Wir sind gerade von Fosen zurück,wir hatten Glück die 4 Wochen in Norwegen genießen zu können, bei all dem Hick-Hack im Vorfeld. Bei der Rückfahrt sind wir die RV 26 über die Grenze zu Schweden bei Langflon/ Lutnes gefahren. Es gab keine Kontrolle bei der Ausreise an diesem kleinen Grenzübergang. Allerdings standen norwegische Polizisten auf der Einreiseseite von Schweden kommend zu Kontrollen bereit, da ja Schweden wieder von norwegischer Seite komplett ROT eingestuft worden ist. Über die Öresundbrücke nach Dänemark gabs einen seperaten Kontrollpunkt vorm Tunnel, wo wir allerdings nach Sichtkontrolle kurz durchgewunken wurden. Aber es wurden auch Autos rausgewunken.
Unser Vermieter in Harbak / Fosen ruft täglich bei der Kommune an, wegen den Einreisemöglichkeiten mit entsprechenden Auflagen , die sich auch fast täglich ändern.
So gab es kürzlich den Einreisestop für Polen, Tschechen und Schweiz . Da bei unserem Vermieter 25 % der Gäste aus Tschechien sind, bekam er von der Kommune dann doch noch die Erlaubnis die Tschechen einreisen zu lassen, wenn besondere Voraussetzungen geschaffen werden, ähnlich Quarantäne. Sie dürfen das gemeinsame Kühlhaus nicht benutzen- sie bekommen eigene Kühltruhen- mit Booten können sie angeln fahren. Bei uns war schon vorher das Filetierhaus gesperrt, wo wir auch schon im Freien auf provisorischen Tischen filetieren mußten, geht auch mit Kopflampe 2 Uhr Nachts.
Allerdings gehen die Kommunen sehr unterschiedlich mit mit diesen Einschränkungen / Einreisebedingungen um lt. unserem Vermieter, so läßt zB. Örland keine tschechischen Angeltouristen Einreisen. Von der Planung her ist es schwierig für alle Seiten, da sich die Bedingungen entsprechend Coronasituation ständig ändern können.

Danke für den Erfahrungsbericht und schön das bei euch alles geklappt hat!
 
Oder da ist eine Art Messtoleranz drin wie beim blitzen

Ich vermute mal das zu einem sehr frühen Tageszeitpunkt die Daten abgenommen werden und das Dashboard war heute mit der Aktualisierung sehr spät dran. Es ist aber schon echt verrückt wenn diese Daten für ein ja oder nein entscheidend sind, gerade wenn man die finanziellen Folgen für Vermieter, Fähren, für uns usw. bedenkt... da sollte man doch meinen das das alles reibungslos funktioniert.
 
Moin
Hier wird neben zahlreichen Fakten ja auch viel spekuliert und interpretiert. Da ich aus einem der Bundesländer komme, welches von der Pandemie wenig betroffen ist, mache ich mir da noch ein paar andere Gedanken. 2 von 3 Neuinfizierten der letzten Wochen kommen wie auch der Trend der Vergangenheit zeigte aus den Bundesländern NRB, BY und BW. Ursächlich für den Anstieg ist die Reisetätigkeit zur Ferienzeit verbunden mit einem höheren Testaufkommen. In der Vergangenheit war es auch so, dass sich Effekte erst ca. 2 Wochen später einstellen. In NRW sind die Ferien bereits seit dem 11.08. beendet. Die Tendenz der Neuinfektionen und auch der 7 Tagedurchnitt zeigt dort bereits wieder nach unten. Das lässt mich persönlich hoffen, dass sich dies auch auf alle anderen Bundesländer überträgt und der 14 Tageswert 20/100000 nicht weiter ansteigen wird. Leider gehen die Ferien in BY und BW noch bis Anfang September. ☹ Wir hoffen nun und wollen ja erst am 23.09. fahren. 😉
 
...und ggf. sind noch einige positive Zahlen in der Pipeline...


Würde ich nicht zu hoch bewerten.

1. Werden die Ergebnisse ja auf den Testtag angerechnet. So jedenfalls mein Kenntnisstand. Das würde für die KW33, wie im Bericht, ja schon ab nächster Woche Tag für Tag irrelevant.

2. Ob die Ecdc das tatsächlich so abbildet bleibt auch abzuwarten.

3. Bei einer Positivrate von 1% sind das 170. Nix dramatisches
 
genau ... spekulieren und interpretieren ..... und BW und Bayern kommen bald aus dem Urlaub zurück.
 
Würde ich nicht zu hoch bewerten.

1. Werden die Ergebnisse ja auf den Testtag angerechnet. So jedenfalls mein Kenntnisstand. Das würde für die KW33, wie im Bericht, ja schon ab nächster Woche Tag für Tag irrelevant.

