•   
  •   
 
 
 

Fosen 2022

nun wieder Fosen im Sommer , dieses mal wieder in Harbak, auf dem Meer ist es wie immer, die Flesalaia ist voll mit Köhler 65-80cm und mit Naturköder bei 100-80m gut zu fangen, Speedpilken und mit Mac ist zäher, nur keiner angelt auf die Köhler. Wir hatten ne satte Kurbelei auf Köhler vor der Haustür und haben dann gleich mal frische Seelachsschnitzel angesetzt .
20220728_200049.jpg
Küchenleng und Rotbarsche sind vor Ort bei 150-190m, bei meiner Maxel hats gekracht 700gr und 190m tief, dann konnte ich nicht mehr aufspulen. dann mit Stationärrolle
weitergemacht 700gr und bis 190m tief ist ne Schinderei, aber was macht man nicht alles wegen de Fische.
DSCN2967.JPG
DSCN2975-+.JPG
das Filetierhaus ist auch wieder in betrieb
Draußen auf den Plateaus waren viele kleine Fische , aber die großen Dorsche fehlen noch.
DSCN2947+.JPG
nur halbstarke Dorsche hatten interesse und konnten den Rachen nicht voll genug bekommen
DSCN2940+.JPG
DSCN2942+.JPG
Makrelen sind sehr selten zu finden, meist bei 20m draußen im Meer. Wir hatten einige Stunden Mefos gesucht ohne einen Erfolg, die Buchten sind braun vom Regenwasser aus den Bergen, da gibts keine Mefos und auch keine Makrelen . Am Stövelfossen ist sehr viel Wasser in der Stjordalselva, und wir haben auch nicht einen Lachs oder Mefo springen gesehen
20220727_172206.jpg
Wir haben noch 2 Wochen und hoffen es wird normaler, wie unser Vermieter sagte, konnte dieses Jahr noch nicht einmal Heu gemacht werden , nur immer die Nässe.
Irgendwann muß es ja vorbei sein
 
nun wieder Fosen im Sommer , dieses mal wieder in Harbak, auf dem Meer ist es wie immer, die Flesalaia ist voll mit Köhler 65-80cm und mit Naturköder bei 100-80m gut zu fangen, Speedpilken und mit Mac ist zäher, nur keiner angelt auf die Köhler. Wir hatten ne satte Kurbelei auf Köhler vor der Haustür und haben dann gleich mal frische Seelachsschnitzel angesetzt .
Anhang anzeigen 218973
Küchenleng und Rotbarsche sind vor Ort bei 150-190m, bei meiner Maxel hats gekracht 700gr und 190m tief, dann konnte ich nicht mehr aufspulen. dann mit Stationärrolle
weitergemacht 700gr und bis 190m tief ist ne Schinderei, aber was macht man nicht alles wegen de Fische.
Anhang anzeigen 218977
Anhang anzeigen 218978
das Filetierhaus ist auch wieder in betrieb
Draußen auf den Plateaus waren viele kleine Fische , aber die großen Dorsche fehlen noch.
Anhang anzeigen 218976
nur halbstarke Dorsche hatten interesse und konnten den Rachen nicht voll genug bekommen
Anhang anzeigen 218974
Anhang anzeigen 218975
Makrelen sind sehr selten zu finden, meist bei 20m draußen im Meer. Wir hatten einige Stunden Mefos gesucht ohne einen Erfolg, die Buchten sind braun vom Regenwasser aus den Bergen, da gibts keine Mefos und auch keine Makrelen . Am Stövelfossen ist sehr viel Wasser in der Stjordalselva, und wir haben auch nicht einen Lachs oder Mefo springen gesehen
Anhang anzeigen 218981
Wir haben noch 2 Wochen und hoffen es wird normaler, wie unser Vermieter sagte, konnte dieses Jahr noch nicht einmal Heu gemacht werden , nur immer die Nässe.
Irgendwann muß es ja vorbei sein
Hi Maisel, das liest sich doch gut. Wir starten morgen auch nach Fosen, wie immer Oksvoll
 
