Kalender der Nordsoen anguckt, dann sieht man auch, dass sie mittlerweile leider mehr ik Hafen liegt als draußen ist. Unter Nick (dem verstorbenen Kapitän) soll es wohl deutlich besser gewesen sein. Leider findet man wenig Erfahrungsberichte über den Kutter.
 
Oben