Bier verzollen

skuddel77

Stammnaffe
Registriert
16 Oktober 2007
Beiträge
27
Alter
54
Ort
23795 Bad Segeberg
Hallo Leute,
noch 20 Tage dann geht es endlich los!!

Ich brauche nun nocheinmal Eure Erfahrungen!
Wir wollen mit acht Personen deutlich mehr Bier mitnehmen als Zollfrei erlaubt. Wir wollen das ganze in Oslo auch verzollen! Unser Bier hat 4,8% statt der "günstigeren" 4,7%. Meine Frage nun:
Sehen die Zöllner das mit dem 0,1% sehr streng oder sagen die eher: "OK, Bier ist Bier" und verzollen es mit 20 NOK pro Liter? Hat jemand von Euch hier Erfahrungen gemacht? Und erzählt mir jetzt nicht, das Ihre alle nur das erlaubte mitnehmt, dass glaubt Euch sowieso keiner!!!
Gruß Skuddel77 :<-
 
AW: Bier verzollen

Die haben die Grenze nicht zum Spaß gerade auf diese 4,7 festgelegt.....;<

Deshalb,...egal ob 4,8% oder 5,4% oder sogar 7% es gilt die gleiche zollfreie Menge von 2L, bzw 5L ohne Hardalk.
Alles was mehr ist muß verzollt werden

Grüße; björn
 
AW: Bier verzollen

ich könnte gar nicht so viel bier mitnehmen,alleine des platzes wegen.
mittlerweile gibts in norge auch "relativ"erschwingliches bier,z.b.bei coop. schmeckt zwar nicht so gut wie dt.markenbier, aber die 2 wochen hält man das schon aus.
außerdem : wenn ich 2,50 euro je liter zoll zahle,dann kann ich auch in norge kaufen.

außerdem :gibts ja noch das gut russische wässerchen, kann man gut mixen.
ist meine meinung.
 
AW: Bier verzollen

Deshalb,...egal ob 4,8% oder 5,4% oder sogar 7% es gilt die gleiche zollfreie Menge von 2L, bzw 5L ohne Hardalk.
Alles was mehr ist muß verzollt werden

Das ist klar. Es ist aber ein Unterschied ob ich nun zu 20 NOK oder 47 NOK meine 150 Liter Bier verzollen muss.

Denn ab > 4,7 % = 47 NOK/Liter

Markus
 
AW: Bier verzollen

Macht es für dich einen unterschied ob die fähre im hafen anlegt, oder 2 meter davor stehen bleibt?
Genau den selben unterschied macht es vermutlich bei den zöllnern und dem bier ;)
Abgesehen davon, viel teurer ist hier das bier auch nicht mehr ;)
 
AW: Bier verzollen

Hallo Bjoerni33,

das wir verzollen müssen ist mir schon klar! Aber wie Torskmann schon sagt, ob 20NOK für 4,7% oder 47NOK für >4,7% ist entscheident. Mich intessiert ob Ihr Erfahrung mit dem Zoll gemacht habt und ob dort explizit auf den Prozentgehalt des Bieres geachtet wurde.
Gruß Skuddel77
 
AW: Bier verzollen

Hi skuddel77,

ich weiß nicht ob sich hier noch einer meldet
der Deine Frage korrekt beantwortet.

Aber auch wenn ja, gibt er dann nur das Erlebte
weiter was am Übergang x der Zöllner y gemacht
hat.

Was dann bei Deiner Einreise abläuft ist weiter
hin fraglich.

Fakt ist, fährst Du in die Rote Spur gibts zwei
Varianten: 1. Der Zöllner schaut sich die von
Dir deklarierten Waren an, lächelt freundlich
und wünscht Dir eine gute Reise.

Oder 2., er beginnt seine Amtshandlung und
dann gehts nach dem Wortlaut des Gesetzes.

Da es in D ausreichend gute Biere mit 4,7 gibt, würde ich da einfach sicher gehen und nur
solches zur Verzollung bringen.

Wünsch Dir einen schönen und erfolgreichen
Urlaub.

Gruß Nauke :]
 
AW: Bier verzollen

Hallo Nauke,

kannst Du mir einige Dosenbiere mit max 4,7% nennen? Ich hab wirklich schon gesucht aber nichts gescheites gefunden.

Gruß Skuddel77
 
AW: Bier verzollen

Hallo Nauke,

kannst Du mir einige Dosenbiere mit max 4,7% nennen? Ich hab wirklich schon gesucht aber nichts gescheites gefunden.

