Gelbes Riff

Das was Du schreibst, ist aber seit Jahren schon bekannt.

Wunder mich, das Ivan, nicht mit rumgepöbbelt hat.
 
Jo, die Frage der Größe ist dabei ja aber relativ. Der größte Dorsch bei mir hatte 90 cm und der größte Leng 1 m .
Ich habe meine Vorfächer dann an mehrere Angler verteilt. 😏
 
Ja, wir waren alle zufrieden und haben auch einen Tag früher abgebrochen. 1. weil die Kisten voll waren und die Leute nicht wußten, wie sie sonst den Fisch nach Hause bringen sollen und zweitens, weil für heute 6 Bft angesagt waren. Alle 15 waren sich einig und wir sind die Nacht reingeschippert.
Meine Kühlbox hat gerade ausgereicht.
 
Danke für das Teilen deiner Erfahrung
 
Danke für das Teilen deiner Erfahrung
Ich hätte gern etwas positiveres berichtet.
Was ich noch vergessen habe, es hilft auch niemand von der Crew beim Gaffen mit den wirklich abgeranzten Gaffs. Da muss dann immer der Nachbarangler aufhören zu angeln und helfen. Habe ich so auf noch keinem Kutter erlebt.
 
Ich hätte gern etwas positiveres berichtet.
Was ich noch vergessen habe, es hilft auch niemand von der Crew beim Gaffen mit den wirklich abgeranzten Gaffs. Da muss dann immer der Nachbarangler aufhören zu angeln und helfen. Habe ich so auf noch keinem Kutter erlebt.

Das mit den Gaffen kenne ich leider auch von anderen Kuttern, aber da habe ich mir extra starke und lange Vorfächer gebaut, dass ich die meisten Fische einfach am Vorfach aus dem Wasser heben kann. Es werden nur die größeren Fische gegafft.

Kannst du noch etwas zu den Ködern sagen die erfolgreich waren? Fahre nächste Woche Samstag und Sonntag auch von Thyborøn mit der Muddi. Habt ihr mit Naturködern gefischt, hat das einen Unterschied gemacht?
 
Das mit den Gaffen kenne ich leider auch von anderen Kuttern, aber da habe ich mir extra starke und lange Vorfächer gebaut, dass ich die meisten Fische einfach am Vorfach aus dem Wasser heben kann. Es werden nur die größeren Fische gegafft.

Kannst du noch etwas zu den Ködern sagen die erfolgreich waren? Fahre nächste Woche Samstag und Sonntag auch von Thyborøn mit der Muddi. Habt ihr mit Naturködern gefischt, hat das einen Unterschied gemacht?

Ich habe fast ausschließlich mit Pilker und und Jig geangelt .
Am Pilker war oben noch ein Makk.
Die Jigs in japanrot gingen den ganzen Tag. Am späten Nachmittag waren dann auch schwarze fängig.
Andere haben mit Naturköder geangelt und das funktionierte auch ganz gut.
Meine Vorfächer sind auch mit starker Schnur, so daß ich die meisten Fische so über die Reling gehoben habe. Wenn sie aber nur schwach gebissen haben geht es nicht mit rüberheben.
Kleine Seelachse waren allgegenwärtig. Sollte also kein Problem sein NK zu bekommen.

Beste Grüße
Axel
 
So, bin wieder daheim vom Gelben Riff.
Hier ein paar Eindrücke.
Auf dem Gelben Riff waren wir nicht. Die Nemo ist 120 km rausgefahren in Richtung Westen. Fahrzeit ca. 11 Stunden.
Zuerst das Gute. Ivan, der Kapitän hat uns zum Fisch gebracht. Alle 15 Angler haben gut gefangen und auch vernünftige Fische wurden gelandet.
Dorsch, Leng, Seelachs, Schellfisch, Pollack und ein Seewolf.
Ich habe an den zwei Angeltagen ca. 45 kg Filet mitgebracht.
Jetzt zum negativen.
Kann ich das Schiff empfehlen, also wir fahren definitiv nicht mehr mit der Nemo.
Der Kutter ist die blanke Katastrophe. Da wurde gefühlt seit 10 Jahren nichts mehr dran gemacht. Scheinbar auch nicht gereinigt. Man hat sich nicht getraut irgendwo anzufassen, alles keimig dreckig.
Die Kajüten für 4 Personen klein und der Müll von mehreren vorherigen Touren liegt noch in den Schränken. Unter Deck, im Kabinenbereich stinkt es und eine Lüftung ist auch nicht vorhanden. 2 Waschbecken für 15 Angler.
Die Crew ist nur am Rauchen und das auch im Aufenthaltsraum wo 4 Rauchverbotsschilder angebracht sind.
Der Qualm zieh auch nach unten in die Kojen, so daß man morgens schon mit einer ekeligen Tabaknote geweckt wird.
Ein Crewmitglied kann sich scheinbar selbst nicht leiden und muffelt nur rum.
Geworben wird mit ausreichen Gefriermöglichkeiten für den Fisch. Vorhanden ist eine Kühltruhe, ich schätze mal 180 l
Die Platzverhältnisse beim Angeln sind auch sehr beengt und ein Vorbeigehen nicht ohne Weiteres möglich.
Ivan ist ein netter Typ und versteht sein Handwerk, scheinbar interessiert es ihn aber nicht, was unten abgeht, oder er ist Betriebsblind geworden.

