•   
  •   
 
 
 
full


Nach dem Aufstehen haben wir erst etwas Norwegisch gemacht und nach Jobs gesucht. Dann meinte Julie nach einem Blick auf ihr Handy, dass ich angeln gehen muss, weil das Wetter morgen absolut saumäßig wird. Das habe ich mir nicht zweimal sagen lassen und bin los zur friluftsområde Solnes und habe nach einer Zeit diesen schönen 70er Dorsch fangen können.
Inzwischen ist er teilweise zu Ceviche verarbeitet und der andere Teil wartet aufs Anbraten zum Abendessen.

:)
 
Das ist ja mal ein Superdorsch , Glückwunsch.Von uns Bekannte sind auch seit zehn Jahren in Norge . Wir freuen uns jeden Sommer wenn wir in Urlaub sind, sie zu besuchen und schauen was sich wieder verändert hat,beide sprechen fließend norwegisch und haben sich in ihren Ort gut eingefügt .
Gruß aus ein stürmischen Sachsen
 
Inzwischen ist er teilweise zu Ceviche verarbeitet und der andere Teil wartet aufs Anbraten zum Abendessen.
Toller Fisch, sehr schön gefärbt!
Nach Jobs braucht ihr doch gar nicht schauen - heuer doch als Fischkoch an.....hört sich sehr lecker an!
 
full


Gleich geht das Pubquiz in Ask los!
Keine Zeit lange zu schreiben. :)
Wir mischen uns mal unters Volk.
 
:014: Max

Na,wie ist`s gelaufen:confused1:.

Ich denke langsam seht Ihr das berühmte Licht am Ende des Tunnels anfangen zu leuchten,

auch wenn der Weg bis dahin mit Sicherheit noch Steinig und beschwerlich wird.

Wie sagte ein guter Freund von mir mal so schön,zuerst ist alles wie Urlaub;aber dann kommt der Alltag und man muß sich manchmal selber

am Riemen reißen und in den Achtersteven treten damit die Sache rund wird.:a0155::a045:

Das die Sache rund wird wünsche ich Euch vom Herzen.:genau::bindafuer::daumendrueck::wave:
 
full


Beim Pubquiz kamen wir nicht unter die Top 3, hatten aber doch so einiges richtig und haben einen lustigen Einblick in norwegische Kultur bekommen.
Heute stand dann eine Menge Bürokratiekram auf dem Plan, Julie sitzt noch an der Publikation ihrer Doktorarbeit und ich habe Sprach-, Job und Amtssachen rausgesucht und Vokabeln gelernt.
Wir haben das Gefühl, dass es alles etwas schneller gehen könnte mit dem Job finden, aber eigentlich geht ja alles so seinen Weg und wir sind nur ungeduldig..
Am Nachmittag war ich dann noch zwei Stunden angeln und habe mein Glück auf Meerforelle versucht. Zwar wurde keine Meerforelle an Land gezogen, aber ein Fisch hat den Köder oberflächennah gejagt und ein kurzer Biss war nach einer Sekunde wieder vorbei. Ich weiß jetzt zumindest, dass sie da sind und hatte eine schöne Zeit am Wasser.
Heute Nacht Zelten wir irgendwo im Wald und hoffen auf Nordlichter. Die sind hier in der Region Bergen ja leider nicht alltäglich. :a010:

:flaggen14:
 
......
Wir haben das Gefühl, dass es alles etwas schneller gehen könnte mit dem Job finden, aber eigentlich geht ja alles so seinen Weg und wir sind nur ungeduldig..
....

Kann ich gut nachvollziehen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das der Job die "Eintrittskarte" für das Leben in Norwegen ist. Mit ihm kommt die Sprache, die Kollegen und Freunde sowie die Connections und Infos die man im Alltag so braucht.

Leider liegen hier die Jobs auch nicht einfach so auf der Strasse rum. So wie im Film, heute nen Job gesucht, morgen anfangen zu arbeiten, läuft es auch nur selten. Gerade wenn man noch niemenden kennt der einen jobmässig etwas weiterhelfen kann (nettverk) ist es of nicht so einfach schnell irgendwo reinzurutschen.
Wenns dumm läuft kanns schon ein paar Monate dauern bis sich was ergibt, und ob's dann pass ist auch noch die Frage.

Ich wil euch auf keinen Fall den Mut nehmen, mit etwas Glück wird sich schon was finden.