Unsere Strasse/ Sackkasse zum Camp Harbak Gard ist für Sicherungsarbeiten wegen Steinschlag teilweise gesperrt, da muß man sich anders organisieren wegen Einkauf und Ausflüge. Im Frühjahr sind hier bis zu 70t große Steine runtergefallen.
Da wir nicht mehr pünktlich zurückkamen mußten wir halt angeln gehen, zwei schöne Fische sinds in 5 Std. doch geworden bei dem aprilhaften Regen und Sonnenschein .
DSCN3088.JPG
20220803_172147.jpg
Der gute alte Spinner hats gebracht, den Lachs hat meine Beste gefangen, der erste dort in 10 Jahren Urlaub.
 

Anhänge

  • 20220803_140134.jpg
    20220803_140134.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 34
Heute kein gutes Wetter, haben es trotzdem gewagt, denn es soll ja noch mehr Wind geben
DSCN3096.JPG
Regen und Wind konnte man noch ertragen, aber die Dünung draußen vor Flesa kann man nicht lange aushalten.
DSCN3103.JPG
Einmal hatten wir nen Schwarm Makrelen bei 10m über 90m tiefem Wasser, da müssen Paar zum Räuchern mit heim, und als Köderfische sehr gern genommen.
DSCN3109.JPG
Die Rotbarschkurbelei aus 180m Tiefe und die Dünung ist schon auf Dauer nicht so leicht.
Zum Abendbrot gabs frische gebeitzte Seelachsschnitzel
DSCN3127.JPG
 
Wow, also bei den Rotbarschen kann man schon etwas länger draußen bleiben. Wie groß sind die Burschen? Welche Köder benutzt ihr dazu? Viele Grüße und weiterhin "skitt fiske".
 
Hallo Christian, die Rotbarsche sind bis 50cm , als Köder nehmen wir Makrelenstückchen am Cirkelhooks mit waagerechtem Vorfach im Wasser, diese Montur nehmen wir auch für Leng und Co bei Trift. aktuelle Fänge in Nesvalen

Hallo Peter, da wünschen wir euch ne schöne Anreise und bringt wirklich mal nen bißchen Sommerwetter mit-Deutschland kann getrost mal ein paar Grad abgeben- bis denne.
Heute regnet es mal nicht, aber viel Wind, da gehts Mefos suchen an den Straumen.
 
Gestern fast nur Dauerregen und viel Wind , braucht ja eigentlich keiner, Regensachen an und los, wir wollen ja angeln.Mal am Wasserfall in Afjord ,die Lachse springen wieder , trotz mächtg viel Wasser. es gibt sie noch, schätze mal, daß der so ca. 90cm hatte.
vlcsnap-2022-08-06-10h26m36s056.png
zwischendurch auch paar Pilze eingesammelt,da kann man nicht vorbeigehen.
DSCN3134.JPG
Vom weiten sahs aus wie Krause glucke, aber es war ne große Koralle, nur zum Bestaunen, hier ist alles größer wie dorheeme.
DSCN3143.JPG
Der Dauerregen macht die Angelei nicht so schön, aber wenn die Fische beißen motiviert das zum Weitermachen.
DSCN3155.JPG
Meine Frau hatte auch schon 2 Mefos, da war bei ihr die Luft raus, ich wollte noch paar Schmisse machen und peng ne 52 er hatte interesse am Spinner.
DSCN3160.JPG
DSCN3165.JPG
Dann gings heim auf nen Schälchen Heeßen, es war wieder schön trotz Sauwetter- nur der Haken im Wasser fängt den Fisch!
DSCN3172.JPG
 

Anhänge

  • DSCN3132.JPG
    DSCN3132.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 20
Petri, Ihr zwei "Fischräuber". :zwinker:

