•   
  •   
 
 
 

Daiwa J-Braid - Meinung ???

Eigentlich war die Fragestellung nach der DAIWAJ Braid Qualität oder?
Hier meine Meinung. Ich angel sie auf der Komodo 365 0,18mm Multicolor habe 280 m drauf. Auf der 4000 Sustain FA habe ich 0,16mm Multicolor drauf und ca. 200m. Auf die Avet MXJ kommen dieses Jahr 0,22mm Multicolor und 400m drauf. Mehr Rollen brauche ich nicht. Eher schon zuviel für Norge. Ich persönlich finde die Schnur im Preis/Leistungsverhältnus super und will keine andere mehr drauf. Multicolor ist Geschmackssache. Und ich habe bisher noch keinen Fisch durch Abriss der Schnur verloren.
 
Die daiwa ist ja eine achtfach geflochtene.

Ist denn etwas wahres daran, dass achtfach geflochtene von der vierfach geflochtenen der mitangler im Boot "durchgesägt" werden könne? (bei Schnur Berührungen)
 
Die daiwa ist ja eine achtfach geflochtene.

Ist denn etwas wahres daran, dass achtfach geflochtene von der vierfach geflochtenen der mitangler im Boot "durchgesägt" werden könne? (bei Schnur Berührungen)

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Es passiert uns regelmäßig, dass wir uns vertüddeln und sowas ist noch nie passiert. Da ist jeder Sprengring, No - Knot oder oder oder gefährlicher
 
Moin, haben wir bis jetzt auch nicht festgestellt.

Wir fischen die PP und Daiwa und haben bei den derzeitigen Verhältnissen
hier vor Ort einige Berührungen gehabt.
 
Danke euch!
In einem Thema über eine achtfach geflochtene tigon wurde darüber gesprochen. War dann wohl ein Sonderfall.
 
Hallo Zusammen,
heute haben wir genau diesen Fall auf dem Wasser gehabt.

An meiner Baitcaster mit der 8-fach Daiwa habe ich mit der Schnur von meinem Frauchen "PowerPro"
eine Verdrillung gehabt. Beim Einholen der beiden Schnüre gab meine plötzlich nach und ist
mittendrin gerissen. Zuvor habe ich an der Rute mit der Daiwa noch einen Dorsch hochgepumpt.

Sehr seltsam, dass ist mir in den letzten 15 Jahren mit der PP noch nie passiert.
Entweder ist die Daiwa mittendrin ohne Bodenkontakt gerissen oder von der PP "durchgesägt" wurden.

Das hinterlässt jetzt ein seltsames Gefühl bei mir.
Bis jetzt haben wir noch keine Probleme mit der Daiwa gehabt.
Schau'n wir mal in den nächsten Tagen.
 
Je höher die Anzahl der Stränge desdo empfindlicher werden die Schnüre. Egal ob andere Leinen oder eben auch mal Steine. Ich habe seit beginn imer eine 4 Fach Schnur drauf und bin damit gut zufrieden. Lediglich etwas rau und Laut sind die aber im Wurfverhalten kann ich keine NAchteile erkennen und beim Pilken und Naturköder sowieso nicht.
 
Hallo,
da stimme ich dir absolut zu.

Für mich ist die Daiwa alleine ein Kostenfaktor gegenüber der PP.

Wobei auf einer kleinen BC die weiche Schnur schon sehr schön läuft.
Früher hätte man diese Rollen auch nur am See oder auf der Ostsee genommen.
Jetzt mit der Abu NaCl oder der Komodo sieht es schon ganz anders aus und es
großen Spaß den Dorsch an einer "SG Custom Jerk" hochzuholen.
 
Die PP hat ja auch nur 4 Stränge und ich benutze diese seit über 10 Jahren.
Die Daiwa ist jedes WE auf der Ostsee im Einsatz und bis jetzt null Probleme.

Ich war heute wirklich schon ein wenig geschockt, wie schnell die Daiwa durch war.
 