Beste Grüße
Axel
Danke für deinen Bericht, dann wart ihr auch bei den Wracks weit draussen. Da haben wir vor 2 Jahren auch super gefangen. 💪 Deine Kritik verstehe ich auch, eine Grundreinigung würde dem Schiff nicht schaden.
 
Kurzbericht meiner Ausfahrt mit dem neuen Boot Emily von der Rederiet Gule Rev

Nachdem ich im Juli meiner Ausfahrt mit der Emily krankheitsbedingt absagen musste ging es jetzt am 05 & 06. August mit der Emily raus.
am Sonntag-Nachmittag kam die SMS, das wir am 05.08 um 06:30 rausfahren. Der Wind hatte zwar am Sonntag auf 13-15 M/S aufgefrischt, aber im Laufe des Montags sollte der Wind auf 5-6 M/S zurückgehen. Am Montag war es noch recht windig und bei 2 Meter Wellen/Dünung sind wir rausgefahren. Es war ein wenig holprig wurde aber nach anderthalb Stunden deutlich besser.

zur Emily: Die Emily ist ähnlich motorisiert wie die Yellow Reef und Bonito, dementsprechend gibt es eine vernünftige Reise-Geschwindigkeit. Die ordentliche Wellen waren kein Problem und sie lag recht stabil im Wasser, auch beim Angeln gab es relativ wenig Schaukelei. Am tiefer gelegenen Heck können 4 Personen locker angeln und für die weiteren 8 Angler ist auch ausreichend Platz auf dem Schiff. Es mangelt ein wenig an Rutenhalter abseits der Reling, diese können sicherloch nachgerüstet werden. Am Heck gibt es ein Pissoir und unter Deck eine Toilette. Wie auf allen Schiffen der Rederei ist die Besatzung super engagiert und helfen dort wo es notwendig ist. Wird nichts gefangen wird weiter gesucht.

Nach gut 2 1/4 Stunden sind wir am Riff angekommen und das angeln recht zäh, auch die Durchschnittsgröße war nicht besonders.. Es wurde hauptsächlich Dorsch gefangen.. hin und wieder ein Pollack, ein Schellfisch oder kleinere Seelachse. Mein Lieblingsköder, ein Savage Gear Octopus brachte gar keinen Fisch, was im Vergleich zu den letzten Ausfahrten auffällig war. Es war von 8 Ausfahren bisher meine schlechteste Ausbeute mit 10 Fischen und ich war da im oberen Drittel angesiedelt. Das Wetter war inzwischen super gut, kaum Wind und ordentlich Sonne, so das wir die Rückfahrt mit ein Bierchen in der Sonne genießen konnten (und fachsimpeln was am nächsten Tag besser gemacht werden kann).

Am 06. August ging es um 5 Uhr raus.. na ja eher 05:15 da die letzte Person noch fehlte.. und auch nicht kam! Der Wind war kaum spürbar und die Nordsee recht ruhig. Um 07:30 waren wir am Riff, diesmal etwas westlicher und die Bis-Frequenz war deutlich höher und vor allem die Fische waren deutlich größer als am Vortag. Jeder fing sein Fisch, keine Riesenmengen aber gute Fische. Die ersten Fische fing ich auf ein System mit 2 Beifänger garniert mit einer Garnele. Als die Größe der Fische passte wechselte ich auf mein Lieblings Octopus und hier konnte ich schöne 8-10 Dorsche von 70-85cm fangen. Ein großer "Gummifisch" statt Montage mit Pilker/Blei und Beifänger macht mir viel mehr spaß 😀 Insgesamt hatten alle doppelt soviel wie am Vortag. Ein ordentlicher Tag, keine Granate.. aber es ist auch August und Hochsommer und das Wasser ist "warm". Laut Insider ist durch die lange Südwindphase des Winters ein Großteil des Futterfisches "verschwunden" und somit sind insgesamt auch weniger Räuber da. Sogar die Fischmehlfabrik fängt geringere Mengen hieß es und es wurden schon Leute entlassen. Aber wir Angler reden gerne und ob das alles so stimmt?? Am Ende war ich zufrieden und hatte 2 tolle Tage auf dem Wasser und in einem Jahr wo Norwegen nicht stattfindet eine sehr gute Alternative. ich halte jetzt qua Fisch bis nächstes Jahr April durch und dan steht Hitra an 😀

Auf dem Rückweg nach Hanstholm gab es noch etwas kurioses... Die Bonito hatte ein Problem und musste von uns im Hafen geschleppt werden.. also in langsame Fahrt 3 Stunden über die Nordsee getuckert. anbei ein paar Bilder der Ausfahrt und ein Fressbild (gekauft, nicht selbst zubereitet aber echt empfehlenswert..der Laden heißt "det gamle Rögeri".

Die Emily sieht mich wieder!

IMG_2210.jpg

IMG_2202.jpg

6EE1EA69-3869-4BF5-9CED-EC6BEC4D0455.JPG
 
Danke fürs berichten.
Ich bin im Mai, mit der Emily unterwegs.

Welcher Savage Gear Octopus ist das, den Du dort fischst.
Ich kenne nur die von JLC.
 
Oben