•   
  •   
 
 
 

Fosen 2022

Na ja, Dosch ist wohl nicht so meins. Entweder ich finde keine oder sie sind nicht wirklich in Beisslaune.
Gestern waren wir mal ein paar Stunde vor den Schären, auf den nächstgelegenen Riffen.
Was wir gefunden haben waren kleine Zappler. Dorsche waren da keine. Pilker, Gummi, Überbeissermontage ,alles ohne Erfolg. Gut, das Echolot hat auch keine Anwesenheit von Raubfischen registriert.
Also wieder rein in den Skjörafjord und suchen. Echt mühsam, meist wie sauber gefegt.
Dann haben wir eine Stelle gefunden. 6 Dorsche bis 70 cm konnten wir verhaften und dann kam der Fischer und hat uns erklärt das er hier überall Netze hat und wir die zerstörten wenn wir uns darin verfangen. Da nicht auszumachen war wo er welche gelegt hat, sind wir halt abgezogen.
Heute wollten wir mal etwas auf Leng versuchen. Haben zu tief geangelt, es ist Lumb geworden.
Was uns aufgefallen ist sind die vielen Parasiten (Nematoden glaub ich) in den Fischen, auch im Dorsch.
So viel für heute.
Gruß Mario
 
Gestern hatten wir einen tollen Tag auf dem Wasser. Sonne, angenehme Temperaturen( 4-5Grad) und die Driftgeschwindigkeit ging auch. Wir haben gepilkt, mit Gummi gefischt und mit Naturköder geangelt. Wir haben im Tiefen und im Flachen und an den Übergängen geangelt.
Auch hatten wir Zapplerschwärme gefunden.
Resultat, ein Küchendorsch und 4 Lumb.
Heute ist ordentlich Wind und Regen angesagt. Also machen wir heute Urlaub.
Gestern sind neue Gäste angekommen, die Saison geht nun langsam los.
Grüssle aus Hongsand
Majo
 
Moin Majo

Hab mal geguckt, wo du da bist. Vor Ort viele Untiefen bei dir, eigentlich ideal auf Dorsch, Butt und Pollack. Ins offene Meer mit entsprechender Tiefe (Leng, Rotbarsch) ist es ja doch ganz schön ein Stück zu fahren von dir aus / Hongsand. Euch noch ein paar schöne Tage vor Ort 👋

Screenshot_20220410_113907_com.android.chrome.jpg

Gruß,
Godöy
 
Nun ist es amtlich, auch der letzte Angeltag ist wegen zu viel Wetter ausgefallen.
Morgen dann in aller Ruhe einpacken und den Urlaub ruhig ausklingen lassen.
Auf jeden Fall hab ich mich gut erholt und den Kopf mal wieder frei bekommen.
Die Wohnung ist voll in Ordnung, Vermieterin freundlich, nett und sehr rege. Wünsche werden umgehend erledigt. Boot war auch sehr gepflegt und zuverlässig.
Anfang April war wohl nicht die optimale Zeit um das Potential des Angelgebietes auszunutzen. Es war schwieriger als erwartet. Aber so ist Angeln...
Ich wünsche allen die nach mir kommen besseres Wetter und dicke Fische ans Band.
Viele Grüße aus Hongsand
Majo
 
Dann mal gute und sichere Heimreise.
Vielen Dank fürs Berichten und "Mitreisen" sozusagen 👍
 
Moin in die Runde, also unsere Gäste können nicht klagen hier in Roan. Die ersten sind am Samstag den 02. April angereist. Eine Familie hatte die Kiste nach 2 Stunden voll mit Dorsch und eine Gruppe die am Montag anreisten hatten direkt am ersten Angel Tag 28 Dorsche. Vom 02. April bis zum 10. April gab es 10 Heilbutte - soviel wie noch nie. Auch wenn ein Teil zu klein war und daher wieder für später zurückgesetzt wurde, so gab es doch zufriedene Gesichter. Also wie gesagt - unsere Gäste sind bzw. waren alle zufrieden mit den Fängen.

Viele Grüße aus Roan
Gert
 
Hallo Gerd,

wir sind ab Ende nächster Woche auch in der Region unterwegs. Haben Deine Gäste Offshor gefangen oder schon "vor der Haustür" bzw in den Schären?

VG

Fabian (bald aus Harbak)
 
Hallo Fabian, sorry aber Tipps gebe ich ( verständlicherweise hoffentlich ) nur unseren Gästen. Meine norwegischen Vermieter-Kollegen sollen sich ruhig auch etwas bemühen. Ich glaube @Majo war ja auch bei einem Berufsfischer und der hätte ja die besten Plätze kommunizieren können aber ich weiß ja, dass die sich da immer etwas schwer tun wegen des Interessenkonflikts. Übrigens wurden gestern dann noch 2 Dorsche von knapp jeweils einem Meter gefangen bei einer Abendtour. Euch trotzdem viel Spaß und ein paar schöne Tage in Harbak.
Gruß Gert
 