In welcher Branche sucht ihr denn? (.....konnte das noch nicht ganz so in den Posts herauslesen)

Viele Grüsse
Smolt

....und Petri zum wunderschönen Dorsch. :a020:
 
full


Hallo allerseits!
Zelten war toll, ich hatte etwas Sorge um die Isomatten und die waren auch recht dünn, aber als unter Julies Isomatte dann mein Angelanzug und mein Wintermantel lag, war alles in Ordnung. Obwohl meine Aurora App KP 4 vorausgesagt hat, war der KP Index in der Nacht dann bei 1 und es zogen Wolken auf. Also keine Nordlichter aber trotzdem ein schönes Zelten!
Heute wird umgezogen nach Bergen, das heißt dass wir das Auto packen sollten.. :)

Kann ich gut nachvollziehen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das der Job die "Eintrittskarte" für das Leben in Norwegen ist. Mit ihm kommt die Sprache, die Kollegen und Freunde sowie die Connections und Infos die man im Alltag so braucht.

Leider liegen hier die Jobs auch nicht einfach so auf der Strasse rum. So wie im Film, heute nen Job gesucht, morgen anfangen zu arbeiten, läuft es auch nur selten. Gerade wenn man noch niemenden kennt der einen jobmässig etwas weiterhelfen kann (nettverk) ist es of nicht so einfach schnell irgendwo reinzurutschen.
Wenns dumm läuft kanns schon ein paar Monate dauern bis sich was ergibt, und ob's dann pass ist auch noch die Frage.

Ich wil euch auf keinen Fall den Mut nehmen, mit etwas Glück wird sich schon was finden.

In welcher Branche sucht ihr denn? (.....konnte das noch nicht ganz so in den Posts herauslesen)

Viele Grüsse
Smolt

....und Petri zum wunderschönen Dorsch. :a020:
Julie ist Mathematikerin im Bereich Optimierung und ich bin Architekt und Bauleiter. In meinem Bereich wird es oft vorausgesetzt die Sprache schon fließend, präsentationsfähig zu können. Julie hat vielleicht die Chance auf englisch zu arbeiten.
Mal schauen. Ab morgen ist Sprachkurs (und weniger angeln) angesagt. Wir geben die Hoffnung nicht auf, ich glaube aber auch, dass ein Job eine tolle Möglichkeit ist, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen, was ja total essenziell zum lernen der Sprache ist.

...dann machen sich die Beiden n schickes Feuerchen - mim Feuerbohrer und so, versteht sich.....scheinen ja (bislang - weiter so!!) eh, mit allen Wassern gewaschen zu sein...:a020:
Keine Frostbeulen. :):biglaugh:
Wir waren aber leider nicht im See baden weil die Eisschicht zu dick war. Mit dem Wasser also noch nicht gewaschen. Sonst springen wir eigentlich überall mal rein... so wie am 1.1.2018 in den Fleesensee an der Müritz :32:
 
Na dann Viel Spass beim Sprachkurs. Wird bestimmt lustig und vielleicht ergibt sich ja dort auch irgend ne Connection mit was den Job betrifft.

Viele Grüsse
Smolt
 
full


Auf der Suche nach einem dauerhaften Parkplatz für das Auto sind wir in Richtung Fløyen gefahren und haben da auf dem Weg dieses Foto gemacht. Unser Auto steht jetzt am Danmarksplass, weil da die Parkzonen aufhören und es nur vier Tramstationen in die Stadt rein sind. Unsere Neue Wohnung, wieder ein Airbnb, ist sehr schön und absolut zentral in der Innenstadt gelegen, sodass wir nur wenige Minuten bis zur Sprachschule laufen.
Der A2 Kurs heute war für uns sehr viel zu einfach und jetzt überlegen wir den Kurs zu überspringen und direkt B1 zu machen. Das entscheiden wir aber erst heute im Laufe des Tages nachdem wir uns das B1 Buch angesehen haben.
Angeln wird ohne Auto glaube ich schwierig, oder weiß hier jemand ob man direkt am Hafen in Bergen angeln kann/die Fische essen kann?

Bis morgen!
 
1016 im September durften wir auch in Bergen weilen, auf unserer Fjordrundreise und sind auf den Floyen hoch und auch wieder runtergelaufen.
Ein besseres Panorama, oder eben anderes Panorama, hatte ich nur auf den Lofoten.
Der Blick vom Floyen ist einfach genial. Hab da im Hafen aber Niemand angeln sehen, was nichts zu heißen hat.
LG. mülli44
 
full


Nachdem der A2 Kurs an der folkeuniversitetet gestern zu langsam für uns war, haben wir nun in den B1 superintensiv Kurs gewechselt. Tja was soll man sagen, bisher macht er seinem Namen alle Ehre.
Zum Abendessen waren wir dann noch bei Tine und Felix, Freunden von Freunden von Freunden und so weiter. Danke nochmal an die Beiden für das tolle Essen!
Jetzt sind wir wieder bei uns und machen noch Hausaufgaben.
Morgen geht der Kurs weiter und wir sollten zumindest halbwegs vorbereitet sein... dazu gibts ein Glas Lillet. :kaffeetrinken:

Bis morgen, liebe Grüße aus dem verregneten Bergen!:flaggen14::gewitter::flaggen14:
 
Oben