Gruß Skuddel77

Hmmm, Dosenbier :?

wer trinkt den sowas? ;)

Dann kannste auch Flaschenbier in N kaufen,
schmeckt dann ähnlich.

Ich mußte im letzten Urlaub auch nachfassen.

Habe im nahe gelegenen Supermarkt das billigste Bier genommen. 6er Pack, 0,33 zu
80 NOK inkl. Pfand.
Aus dem Kühlschrank war das auch trinkbar.

Wenn Du da nicht unbedingt Wert auf eine
bestimmte Marke aus D legst lohnt es sich
zu rechnen ob das Verzollen überhaupt was
brigt. :]
 
AW: Bier verzollen

Ah, mein Lieblingsthema mal wieder. ;)

Also, mal kurz zum Thema verzollen.

Ich habe diesmal ja auch an der roten Spur verzollt.

Ich habe die Gesamtmenge angegeben, die Zöllnerin hat mir dann die Freimenge abgerechnet und mir gesagt was ich zu zahlen habe. Sehen wollte die das nicht, zum Glück, denn auch ich hatte 4,9 er Bier mit. Was passiert wäre wenn ich es hätte zeigen müssen weiß ich nicht...

Im nachhinnein kann ich aber nur das bestätigen was viele hier schon geschrieben habe. Selbst mit verzollen kommst Du nicht viel günstiger wenn du Dein Bier selber mitbringst.

Im REMA 1000 in Flekkefjord gab es Dosenbier mit 4,7 %, da kostete der Liter 32 NOK. Und es hat uns geschmeckt. Wenn Du Markenbier aus der Flasche nimmst, z. B. Tuborg Grøn dann kostete der Liter 36 NOK. Die anderen norwegischen Biersorten lagen im Literpreis zwischen 39 - 46 NOK. Also auch alles noch durchaus machbar. Wenn man also mal die 20 NOK nimmt die man bezahlt bei der Verzollung für's Bier, also ca. 2,60 EUR und man noch 1 EUR / Liter für's deutsche Bier hinzurechnet, dann biste auch bei 3,60 EUR. Und da muß ich ganz ehrlich sagen, kann man auch das norwegische Dosenbier mit 32 NOK pro Liter kaufen, das sind dann halt ca. 4,20 EUR pro Liter. Macht also nur noch eine Differenz von 60 Cent pro Liter. Und wenn man das ganze dann mal wieder in Punkto Platz im Auto, Gewicht etc. betrachtet, dann komme ich zu dem Entschluß das sich verzollen auch nicht mehr wirklich lohnt.

Also Freimengen ausschöpfen und den Rest in Norwegen nachkaufen.

Ansonsten zum Thema 4,7% noch n Tipp. Auf der Fähre wird auch Dosenbier, Pfandfrei, verkauft. Und dieses hat weniger als 4,7%. Meistens 4,5%.

Also wenn Du in Deutschland kein Bier mit 4,7% findest, dann einfach auf der Fähre welches kaufen.

Und ansonsten, heißer Tipp, Beck's Lemon in Deutschland kaufen. Davon kannste soviel Liter wie Du willst einführen, da es nur 2,5 % hat und somit gar nicht verzollt werden muß.

Bei dem Zeug ist dann allerdings die Frage was zuerst eintritt. Nen Zuckerschock oder ne geplatzte Blase. :}

Gruß

Hitti (Dirk)
 
AW: Bier verzollen

...nach wie vor steht bei toll.no ...

bier mit einem alkoholgehalt von mehr als 2,5% , oder alkoholische getränke ...

und zum steuersatz beim verzollen
bier mit einem alkoholgehalt von mehr als 2,5% , oder alkoholische getränke ... ... 20 NOK

daraus lese ich, dass der alkoholgehalt von bier nicht bei 4,7% gedeckelt ist :}

vielleicht gibt´s ja hier einen zollexperten, der den sachverhalt mal klarstellen kann???