Hallo Gerd,

das ist ja schon ein bisschen schade! Aber klar auch verständlich. Nach Roan ist es ja nicht so weit... Ich fahr dann einfach deinen Gästen hinterher :dance4:
 
  • Haha
Reaktionen: Upi
Über Ostern waren wir auch wieder mal in Hongsand , nach 2 Jahren Pause. Von Rostock nachts nach Trelleborg, und morgens ausgeruht von der Fähre. In Trelleborg am Samstag früh ca 8 Polizisten, die mehrfach die Ausweise von jedem der Einreisenden kontrollierten, komisch, ja wen suchten die denn? Dann km-schruppen und Abends waren wir bei der Verwandschaft bei Tynset , wo noch etwas Winter war, die Strassen waren allerdings schneefrei.
1.JPG
unsere Hytta
4.JPG
Am nächsten Tag mal bißchen die Landschaft anschauen, mal an die Glomma, unsere Äschenangelstrecke fürn Sommer.
2.JPG
Solche Winterflüsse gibts ja bei uns nicht mehr, ist ja eigentlich schon Frühling.
3.JPG
Die Ufer sehen imposant aus, und das wollte ich mir genauer ansehen. Doch ich verlor das Gleichgewicht und fiel rückwärts in diese Spalte, mit 70 fällt man anders als mit 17. Sehr starke Schmerzen im Rücken, doch irgendwie mußte ich da raus. Ich sah den Urlaub schon gelaufen, konnte mich kaum noch allein bewegen. Wir sind dann zum Notdienst mit unserer Verwandschaft als Dolmetscher .Dort in der Stadt beim Notdienst mußte dich allerdings über eine Zentrale für den Notdienst anmelden, da bekommste nen Termin , sonst warteste umsonst, du kommst nicht dran. Wieder was gelernt. So hatte ich dann 18 Uhr nen Termin bekommen.
Mit starken Schmerztabletten und 2 Tage Ruhe und nochmaligen Artztbesuch gings dann mit 3 Tagen Verspätung weiter richtung Fosen durchs schöne Gaulatal.
6.JPG
Bei Frühlingshaften Wetter die Fähre übern Trondheimfjord Flakk Rörvik.
7.JPG
Bei Afjord erst mal ne Stunde auf Mefos probieren, meine Frau konnte eine 38 er fürs Abendbrot überlisten.
8.JPG
Abends dann in Hongsand hatten wir es erst mal geschafft, meine Frau mußte alles alleine ausräumen, mein Rücken schmerzte noch wie beim Bandscheibenvorfall.
Den Sonnenuntergang von der Terasse konnten wir entspannt genießen, Urlaub kann kommen.
9.JPG
Der Morgen grüßte uns mit besten Urlaubswetter und andere Angler sind schon bei der Ausfahrt
IMG_0256.JPG
Wir bereiten dann mal das Gerödel vor und hoffen das Beste, mit Skistöcken kann ich schon laufen, und wenn ich erst mal stehe kann ich sogar ne Angel halten.
 

Anhänge

  • 5.JPG
    5.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 20
Nun mal die Fortsetzung von Ostern in Hongsand 2022. Das Wetter war bestens, wir hatten bis 18°C, wärmer als zu Hause in Deutschland, dann nun mal los zum Skjörafjorden, denn die Wellen waren nicht so gut für meinen Rücken, dort ist es etwas geschützt. Unser Boot konnten wir dort in Skjöra im Hafen lassen, das hatte Per unserer Vermieter so geregelt.
DSCN0134.JPG
Vor 2 Wochen gings dort noch recht gut , die Dorsche waren da und ein Gast hatte dort einen von 28kg gefangen.
Da keine Netze vom Fischer dort waren waren auch wenig Fische dort, die Dorsche waren schon weg . Auf dem Echolot war auch nicht viel zu sehen, trotzdem probierten wir es. Sölvkroken runter , meine Frau gleich nen 80er Dorsch beim ersten Ablassen. Kurz danach hatte sie was besseres, es war ein Dorsch von 107cm- geht doch
DSCN9922.JPG
so ähnlich sahs da aus, aber nur kurz, dann war der Schwarm weg und nicht mehr zu finden
DSCN9957.JPG
Ich hatte dann nen Pollak auf 80m
DSCN9930.JPG
Ententeich im Urlaub, Angeln kann schon schön sein.
DSCN0078.JPG
Köhler hatten wir dann auch mal gefunden
DSCN0094.JPG
Mit meinem Rücken konnte ich auch paar Fische fangen, doch die Fische verarbeiten mußte ich dann ja auch noch, zumGlück nicht so viele.
DSCN0039.JPG
Bei den Bio-Fischen gabs wohl auch mal Leberkranke, hier mal 2 verschiedene Köhlerleber.
DSCN0169.JPG
Bei den Dorschen gabs im Magen Minishrimps, ich dachte erst die hätten Mohn gefressen, das war alles im Magen voller kleiner schwarzer Kugeln, das waren die vielen Shrimpsaugen.
DSCN0046-+.JPG
Andere Dorsche hatten den Bauch voll mit Tangkrebsen, ähnlich große Bachflohkrebse
DSCN0045.JPG
Es ist schon ganz interessant, was die Fische so fressen. Auf dem Echolot gabs auch riesige Wolken am Grund zu sehen , wo aber es keinen spürbaren Anstoß am Pilker gab. Das sind wohl Wolken vom kleinem Plankton, da ist die Welt wohl noch in Ordnung. Bei solchen Sonnenuntergängen gehts dann glücklich Heim.DSCN0149.JPG
 