Hallo Leute,

ich habe mich mittlerweile durch die kompletten 17 Seiten gewuselt und bin mittlerweile mehr als verwirrt. Ich will die J-Braid zum Naturköderangeln auf einer Daiwa Sealine mit 30-50 lbs auf Leng bis max. 250 Meter mit max. 1 kg Blei fischen. Welchen Durchmesser der Deutschen Version würdet ihr wählen? Hätte mich jetzt mal auf die 24er eingeschossen, um die Gratwanderung zwischen Tragkraft und Strömungsdruck anzugehen!

Vielen Dank für eure Antworten
Petri Heil und lange Lengs
Hecht99
 
hm, nutze für solch Vorhaben ne 30er Power Pro.
Wenn die mit nem Kilo Blei strömungsmässig zu buche schlägt ist die Drift eh zu stark
 
ich habe mich mittlerweile durch die kompletten 17 Seiten gewuselt und bin mittlerweile mehr als verwirrt. Ich will die J-Braid zum Naturköderangeln auf einer Daiwa Sealine mit 30-50 lbs auf Leng bis max. 250 Meter mit max. 1 kg Blei fischen. Welchen Durchmesser der Deutschen Version würdet ihr wählen? Hätte mich jetzt mal auf die 24er eingeschossen, um die Gratwanderung zwischen Tragkraft und Strömungsdruck anzugehen!
Geht mir ähnlich... für die Rotbarsche hab ich mich nun für 22er entschieden. Ist ja fast das gleiche.
 
Power Pro verkaufte nach meinen Messwerten mit verschidenen Proben die gleiche Schnur als 20 und 30lbs.
Und Daiwa flechtet extra eine 17kg und extra eine 18kg Schnur?
Wer will den das zur Kontrolle ausser dem Verflechter herausmessen können, vor allem angesicht dessen das ich aus Erfahrung davon ausgehe das die Tragkraft der Schnüre sowieso ziemlich schwankt?
Die Schnur bleibt auch nicht immer im neuwertigen Zustand beim Angeln und wenn man das Pech hat das irgendwelche Verletzungen und ein harter Drill zusammenkommen wird man sich vielleicht doch wünschen stärker genommen zu haben.
Hatte ich mal mit meiner 30lbs Power Pro das die mal im Drill durch war. Und eine 8-Fache wie die J-braid ist da ja noch deutlich empfindlicher.
Deswegen angelt auch mancher sehr erfahrene aus sicherheitsgründen deutlich dicker, um nicht die Chance des Lebens zu vergeigen.
Was reicht oder nicht weis man leider erst hinterher, wenn man die Schnur wieder entsorgt, ob die alles gehalten hat oder nicht.

Gruß
Waldemar
 
So, nach dem diesjährigen Norge-Trip auch mal was von mir zur J-Braid Multicolor:
Vom deutschen Händler gekaufte 1500m-Spule in 0,22mm und angegebenen 17kg Tragkraft für 120€.

Zu Hause habe ich erstmal eine Tragkraft-Testserie gefahren:
10x mittels NoKnot und sandgefülltem Eimer ergab im Durchschnitt 10,6kg als Belastungsgrenze
10x mittels Dynacrown-Knoten und sandgefülltem Eimer ergab im Durchschnitt 5,2kg als Belastungsgrenze

Ach je, dachte ich, wär ich doch mal bei meiner PP 15Lb geblieben ...
Dann zu Sicherheit die nochmal getestet:
10x mittels Dynacrown-Knoten und sandgefülltem Eimer ergab im Durchschnitt 4,3kg als Belastungsgrenze ...
Mit der Schnur hatte ich in den letzten Jahren nie Probleme, hat jedem Fisch standgehalten.

Also sollte die J-Braid es auch bringen ...

Nach zwei Wochen Benutzung auf Fröya kann ich nur Gutes sagen,
Schnur hat gehalten, Farbe verblasst kaum, Farbteilung mit Zwischenteilung ist super.

VG, Haui.
 
Hatte gestern einen um die 2m Heilbutt an 22er J-Braid (8fach) - kein Problem.
 
Das kann ja jeder schreiben :wink:.
Wir wollen Fotos seh´n, wir wollen Fotos seh´n, wir woll´n, wir wollen Fotos seh´n! :1poke::wave:
 
Oben