Bier verzollen

AW: Bier verzollen

@ Detse...

natürlich hört die Zollgrenze nicht mit dem überfahren der Landesgrenze auf. DU kannst auch selbstverständlich X-Kilometer im Landesinneren kontrolliert werden. Das spielt doch keine Rolle.Ist doch in Dt . genauso...

Und zum Bierchen, wie HItti schon schrieb lohnt sich im Vergleich zur Verzollung durchaus der Kauf in Norge...


bg

Peppi
 
AW: Bier verzollen

An alle Biertrinker : sucht euch doch das Urlaubsdomizil nicht nach Boot und Fischgründen aus sondern ob der Betreiber Bier braut . Habe ich dieses Jahr auch gemacht :lach und bin bei Martin gelandet . (Boot und Fisch waren aber auch da)

:] Thomas
 
AW: Bier verzollen

Und wie sieht es aus wenn der Rote Spur Zöllner gnädig weiterwinkt und dann doch im Landesinneren kontrolliert wird:?Dann heißt es Zoll + Strafe oder wie jetzt?Obwohl man eigentlich verzollen wollte?Da kommt dann Freude auf :-- Petri Heil
 
AW: Bier verzollen

Jeppp Leng Shui...ein bekanntes Problem. Von daher immer einen Beleg geben lassen...

in Dt heißt das glaub ich "Zollamtlich abgefertigt"....


ohne dem könnte man schon dann Probleme bekommen


Peppi
 
AW: Bier verzollen

Vielleicht wäre das hier:

https://bierbrauset.com/shop/pd1122072233.htm?categoryId=0

ja für den einen oder anderen auch mal n Versuch wert.

Wobei man da jetzt klären müßte ob man sowas einführen darf. Und dann müßte man noch Fragen ob man das benutzen darf in Norwegen. Und dann wäre da noch die Frage zu klären ob sowas schmeckt.?! :D8o

Nunja, eindeutig zu viele Fragen, ich kaufe wenn alle weiterhin vor Ort in Norwegen. :<-

Gruß

Hitti (Dirk)
 
AW: Bier verzollen

Und ansonsten, heißer Tipp, Beck's Lemon in Deutschland kaufen. Davon kannste soviel Liter wie Du willst einführen, da es nur 2,5 % hat und somit gar nicht verzollt werden muß.

Bei dem Zeug ist dann allerdings die Frage was zuerst eintritt. Nen Zuckerschock oder ne geplatzte Blase. :}

Gruß

Hitti (Dirk)

Nanana! So schlimm isses ja nun nicht!8o
Ich trinke das Ausschliesslich. Zuckerschock-- Fehlanzeige!;<:}
 
AW: Bier verzollen

Hallo
wir waren letztes Jahr vorm Norwegenurlaub in Österreich. In einer Supermarktkette gabs 0,5l Bitburger Dose pfandfrei für 50 Cent im Angebot. War schön.:):<-:<-
Glücklicherweise hatten wir genug Platz im Auto.

Gruß Peter
 
AW: Bier verzollen

Achja ich war vor meinem letzten Norwegenurlaub in Ägypten und da gab es " Stella Bier " zum Glück hatte der Flieger noch genügend Platz im Frachtabteil . Und wenn ich heute den Preis umrechne bleibe ich unter 50 Cent ( Pfandfrei ):lach

:] Thomas
 
AW: Bier verzollen

Vielleicht wäre das hier:

https://bierbrauset.com/shop/pd1122072233.htm?categoryId=0

ja für den einen oder anderen auch mal n Versuch wert.

Wobei man da jetzt klären müßte ob man sowas einführen darf. Und dann müßte man noch Fragen ob man das benutzen darf in Norwegen. Und dann wäre da noch die Frage zu klären ob sowas schmeckt.?! :D8o

Nunja, eindeutig zu viele Fragen, ich kaufe wenn alle weiterhin vor Ort in Norwegen. :<-

Gruß

Hitti (Dirk)

Hie Hitti,

ja du kannst das auch in Norge kaufen !
ja,du darfst das auch da benutzen !
Ja , das schmeckt 8)

Aber das Ansetzen dauert mindestens drei Wochen.......wer ist schon so lange da :?