2. Ob die Ecdc das tatsächlich so abbildet bleibt auch abzuwarten.

3. Bei einer Positivrate von 1% sind das 170. Nix dramatisches

der erste Punkt wird mit Sicherheit auch der Grund sein weswegen es diese Verwerfungen bei den Zahlen der ECDC gibt...
 
@Noah die neue Excel-Tabelle von ECDC (muss dabei immer an AC/DC denken :32:) ist online. Kannst du daraus was lesen? :D

schon erledigt...für Deutschland wurde heute "null" übernommen...nach der Tabelle des ECDC mit der heutigen Fallzahl von 1.427 wären es 18,22...Formeln sind jetzt mal die Schnelle keine hinterlegt...die älteren Zahlen haben sich auch nicht nochmal geändert, kann aber auch an dem grundsätzlichen Problem der heutigen Übermittlung liegen und zur besseren Übersicht habe ich alle anderen Länder mal gelöscht, sowie den 21.08. neben den 20.08. gesetzt...wenn man jetzt "unsere" Excel dazu vergleicht wird man sehen das es im nachhinein seit dem 6.8. Abweichungen gibt...ich vermute das es an der zeitlichen Zurodnung der Fälle von den Reiserückkehrern liegt
 

Anhänge

  • COVID-19-geographic-disbtribution-nur Germany.xlsx
    27,3 KB · Aufrufe: 42
Hab die Tabelle jetzt nicht vor Augen, aber diese ominöse 700 am Dienstag, glaub ich, könnte eine Woche Verlängerung der Einreise bringen. KÖNNTE!
 
Hab die Tabelle jetzt nicht vor Augen, aber diese ominöse 700 am Dienstag, glaub ich, könnte eine Woche Verlängerung der Einreise bringen. KÖNNTE!

die 769 vom 19.08....ja das stimmt, die würde gut reinpassen...und die zeitliche Zuordnung der Fälle ist für uns nahezu unmöglich
 
Vereinfacht gesagt dürften wir pro Woche und Tag also im Schnitt nicht über 830 kommen.
Nein.
Die 830 ist nur der Divisor mit dem die aufaddierte Zahl geteilt wird.
Genau genommen sind das 830,19 Teile je 100.000 Einwohner bei 83,019 Mio Einwohner in D. :zwinker:
Die magische Tageszahl ist die 1.185 bzw. 1.188.
 
Moin Leute!

Ich muss gestehen, dass ich beim ganzen Nachlesen mit den Zahlen aus den verschiedenen Quellen etwas durcheinander gekommen bin.

Welche Quelle ist denn für uns interessant? Also wonach richtet sich Norwegen?
RKI oder ECDE?

BEi uns sind jetzt alle letzten Lebensmitteleinkäufe für die Reise auf den Donnerstag verlegt worden, damit wir im Fall der Fälle nicht auf Essen sitzen bleiben, dass wir gar nicht brauchen...
 
Moin Leute!

Ich muss gestehen, dass ich beim ganzen Nachlesen mit den Zahlen aus den verschiedenen Quellen etwas durcheinander gekommen bin.

Welche Quelle ist denn für uns interessant? Also wonach richtet sich Norwegen?
RKI oder ECDE?

BEi uns sind jetzt alle letzten Lebensmitteleinkäufe für die Reise auf den Donnerstag verlegt worden, damit wir im Fall der Fälle nicht auf Essen sitzen bleiben, dass wir gar nicht brauchen...

die Norweger nach ECDC und das ECDC für Deutschland nach dem RKI...so soll es sein, nur bekommt offenbar das ECDC Infos, bezüglich der täglichen Fallzahlen, die uns verborgen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die mein ich. Ohne diese Zahl sollten wir ab dem Wochenende über 20 sein. Aber solange die so drin bleibt, könnte es bis Mitte nächster Woche unter 20 bleiben.
Mich macht das richtig fertig. 🥴
 
Nein.
Die 830 ist nur der Divisor mit dem die aufaddierte Zahl geteilt wird.
Genau genommen sind das 830,19 Teile je 100.000 Einwohner bei 83,019 Mio Einwohner in D. :zwinker:
Die magische Tageszahl ist die 1.185 bzw. 1.188.

@Seeteufel69

so wie @Illex08 es sagt die 830,19 sind die Zahl bezogen pro 100.000 Einwohner...Dtl. hat nach der Quelle des ECDC 83.019.213 Mio EW...das durch 100.000 ergibt die 830,19...und ja die magische Zahl im Durchschnit sind ca. die 1.188, aber die kann auch höher sein, wenn wie z,B. am WE es entsprechend niedrigere Zahlen gibt.
 
Oben