Ja das liebe Wetter, es macht meist nicht das was man sich gerade wünscht. Aber Ihr macht das beste draus und Lachs, Mefos und Co sind ja nun mehr als Alternativen! :a020:
 
Gestern mal ausnahmsweise schönes Wetter, da wollten wir raus auf die Plateaus. Erst mal gestärkt mit Rutetester Joachims Roulade und selber gesuchte gemischte Pilze, einfach klasse.
DSCN3201.JPG
Dann kanns losgehen, erst mal Makrelen suchen, gar nicht so einfach dieses Jahr. Da hat dann im Flachbereich das Wasser großflächig gekocht, nichts wie hin , da raubt was.
DSCN3227-+.JPG
Doch keine Makrele ging an den Zocker?! Immer wieder haben wir den Schwarm angeworfen , nicht ein Biß. Wir genossen das Schauspiel und wollten dann aufgeben, da hakte sich ne 35er Makrele von aussen, also die waren das. Jetzt waren wir neugierig was die im Bauch hatten. Der Bauch war gut gefüllt mit ner orangenen grießartigen Paste ? Die mal in Wasser aufgelöst zeigte den Grund der Fressorgie , deshalb gingen die nicht an die Zocker. Es sah aus wie bei uns die Wasserflöhe im Teich.
DSCN3230.JPG
Auf den Plateaus dann mit Überbeißer in den Köhlerschwärmen stundenlang geackert ohne einen Biß , kein Dorsch?!
Strahlende Sonne, man kann das schön sein, wenn nur ein Fisch beißen würde. So sah es wieder auf dem Echolot aus, da waren die Dorsche auch sonst zu fangen.
DSCN2946.JPG
Erst mal stärken und die Hoffnung nicht aufgeben.
DSCN3176.JPG
Doch es ging nichts mit Dorsch ! Andere Boote waren auch da, doch nur halbstarke Köhler gingen an Bord.
Dann mal schnell noch paar Rotbarsche gefangen und gut ists, die Roten spielten mit wie gewohnt.
DSCN3240.JPG
Heute macht der Sommer wieder Pause mit 12 °C Wind und Regen, da müssen wir uns anders beschäftigen.
 
Ein paar Rote ist gut gesagt. Da ist ja fast die ganze Kiste voll. :a055::angler: Petri dazu.
Solche würde ich auch gerne mal wieder fangen, gingen bei uns die letzten Jahre immer sehr schlecht.
 
Viel Spaß und ein dickes Petri. Wir müssen leider morgen wieder nach Hause. Fisch ist da, aber man muss weit raus. Allerdings hatten wir Glück das im Brandsfjord die Köhler in ordentlicher Stückzahl und Größe zu bekommen waren und so konnten wir unsere Kisten trotzdem füllen. Windtechnisch lief es für uns nicht so gut in den letzten 14 Tagen, sodass wir nicht oft Offshore angeln konnten. Aber alles in allem wieder ein toller Urlaub und wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.
 
Gestern bei starkem Wind mal in nem geschützten Hafen geangelt, da gabs erstaunlich viele Makrelen
DSCN3294.JPG
Ein kleiner Räuber wollte sich ne Makrele stiebitzen, hab eine angebunden und auf ihn gewartet, es dauerte nicht lange und ein Mink kam dann, den tropfte schon der Zahn bei diesem unwiederstehlichen Makrelenduft vor seiner Haustüre.
Anhang anzeigen 00061-Mink_Trim_Trim-naf.mp4
Zur Belohnung bekam er noch ne 40 iger als Dankeschön für die Filmnummer.