übrigens ist beck´s level 7 auch ganz lecker

viele grüsse & ein schickes wochenende michael
 
AW: Bier verzollen

Hallo Leute,
Ihr habt ja sicherlich alle Recht mit Euren Antworten. Aber seht es dochmal so:
Es soll für uns eine rundum gelungene, entspannte Männerwoche werden. Unser Hauptaugenmerk liegt sicherlich beim Angeln. Wenn wir aber abends gemütlich vor der Hütte sitzen möchten wir eben ein gutes deutsches Bier trinken. Das gehört eben einfach dazu. mal davon abgesehen, dass wir sicherlich auch die ein oder andere Mischung verhaften werden. Wenn es um Eure Angelausrüstung geht, sagt Ihr doch auch nicht:" Ich nehm die Rolle von Angel-Aldi, für die zwei Wochen wird es schon gehen". Da wird nur das Beste gekauft. Unser Bier gehört halt ein wenig zum Gesamturlaub dazu und ich denke einige hier werden das verstehen!;)
 
AW: Bier verzollen

Da wird nur das Beste gekauft. Unser Bier gehört halt ein wenig zum Gesamturlaub dazu und ich denke einige hier werden das verstehen!

Jepp!:]

Wie dieses Thema immer ab geht ist echt ein Traum. Fakt ist wenn ihr nicht die Höchstgrenze von 27 Liter pro P. mit nehmt und euch auf die 47 NOK pro Liter einstellt ist doch alles klar. Also was soll´s. Wenn ich nur zu 20 NOK verzollt freut euch doch!

Alkohol kaufen oder einführen ist in Norwegen nun mal teuer...Punkt. Aber wie gesagt, an dem anderen Gerödel wird ja auch nicht gespart. :)

Gruß Markus
 
AW: Bier verzollen

tach skuddel77

verstehe dein letztes posting nicht so richtig :?

wenn es die lieblingsmarke sein muss, kannst du sie unabhängig (?) vom alkoholgehalt mit 20 NOK/liter bis zu 27 liter incl. alkoholischer getränke bis 22% alkoholgehalt einführen, dass ist ja ne ganze menge:D

sollte der steuersatz von 47 NOK/liter bei bier über 4,7% alkoholgehalt fällig sein (steht aber so nicht bei toll.no geschrieben), kannst du das bier in norge kaufen :rolleyes:

bei dem ganzen rumgebiere werd ich mir gleich mal eins aufmachen :<-
 
AW: Bier verzollen

tach skuddel77

verstehe dein letztes posting nicht so richtig :?

wenn es die lieblingsmarke sein muss, kannst du sie unabhängig (?) vom alkoholgehalt mit 20 NOK/liter bis zu 27 liter incl. alkoholischer getränke bis 22% alkoholgehalt einführen, dass ist ja ne ganze menge:D

Nee, nee Michamicha, wenn unter 4,7% dann maximal 5 Liter zollfrei, wenn Bier über 4,7% dann nur 3 Liter. Der Rest muß verzollt werden.

Also in diesem Sinne, :<-:D

Gruß

Hitti (Dirk)
 
AW: Bier verzollen

danke Hitti

hab das bis jetzt "positiv" bei toll.no gelesen ;)

da wirds wohl das nächste mal Tuborg und nicht Beck´s geben :D
 
AW: Bier verzollen

Biere unter 4,7 % gibt es nicht in D.

Markus

Hallo

Zu aller erst mal ist das nicht richtig, es gibt biere unter 4,7%
Aber das ist ja auch gar nicht noetig.
Die besagten 4,7% reichen ja.

Hier
http://www.oettinger-bier.de/w3c/w3cFrame.html

Hier
http://www.oettinger-bier.de/w3c/w3cFrame.html

Desweiteren kannst du in Flensburg in den Grensehandel Shops viele verschiedene biere wie SLOTS, Harboe, 110 als Pils mit einem alkoholgehalt von 4,6% kaufen.
Bekommst sie zwar nicht Pfandfrei aber das bekommste zuhause auch nicht

bei bedarf kannste die bei mir bestellen und auf deinem weg gen norden bei mir abholen.

gruesse
Johann
 
AW: Bier verzollen

Hallo Johann,

danke für Dein Angebot! Leider (oder Gott sei dank) fahren wir von Kiel. Das liegt nicht grade auf der Strecke...

Gruß Skuddel77
 
AW: Bier verzollen

Möchte auch noch was zum besten geben.Man kann natürlich die rote Spur nehmen und hoffen das es gut geht .
Jetzt aber nicht zu früh freuen, ich habe vor einiger Zeit hier gelesen das auch außerhalb des Hafens , vielleicht auch 20km weg kontrolliert wird.
Wollte ich nur so anmerken ,falls doch jemand mit dem gedanken Spielt.
Ich persönlich habe die letzten mal immer verzollt.
Was solls is nunmal Urlaub und wenn ich auf unser Bier nicht verzichten will ,dann kommts auf die paar Euros auch nicht mehr an.
MfG Detse
 
Oben