Oooh, Wolfgang, vielen vielen Dank für die Berichte! :a020:

Es ist wunderbar, vertraute Umgebungen zu sehen - beispielsweise auch den Blick von der Terasse über den Campingplatz. :flaggen14:

Aber echt blöd mit dem Rücken. Bin gespannt, ob sich das noch etwas gelegt hat oder ob Du immernoch daran rumlaborierst (dann weiter gute Besserung!)

Viele Grüße,
Axel
 
Immer wieder schön zu lesen
Ich hoffe dem Rücken geht's wieder besser:a015:
 
Unsere tägliche Fischausbeute war recht konstant, große Flächen imFjord waren fischleer. An den Süßwassereinläufen haben wir auf die Mefos probiert,gab aber nicht einen Kontakt. Da gabs nur paar kleine Pollaks und ein paar Dorsche bis 80cm.
DSCN0001.JPG
Die Futtergrundlage dort waren schöne Tangflöhe, doch die Mefos fehlten
DSCN0008.JPG
Bei schönem Wetter und Spaßangeln vergeht die Zeit schnell, und paar Küchenfische gibts allemal.
DSCN0009.JPG
DSCN0028.JPG
DSCN0033.JPG

Wenns denn mal wieder so auf dem Echolot aussieht , sind die Köhler am jagen.
DSCN0032.JPG
Da sind dann schnell ein paar gefangen, bis 90cm waren die, mit 110g Sölvkroken hatten wir die besten Erfolge, manchmal auch auf ne Beifängerfliege, Doubletten gabs selten.
DSCN0107.JPG
In der Dämmerung gabs schöne Farbspiele
DSCN9984.JPG
Leider hatten wir nur einmal ein ganz blasses Nordlicht gesehen. Ein Grund noch mal hinzufahren, in der Zeit wos Nachts dunkel wird.
Abends und früh konnten wir die Campingplatzelche beobachten, die wissen, daß Schonzeit ist.
IMG_0273.JPG
IMG_0307.JPG
Ein kleiner Rest kommt noch.
 
Mal noch ein kleiner Nachtrag und als Hinweis für andere Urlauber.
In der Nacht war wieder ein Elch vorm Haus neben dem Parkplatz . Meine Taschenlampe war unten im Auto 50m neben dem Elch, also ich mal los, Auto geöffnet und der Elch hat ruhig weitergefressen?! Bin dann mit der Lampe langsam hin bis auf 15m ran an den Elch und er ließ sich nicht stören- eh sowas gibts doch gar nicht. ?! Meine Frau hats von der Veranda gefilmt.

Anhang anzeigen 00047_Trim.mp4
So nah an einem wilden Elch war ich noch nicht, kaum zuglauben, doch näher wollte ich nicht ran, mit meinem Rücken wäre ich nicht schnell weggekommen, klasse Erlebnis.
Auf der Heimfahrt gings zur Verwandschaft ins Gebirge um Fisch abzuliefern. Da war der Frühling schon voll am Wirken, unsere Hytta sah so ganz anders aus.
DSCN0201.JPG
An unserer Äschenglomma in Tolga sah das Wasser recht schlimm aus, keines der Fließgewässer unterwegs hatte diese schreckliche Farbe. Ein paar KM stromab sah sie noch gesund aus, was ist denn da los?
DSCN0205.JPG
Am Femundsee haben wir den einzigen Eisangler gesehen, man hat der einen Platz, irgendwann möchte ich auch mal so da sitzen.
DSCN0207.JPG
Durch wunderbare Flußlandschaft der Trysilelva gings richtung Schweden
DSCN0238.JPG
Die Eisschollen kündigen unwiederruflich den Frühling an.
DSCN0246.JPG
Naja, imJuli sind wir wieder auf der gleichen Strecke unterwegs, und die Äschen werden wir wieder besuchen. So lange werden wir zu Hause wieder angeln und vielleicht auch paar Fische fangen.
Allen die jetzt auf Fosen sind wünsche ich ein erholsames und erfolgreiches Angeln, im Sommer gehts wieder nach Harbak und zu Ostern ist wieder Hongsand geplant. Nach Norge ist vor Norge- skitt fiske
 
Danke fürs Berichten Wolfgang, sehr schöne Eindrücke von euch mit den tollen Bildern.
Da kann die Zeit bis zum nächsten Trip garnicht schnell genug vergehen...
 
Abend. Ich hab da mal eine Frage in die Runde.
Waren sonst immer Ende Juli in den August im Stjornfjord. Da ging Seehecht sehr gut.
Wie sind die Erfahrungen Anfang Juli ? Ist da schon mit Seehecht zu rechnen?
Gruß Chris
 
Oben