Hier in Harbak war das Wetter heute gut zum Rausfahren und Angeln, die Roten sind dieses Jahr beißfreudig und ne Bank, wenn man sie findet.
DSCN3313.JPG
In dieser Tiefe kommen dann auch paar schöne Legs von 90-1m an den Haken, da ist schon ein bißchen Tauziehen angesagt aus 160m Tiefe mit 700gr, Wellengang und Dünung und 1,2km Trift, und frische Luft, da schmeckt das Abendessen nach dem Filetieren um 24 Uhr noch mal so gut.
DSCN3349.JPG
Wir fingen beide gut und waren mit dem Tag zufrieden
DSCN3330.JPG
Wir hatten genug gefangen und konnten Fisch noch dankbar verschenken, da manche Boote nur mit 3-4 Fischen am Tage heute ankamen?!
DSCN3356.JPG
Mit ein paar Tips können sie auch bestimmt bald mehr Fisch fangen- ist genug für alle da, nur gewußt wo und wie.
 
Doch keine Makrele ging an den Zocker?! Immer wieder haben wir den Schwarm angeworfen , nicht ein Biß. Wir genossen das Schauspiel und wollten dann aufgeben, da hakte sich ne 35er Makrele von aussen, also die waren das. Jetzt waren wir neugierig was die im Bauch hatten. Der Bauch war gut gefüllt mit ner orangenen grießartigen Paste ? Die mal in Wasser aufgelöst zeigte den Grund der Fressorgie , deshalb gingen die nicht an die Zocker. Es sah aus wie bei uns die Wasserflöhe im Teich.
Anhang anzeigen 219878

Der "Nordmann" nennt ihn Raudåte (Calanus finmarchicus) ,im Sommer kommt es dann oft zu einer Art "Massenvermehrung" und dann hat man als Angler oft ein Problem denn viele Fische stellen sich dann auf dieses "Futter" ein und man hat echt Probleme mit herkömmlichen Ködern was zu fangen,der "Spuk " dauert dann einige Tage bis sich das wieder normalisiert.
 
Einen Tag später hier in Harbak gleiche Stelle gleiches Gerät und Köder wie # 55, nicht einen , nicht mal einen kleinen Leng auf diesen Stellen zu fangen wie einen Tag vorher, immer nur die Rotbarsche, da verstehe einer die Fische.
DSCN3359.JPG
Ein neuer Besucher war mit den Möven ständig am Boot, so einen Basstölpel hatten wir vorher hier nicht gesehen.
IMG_1819.JPG
Heute war noch mal Spaßangeln auf die Mefos am Straumen angesagt, doch denen gefiel die Umstellung auf das schöne Wetter nicht. es sprang nicht eine Mefo, auch gabs keine Bisse von den kleinen. Das Fazit des Tages, keine Forelle am See. Und im Straumen hatte meine Frau eine Untermaßige und ich konnte dann nach langer Zeit ne 47 er an Land ziehen.
DSCN3392.JPG
Das war dann unser Abschluß mit angeln hier auf Fosen, denn morgen wird gepackt, läßt sich nicht ändern .4 Wochen Norwegen sind auch irgendwann vorbei.
Hier in Harbak gabs bei verschiedenen Anglern auf den Plateaus vor Flesa einige dubiose Bisse auf Köfi, Vorfach einfach abgebissen , oder durchgescheuert nach 3 Std. Drill, und das bei Mono 0.90 und 1,20mm!? Welcher Fisch macht denn so was? Vielleicht ein russische U-Boot, muß aber erst noch gefangen werden, als Beweis.
 
:dankeschoen: Wolfgang, fürˋs regelmäßige Berichten.

Es ist immer schön mitzubekommen, was Norwegen so an Erlebnissen für uns bereit hält. Steigert jedesmal die Vorfreude auf den nächsten Aufenthalt in diesem wunderschönen Land.

...ist halt wie so oft - nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - wünsche euch beiden eine gute Heimreise
 
Moin, die ersten beiden Tage haben wir mit Pollack angeln verbracht, eher 1,5 Tage es wurden 39 Stück und 4 verwertbare Dorsche. Jetzt soll es ungemütlich werden, Wetter mäßig. Wir werden sehen.
 
Oben