Gruß
Palo
 
AW: Bier verzollen

Wow
Mann achte auf die Hits :rolleyes:
Endlich was los,wenn schon nichts in ne Flimmerkiste läuft :--:--

E&B:<-:<-:<-
 
AW: Bier verzollen

@ Diedaenen

Du schreibst hier von Oettinger!
In diesem Beitrag geht es aber um Bier:<-!:>>
gruß Dias
 
AW: Bier verzollen

Hallo,

ich habe mir zu diesem Thema aus der offiziellen Zoll-Seite von Norwegen den Text hierein kopiert. Wenn man sich diesen genau durchliest, dann macht beim Bier die Alkolmenge keinen Unterschied. Denn der erste Halbsatz nennt alle Biere mit über 2,5 % Alkohol ohne Höchstgrenze. Erst der zweite Halbsatz (ab dem Wort oder) sagt, dass alle anderen alkoholischen Getränke zwischen 2,5 und 4,7 % Alkohol mit 20 Kronen pro Liter zu verzollen sind.

Auszug aus dem offiziellen Text:

Warenbezeichnung:

Bier mit mehr als 2,5 Vol.-% Alkohol oder andere alkoholische Getränke mit mehr als 2,5 Vol.% und höchstens 4,7 Vol.-% Alkohol


Abgabesatz:

NOK 20 pro Liter


Viele Grüße

Gerhard
 
AW: Bier verzollen

Hallo Leute,
Ihr habt ja sicherlich alle Recht mit Euren Antworten. Aber seht es dochmal so:
Es soll für uns eine rundum gelungene, entspannte Männerwoche werden. Unser Hauptaugenmerk liegt sicherlich beim Angeln. Wenn wir aber abends gemütlich vor der Hütte sitzen möchten wir eben ein gutes deutsches Bier trinken. Das gehört eben einfach dazu. mal davon abgesehen, dass wir sicherlich auch die ein oder andere Mischung verhaften werden. Wenn es um Eure Angelausrüstung geht, sagt Ihr doch auch nicht:" Ich nehm die Rolle von Angel-Aldi, für die zwei Wochen wird es schon gehen". Da wird nur das Beste gekauft. Unser Bier gehört halt ein wenig zum Gesamturlaub dazu und ich denke einige hier werden das verstehen!;)

Zb Augustiner :D:<-
 
AW: Bier verzollen

Hallo Kettner,

endlich mal ein wirklich hilfreicher Beitrag!!! Ich denke Du hast recht mit dem Unterschied zwischen Bier und Alkohol. Schließlich ist das ganze ein Gesetzestext und da achtet man bekanntlich genau auf die Formulierung. Außerdem erklärt es, warum hier noch keiner sein Bier mit 47NOK verzollen musste.

Gruß Skuddel77
 
AW: Bier verzollen

Moment, wie jetzt?

Es ist schnurzpiepegal wieviel Umdrehungen das Bier hat?

Der Text bezieht sich auf Alk aber nicht auf Bier?

Also man kann ihn so oder so lesen, wie ist denn der norwegische Originaltext?
 
AW: Bier verzollen

Hallo, der Originaltext lautet so, wie Kettner ihn geschrieben hat. Ich glaube auch ohne die rosarote Biertrinkerbrille aufzuhaben, dass die 4,7% Grenze sich nicht auf Bier bezieht sondern auf Alkohol in anderer Form. Schade jetzt für alle, die womöglich mit Oettinger Pils nach Norwegen gefahren sind!

Gruß Skuddel77
 
AW: Bier verzollen

Ne ist nicht ganz richtig Kettner und Skuddel.

die 4,7 % beziehen sich ebenso aufs Bier.

Inwiefern das nun kontrolliert wird , kann ich nicht sagen. Aber so ist nun mal die Vorschrift


bg

Peppi
 
AW: Bier verzollen

Ne ist nicht ganz richtig Kettner und Skuddel.

die 4,7 % beziehen sich ebenso aufs Bier.

Inwiefern das nun kontrolliert wird , kann ich nicht sagen. Aber so ist nun mal die Vorschrift


bg

Peppi

Nun Peppi, wenn der Originaltext genau so ist, wäre da Platz für verschiedene Auslegungen. Das wird mit Sicherheit so nicht gewollt sein. Von daher wäre es schon hinterfragenswert, ob das ODER im Text nur als oder bzw. als und-oder zu verstehen ist. :?
Mir persönlich war bisher auch nur die Auslegung entsprechend deinem Statement bekannt.
Ohne jetzt eine neue Zoll- und Bierdiskussion loszutreten, würde ein offizielles Statement einer Behörde (z.B. norwegischer Zoll) hier sehr hilfreich sein.

Grüße hermi
 
AW: Bier verzollen

Kleine Ergänzung noch! Das ODER ist auf den Seiten des norwegischen Zolls ausdrücklich unterstrichen.

Grüße hermi
 
Oben